Getriebe oder was?

Diskutiere Getriebe oder was? im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Moin, ich geb euch mal ein Rätsel auf, welches ich selber aber auch erst in 2 oder 3 Wochen lösen (lassen) kann...:confused: Nach 77000km ohne...
G

Grafenwalder

Themenstarter
Dabei seit
16.05.2009
Beiträge
1.127
Ort
Zwischen Teuto und Wiehengebirge
Modell
12 GS 03/2005
Moin,

ich geb euch mal ein Rätsel auf, welches ich selber aber auch erst in 2 oder 3 Wochen lösen (lassen) kann...:confused:

Nach 77000km ohne eine einzige Reparatur bin ich mit meiner Q gestrandet. Weiterfahrt nach Hause unmöglich:( Das fing mit einem leichten Singgeräusch an, welches vornehmlich bei niedrigen Touren und konstanter Last (Ortsdurchfahrten) auftrat. 20km weiter wurde das Geräusch eindringlicher. Jetzt war klar, da geht was kaputt. Den Versuch eine Tanke anzusteuern habe ich dann nach weiteren 10km abgebrochen und die Q auf einen Parkplatz abgestellt. Es waren stellenweise schabende Geräusche, als würde etwas, immer nur ganz kurz, mal mehr mal weniger intensiv, an das Innengehäuse des Getriebes kratzen/ schleifen- ekeliges Geräusch:mad:
Die Kupplung trennt aber, und das Getriebe lässt sich immer noch butterweich schalten. Also hab ich mal Kreuzgelenk angenommen. Vor dem finalen Parkplatz ging es dann 3km bergab, so dass ich im Leerlauf und Motor aus runtergerollt bin. Dabei keine Geräusche oder Anomalien festzustellen.

Wer hat Vorschläge? :rolleyes:

Viele Grüße, Grafenwalder
 
Hansemann

Hansemann

Dabei seit
17.04.2006
Beiträge
5.569
Ort
Nähe Kaiserslautern
Ich habe keine Ahnung, aber nach 115 000 extrem fehlerbehafteten Kilometern ebenfalls ein nicht unerklärliches Geräusch:

Wenn ich nach dem Runterschalten einkuppele, gibt es eine rubbelnde Vibration, die verschwindet, wenn ich eingekuppelt habe. Kupplung kanns nicht sein, die ist neu, Geräusch war vorher schon da, der BMW-Händler hat nix gefunden und angeblich auch keine Idee. Könnte das vieleicht ein Lager im Getriebe sein, dass beim Einkuppeln angehoben wird?

Beim Drehen des Hinterrades von Hand habe ich keine Geräusche, es wurde auch gerade erst der Simmerring im Auge des Achsantriebs gewechselt und das Öl im Endantrieb gewechselt.

Sorry fürs offtopic einflanken, aber ich vermute ebenfalls das Getriebe, bzw. ein Lager da drin und die Symptome sind ansonsten gleich.

Ich werd hier aufmerksam mitlesen.

Lästigerweise ist ein Tauschgetriebe oft günstiger, als das Getriebe aufzumachen und reparieren zu lassen.
 
jega

jega

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
279
Ort
Korschenbroich
Modell
R 1200 GS Adventure. R 1100 GS
Hallo,
Dieses Problem hatte ich auch einmal bei meiner Adventure und bei mir war es definitiv das hintere Federbein. Ich hatte ein Öhlins Fahrwerk verbaut und das war wohl etwas zu straff abgestimmt.
Gruß
Jens



Ich habe keine Ahnung, aber nach 115 000 extrem fehlerbehafteten Kilometern ebenfalls ein nicht unerklärliches Geräusch:

Wenn ich nach dem Runterschalten einkuppele, gibt es eine rubbelnde Vibration, die verschwindet, wenn ich eingekuppelt habe. Kupplung kanns nicht sein, die ist neu, Geräusch war vorher schon da, der BMW-Händler hat nix gefunden und angeblich auch keine Idee. Könnte das vieleicht ein Lager im Getriebe sein, dass beim Einkuppeln angehoben wird?

