Grösseres Windschild für F850 GS / F750 GS

Diskutiere Grösseres Windschild für F850 GS / F750 GS im F 750 GS und F 850 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Habe ich auf der trumph tiger800 drauf gehabt , brauchst du nicht aufpassen , jede Geschwindigkeit geht
Motoakku

Motoakku

Dabei seit
02.09.2022
Beiträge
334
Ort
Obernburg am Main
Modell
R 1150 R und F 750 GS
Habe ich auf der trumph tiger800 drauf gehabt , brauchst du nicht aufpassen , jede Geschwindigkeit geht
 
S

SebastianZ

Dabei seit
24.10.2023
Beiträge
118
Ort
Lübeck
Modell
F800GS (2024)
Ich hab mir jetzt die Wunderlich Marathon auf meine gemacht in Kombination mit der BMW Scheibenverstellung. Das passt für mich ganz genau. Aber auch nur in der oberen Position. Wenn sie unten ist hat man ne blöde Verwirbelung genau am Visier. Ist zwar nicht unangenehm, aber recht tieffrequent laut. In der oberen Position ist die Abrisskante der Luft dann genau oben auf dem Helm, sodass noch Luft an die Helmbelüftung kommt. Die Kinnbelüftung hat nun aber praktisch keinen Nutzen mehr 😅🙈
 
dirgei

dirgei

Dabei seit
29.08.2024
Beiträge
33
Ort
Erdweg
Modell
F850GS Rallye
Am Thema Windschild kommt man wohl nicht vorbei, wenn man eine neue 850 (oder 750) hat. War bei meinen Suzukis aber auch nicht anders. Deswegen habe ich mir diesen Thread schon 2x komplett durchgelesen und viele gute Hinweise bekommen.

Ich bin 1,85 groß und habe die Rallye-Sitzbank, bin weder Sitz-Riese noch -Zwerg. Ich würde es jetzt erst mal mit der verstellbaren Puig-Scheibe (3179H) versuchen. Und wenn die nicht reicht, kommt noch der verstellbare BMW-Windschildhalter dazu.

Hat jemand diese Kombi?
Alternativen wären die BMW-Tourenscheibe oder MRA Vario. Givi Airflow hatte ich schon mal an der V-Strom, war auch sehr gut, gibt‘s aber leider nicht getönt.

Danke schon mal für eure Hilfe!

Grüße,

Dirk
 
AM99

AM99

Dabei seit
20.02.2020
Beiträge
353
Ort
Mitten im Pott!
Modell
R 1200 GS LC, Bj. 07/2014
Ich habe meine F850GS mit einem Touratech "Windshield L klar" ausgestattet. Letzten Donnerstag bestellt, Samstag in Niedereschach gewesen und gleich vor Ort montiert.
Hmm - bin etwas zwiegespalten. Die Winderschütterungen und das "reissen" am Helm war weg - laut ist es aber trotzdem ...
Ich habe mir auch bei Hornig die seitlichen Windabweiser von Puig bestellt und heute montiert (die Kackgegenmuttern der Kackschrauben an den Blinkern bekommt man nur mit viel Geduld zu fassen ...). Ausserdem noch einen Bügel für das Navi. Um den zu montieren musste ich das Touratech Windshield wieder runter nehmen. Bei der Gelgegenheit gleich mal eine schräg angeschnittene Kackdistanthülse verloren. Runtergefallen und einfach verschwunden. Fast eine Stunde gesucht - nicht mehr zu finden -KACKE). Samstag fahre ich wieder wegen dem Kackteil nach Niedereschach ...
Vielleicht spielt ja dann alles so zusammen das ein ruhiges Fahren möglich ist.
Wir werden sehen


v.
Vieleicht sollest du vor solchen Arbeiten erst mal kacken gehen? Entspannt ungemein!!! :poop:
Gruss Axel
 
GS-Knecht

GS-Knecht

Dabei seit
23.06.2020
Beiträge
244
Modell
F850GS
Am Thema Windschild kommt man wohl nicht vorbei, wenn man eine neue 850 (oder 750) hat. War bei meinen Suzukis aber auch nicht anders. Deswegen habe ich mir diesen Thread schon 2x komplett durchgelesen und viele gute Hinweise bekommen.

Ich bin 1,85 groß und habe die Rallye-Sitzbank, bin weder Sitz-Riese noch -Zwerg. Ich würde es jetzt erst mal mit der verstellbaren Puig-Scheibe (3179H) versuchen. Und wenn die nicht reicht, kommt noch der verstellbare BMW-Windschildhalter dazu.

