Gepäcklösungen / Koffer R1300 GS

Diskutiere Gepäcklösungen / Koffer R1300 GS im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ja und wie ist das mit Hepco-Becker Xtravel Basic Plug&Play dann in der Praxis zB beim Check-in im Hotel? Innentaschen sind ja anscheinend...
deMaulwurfen

deMaulwurfen

Dabei seit
30.09.2022
Beiträge
350
Ort
DonauSchwaben
Modell
R1300GS + Z900RS
Einfach die Fotos alle durchgehen, dann sieht man, dass da noch was zusätzlich ist.
Ja und wie ist das mit Hepco-Becker Xtravel Basic Plug&Play dann in der Praxis zB beim Check-in im Hotel? Innentaschen sind ja anscheinend "integriert" und somit fest drin. Da muss ich dann die Taschen abbauen (8kg + Gepäckgewicht) und mit den abstehenden Bügeln „unfallfrei“ durch die Gegend tragen ohne überall hängen zu bleiben. Das sieht nicht sehr praktikabel aus. Und wie schnell darf man damit fahren?
 
Zuletzt bearbeitet:
deMaulwurfen

deMaulwurfen

Dabei seit
30.09.2022
Beiträge
350
Ort
DonauSchwaben
Modell
R1300GS + Z900RS
Die sehen aus - grausam. Ein Design von 1960 und diese Blechhalter müssen auch noch angeschraubt werden - "Plug & Play" ist da aber eine mutige Versprechung. Da bleibe ich bei meinen Shad Täschlein.
Plug & Pray ... H&B schreibt "Die thermogeformte EVA-Frontkappe verzeiht auch mal ungeplanten Bodenkontakt" ... ob man sich damit wirklich mal flachlegen und dann weiterfahren kann ...???
 
deMaulwurfen

deMaulwurfen

Dabei seit
30.09.2022
Beiträge
350
Ort
DonauSchwaben
Modell
R1300GS + Z900RS
Fahrbreite der R1300GS mit Original BMW Variokoffern + Speedtest
a) wie breit wird das Moped mit Koffern und b) wie ist das Fahrverhalten?
(Ergänzung zum Entscheidungsweg Gepäcksystem)

zu a) Wenn man sich die verfügbaren perspektivischen Fotos vom neuen Variokoffersystem an der R1300GS so anschaut, hat man den Eindruck, die wird "zu breit" ... wenn man in echt "dahinter" steht könnte man sich bestätigt fühlen, aber das täuscht.

Hier eine objektive Messung mittels "Maßstab" durch 2 Meterstäbe, die auf 100cm ausgeklappt und mittig zentriert vorne über den Lenker und hinter über die Koffer gelegt sind.
IMG_2841.jpeg
IMG_2844.jpeg

Spoiler: mit dem Handschutz ist das Moped vorne am Lenker ca. 103 cm breit. Die Koffer in "schmaler Stufe eingestellt" sind ca. 93cm breit. D.h. Wo ich mit dem Lenker durchkomme, habe ich mit schmalen Variokoffern links und rechts gut Luft. Hier kann sich jeder selbst ein Bild aus verschiedenen Perspektiven machen:
IMG_2848.jpeg
IMG_2849.jpeg
IMG_2845.jpeg
IMG_2846.jpeg

IMG_2850.jpeg

IMG_2858.jpeg

zu b) das Fahrverhalten ist top - ich merke von der Agilität beim Kurvenfahren keinen Unterschied zu "ohne Koffern". Hohe Geschwindigkeiten (bis 180 zugelassen) aber auch >200 kein Problem - alles ruhig. (Reifen = Dunlop Roadsmart 4)

Ergonomie für das Auf- und Absteigen ist ebenfalls klasse. Merke keinen Unterschied ob mit oder ohne Koffer.
IMG_2851.jpeg