Beim Drehen des Hinterrades von Hand habe ich keine Geräusche, es wurde auch gerade erst der Simmerring im Auge des Achsantriebs gewechselt und das Öl im Endantrieb gewechselt.

Sorry fürs offtopic einflanken, aber ich vermute ebenfalls das Getriebe, bzw. ein Lager da drin und die Symptome sind ansonsten gleich.

Ich werd hier aufmerksam mitlesen.

Lästigerweise ist ein Tauschgetriebe oft günstiger, als das Getriebe aufzumachen und reparieren zu lassen.
 
jega

jega

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
279
Ort
Korschenbroich
Modell
R 1200 GS Adventure. R 1100 GS
Hallo,
bei meiner seligen 1100 Gs hatte sich eine Art Sprengring an der vorderen Kardanwellenaufnahme verdreht um kam beim Fähren ans Gehäuse.
Hört sich echt übel an.
Gruss



Moin,

ich geb euch mal ein Rätsel auf, welches ich selber aber auch erst in 2 oder 3 Wochen lösen (lassen) kann...:confused:

Nach 77000km ohne eine einzige Reparatur bin ich mit meiner Q gestrandet. Weiterfahrt nach Hause unmöglich:( Das fing mit einem leichten Singgeräusch an, welches vornehmlich bei niedrigen Touren und konstanter Last (Ortsdurchfahrten) auftrat. 20km weiter wurde das Geräusch eindringlicher. Jetzt war klar, da geht was kaputt. Den Versuch eine Tanke anzusteuern habe ich dann nach weiteren 10km abgebrochen und die Q auf einen Parkplatz abgestellt. Es waren stellenweise schabende Geräusche, als würde etwas, immer nur ganz kurz, mal mehr mal weniger intensiv, an das Innengehäuse des Getriebes kratzen/ schleifen- ekeliges Geräusch:mad:
Die Kupplung trennt aber, und das Getriebe lässt sich immer noch butterweich schalten. Also hab ich mal Kreuzgelenk angenommen. Vor dem finalen Parkplatz ging es dann 3km bergab, so dass ich im Leerlauf und Motor aus runtergerollt bin. Dabei keine Geräusche oder Anomalien festzustellen.

Wer hat Vorschläge? :rolleyes:

Viele Grüße, Grafenwalder
 
Q Hirte

Q Hirte

Dabei seit
18.08.2010
Beiträge
267
Ort
Am Rande der Wetterau
Modell
GS1200
Moin,

ich geb euch mal ein Rätsel auf, welches ich selber aber auch erst in 2 oder 3 Wochen lösen (lassen) kann...:confused:

Nach 77000km ohne eine einzige Reparatur bin ich mit meiner Q gestrandet. Weiterfahrt nach Hause unmöglich:( Das fing mit einem leichten Singgeräusch an, welches vornehmlich bei niedrigen Touren und konstanter Last (Ortsdurchfahrten) auftrat. 20km weiter wurde das Geräusch eindringlicher. Jetzt war klar, da geht was kaputt. Den Versuch eine Tanke anzusteuern habe ich dann nach weiteren 10km abgebrochen und die Q auf einen Parkplatz abgestellt. Es waren stellenweise schabende Geräusche, als würde etwas, immer nur ganz kurz, mal mehr mal weniger intensiv, an das Innengehäuse des Getriebes kratzen/ schleifen- ekeliges Geräusch:mad:
Die Kupplung trennt aber, und das Getriebe lässt sich immer noch butterweich schalten. Also hab ich mal Kreuzgelenk angenommen. Vor dem finalen Parkplatz ging es dann 3km bergab, so dass ich im Leerlauf und Motor aus runtergerollt bin. Dabei keine Geräusche oder Anomalien festzustellen.

Wer hat Vorschläge? :rolleyes:

Viele Grüße, Grafenwalder
Hallo,
so wie du es beschreibst fing es bei mir auch an, ca. 300 km später ging dann gar nichts mehr. Getriebe wurde komplett getauscht und mußte ungeöffnet zurückgeschickt werden.
War bei 26 000 km und die Kosten wurden komplett von BMW übernommen.

