Getriebegeräusche

Diskutiere Getriebegeräusche im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; Zur Info. Ich selber habe in meinem Bekanntenkreis 4 GS Fahrer, Laufleistung zwischen 5000 und 45000 km. Alle ohne Probleme, bezüglich Defekten...
H

Hilti

Dabei seit
06.08.2009
Beiträge
683
Modell
Harley Davidson Breakout 114
Und wie viele Honda, KTM, Yamaha, Triumph....... Fahrer kennst Du, die ein ähnliches Problem haben oder hatten?
Ich habe die letzen 20 Jahre verschiedene BMW Modele gefahren und hatte nie ein Problem.

Grüße Uwe
Zur Info.
Ich selber habe in meinem Bekanntenkreis 4 GS Fahrer, Laufleistung zwischen 5000 und 45000 km.
Alle ohne Probleme, bezüglich Defekten und Service.

Grüße Uwe
 
G

Gast 35536

Gast
Ich habe die letzen 20 Jahre verschiedene BMW Modele gefahren und hatte nie ein Problem.

Grüße Uwe
Glückskind...manche reden es sich schön.
Ich habe meine LC nach 13 Monaten und 18500 Km abgegeben und fahre jetzt wieder eine TÜ.
Das Getriebe der LC wurde mit jedem Kilometer mechanisch lauter,der Händler wollte irgendwie nicht so richtig helfen,logischer Entschluß:das Ding muß weg !
 
H

Hilti

Dabei seit
06.08.2009
Beiträge
683
Modell
Harley Davidson Breakout 114
Glückskind...manche reden es sich schön.
Ich habe meine LC nach 13 Monaten und 18500 Km abgegeben und fahre jetzt wieder eine TÜ.
Das Getriebe der LC wurde mit jedem Kilometer mechanisch lauter,der Händler wollte irgendwie nicht so richtig helfen,logischer Entschluß:das Ding muß weg !
Ist aber wieder eine BMW geworden
 
R

R69S

Dabei seit
26.06.2013
Beiträge
381
Und wie viele Honda, KTM, Yamaha, Triumph....... Fahrer kennst Du, die ein ähnliches Problem haben oder hatten?
Ich habe die letzen 20 Jahre verschiedene BMW Modele gefahren und hatte nie ein Problem.

Grüße Uwe
schön für dich, und mit Sicherhheit bist du in Bezug auf Mängelfreiheit von BMW Bikes ein absolutes Glückskind.
 
Mechu10

Mechu10

Dabei seit
22.06.2016
Beiträge
217
Ort
Schweiz
Modell
BMW R 1200 GS LC 2014
@Hilti
Die bestehenden Getriebeprobleme zu ignorieren ist der falsche Ansatz! Mag sein, dass bei dir alles in Butter ist aber gehört hast sicher schon was davon oder?
Was ich im Forum noch nie erwähnt habe ist, dass ich beruflich privilegiert bin seit diesem Jahr eine BMW R 1200 RT LC fahren zu können. Es stehen mehrere davon in der Garage und jede schaltet sich gleich "schlecht". Der SA kaschiert zwar einiges ab dem 3. Gang aber das Getriebe ist von Grund auf einfach nicht dieses Motorrades würdig.
Sollten die neuen LC Modelle aber diesbezüglich wirklich besser werden, könnte ich mir privat einen Wechsel zurück zu BMW sehr gut vorstellen. So aber bleibe ich bei meiner Yamsel, deren Gesamtkonzept nicht ganz an die BMW heranreicht aber aufgrund des guten Preis-/Leistungsverhältnisses immer noch sehr überzeugend ist.
 
G

Gast 35536

Gast
Zur Info.
Ich selber habe in meinem Bekanntenkreis 4 GS Fahrer, Laufleistung zwischen 5000 und 45000 km.
Alle ohne Probleme, bezüglich Defekten und Service.

Grüße Uwe
Die haben alle bestimmt das Motul 7100 mit Feenstaubadditiv als Motoröl...
 
