Getriebe Modell 2017

Diskutiere Getriebe Modell 2017 im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; Genau. Aber wie gesagt, beim Hochschalten muss man das Gas aufziehen.
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
8.044
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Genau.
Aber wie gesagt, beim Hochschalten muss man das Gas aufziehen.
 
H

Herr-Schmuschmittenkötter

Dabei seit
04.04.2011
Beiträge
947
Modell
S@S
nach 4 Jahren eher länglichen Fred's zum Thema Getriebe scheint mir das Verhältnis von Leuten, die es nicht so
toll finden, zu Leuten, die zufrieden sind, immer noch das Gleiche zu sein. (natürlich nur ein subjektiver Eindruck,
ich habe nicht nachgezählt...)
Ich bleib' dann mal bei meiner 2013er und ziehe erst wieder einen Neukauf in Erwägung wenn der Grundtenor
dem im AT Forum (keine Getriebediskussion bzw. nichts Negatives wenn angesprochen) ähnelt.

Bei unserer LC ist allein das Auftreten von Diskussionen alle paar Wochen ein Indiz, dass das Getriebe wohl nicht so toll bzw.
unauffällig ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
moldo29

moldo29

Dabei seit
19.08.2012
Beiträge
4.344
Ort
Landkreis Bamberg
Modell
Durchaus ein paar zweirädrige Spielzeuge.....
Oder Jammern auf hohem Niveau stattfindet bzw sind hier im Forum wohl alle die Probs haben. Bei den Verkaufszahlen kann es doch nicht so schlecht sein.........
Denke die meisten werden eine Probefahrt machen und dann kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.449
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
nach 4 Jahren eher länglichen Fred's zum Thema Getriebe scheint mir das Verhältnis von Leuten, die es nicht so
toll finden, zu Leuten, die zufrieden sind, immer noch das Gleiche zu sein. (natürlich nur ein subjektiver Eindruck,
ich habe nicht nachgezählt...)
Ich bleib' dann mal bei meiner 2013er und ziehe erst wieder einen Neukauf in Erwägung wenn der Grundtenor
dem im AT Forum (keine Getriebediskussion bzw. nichts Negatives wenn angesprochen) ähnelt.

Bei unserer LC ist allein das Auftreten von Diskussionen alle paar Wochen ein Indiz, dass das Getriebe wohl nicht so toll bzw.
unauffällig ist...
Gejammert wird immer und überall, aber solange man über Klacken beim Schalten jammert, ist die Welt schwer in Ordnung und offenbar keine gravierenderen Probleme vorhanden. Das ist eigentlich ein sehr gutes Zeichen!
 
A

ajp

Dabei seit
28.01.2015
Beiträge
167
Getriebe Modell 17: Eine Standortbestimmung

(GS/A LC Fanboys and -girls bitte überlesen oder ignorieren)

Solange es die neuen, wassergekühlten GS/A Modelle gibt (4 Jahre), solange wird auch in den entsprechenden Foren über "Schaltschläge", "Klackern", "Krachen" oder sonstige Auffälligkeiten beim Einlegen der Gänge berichtet und diskutiert. Manche bezeichnen (bewerten) das als "Jammern", bei manchen läßt sich das Getriebe "butterweich" schalten, Andere glauben es liegt am Unvermögen des jeweiligen Fahrers (Fahrerin). Bei all diesen widersprüchlichen Aussagen gehen die Fakten ein wenig verloren:
  • Solange es die Ölbadkupplung bei den GS/A LC Modellen gibt, solange "bastelt" BMW Motorrad an Getriebe/Kupplung/Antriebsstrang herum. Mit jedem Modelljahr gab es Modifikationen, so auch jetzt für den Jahrgang 17.
  • In den Fachzeitschriften wird bei allen Tests das Schaltverhalten der GS/A WC beim Einlgegen der Gänge 1-3 mehr oder wenig bemängelt. Selbst beim Test des Jahrgangs 17/2 schreibt die Zeitschrift "Motorrad (Heft 4/2017, Fahrbericht GS Rallye), daß sich der Geräuschlevel beim Schalten zwar verbessert hat, vom geschmeidigen und butterweichen Schalten aber noch ein gutes Stück entfernt ist.
  • Festhalten muss ich an dieser Stelle auch, daß in den erwähnten Foren über Getriebeschäden trotz der machmal erschreckenden Schaltgeräusche nichts berichtet ist (mir jedenfalls nicht bekannt), somit das zerstörte Getriebe beim 50000 Km Test von "Motorrad" (Heft 17/2014) wohl als Ausreißer zu betrachten ist. (Anmerkung)

