Getriebegeräusch bei Motorbremse

Diskutiere Getriebegeräusch bei Motorbremse im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Kannste ja über Materialgüte regeln. Gibt auch Dosen mit 1.000 Nm, die per Kardan übertragen und nicht so schnell auseinanderfliegen. Geht also schon.
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.198
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Mal dezent im Hinterkopf behalten, was für Leistungen und Drehmomente früher übertragen wurden und wo wir heute so stehen.
Knapp das doppelte. Aber die Gehäuse und die komplette Mechanik drumherum ist nicht auf das doppelte gewachsen um die mechanische Stabilität zu erhalten.
Merkst was? :zwinkern:
Kannste ja über Materialgüte regeln. Gibt auch Dosen mit 1.000 Nm, die per Kardan übertragen und nicht so schnell auseinanderfliegen. Geht also schon.
 
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.490
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Kannste ja über Materialgüte regeln. Gibt auch Dosen mit 1.000 Nm, die per Kardan übertragen und nicht so schnell auseinanderfliegen. Geht also schon.
Ahja, da würde ich aber gerne mal einen Dimensionsvergleich anstellen. 😂

Ich glaube nicht das eine solche Welle, bzw. der umgebende Tunnel, hier gleichzeitig die Schwinge, sich optisch besonders gut ins Gesamtbild des Motorrads einfügen dürfte. 😁

Gruß Guido
 
JoeB

JoeB

Dabei seit
11.07.2019
Beiträge
301
Ort
Graz Umgebung, Austria
Modell
BMW R1300GS Adventure ASA Trophy, 2025 / Honda Forza 750, 2021 / Honda Varadero, 1999
Mal dezent im Hinterkopf behalten, was für Leistungen und Drehmomente früher übertragen wurden und wo wir heute so stehen.
Knapp das doppelte. Aber die Gehäuse und die komplette Mechanik drumherum ist nicht auf das doppelte gewachsen um die mechanische Stabilität zu erhalten.
Merkst was? :zwinkern:
Genau das meine ich mit "Basics der Hardware-Auslegung u. unzureichende Erprobung"...
Der Antriebsstrang muss im Engineering und der Simulation sauber ausgelegt sein u. das Ergebnis in der Erprobung dann entsprechend abgesichert werden.
Dazu gehört auch die permanente Validierung von Zukaufteile, um sicherzustellen, dass der Best/Billigstbieter die geforderten Spezifikationen erfüllt!
 
R

RogerWilco

Dabei seit
08.09.2020
Beiträge
2.348
Modell
R100GS HPN-1043 - 1988
Die Erprobung wurde durch an den Kunden übergeben, der ist doch auch kritisch und meldet sich, wenn was nicht passt.
Nichtsdestotrotz: "kommt das Produkt zurück, schlecht - kommt der Kunde zurück, sehr gut.

Die Wechsel und Überprüfungen der Kardanwelle haben wohl ihre Ursache in weniger Vertrauen in die Haltbarkeit der Bauteile, das Geld ist da nur ein Nebeneffekt. Die Teile sind hochwertig nicht zu den Preisen zu bauen, die BMW sich vorstellt und für die Leistung und Drehmoment erforderlich wären? Dass meine Kardanwelle mit den 70PS an der 2V 100tkm hält, klar, ist ja nicht einmal die halbe Leistung einer LC.

Falls wider Erwarten der Hersteller das Thema nicht so gelöst bekommt, dass das Intervall bis zum Kardanwechsel nach Service-Plan ausgefahren werden kann:

Die Leute von Teuertech und Wundermilch schliessen doch viele Lücken des Serienzustands und bieten eigene Teile an. Wäre zu hoffen, dass es dann auch hier eine Kardanwelle bei diesen Anbietern gibt. Früher Paris-Dakar, heute mitunter nicht einmal mehr die Landesgrenze erreichbar ohne Sorgen ob eine Werkstatt auf dem Weg für den Kardan-Check / - Wechsel liegt oder besser selbst gleich eine mitnehmen, wie früher einen Kupplungs- und Gaszug?

Dass die billigste Kette länger hält als manch aktueller BMW-Kardan? Unglaubliche Einzelfälle.
4 Kardanwellen in unter 50tkm an einem teuren, neuen Motorrad sind ein Armutszeugnis und die schämen sich doch nicht einmal.
Ja, BMW - Bring My Wallet, siehe auch Servicepreise.
 