BerniB

BerniB

Dabei seit
14.09.2005
Beiträge
759
Ort
51381
Modell
1250 GSA
Hallo miteinander,
„Getriebegeräusche“ - auch mir ist die Problematik bekannt, damit umzugehen, dies zu tolerieren, oder gar zur akzeptieren fällt einem schwer. Aber auch ich gehöre zu der großen Anzahl derjenigen, die das einfach so hinnehmen. Meine ist GSA Bj. 15/schon die zweite LC, aber wie ich jetzt feststellen musste, eine völlig falsche Einstellung.


Hier ein Beispiel, wie es anders laufen könnte, wenn…


Mein guter Freund bekam seine neue GSA im März 2016. Nach nur ca. 600 km stellte er sein Motorrad beim Händler ab, mit der Anmerkung die „Klapperkiste“ könnt ihr zurück haben „dafür habe ich nicht über 20 T. Euro bezahlt. Die ganze Thematik beim Händler ausdiskutiert, seine Sturheit hat dazu geführt, dass man ihm den kompletten Antrieb (Kardan, etc.) ausgetauscht hatte.


Nach Verlassen der Werkstatt, und ca. 2000km wiederholte sich die Geschichte erneut nach dem gleichem Muster. Die GSA dem Händler vor den Schreibtisch hingestellt, die Geräuschkulisse, das Getriebe alles eine große Katastrophe. Er forderte sein Geld zurück, der Händler bestand natürlich auf Nachbesserung. Erneut eine Diskussion, Drohungen und am Ende das Zugeständnis seitens BMW zum Motortausch.
Jetzt ist er zufrieden, aber nicht glücklich. Der Aussage nach läuft die Maschine jetzt ruhiger.
Er hat sich stur gestellt, um das äußerste für sich herauszuholen, zumindest, sagte er: „Ich schlafe jetzt ruhiger“.


Gruß B.
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
7.810
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Vielleicht war Dein guter Freund des ausschlaggebende Punkt, dass Bmw das Getriebe geschmust hat.
Wer weiß....
 
nERDANZIEHUNG

nERDANZIEHUNG

Dabei seit
03.05.2016
Beiträge
1.221
Modell
KTM 690 Adventure R
Also Schaltknallen hatte ich schon anno dazumal bei meiner 1200er Bandit so Anfang 2000.
Vielleicht hab ich auch Glück mit meiner 2015er LC und kann es deshalb nicht nachvollziehen.

130.000 km in den letzten 7 Jahren mit BMW Motorrädern... problemlos. Wahrscheinlich auch einfach Glück gehabt.

gesendet vom Schmartfon
 
S

Stavanger

Dabei seit
23.09.2016
Beiträge
11
Ort
23730 Neustadt
Modell
R1200GS
Moin, ich habe gestern eine Probefahrt mit der 17er GS gemacht, in der Hoffnung das das Dröhnen weg ist, wurde aber eines besseren belehrt. 😩
 
gren

gren

Dabei seit
12.07.2011
Beiträge
128
Ort
CH
Modell
GS 1250 HP
Habe ich auch gemacht leider auch mit dem gleichen Ergebnis. Nach LC 2013 und LC ADV 2015 wird es wohl eine gepflegte 2012 Tü oder die neue KTM 1290 schaut auch interessant aus. Aber die Lc ist definitiv raus.
 
BerniB

BerniB

Dabei seit
14.09.2005
Beiträge
759
Ort
51381
Modell
1250 GSA
Hallo Stavenger/gren,
ich fahre schon seit meinem 16. Lebensjahr ununterbrochen Motorräder.
Ich hatte auch die KTM und die Ducati, jetzt sage ich grundsätzlich: ein Traummotorrad zu finden ist sehr schwer. Ich bin im Jahr 2001 auf die erste BMW umgestiegen.


Davor gab’s KTM, KLR, Husqvarna, Husaberg, Yamaha, und schrauben, schrauben ohne Ende.


Bis heute bin ich aber meine jetzige Marke „treu“ geblieben, aus einem einzigen Grund – Zuverlässigkeit.


Natürlich gehört auch Glück dazu, bei manch einem Fabrikat mehr, und bei einem weniger.
Jetzt könnte ich meine Aussage mit vielen Beispielen belegen, im Positiven wie auch im Negativen.


Daher, muss jeder für sich entscheiden, aber nicht zu voreilig.