Zusammenfassend komme ich daher zu folgenden Aussagen:

  • Das Schaltverhalten (in den unteren Gangstufen) ist für mich ein Schwachpunkt der GS/A LC. BMW Motorrad hat das Problem bis heute nicht wirklich gelöst. Allerdings scheint der Jahrgang 17 eine Verbesserung gebracht zu haben.
  • Jeder/jede sollte sich bei einer ausführlichen Probefahrt mit dem Schaltverhalten und den -Geräuschen auseinandersetzen.
  • Leute, die ein geschmeidig und butterweich zu schaltendes Getriebe erwarten, sollten sich bei anderen Herstellern umschauen (KTM, Honda).

Freundliche Grüße aus Stuttgart


Anmerkung:
Bin jetzt 50000 Km mit Jahrgang 13 (K50) und 60000 Km mit Jahrgang 14 gefahren. In beiden Fällen eine erhebliche Geräuschkulisse beim Einlegen des 1. Ganges und das Gänge 2 und 3 (manchmal auch 4). Keine sonstigen Auffälligkeiten. Allerdings wurde der SA (Jahrgang 14) zweimal wegen Schwergängigkeit erneuert (Gewährleistung).
 
Zuletzt bearbeitet:
oerst

oerst

Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
9.134
Ort
LEV
Modell
R1300GSA TB
Will dir nicht widersprechen aber wenn Du zitierst, dann bitte mit " und Angabe der Quelle.
 
C

carlo93

Dabei seit
04.06.2007
Beiträge
379
daß sich bei Manchen das Getriebe butterweich schalten läßt, glaube ich nicht. Die reden sich ihr Motorrad nur schön. Wenn alles in Butter wäre, würde BMW ja nicht permanent nachbessern.

Gruß Carlo
 
G

Gast 35536

Gast
daß sich bei Manchen das Getriebe butterweich schalten läßt, glaube ich nicht. Die reden sich ihr Motorrad nur schön. Wenn alles in Butter wäre, würde BMW ja nicht permanent nachbessern.

Gruß Carlo
Das stimmt nicht,jeder der sich bei seinem Händler wegen des Getriebes beschwert bekommt als Sonderausstattung die rosa BMW Brille zum Sonderpreis verkauft (nur ja nichts von BMW schenken lassen,das kann nichts taugen ),danach setzt man sich auf sein Moped und das Ding lässt sich softer schalten als jeder Japaner...
 
moldo29

moldo29

Dabei seit
19.08.2012
Beiträge
4.344
Ort
Landkreis Bamberg
Modell
Durchaus ein paar zweirädrige Spielzeuge.....
(GS/A LC Fanboys and -girls bitte überlesen oder ignorieren)