JoeB

JoeB

Dabei seit
11.07.2019
Beiträge
301
Ort
Graz Umgebung, Austria
Modell
BMW R1300GS Adventure ASA Trophy, 2025 / Honda Forza 750, 2021 / Honda Varadero, 1999
Kannste ja über Materialgüte regeln. Gibt auch Dosen mit 1.000 Nm, die per Kardan übertragen und nicht so schnell auseinanderfliegen. Geht also schon.
⚠
An der Kardanwelle liegen im Regelfall andere Drehmoment/Drehzahlbereiche an als der Verbrennungsmotor liefert...ist ja noch das Getriebe dazwischen.
In den höheren Gängen kommt es zwar annähernd hin, sonst fällt mir nur "Transaxle" ein wo es tatsächlich so ist
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.198
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Ahja, da würde ich aber gerne mal einen Dimensionsvergleich anstellen. 😂

Ich glaube nicht das eine solche Welle, bzw. der umgebende Tunnel, hier gleichzeitig die Schwinge, sich optisch besonders gut ins Gesamtbild des Motorrads einfügen dürfte. 😁

Gruß Guido
Guter Punkt. Wobei die Audi S6 Kardanwelle jetzt auch nicht so monströs ist und knapp das 7 fache an Drehmoment aushält. Denn bleibt noch Materialgüte.
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.198
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
⚠
An der Kardanwelle liegen im Regelfall andere Drehmoment/Drehzahlbereiche an als der Verbrennungsmotor liefert...ist ja noch das Getriebe dazwischen.
In den höheren Gängen kommt es zwar annähernd hin, sonst fällt mir nur "Transaxle" ein wo es tatsächlich so ist
Jo, sieht bei der 13 aber nicht anders aus.
 
JoeB

JoeB

Dabei seit
11.07.2019
Beiträge
301
Ort
Graz Umgebung, Austria
Modell
BMW R1300GS Adventure ASA Trophy, 2025 / Honda Forza 750, 2021 / Honda Varadero, 1999
Guter Punkt. Wobei die Audi S6 Kardanwelle jetzt auch nicht so monströs ist und knapp das 7 fache an Drehmoment aushält. Denn bleibt noch Materialgüte.
...und z.B. die Wahl anderer Gelenktypen (Elastomer, Hardy, CV, Blechlamellen,...)
 
Obiwan1

Obiwan1

Dabei seit
24.03.2025
Beiträge
201
Schwindende Kunden ist ein schleichender Prozess. Man kann nur hoffen, daß die Verantwortlichen diesen Rückgang schnell erkennen und den Kunden die erforderlichen Qualität für Ihr Geld bieten. Andernfalls kann das Recht schnell Bergab gehen und man rennt mit superangeboten dem Kunden hinterher.

Ich habe am 4.8. einen Termin da mein Getriebe Geräusche macht wenn man in Neutral stellt und oft kann man "P: nicht einlegen. Geräusche macht es in sofern das gefühlt noch ca. 3 Sekunden irgendwelche Steller arbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.734
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Hi,
heißt dann was?
Man dürfte schon annehmen können, dass eine "weiter entwickelte Technik" auch hält und vor allem alt bekanntes (Kardan 1200er, Ringantenne, etc. etc.) gelöst ist.
Also die Frage hättest Du Dir auch selbst beantworten können.
Ringantenne ist ein elektrisches Bauteil und fällt her raus, wobei es gefühlt seit 8 Jahren hier keine Reklamationen in größerem Umfang mehr gibt.
Der Kardanantrieb hat sehr viele Vorteile. Aber auch einen gravierenden Nachteil, vor allem im direkten Vergleich zur Kette und zum Riemenantrieb. Und das sind die ungefederten Massen. Daher sollte, wenn irgend möglich, das Gebilde aus Schwinge, Kardanwelle und Endantrieb so leicht wie möglich sein.
Hier beißt sich nun die Katze in den Schwanz, weil das eine ohne das andere nicht geht. Ohne es zu wissen, vermute ich mal, das BMW bei der aktuellen Konstruktion schon an die Grenzen gegangen ist, grade was die Kardanwelle und den Endantrieb angeht. Haltbarer = Fetter = mehr Gewicht, das niemand will.
Der Rest ist simpler Dreisatz
Moin,

stimmt schon, aber warum geht BMW bei einer ich würde mal sagen ausentwickelten Motor -Getriebe -Kardaneinheit wie bei der R12 G/S jetzt schon auf 40.000 km Wechselintervall für die Welle? Die hat doch in der Lufti GS früher ewig und drei Tage gehalten mit dem gleichen Motor.
Wissen tue ich es nicht, aber ich vermute mal, dass der Knickwinkel des Kardans (Federweg) hier größer ist. Oder die Anlenkung der Schwinge an den Motor nicht ideal.... 🤷‍♀️
 
JoeB

JoeB

Dabei seit
11.07.2019
Beiträge
301
Ort
Graz Umgebung, Austria
Modell
BMW R1300GS Adventure ASA Trophy, 2025 / Honda Forza 750, 2021 / Honda Varadero, 1999
Also auf deinem Bild mit den beiden Kardanwellen sehe ich definitiv zwei verschiedene Wellen.
Die unterscheiden sich nicht nur in der Farbe sondern auch in einigen anderen Bereichen.
Teilenummern hast du nicht zufällig gesehen?