Hat jemand diese Kombi?
Alternativen wären die BMW-Tourenscheibe oder MRA Vario. Givi Airflow hatte ich schon mal an der V-Strom, war auch sehr gut, gibt‘s aber leider nicht getönt.

Danke schon mal für eure Hilfe!

Grüße,

Dirk
Servus,

Ich habe die Puig Scheibe (3179) und bin sehr zufrieden damit. Bin 184 groß und kann mit der ausgefahrenen Scheibe permanent mit offenem Visier fahren. Die BMW Scheibenverstellung habe ich nicht - brauche ich aber auch nicht.

Gruß
 
dirgei

dirgei

Dabei seit
29.08.2024
Beiträge
33
Ort
Erdweg
Modell
F850GS Rallye
Servus,

Ich habe die Puig Scheibe (3179) und bin sehr zufrieden damit. Bin 184 groß und kann mit der ausgefahrenen Scheibe permanent mit offenem Visier fahren. Die BMW Scheibenverstellung habe ich nicht - brauche ich aber auch nicht.

Gruß
Wunderbar, dann wird es die, herzlichen Dank!
 
BadenFrank

BadenFrank

Dabei seit
16.07.2024
Beiträge
50
Ort
Karlsruhe
Modell
R 1250 GS HP Rally (2022)
Hi alle Zusammen, ich habe eine F850GS von 2019, also noch mit der fixen Halterung, und ebenfalls das Thema durchgeackert. Die Givi-Airflow hatte ich, war nicht schlecht aber immer noch Turbulenzen um den Helm. Bin dann auf die MRA Variotouringscreen "VTM" gewechselt. Kostet zwar etwas mehr, passt aber dafür einwandfrei, hat eine Freigabe und kommt aus good old Germany und das wichtigste: sie macht genau was sie soll, zumindest bei mir. Keine Turbulenzen mehr, kann locker auch schneller >120km/h fahren. Ich bin 1,80 groß. Habe gerade auf der Internetseite von MRA gelesen, dass es den ganzen Oktober 20% Rabatt gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
dirgei

dirgei

Dabei seit
29.08.2024
Beiträge
33
Ort
Erdweg
Modell
F850GS Rallye
Danke für den 20%-Hinweis! Ich glaube, dann werde ich doch noch die MRA VTM ausprobieren.

Ich habe jetzt die verstellbare Puig-Scheibe (3179) ausgiebig getestet. Bis ca. 90 km/h ist sie super, darüber fängt es an, am Helm zu vibrieren. Nicht schlimm, aber auch nicht optimal.

Jetzt habe ich aber noch eine Frage zur MRA VTM. Es gibt ja eine Version für den verstellbaren Halter und eine für den festen Halter - welchen ich im Moment dran habe. Will mir aber evtl noch den verstellbaren anbauen.
Weiß jemand, wie genau sich die beiden Versionen unterscheiden? Auf den Bildern des MRA-Shops sehen die genau gleich aus.
 
BadenFrank

BadenFrank

Dabei seit
16.07.2024
Beiträge
50
Ort
Karlsruhe
Modell
R 1250 GS HP Rally (2022)
Jetzt habe ich aber noch eine Frage zur MRA VTM. Es gibt ja eine Version für den verstellbaren Halter und eine für den festen Halter - welchen ich im Moment dran habe. Will mir aber evtl noch den verstellbaren anbauen.
Weiß jemand, wie genau sich die beiden Versionen unterscheiden? Auf den Bildern des MRA-Shops sehen die genau gleich aus.
Ich meine der Lochabstand ist unterschiedlich bzw. die Schrauben sind andere, hatte das mal bei einer anderen Scheibe gelesen, schau mal Touratech oder Wunderlich. Bei Givi habe ich es nicht gefunden. Es könnte sein, dass es tatsächlich nur die Schrauben unterschiedlich sind.
 
Iktomi

Iktomi

Dabei seit
26.07.2022
Beiträge
95
Ort
WestSüdWest
Modell
F 850 GS
Der Lochabstand ist wohl anders,
Bei meiner (wirklich hervorragenden) ALI-Scheibe war dafür ein entsprechender Adapter dabei.
Damit können 750er Scheiben auch an der 850er und umgekehrt montiert werden.
Bei Vorhandensein der originalen Scheibenverstellung müsste das aber gleich sein.
Die Verstellung hab ich nicht montiert, weil die Scheibe bei mir (850er mit orig, Verstellung) mit den Bohrungen sofort gepasst hat.
Bei Modellen ohne Verstellung hätte man den Adapter gebraucht (wegen des kleineren Lochabstands).