Solange es die neuen, wassergekühlten GS/A Modelle gibt (4 Jahre), solange wird auch in den entsprechenden Foren über "Schaltschläge", "Klackern", "Krachen" oder sonstige Auffälligkeiten beim Einlegen der Gänge berichtet und diskutiert. Manche bezeichnen (bewerten) das als "Jammern", bei manchen läßt sich das Getriebe "butterweich" schalten, Andere glauben es liegt am Unvermögen des jeweiligen Fahrers (Fahrerin). Bei all diesen widersprüchlichen Aussagen gehen die Fakten ein wenig verloren:
  • Solange es die Ölbadkupplung bei den GS/A LC Modellen gibt, solange "bastelt" BMW Motorrad an Getriebe/Kupplung/Antriebsstrang herum. Mit jedem Modelljahr gab es Modifikationen, so auch jetzt für den Jahrgang 2/17.
  • In den Fachzeitschriften wird bei allen Tests das Schaltverhalten der GS/A WC beim Einlgegen der Gänge 1-3 mehr oder wenig bemängelt. Selbst beim Test des Jahrgangs 17/2 schreibt die Zeitschrift "Motorrad", daß sich der Geräuschlevel beim Schalten zwar verbessert hat, vom geschmeidigen und butterweichen Schalten aber noch ein gutes Stück entfernt ist.
  • Festhalten muss ich an dieser Stelle auch, daß in den erwähnten Foren über Getriebeschäden trotz der machmal erschreckenden Schaltgeräusche nichts berichtet ist (mir jedenfalls nicht bekannt), somit das zerstörte Getriebe beim 50000 Km Test von "Motorrad" (Heft 17/2014) wohl als Ausreißer zu betrachten ist. (Anmerkung)

Zusammenfassend komme ich daher zu folgenden Aussagen:

  • Das Schaltverhalten (in den unteren Gangstufen) ist für mich ein Schwachpunkt der GS/A LC. BMW Motorrad hat das Problem bis heute nicht wirklich gelöst. Allerdings scheint der Jahrgang 17/2 eine Verbesserung gebracht zu haben.
  • Jeder/jede sollte sich bei einer ausführlichen Probefahrt mit dem Schaltverhalten und den -Geräuschen auseinandersetzen.
  • Leute, die ein geschmeidig und butterweich zu schaltendes Getriebe erwarten, sollten sich bei anderen Herstellern umschauen (KTM, Honda).

Freundliche Grüße aus Stuttgart


Anmerkung:
Bin jetzt 50000 Km mit Jahrgang 13 (K50) und 60000 Km mit Jahrgang 14 gefahren. In beiden Fällen eine erhebliche Geräuschkulisse beim Einlegen des 1. Ganges und das Gänge 2 und 3 (manchmal auch 4). Keine sonstigen Auffälligkeiten. Allerdings wurde der SA (Jahrgang 14) zweimal wegen Schwergängigkeit erneuert (Gewährleistung).

Das von ajp ist meiner Meinung nach ein zusammengemixter Beitrag aus Zitaten und eigenen Anmerkungen. Ich habe zumindest in dieser Zeitschrift noch nicht von GS 17/1 und 17/2 gelesen. Weil oerst schreibt bitte Quellen angeben :cool:

Also es gibt definitiv eine größere Streuung bei den Getrieben. Zumindest ist das meine Erfahrung. Ich selbst hatte jedes Modelljahr der LC in meiner Garage. Ab und an nicht wirklich lange, aber egal. Modelljahr 15 war sehr gut und die jetzige (17/1) ist für mich auch super. Aktuell habe ich keinen Grund in andere Lager zu schauen was es so gibt. Und nein, ich habe keine rosa BMW Brille. Hatte in dieser Zeit der GS-LC´s auch eine Multistrada, eine KTM 1190 Adventure und eine Honda Crosstourer DCT. Abgesehen von der R1200R, der S1000XR und der RT! Aber da bin ich ja wieder bei BMW.
Und selbst bei der Crosstourer gab es ein Geräusch wenn man D oder S angewählt hat!
 
moldo29

moldo29

Dabei seit
19.08.2012
Beiträge
4.344
Ort
Landkreis Bamberg
Modell
Durchaus ein paar zweirädrige Spielzeuge.....
....und von 17/1 auf 17/2 hat sich nach meinem Kenntnisstand nichts geändert!! Das Getriebe wird seit August 2016 mit den neuen Teilen verbaut!
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Das scheint mir den Nagel auf den Kopf zu treffen. Wobe ich nicht weiß, was am meisten ausmacht, Qualitätsachwankungen, Fahrvermögen des einzelnen oder oder oder.