Ich hatte bei meiner auch zuerst auf einen defekten Kardan getippt unter anderem auch weil ein Freund vor Jahren ähnliche Geräusche auf einer wenn ich mich recht erinnere 1150er hatte.

Hab mal nur auf die schnelle die Unterschiede eingekreist.
Welche Welle ist denn die alte, ich vermute die rechte oder?

Anhang anzeigen 788804
Screenshot_20250725_163708_Chrome.jpg


Was mir noch auffällt, ist die unterschiedliche Stellung/Ausrichtung der Kreuzgelenkgabeln an der Zwischenwelle zueinander.
Das hat definitiv einen Einfluss (beugewinkelabhängig) auf die Drehungleichförmigkeit der Kardanwellenverbindung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kreidlermustang

Kreidlermustang

Dabei seit
04.01.2017
Beiträge
491
Ort
72178
Modell
R1300GS EZ-03/24
Ich denk gerade an die K1200/1300 Modele, die noch mehr Power als die GS hatten.
Denke BMW weis schon was der Kardan kann.
Vom Knickwinkel, Federweg halt nicht vergleichbar
 
Thema:

Getriebegeräusch bei Motorbremse

Getriebegeräusch bei Motorbremse - Ähnliche Themen

  • Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen)

    Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen): Ich habe seit 2 Tagen Geräusche wenn ich auf Neutral stelle. Genau beschreiben ist schwierig. Es geht noch 1-2 Sek. mit hörbaren Bewegungen im...
  • BMW GS 1100 / Getriebegeräusche (Heulen beim Beschleunigen und im Schubbetrieb)

    BMW GS 1100 / Getriebegeräusche (Heulen beim Beschleunigen und im Schubbetrieb): Moin Leute, ich fahre ja jetzt schon seit ca. 15 Jahren eine GS 1100 BJ 1998 (M97-Getriebe) mit mittlerweile knapp 100tkm auf der Uhr (Jaja, pro...
  • Geräusche in der kupplungs Umgebung

    Geräusche in der kupplungs Umgebung: Hallo, Eine Frage an die alten Hasen von euch. Den ich bin sehr sehr frisch in dem Thema gs1150. Habe mir eine gs1150 gekauft mit 119.000km super...
  • Rattern im MJ94 Getriebe einer R1100GS - ein Problem für Getriebeexperten

    Rattern im MJ94 Getriebe einer R1100GS - ein Problem für Getriebeexperten: Hallo, ich wende mich hiermit an das Forum, weil ich mit meinem Latein gelinde gesagt am Ende bin. Ich freue mich über jegliche Hilfe. Das...
  • Getriebegeräusche

    Getriebegeräusche: Hallo zusammen Ich weiß das das Thema Getriebe schon rauf und runter behandelt wurde, kann aber für mein Problem nichts finden. Ich fahre seit 3...
  • Getriebegeräusche - Ähnliche Themen

  • Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen)

    Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen): Ich habe seit 2 Tagen Geräusche wenn ich auf Neutral stelle. Genau beschreiben ist schwierig. Es geht noch 1-2 Sek. mit hörbaren Bewegungen im...
  • BMW GS 1100 / Getriebegeräusche (Heulen beim Beschleunigen und im Schubbetrieb)

    BMW GS 1100 / Getriebegeräusche (Heulen beim Beschleunigen und im Schubbetrieb): Moin Leute, ich fahre ja jetzt schon seit ca. 15 Jahren eine GS 1100 BJ 1998 (M97-Getriebe) mit mittlerweile knapp 100tkm auf der Uhr (Jaja, pro...
  • Geräusche in der kupplungs Umgebung

    Geräusche in der kupplungs Umgebung: Hallo, Eine Frage an die alten Hasen von euch. Den ich bin sehr sehr frisch in dem Thema gs1150. Habe mir eine gs1150 gekauft mit 119.000km super...
  • Rattern im MJ94 Getriebe einer R1100GS - ein Problem für Getriebeexperten

    Rattern im MJ94 Getriebe einer R1100GS - ein Problem für Getriebeexperten: Hallo, ich wende mich hiermit an das Forum, weil ich mit meinem Latein gelinde gesagt am Ende bin. Ich freue mich über jegliche Hilfe. Das...
  • Getriebegeräusche

    Getriebegeräusche: Hallo zusammen Ich weiß das das Thema Getriebe schon rauf und runter behandelt wurde, kann aber für mein Problem nichts finden. Ich fahre seit 3...
  • Oben