Abgesehen davon finde ich sie einfach schöner als die "Kästen", durch die Abschrägung hinten und die Kombination aus schwarz und Alu wirken sie elegant und sportlich wie das Bike. Funktionalität (USB, Licht, Zentralverriegelung), Mechanik und Verarbeitung ist BMW like absolut TOP. Schlüssel codieren geht easy (mit Lesbrille :-D).
IMG_2862.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
peco

peco

Dabei seit
03.05.2011
Beiträge
264
Ort
Darmstadt - Hessen
Modell
R1200GS LC Rallye Bj.18 / R80GS Basic Bj.96
Noch einmal Danke für die Bilder und die Info dazu. 👍
Interessant wäre für mich noch wie breit das Heck mit ausgefahrenen Koffern ist. Evtl. mit Bild 🙏
 
deMaulwurfen

deMaulwurfen

Dabei seit
30.09.2022
Beiträge
350
Ort
DonauSchwaben
Modell
R1300GS + Z900RS
Noch einmal Danke für die Bilder und die Info dazu. 👍
Interessant wäre für mich noch wie breit das Heck mit ausgefahrenen Koffern ist. Evtl. mit Bild 🙏
die Koffer lassen sich jeweils 4cm ausfahren - also o.g. Maße +8cm
das wären dann ca. 93cm in schmaler Stellung und BIS ZU ca.102 cm in voll ausgefahrener Breite - also in etwa gleiche Breite wie der Lenker.
Mit dem stufenlosen Mechanismus kann man die Breite natürlich auch milimetergenau einstellen - aber das wäre ja vermessen:bounce:.
IMG_2871.jpeg
IMG_2872.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
deMaulwurfen

deMaulwurfen

Dabei seit
30.09.2022
Beiträge
350
Ort
DonauSchwaben
Modell
R1300GS + Z900RS
👍

Aber nicht wundern, wenn Du mit dem Lenker durchkommst, aber hinten der Poller doch den Koffer kratzt, da er nicht so hoch ist, wie der Lenker.....
sehe ich auch so, man kann sicher nicht so befreit mal zwischen den Autos durchschlängeln und einscheren wie ohne. "Mental" ist der Lenker jetzt mein Peilstab mit etwas Reserve.
 
GSme

GSme

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
2.831
Modell
R 1300 GS
sehe ich auch so, man kann sicher nicht so befreit mal zwischen den Autos durchschlängeln und einscheren wie ohne. "Mental" ist der Lenker jetzt mein Peilstab mit etwas Reserve.
Einscheren! Sehr guter Punkt.
Da reicht es schon in eine Parklücke einzuscheren, um mit dem Koffer am parkenden Auto hängen zu bleiben. Wenn’s ganz dumm läuft haut es einen um. Frag mich woher ich das weiß. 😂
 
FlowRider

FlowRider

Moderator
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
13.751
Ort
hier
Fahrbreite der R1300GS mit Original BMW Variokoffern + Speedtest
a) wie breit wird das Moped mit Koffern und b) wie ist das Fahrverhalten?
(Ergänzung zum Entscheidungsweg Gepäcksystem)

zu a) Wenn man sich die verfügbaren perspektivischen Fotos vom neuen Variokoffersystem an der R1300GS so anschaut, hat man den Eindruck, die wird "zu breit" ... wenn man in echt "dahinter" steht könnte man sich bestätigt fühlen, aber das täuscht.

Hier eine objektive Messung mittels "Maßstab" durch 2 Meterstäbe, die auf 100cm ausgeklappt und mittig zentriert vorne über den Lenker und hinter über die Koffer gelegt sind.
Anhang anzeigen 783953Anhang anzeigen 784017
Spoiler: mit dem Handschutz ist das Moped vorne am Lenker ca. 103 cm breit. Die Koffer in "schmaler Stufe eingestellt" sind ca. 93cm breit. D.h. Wo ich mit dem Lenker durchkomme, habe ich mit schmalen Variokoffern links und rechts gut Luft. Hier kann sich jeder selbst ein Bild aus verschiedenen Perspektiven machen:
Anhang anzeigen 783955Anhang anzeigen 783956Anhang anzeigen 783954Anhang anzeigen 783957
Anhang anzeigen 783958
Anhang anzeigen 783959
zu b) das Fahrverhalten ist top - ich merke von der Agilität beim Kurvenfahren keinen Unterschied zu "ohne Koffern". Hohe Geschwindigkeiten (bis 180 zugelassen) aber auch >200 kein Problem - alles ruhig. (Reifen = Dunlop Roadsmart 4)