Grüße Bernhard
 
Q Hirte

Q Hirte

Dabei seit
18.08.2010
Beiträge
267
Ort
Am Rande der Wetterau
Modell
GS1200
Wenns nicht in der Garantiezeit gewesen wäre hätte ich auch den Sprengring genommen;), kanns aber nicht so recht glauben das deswegen alles am Ar... geht.
Halt uns mal auf dem laufenden wenn du weißt was war.

Grüße Bernhard
 
G

Grafenwalder

Themenstarter
Dabei seit
16.05.2009
Beiträge
1.127
Ort
Zwischen Teuto und Wiehengebirge
Modell
12 GS 03/2005
Moin,

danke schon mal für die Antworten. Für den schlimmsten anzunehmenden Fall möchte ich meine Frage erweitern. Passt an meine 05er Q auch ein Getriebe MÜ oder gar TÜ? Gehen möglicherweise auch die Getriebe von R oder RT?

Viele Grüße, Grafenwalder
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.940
Hi
Eigentlich hätte ich behauptet das TÜ Getriebe passt nicht. Inzwischen meinte jemand, dass man da nur eine andere Kardanwelle braucht.
Meines Wissens baut das TÜ Getriebe länger aber "nix gwiess ned waas iech ned".
Die Getriebe der einzelnen Modellvarianten unterscheiden sich normalerweise nicht. Die unterschiedlichen Abstimmungen erfolgen mit dem HAG.
gerd
 
G

Grafenwalder

Themenstarter
Dabei seit
16.05.2009
Beiträge
1.127
Ort
Zwischen Teuto und Wiehengebirge
Modell
12 GS 03/2005
Diagnose ist da

Moin,
mein Schraubergott hat Hand angelegt, das Problem liegt tatsächlich im Getriebe.

Das auszubauen ist allerdings ganz großes Kino. Da ist eine erstaunlich lange Liste abzuarbeiten, und der Gegner heißt WIDERSTAND:eek: Hat man das Getriebe auf der Werkbank, geht es beim Öffnen mit dem WIDERSTAND ohne Unterbrechung weiter. :cool:

In dem Getriebe befinden sich (natürlich) 2 Wellen auf denen die Zahnkränze angeordnet sind. 2 Wellen gleich 4 Lager. Eines dieser Lager hat den Geist auf gegeben. Der Lagerkäfig war schon ziemlich kaputt, zum Glück noch nichts durch dien Lagerdichtring hinein ins Getriebe:cool:

Werde mal beim örtlichen, sehr guten Motorinstandsetzungsbetrieb vorsprechen, um das Lager zu ersetzen.

Ansonsten sieht alles im Getriebe nagel neu aus, wirklich unglaublich nach 77K:)

Viele Grüße, Grafenwalder
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.940
Hi
Pass' auf Deinen "Schraubergott" auf. Wenn er nur 2 Wellen findet hat jemand die dritte geklaut. Weshalb brauchst Du einen Motoreninstandsetzer um ein Lager zu wechseln? Wenn der "Schraubergott" es schafft ein Getriebe zu zerlegen und -hoffentlich- wieder richtig zusammenzubauen, sollte der Lagertausch eigentlich eine einfachere Übung sein.
gerd
 
G

Grafenwalder

Themenstarter
Dabei seit
16.05.2009
Beiträge
1.127
Ort
Zwischen Teuto und Wiehengebirge
Modell
12 GS 03/2005
Moin Gerd,
auf den muss ich nicht aufpassen, den Blödsinn hier verfasse ja ich....