Meine "Erfahrungen" auf der LC:

2014: Fahrzeugtausch mit einem Arbeitskollegen auf einer Tour (ich TÜ, er 14er LC) : Das Teil ließ sich einwandfrei schalten, Schaltschlag (nix wildes!!) beim einlegen des ersten, sonst nix, rein ganrichts, auch er hatte bei seiner nichts zu moppern.

2015: Beim Händler als Werkstattersatzfahrzeug für einen ganzen Tag eine 15er LC ADV bekommen, schaltete wie Butter!!
Maximal bissel Schaltschlag beim einlegen des ersten, ich war wirklich sehr positiv überrascht von dem Getriebe (nichts negatives gefunden, rein ganrichts)

Diese LC ADV hat mich dann insgeamt so angefixt, das ich meine TÜ weg getan habe und mir eine 15er LC ADV neu geholt habe. :)

Meine eigene hat nun auch den völlig im Rahmen liegenden Schaltschlag zum ersten, aber ansonsten ist das mit Kupplung geschaltet ein seidenweiches Getriebe, mit dem SA allerdings, gerade bei niedrigen Drehzahlen wirds deutlich kraftaufwändiger zu bedienen und schaltet schon mal härter.

Fazit: Mit Kupplung sehr gut (den Schaltschlag haben alle Kumpels, auch mit Japaner, Vierzylinder usw. mal mehr mal weniger) mt SA tauglich, aber verbesserungswürdig.

Ergo: Die von mir gefahrenen Getriebe waren deutlich besser als der Tenor das hier im Forum wiedespiegelt. Ich wechsel vorerst nicht...mein eigenes Moped fährt zu gut.:o
 
Zuletzt bearbeitet:
Scarver

Scarver

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
266
Ort
AC
Modell
19er 1250GS Exclusive
Hei,
ich hatte bis jetzt die 1150er Rockster, und 2 1200er ST und ich muß sagen dass meine 15er GS bisher die am leichtesten und geräuschlosesten zu Schaltenede Boxer-BMW ist.
Bei mir ist alles bestens, ich habe sogar den Eindruck , dass der Schaltassi bie mir geschmeidiger funzt ,als bei der noch sehr neuen 17/1- 1200RS meiner Partnerin .
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
So ist das wohl! :) Werden die 15er Baukahre gar die wertvollsten LC´s? :cool:
 
R

R1200GSRider

Dabei seit
24.07.2015
Beiträge
3.747
Ort
im wilden Süden
Modell
R1200GS LC 2016, Vespa GTS 300 HPE
...mit dem SA allerdings, gerade bei niedrigen Drehzahlen wirds deutlich kraftaufwändiger zu bedienen und schaltet schon mal härter.
...dafür wurde der SA auch nicht entwickelt...das Ding kommt aus dem Rennsport :)
 
C

carlo93

Dabei seit
04.06.2007
Beiträge
379
meine 2015er ist zu haben.:cool:

Gruß Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
oerst

oerst

Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
9.134
Ort
LEV
Modell
R1300GSA TB
daß sich bei Manchen das Getriebe butterweich schalten läßt, glaube ich nicht. Die reden sich ihr Motorrad nur schön. Wenn alles in Butter wäre, würde BMW ja nicht permanent nachbessern.

Gruß Carlo
Kommt halt drauf an, ob die Butter im Kühlschrank oder in der Sonne liegt.
 