Ergonomie für das Auf- und Absteigen ist ebenfalls klasse. Merke keinen Unterschied ob mit oder ohne Koffer.Anhang anzeigen 783963
Abgesehen davon finde ich sie einfach schöner als die "Kästen", durch die Abschrägung hinten und die Kombination aus schwarz und Alu wirken sie elegant und sportlich wie das Bike. Funktionalität (USB, Licht, Zentralverriegelung), Mechanik und Verarbeitung ist BMW like absolut TOP. Schlüssel codieren geht easy (mit Lesbrille :-D).
Anhang anzeigen 783960
Vielen Dank, sehr nützlich!
 
deMaulwurfen

deMaulwurfen

Dabei seit
30.09.2022
Beiträge
350
Ort
DonauSchwaben
Modell
R1300GS + Z900RS
Einscheren! Sehr guter Punkt.
Da reicht es schon in eine Parklücke einzuscheren, um mit dem Koffer am parkenden Auto hängen zu bleiben. Wenn’s ganz dumm läuft haut es einen um. Frag mich woher ich das weiß. 😂
Ok;): woher weisst Du das? Ich frage für einen Freund :nerd::bounce:
 
GSme

GSme

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
2.831
Modell
R 1300 GS
Ok;): woher weisst Du das? Ich frage für einen Freund :nerd::bounce:
Ok, ich hatte ja gehofft, dass es niemand so genau wissen möchte. 🙄 Aber es bleibt ja unter uns.
Ich bin in San Martín de los Andes, Argentinien, auf der stark belebten Hauptflaniermeile schwungvoll nach links in eine Parklücke eingeschert. Dabei habe ich die Koffer völlig unterschätzt und bin am Kuhfänger (hier Guanacos) eines der allseits präsenten Pickups entlang geschabt. Was den Effekt hat, dass die GS einen Schubs nach rechts bekommt. Ehe ich verstanden habe, was überhaupt passiert ist, lag die GS mit mir auf der rechten Seite auf der Fahrbahn. Mit zugehörigem Knall und voller Aufmerksamkeit der Anwesenden. Zu allem "Übel" habe ich die angebotene Hilfe dankbar angenommen, die GS wieder auf die Räder zu stellen, da sie mit dem ganzen Gepäck und der nach links abfallenden Straße für mich nicht aufzuheben war, ohne das Gepäck abzunehmen.
Zwei Erkenntnisse: Die Koffer fordern Ihre Aufmerksamkeit, und Kuhfänger sind wirklich stabil.
😂
1749559640233.png


Nachtrag: Dritte Erkenntnis: Wenn ich mich hinlege mache ich ein Foto davon. Ich kann nie wissen, wann ich danach gefragt werde. 😂
 
Zuletzt bearbeitet:
rcraupe

rcraupe

Dabei seit
21.08.2016
Beiträge
390
Ort
Zwischen Hannover und Baunschweig
Modell
R 1300 GS, HD Softail Standard, Yamaha DT 125, Piaggio Hexagon
Moin,

im aktuellen Konfigurator sind nun endlich die Halter für die BMW-Alukoffer zu sehen. Eigentlich recht unauffällig im Vergleich zu den üblichen Rohrgestellen. Mal abwarten, was die Teile bei einer Nachrüstung kosten werden.

Grüße
Martin

Bild.jpeg

(Quelle)
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.386
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
(M)eine Odyssee der Gepäck Lösungen für die R 1300 GS und welche es am Ende geworden ist
Hallo zusammen, hinterher ist man immer schlauer, deshalb hat es mehrere Anläufe und Umwege gebraucht, bis ich bei der jetzigen Lösung angekommen bin. Möge die Erfahrung denjenigen nützlich sein, die vor einer ähnlichen Entscheidung stehen. (Spoiler: oder sich diejenigen bestätigt fühlen, die das BMW Variosystem gekauft haben.)

