Die Erprobung wurde durch an den Kunden übergeben, der ist doch auch kritisch und meldet sich, wenn was nicht passt.
Nichtsdestotrotz: "kommt das Produkt zurück, schlecht - kommt der Kunde zurück, sehr gut.
Die Wechsel und Überprüfungen der Kardanwelle haben wohl ihre Ursache in weniger Vertrauen in die Haltbarkeit der Bauteile, das Geld ist da nur ein Nebeneffekt. Die Teile sind hochwertig nicht zu den Preisen zu bauen, die BMW sich vorstellt und für die Leistung und Drehmoment erforderlich wären? Dass meine Kardanwelle mit den 70PS an der 2V 100tkm hält, klar, ist ja nicht einmal die halbe Leistung einer LC.
Falls wider Erwarten der Hersteller das Thema nicht so gelöst bekommt, dass das Intervall bis zum Kardanwechsel nach Service-Plan ausgefahren werden kann:
Die Leute von Teuertech und Wundermilch schliessen doch viele Lücken des Serienzustands und bieten eigene Teile an. Wäre zu hoffen, dass es dann auch hier eine Kardanwelle bei diesen Anbietern gibt. Früher Paris-Dakar, heute mitunter nicht einmal mehr die Landesgrenze erreichbar ohne Sorgen ob eine Werkstatt auf dem Weg für den Kardan-Check / - Wechsel liegt oder besser selbst gleich eine mitnehmen, wie früher einen Kupplungs- und Gaszug?
Dass die billigste Kette länger hält als manch aktueller BMW-Kardan? Unglaubliche Einzelfälle.
4 Kardanwellen in unter 50tkm an einem teuren, neuen Motorrad sind ein Armutszeugnis und die schämen sich doch nicht einmal.
Ja, BMW - Bring My Wallet, siehe auch Servicepreise.