1728567892420.png
 
Zuletzt bearbeitet:
E

Elvince

Dabei seit
29.10.2023
Beiträge
38
für die GS funktioniert die MRA Scheibe bestimmt. Ich hatte die damals auf der S 1000 XR der ersten Generation. Und da hatte ich tatsächlich diffus Probleme mit Vibrationen auf der Vorderachse. Kein Lenker schlagen oder so aber irgendwie Vibrationen als wenn eine Unwucht im Vorderrad wäre. Das lag aber am Ende tatsächlich an der Scheibe und deren Gummilagerung. Diese war wohl nicht stabil genug und hat dann bei Geschwindigkeiten ab etwa 180 das Windwobbeln auf die Vorderachse übertragen. Mit der Originalscheibe hatte ich das Problem nicht. Die war natürlich dafür vom Windschutz nicht so gut.
 
dirgei

dirgei

Dabei seit
29.08.2024
Beiträge
33
Ort
Erdweg
Modell
F850GS Rallye
Nachdem ich mit der verstellbaren Puig-Scheibe nur so zu 80% glücklich war - in Kombi mit dem Shoei GT Air 2 wurden die Verwirbelungen am Helm ab 90km/h unangenehm - habe ich mit den verstellbaren BMW-Halter und dazu die MRA VTM Scheibe angebaut. Und tatsächlich ist das für meine 185cm perfekt. In der unteren Position luftig aber ohne Verwirbelungen und in der oberen Position komplett ruhig.
Nutze heute gleich mal das schöne Wetter und mache eine Tour um den Ammersee.

Danke noch mal für diverse Tipps hier im Thread.
 
Wolfgang H.

Wolfgang H.

Dabei seit
23.04.2020
Beiträge
1.076
Ort
Berlin
Modell
F 750 GS
Nachdem ich mit der verstellbaren Puig-Scheibe nur so zu 80% glücklich war - in Kombi mit dem Shoei GT Air 2 wurden die Verwirbelungen am Helm ab 90km/h unangenehm - habe ich mit den verstellbaren BMW-Halter und dazu die MRA VTM Scheibe angebaut. Und tatsächlich ist das für meine 185cm perfekt. In der unteren Position luftig aber ohne Verwirbelungen und in der oberen Position komplett ruhig.
Nutze heute gleich mal das schöne Wetter und mache eine Tour um den Ammersee.

Danke noch mal für diverse Tipps hier im Thread.
Prima. Kannst Du bitt noch ein paar Fotos einstellen?
 
dirgei

dirgei

Dabei seit
29.08.2024
Beiträge
33
Ort
Erdweg
Modell
F850GS Rallye
Mache ich gerne in den nächsten Tagen…
 
dirgei

dirgei

Dabei seit
29.08.2024
Beiträge
33
Ort
Erdweg
Modell
F850GS Rallye
So, hier kommen endlich die Bilder, jeweils einmal in der oberen und unteren Position. Beim Fahren kann ich auch in der oberen Stellung sehr gut drüberschauen.

IMG_4766.jpeg

IMG_4767.jpeg

IMG_4768.jpeg

IMG_4769.jpeg
 
Peterpeter

Peterpeter

Dabei seit
24.11.2008
Beiträge
94
Ort
Chiemgau
Modell
R 1200 GS LC
Seit 1980 hatten alle meine Strassenmotorräder möglichst hohe Tourenscheiben, die ich dann jeweils selbst an meine persönlichen Bedürfnisse mit Eigenbau—Spoilern verfeinert habe (damals noch Kettenrauer mit Zigarettenanzünder am Lenker) Kein einziger TÜV-Prüfer hat jemals eine Unbedenklichkeitsbescheinigung oder wie diese Papiere heißen verlangt. Was zählt für mich, ist die Funktion und nicht die Gesetzliche Konformität. Ängstlichen gesetzestreuen Fahrern würde ich empfehlen, vor der Prüfung den Prüfer zu fragen, ob er so ein Papier zu sehen wünscht. Falls ja, ist die Tourenscheibe in der Regel schnell und einfach für den Tag des TÜV s demontiert.
Zusatz für Bastler: Ein Eigenbau-Spoiler sollte aus dünnem1 bis 2 mm dickem Makrolon oder Lexan sein. Gibt es in jeder Glaserei für deutlich unter 10 Euro. Das ermöglicht auch die Verwendung kleiner 6er (?) oder 8er Schrauben für die Montage. Eine links, eine in der Mitte und eine rechts reicht, die zu bohrenden Löchlein sind winzig und die komplette Befestigung stört das Blickfeld nicht im geringsten, jedenfalls weniger als die fetten schwarzen Plastik- Halter der käuflichen 100 Euro — Spoiler. Eine dünne Makrolon-Scheibe wie die der Helmvisiere verzerrt auch den Durchblick bei starker Krümmung nicht.
Diese Spoiler-Konstruktion ist mir eingefallen, als ich mal ein „Dienstmotorrad“ fuhr: eine BMW K 100 RT, die hatte auf ihrem großen Windschild einen ähnlichen Spoiler mit schmalem Luftschlitz serienmäßig. Ist gut für Aerodynamik und Helmakustik. Mit 2 Wäscheklammern und einem Pappdeckelstreifen habe ich den starren Spoiler - die Scheibe selbst war damals auch starr - um ein paar cm erhöht. Nach Versuchen mit versciedenen Höhen erreichte ich eine eindeutige Verbesserung des Luftstroms. Da es eine Werksmaschine war, konnte ich natürlich nicht daran herumbasteln, mußte sie janach einiger Zeit zurückgeben. Aber das Erbnis konnte ich dann später auf mein eigenes Zeug anwenden (z.B. R 80 G/S mit unten breiter Rollerscheibe)
Ende der Vorlesung.