Viele Grüße, Grafenwalder
 
G

Grafenwalder

Themenstarter
Dabei seit
16.05.2009
Beiträge
1.127
Ort
Zwischen Teuto und Wiehengebirge
Modell
12 GS 03/2005
Moin, die Q rennt wieder:D

Der gute örtliche Motorenindstandsetzer hat das Lager abgezogen und das neue aufgepresst. Das zerlegte Getriebe wurde in einer "Waschmaschine" durchgewaschen, um wirklich alle Späne zu erwischen. Gesamtkosten 54,68€

Ein guter Kurs, wie ich meine:),

Viele Grüße, Grafenwalder
 
End u RO

End u RO

Dabei seit
08.04.2012
Beiträge
215
Ort
on the road
Modell
1200 GSA TÜ
Servus,

Glückwunsch zum "neuen", günstigen Getiebe. Ist ja nochmal gut gegangen.
Kannst du mal 1,2,3 Bilder einstellen vom Getriebe? Hast ja bestimmt paar gemacht während der schrauberei.

Grüsse, Tom
 
Thema:

Getriebe oder was?

Getriebe oder was? - Ähnliche Themen

  • Ruckdämpfer des Getriebes geborsten (sog. Blechdose)

    Ruckdämpfer des Getriebes geborsten (sog. Blechdose): Servus in die Runde, dass Thema "Ruckdämpfer" bzw. dessen Ausfall ist an mehreren Stellen schon ausführlich beschrieben. Einen genauen...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) Getriebe K25 Baujahr 2008 R1200GS

    Getriebe K25 Baujahr 2008 R1200GS: Getriebe ist zu 100% iO und ölt nicht. Alle Ölservice durchgeführt. Kein Salz gesehen 120.000 km. 448 Euro oder macht mir ein Angebot
  • Erledigt Getriebe R1100

    Getriebe R1100: Moin, Ich suche ein Getriebe für meine R1100GS Am liebsten M97, wenig km, günstig etc. Pp Versand nach 57439 oder wenn es in der Nähe ist würde...
  • Fragen zu Getriebe R1100 - hier einer R, das sollte aber egal sein

    Fragen zu Getriebe R1100 - hier einer R, das sollte aber egal sein: Grüß Euch, Ist ein wenig off topic da 4 V r1100r 1998 mit 100tkm aber baulich ja fast eine GS. Auf der letzten Tour Ölverlust zwischen Motor und...
  • Das Ende einer Tour - Motor-/Getriebe-/Kupplungschaden?

    Das Ende einer Tour - Motor-/Getriebe-/Kupplungschaden?: Hallo, nach 12 Jahren GS fahren kannte ich Pannen, Liegen bleiben oder sonstige Überraschungen nur aus dem Forum. Dieses Jahr hat es mich dann...
  • Das Ende einer Tour - Motor-/Getriebe-/Kupplungschaden? - Ähnliche Themen

  • Ruckdämpfer des Getriebes geborsten (sog. Blechdose)

    Ruckdämpfer des Getriebes geborsten (sog. Blechdose): Servus in die Runde, dass Thema "Ruckdämpfer" bzw. dessen Ausfall ist an mehreren Stellen schon ausführlich beschrieben. Einen genauen...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) Getriebe K25 Baujahr 2008 R1200GS

    Getriebe K25 Baujahr 2008 R1200GS: Getriebe ist zu 100% iO und ölt nicht. Alle Ölservice durchgeführt. Kein Salz gesehen 120.000 km. 448 Euro oder macht mir ein Angebot
  • Erledigt Getriebe R1100

    Getriebe R1100: Moin, Ich suche ein Getriebe für meine R1100GS Am liebsten M97, wenig km, günstig etc. Pp Versand nach 57439 oder wenn es in der Nähe ist würde...
  • Fragen zu Getriebe R1100 - hier einer R, das sollte aber egal sein

    Fragen zu Getriebe R1100 - hier einer R, das sollte aber egal sein: Grüß Euch, Ist ein wenig off topic da 4 V r1100r 1998 mit 100tkm aber baulich ja fast eine GS. Auf der letzten Tour Ölverlust zwischen Motor und...
  • Das Ende einer Tour - Motor-/Getriebe-/Kupplungschaden?

    Das Ende einer Tour - Motor-/Getriebe-/Kupplungschaden?: Hallo, nach 12 Jahren GS fahren kannte ich Pannen, Liegen bleiben oder sonstige Überraschungen nur aus dem Forum. Dieses Jahr hat es mich dann...
  • Oben