T

TUCHKA

Dabei seit
25.08.2015
Beiträge
382
Ort
Liepaja
Modell
GS LC
Endschuldigt bite mich alle hier.
Aber, wenn die Getriebe schaltet sich sanft bei kaltem Motor erste fünf minuten, dann scheint mier BMW Ingeniere sind weit von Mechanischen dingen. Die denken nicht mehr logisch, nur mit Programmentwiklungen an PC.
So eine blöde elektronische Welt 😅
So eine blödsinn, Öl wisskosität sagt doch alles 😂
 
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.449
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Anmerkung:
Bin jetzt 50000 Km mit Jahrgang 13 (K50) und 60000 Km mit Jahrgang 14 gefahren. In beiden Fällen eine erhebliche Geräuschkulisse beim Einlegen des 1. Ganges und das Gänge 2 und 3 (manchmal auch 4). Keine sonstigen Auffälligkeiten. Allerdings wurde der SA (Jahrgang 14) zweimal wegen Schwergängigkeit erneuert (Gewährleistung).

Fahre eine 2017er (egal ob GS oder GSA) und Du wirst staunen wie sehr sich das Schalten verändert hat! Bis und mit 2016: Gang 2/3 hakten teilweise, die 2017er schalten jetzt wirklich butterweich.

Das Klonck im 1. Gang ist technisch bedingt und so auch bei Honda etc. vorhanden.
 
A

ajp

Dabei seit
28.01.2015
Beiträge
167
Will dir nicht widersprechen aber wenn Du zitierst, dann bitte mit " und Angabe der Quelle.
  • Danke für den Hinweis. Ich habe das in meinem Text eingefügt.

Das von ajp ist meiner Meinung nach ein zusammengemixter Beitrag aus Zitaten und eigenen Anmerkungen. Ich habe zumindest in dieser Zeitschrift noch nicht von GS 17/1 und 17/2 gelesen. Weil oerst schreibt bitte Quellen angeben :cool:

Also es gibt definitiv eine größere Streuung bei den Getrieben. Zumindest ist das meine Erfahrung. Ich selbst hatte jedes Modelljahr der LC in meiner Garage. Ab und an nicht wirklich lange, aber egal. Modelljahr 15 war sehr gut und die jetzige (17/1) ist für mich auch super. Aktuell habe ich keinen Grund in andere Lager zu schauen was es so gibt. Und nein, ich habe keine rosa BMW Brille. Hatte in dieser Zeit der GS-LC´s auch eine Multistrada, eine KTM 1190 Adventure und eine Honda Crosstourer DCT. Abgesehen von der R1200R, der S1000XR und der RT! Aber da bin ich ja wieder bei BMW.
Und selbst bei der Crosstourer gab es ein Geräusch wenn man D oder S angewählt hat!
  • Die Bezeichnung "GS 17/1" habe ich gewählt für Modell (K50) das nach den Betriebsferien 2016 ausgeliefert wurde, "G17/2" das ab 3/17 ausgeliefert werden soll.
  • Die letzte Modifikation (seit den Betriebsferien 2016) an dem Getriebe/Antriebsstrang ist bei der K50 eine überarbeitete Schaltwalzenbetätigung , überarbeitete Getriebewellen und deren Lagerung sowie ein Ruckdämpfer auf der Getriebeausgangswelle. Warum wohl macht BMW eine so umfangreiche Modifikation? Doch nicht, weil sich das Getriebe so gut schalten läßt oder der Antriebsstrang so geräuscharm ist?
  • Ich stimme mit Dir überein, daß es eine größere Streuung bei den Getrieben gibt. Ist das jetzt eine Aussage über die Fertigungsqualität dieser Komponente?
  • Die Kombination Ölbadkupplung, Getriebe, Antriebsstrang (Kardan) und BMW scheint aus meiner Sicht nicht ein Synonym für ein geräuscharmes Schalten zu sein (bisher).
Fahre eine 2017er (egal ob GS oder GSA) und Du wirst staunen wie sehr sich das Schalten verändert hat! Bis und mit 2016: Gang 2/3 hakten teilweise, die 2017er schalten jetzt wirklich butterweich.