Zur Auswahl standen, bzw. in der Entscheidungsfindung waren
a. Die "alten" Variokoffer von meiner R1200GS LC aus 2016 mit Adapter
b. BMW Variokoffer neue Generation
c. Andere Koffersysteme Shad, SW-Motec, Hepco etc
d. Hecktasche (BMW Black Collection, SW-Motec Pro-Travelbag, Hepcobecker, Bagtec, …)
e. Enduro Softbagsysteme zB Mosko

Zu A: Alte VarioKoffer habe ich sein lassen, weil mir diese Adapter (400€) in Relation zu teuer waren, nicht gefallen, und die alten Koffer ästhetisch für mich bei so einem schönen Bike wie der R1300GS einfach ein no go geworden sind
Zu B: Neue VarioKoffer - da habe mich zunächst von den Foren und youtubern negativ beeinflussen lassen, natürlich sind die Dinger teuer und ich dachte (vor allem im Sinne einer schmalen Fahrbreite) es geht auch mit einer Heck-bzw. Softtasche. Mein Zeugs bringe ich alle mal in einer Hecktasche unter
Zu C: Bei den (nicht-BMW) Zubehörkoffern hat mir (optisch) nicht wirklich irgendetwas gefallen (für eine "Straßen-GS") und was mich am meisten störte, sind die erforderlichen Halterungen, die man dann alternativ oder zusätzlich noch montieren müsste, von der hässlichen Optik abgesehen, machen viele einen "Bastler-Engineering" Eindruck, geht halt oft nicht anders ...
Zu D: Hecktaschen hab ich mir verschiedene bestellt (BMW/SW-Motec/Motea), dann aber wieder zurückgeschickt, weil zu lummelig, wenn's regnet braucht man wasserdichte Innentaschen oder Aussenhüllen, sowie das Verzurrgefummel, darauf hatte ich keinen Bock
Zu E: Enduro-Softbagsysteme (Mosko, Lonerider, etc.) kosten am Ende ja mehr wie die Original Variokoffer, und zu meiner eher filigranen "Straßen-GS" gefällt mir der kastige derbe Stil nicht. Auf einer Trophy oder der F900GS mit Stollenreifen mag das gut ausschauen, aber bei mir passt es nicht ins Gesamtbild vom Bike.

Und hier der Erfahrungsweg vom Hölzchen auf Stöckchen:
Anhang anzeigen 783237
Als erstes habe ich mir das Wunderlich Soft- Topcase X-bag 40 gekauft (der Hersteller ist wohl SHAD), weil ich mir gedacht habe, das ist leichter und günstiger als das BMW Vario Topcase (allerdings Anhang anzeigen 783288muss dazu auch eine Adapter Platte montiert werden)

So schnell wie es montiert war, flogs auch wieder runter und ging zurück. Warum, kann sich jeder selber denken, wenn er das Foto anschaut, lummelig, billige Anmutung, dürftig verarbeitet, und damit möchte ich nicht voll bepackt mit 150 über die Bahn brausen. Und wenn’s regnet, muss man wieder innen oder Außenhüllen verwenden. Auch meine Sozia hat gemeckert (fühlt sich einfach wohler mit einem festen Topcase im Rücken).

Anhang anzeigen 783238

Daraufhin das BMW Vario Topcase bestellt, montiert. Fahrer + Sozia happy. Ich finde das Ding Mega mit dem Kofferraumdeckel ... praktisch und gut.
Anhang anzeigen 783289
Seiten-Koffer hatte ich zu diesem Zeitpunkt noch keine. Ich bin dann einfach mal auch zum Test ne 3-Tages-Tour gefahren. Gepäck Lösung war BMW Vario Topcase + Bagtec 60 l auf den Soziussitz geschnallt. ....
Anhang anzeigen 783239

Mann, was habe ich mich geärgert auf der Tour, jedes Mal beim Auf- und Absteigen mit dem linken Bein auf die Fussraste und das rechte Bein 300 Grad über die fette Tasche zu schwingen oder einen Bocksprung zu machen. Nervt. Ich bin gelenkig und sportlich, aber ich will aufsteigen, nicht rumklettern.
Anhang anzeigen 783306
Zu allem Übel habe ich mir dann auch noch das nagelneue Topcase angescheuert, weil der Straßenschmutz zwischen Tasche und Topcase wie Schmirgelpapier gerieben hat.
Jetz hatte ich von Hecktasche&Co die Schnauze endgültig voll.

Dann habe ich mir die ganzen Kofferlösungen angeschaut, von denen mir ästhetisch nicht wirklich eine gefällt. Leichter sind die zum Teil ja auch nicht, zusätzliche Träger möchte ich nicht montieren, und die Soft-Enduro Lösungen die wiegen auch sechs Kilo. Also was hat man da gross gespart?