Gruß B.
 
gren

gren

Dabei seit
12.07.2011
Beiträge
128
Ort
CH
Modell
GS 1250 HP
Darf ich fragen welche bmw du aktuell fährst ? Gruss Gren
 
BerniB

BerniB

Dabei seit
14.09.2005
Beiträge
759
Ort
51381
Modell
1250 GSA
Hallo,
ich fahre jetzt die zweite GSA LC, davor gab’s zwei luftgekühlte GSA.
Bei der Laufleistung komme ich auf ca. 200 T. km, bei den GSA insgesamt – störungsfrei.


Gruß B.
 
Thema:

Getriebegeräusche

Getriebegeräusche - Ähnliche Themen

  • Getriebegeräusch bei Motorbremse

    Getriebegeräusch bei Motorbremse: Hallo, ich habe jetzt schon ca. 700km mit meiner neuen R1300GS gefahren. Die Vorgänger waren 2 1250iger GS. Mir ist aufgefallen, dass beim...
  • BMW GS 1100 / Getriebegeräusche (Heulen beim Beschleunigen und im Schubbetrieb)

    BMW GS 1100 / Getriebegeräusche (Heulen beim Beschleunigen und im Schubbetrieb): Moin Leute, ich fahre ja jetzt schon seit ca. 15 Jahren eine GS 1100 BJ 1998 (M97-Getriebe) mit mittlerweile knapp 100tkm auf der Uhr (Jaja, pro...
  • Geräusche in der kupplungs Umgebung

    Geräusche in der kupplungs Umgebung: Hallo, Eine Frage an die alten Hasen von euch. Den ich bin sehr sehr frisch in dem Thema gs1150. Habe mir eine gs1150 gekauft mit 119.000km super...
  • Rattern im MJ94 Getriebe einer R1100GS - ein Problem für Getriebeexperten

    Rattern im MJ94 Getriebe einer R1100GS - ein Problem für Getriebeexperten: Hallo, ich wende mich hiermit an das Forum, weil ich mit meinem Latein gelinde gesagt am Ende bin. Ich freue mich über jegliche Hilfe. Das...
  • Verdächtige Getriebegeräusche

    Verdächtige Getriebegeräusche: Hallo, ich habe das Getriebe meiner 11er Gs ja schon länger unter Beobachtung bezüglich Geräuschen.Nun wird es aber lauter und stärker. Ich...
  • Verdächtige Getriebegeräusche - Ähnliche Themen

  • Getriebegeräusch bei Motorbremse

    Getriebegeräusch bei Motorbremse: Hallo, ich habe jetzt schon ca. 700km mit meiner neuen R1300GS gefahren. Die Vorgänger waren 2 1250iger GS. Mir ist aufgefallen, dass beim...
  • BMW GS 1100 / Getriebegeräusche (Heulen beim Beschleunigen und im Schubbetrieb)

    BMW GS 1100 / Getriebegeräusche (Heulen beim Beschleunigen und im Schubbetrieb): Moin Leute, ich fahre ja jetzt schon seit ca. 15 Jahren eine GS 1100 BJ 1998 (M97-Getriebe) mit mittlerweile knapp 100tkm auf der Uhr (Jaja, pro...
  • Geräusche in der kupplungs Umgebung

    Geräusche in der kupplungs Umgebung: Hallo, Eine Frage an die alten Hasen von euch. Den ich bin sehr sehr frisch in dem Thema gs1150. Habe mir eine gs1150 gekauft mit 119.000km super...
  • Rattern im MJ94 Getriebe einer R1100GS - ein Problem für Getriebeexperten

    Rattern im MJ94 Getriebe einer R1100GS - ein Problem für Getriebeexperten: Hallo, ich wende mich hiermit an das Forum, weil ich mit meinem Latein gelinde gesagt am Ende bin. Ich freue mich über jegliche Hilfe. Das...
  • Verdächtige Getriebegeräusche

    Verdächtige Getriebegeräusche: Hallo, ich habe das Getriebe meiner 11er Gs ja schon länger unter Beobachtung bezüglich Geräuschen.Nun wird es aber lauter und stärker. Ich...
  • Oben