Das Klonck im 1. Gang ist technisch bedingt und so auch bei Honda etc. vorhanden.
  • Der Klong beim Einlegen des 1. Ganges hat mich nach der ersten Modifikation am Getriebe des 13er Modells (Kupplungsdruckstift) nicht mehr gestört, obwohl aus meiner Sicht schon grenzwertig.
  • "Dein Wort in Gottes Ohr", daß sich das Schaltverhalten sehr verändert hat (butterweich). Ich kenne kein K50 Modell, das sich bei hohen Außentemperaturen und heißem Motoröl gerauscharm schalten ließ. Unter Zug und in den Gängen 1-3 war das immer mit einer Geräuschkulisse verbunden, die Zweifel an der Haltbarkeit des Getriebes bei mir auslösten.
  • Im März werde ich das Schaltverhalten (17er Jahrgang) selbst testen können, dann steht das Exclusiv Modell in der Garage.

Danke für Eure Rückmeldungen und Grüße aus Stuttgart
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Getriebe Modell 2017

Getriebe Modell 2017 - Ähnliche Themen

  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) Getriebe K25 Baujahr 2008 R1200GS

    Getriebe K25 Baujahr 2008 R1200GS: Getriebe ist zu 100% iO und ölt nicht. Alle Ölservice durchgeführt. Kein Salz gesehen 120.000 km. 448 Euro oder macht mir ein Angebot
  • Erledigt Getriebe R1100

    Getriebe R1100: Moin, Ich suche ein Getriebe für meine R1100GS Am liebsten M97, wenig km, günstig etc. Pp Versand nach 57439 oder wenn es in der Nähe ist würde...
  • Getriebe 2012 in GS1200 Modell 08?

    Getriebe 2012 in GS1200 Modell 08?: Hallo, könnte event. günstig ein gebrauchtes 2012er Getriebe für die R1200GS bekommen (anstelle Reparatur). Frage an die Experten: Passt das 1:1...
  • Erledigt Getriebe mit Kick fur Modellen (R65 R80 R100) > 1981

    Getriebe mit Kick fur Modellen (R65 R80 R100) > 1981: Zu verkaufen: Getriebe mit Kickstarter. Laufleistung 80.000k. 350 euro + Versandkosten
  • Motor und Getriebe für R1200GS Modell 2007

    Motor und Getriebe für R1200GS Modell 2007: Hallo, Ich suche einen Motor und Getriebe für meine R1200gs Modell 07. Ich freue mich auf eure Angebote! Grüsse Alex
  • Motor und Getriebe für R1200GS Modell 2007 - Ähnliche Themen

  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) Getriebe K25 Baujahr 2008 R1200GS

    Getriebe K25 Baujahr 2008 R1200GS: Getriebe ist zu 100% iO und ölt nicht. Alle Ölservice durchgeführt. Kein Salz gesehen 120.000 km. 448 Euro oder macht mir ein Angebot
  • Erledigt Getriebe R1100

    Getriebe R1100: Moin, Ich suche ein Getriebe für meine R1100GS Am liebsten M97, wenig km, günstig etc. Pp Versand nach 57439 oder wenn es in der Nähe ist würde...
  • Getriebe 2012 in GS1200 Modell 08?

    Getriebe 2012 in GS1200 Modell 08?: Hallo, könnte event. günstig ein gebrauchtes 2012er Getriebe für die R1200GS bekommen (anstelle Reparatur). Frage an die Experten: Passt das 1:1...
  • Erledigt Getriebe mit Kick fur Modellen (R65 R80 R100) > 1981

    Getriebe mit Kick fur Modellen (R65 R80 R100) > 1981: Zu verkaufen: Getriebe mit Kickstarter. Laufleistung 80.000k. 350 euro + Versandkosten
  • Motor und Getriebe für R1200GS Modell 2007

    Motor und Getriebe für R1200GS Modell 2007: Hallo, Ich suche einen Motor und Getriebe für meine R1200gs Modell 07. Ich freue mich auf eure Angebote! Grüsse Alex
  • Oben