Hab mir dann trotz aller Unkenrufe in den Foren die Original BMW Variokoffer besorgt + von Touratech die VARIO Liner Innentaschen, die sich aber als Fehlkonstruktion erweisen (siehe Foto - Anbringung der Schlaufe für den Tragegurt)
Anhang anzeigen 783240
und dann über Amazon für insgesamt gut 100 € Innentaschen der Marke made4Bikers besorgt (siehe Fotos). Klar, nicht so gepolstert wie die BMW, aber leicht und mit robustem Tragegurt, und mit Volumenerweiterung die ich wohl selten brauchen werde
Anhang anzeigen 783274
Anhang anzeigen 783242
Anhang anzeigen 783243
Anhang anzeigen 783271
Anhang anzeigen 783244
So bin ich nun happy und erkenne im Nachhinein folgende für mich entscheidende Punkte:
  1. Auf und absteigen ist einfach und komfortabel
  2. Die Variokoffer sind einfach SCHÖN - vor allem als Gesamterscheinung mit dem Design der neuen GS ... das Auge fährt mit
  3. Verstellbarkeit nicht nur groß und klein, sondern stufenlos, Verarbeitungsqualität und Funktionalität / Handhabung einfach TOP
  4. Wasserdicht
  5. Flatterfest
  6. Zentral Verriegelung
  7. USB Lade Buchse (für Drohne oder Akkubank etc ist doch super während der Fahrt)
  8. Die Aufteilung des Gepäcks in drei praktische Innentaschen (im Gegensatz zum großen schwarzen Loch einer 60L Tasche, wo man Chaos hat, wenn man bei der Abfahrt nochmal ans Gepäck muss, weil ... :-D
  9. Der tiefe Schwerpunkt für die Fahrdynamik
  10. Hohe Geschwindigkeiten (Zulassung bis 180)
Dieses Vorteils-Paket finde ich so bei keiner anderen Alternative wieder.
Okay, die Breite, ich fahr auch lieber mit einem schmalen Bike, aber meistens reicht mir die schmale Koffereinstellung und das ist von der Fahrbreite noch okay. Wer da jetzt wegen 5 cm hin oder her debattiert, ich weiß nicht ob’s das dann ausmacht. Ich nehme die Koffer-Fahrbreite (für längere Touren mit Gepäck) in Kauf, weil letztlich alles positive überwiegt.

Schon bescheuert, wenn man meint, dass +/- 10 cm Fahrbreite einem die Tour vermasseln, oder man meint 200 € bei einem 20.000 € Bike sparen zu müssen. Im Nachhinein lange ich mir da echt an den Kopf, was mich da geritten hat. Da landet man nach 30 Jahren Mopedfahren bei seinem BEST-OF Bike und eiert dann an der Gepäcklösung rum, wie ein Greenhorn.
Ich kann nach der 4. BMW nur sagen:

BMW macht schon einen super Job, ich hab die GS, die GTX Rallye Klamotten, die Variokoffer mit Topcase und fahre auch mit dem Connected Ride (an der App gäbe es mehr zu bemängeln, als an den Koffern). Aber jedem das seine - für mich das Original wenn möglich.

Alles in allem klagen auf hohem Niveau. Aber ich freue mich jedes Mal, wenn ich das Bike und das BMW Equipment benutze.
_____
Hier ist noch ein ergänzender Artikel mit Fotos und Maßen der Fahrbreiten mit den Variokoffern
Tjo schöner Bericht. Die Entscheidungsfindung hatte ich radikal abgekürzt, weil ähnliche Erfahrungen mit Gepäcksystemen auf anderen Mopeds gemacht. Also direkt zum BMW Variotripple gegriffen und mit preiswerten Motea Innentaschen ergänzt.
Nach 8.000 km heiss, kalt, nass, trocken, Arbeitspendeln, Wochenendtouren und 4-Wochen Urlaubstour seh ich das so wie Du. Easy im täglichen Gebrauch, Wasser- und Autobahnfest. Die Varios funktionieren bei mir bisher astrein.
Womit man klar kommen muss:
  • Preis
  • Volumen (sind jetzt wirklich nicht die grössten)
  • Etwas kratzempfindlicher schwarzer Kunststoff (die alufarbenen Flächen finde ich im Gegensatz dazu erfreulich ziemlich rustikal)
  • Schätzungsweise teuer beim Parken auf der Seite
 
rcraupe

rcraupe

Dabei seit
21.08.2016
Beiträge
390
Ort
Zwischen Hannover und Baunschweig
Modell
R 1300 GS, HD Softail Standard, Yamaha DT 125, Piaggio Hexagon
Moin,

Im Konfiguration werden 981 Euro aufgerufen plus 745 für das Tourenpaket. Zusammen also stolze 1726 Euro.
Bei der Adventure gibt es bei den üblichen Online-Händlern die Aluträger für rund 350 Euro zum Nachrüsten (ohne Kabelbaum)
Kann mir kaum vorstellen, dass das bei der normalen GS so viel mehr kosten wird.

Hast du irgendwo eine Teilenummer gefunden?

Grüße
Martin
 
Thema:

Gepäcklösungen / Koffer R1300 GS

Gepäcklösungen / Koffer R1300 GS - Ähnliche Themen

  • Koffer Gepäcklösungen R1300GS adv.

    Koffer Gepäcklösungen R1300GS adv.: Bei der normalen 1300GS gibt es ja schon das Thema. da aber das Heck der GS und der GSA sich unterscheiden wäre es auch meiner Sicht sinnvoll für...
  • 1300GS die coolsten Gepäcklösungen

    1300GS die coolsten Gepäcklösungen: Auch mir gefällt dieses Heck sehr gut! Weiß man denn, ob es für den Gepäckträger Adapterplatten für TC gibt? Vermutlich ist der aber nur für das...
  • Rücktritt vom Kauf wegen nicht lieferbarer Gepäcklösung (Koffer / Topcase)

    Rücktritt vom Kauf wegen nicht lieferbarer Gepäcklösung (Koffer / Topcase): Trägt sich hier jemand mit dem Gedanken, vom Kauf seiner bestellten, aber noch nicht ausgelieferten 1300er zurückzutreten, weil die mitbestellte...
  • F900GS Gepäcklösungen

    F900GS Gepäcklösungen: Ich habe heute die Hepco und Becker Gepäckbrücke montiert und bin zufrieden. Die Montage war problemlos, die Verarbeitung ist gut und mein...
  • Gepäcklösung 1150 GSA / Sitzhöhe

    Gepäcklösung 1150 GSA / Sitzhöhe: Hallo zusammen, anlässlich der 100.000er-Inspektion werden bei meiner GSA auch die Kofferhalter entfernt, da mir das BMW-Koffersystem mit dem...
  • Gepäcklösung 1150 GSA / Sitzhöhe - Ähnliche Themen

  • Koffer Gepäcklösungen R1300GS adv.

    Koffer Gepäcklösungen R1300GS adv.: Bei der normalen 1300GS gibt es ja schon das Thema. da aber das Heck der GS und der GSA sich unterscheiden wäre es auch meiner Sicht sinnvoll für...
  • 1300GS die coolsten Gepäcklösungen

    1300GS die coolsten Gepäcklösungen: Auch mir gefällt dieses Heck sehr gut! Weiß man denn, ob es für den Gepäckträger Adapterplatten für TC gibt? Vermutlich ist der aber nur für das...
  • Rücktritt vom Kauf wegen nicht lieferbarer Gepäcklösung (Koffer / Topcase)

    Rücktritt vom Kauf wegen nicht lieferbarer Gepäcklösung (Koffer / Topcase): Trägt sich hier jemand mit dem Gedanken, vom Kauf seiner bestellten, aber noch nicht ausgelieferten 1300er zurückzutreten, weil die mitbestellte...
  • F900GS Gepäcklösungen

    F900GS Gepäcklösungen: Ich habe heute die Hepco und Becker Gepäckbrücke montiert und bin zufrieden. Die Montage war problemlos, die Verarbeitung ist gut und mein...
  • Gepäcklösung 1150 GSA / Sitzhöhe

    Gepäcklösung 1150 GSA / Sitzhöhe: Hallo zusammen, anlässlich der 100.000er-Inspektion werden bei meiner GSA auch die Kofferhalter entfernt, da mir das BMW-Koffersystem mit dem...
  • Oben