Hab gerade die Photoserie weiter oben gesehen. Sowas ist natürlich ein bisschen ästhetischer. Aber je nach Basisscheibe und Fahrergrösse und Bedürfnis nach wirbelfreier Ruhe am Helm könnte es sein, dass der käufliche Spoiler nicht hoch genug ist. Bei Eigenbau kann man durch Vortest mit Pappscheibe die Aerodynamik prüfen auf die gewünschte Wirkung und die Höhe der Scheibe dann entsprechend wählen. Das Maß für den Luftspalt kann man durch die Anzahl der Distanzscheibchen (Gummi oder besser klares Nylon) regulieren. Bei mir waren 6 bis 8 oder max 10 mm Spaltbreite völlig ausreichend.Je breiter der Spalt, desto eher fliegt auch mal was Fettes durch. Das Artensterben hat allerdings diese Gefahr stark gemindert. Früher musste man nach jeder Tour das Visier putzen, heute einmal im Monat. Frontscheiben von PKWs putzt man ja heute beim Tanken gar nicht mehr …
Im Übrigen bin ich sicher, daß die große Mehrheit der Motorradfahrer lieber 100 Euro für einen „schönen“ Spoiler ausgibt als 10 Euro für ein „hässliches BastelWerk“, auch wenn dieses vielleicht sogar funktionaler sein sollte. Ich war zum Zeitpunkt meiner „Erfindung“ ja leider auch starker Raucher und fand es angenehm, bis Tempo 100 mit der Fluppe im Mundwinkel die Landschaft zu genießen. Inzwischen bin ich überzeugter Nichtraucher, freue mich aber daran, immer mit offenem Helmvisier und auch über 100 km/h mit ruhigem Helm fahren zu können. Das ist einer der vielen Vorteile des „ maßgeschneiderten“ Spoilers. Jedem Tierchen sein Pläsierchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Grösseres Windschild für F850 GS / F750 GS

Grösseres Windschild für F850 GS / F750 GS - Ähnliche Themen

  • Erledigt Größeres Windschild von Wunderlich für BMW R1200/1250GS Adventure K51

    Größeres Windschild von Wunderlich für BMW R1200/1250GS Adventure K51: Größeres gebrauchtes Windschild von Wunderlich ohne Kratzer oder Risse. Die originale Scheibe gehört nicht zum Angebot und ist nur für den...
  • Welches Windschild für große Fahrer?

    Welches Windschild für große Fahrer?: Hallo Zusammen, ich möchte mir ein Windschild für meine F750GS (habe den verstellbaren Windschildhalter) montieren. Ich bin 1,93m groß, daher...
  • Welches Windschild für große Fahrer?

    Welches Windschild für große Fahrer?: Hi, mich fahre meine 1200GSA noch immer mit Leidenschaft. Einzig mit dem Windschild bin ich nicht wirklich zufrieden. Sowohl das originale...
  • Erledigt Touratech Windschild Größe M für R1250GS/R1200GS

    Touratech Windschild Größe M für R1250GS/R1200GS: Verkaufe gebrauchtes Touratech Windschild Größe M für R1250GS/R1200GS. Hab ich letztes Jahr hier im Forum erstanden aber nur ca.200 km gefahren...
  • Erledigt TOURATECH- Windschild dunkel in Größe M für R1250GS und 1200 GS (LC), WIE NEU!!

    TOURATECH- Windschild dunkel in Größe M für R1250GS und 1200 GS (LC), WIE NEU!!: -verkauft-
  • TOURATECH- Windschild dunkel in Größe M für R1250GS und 1200 GS (LC), WIE NEU!! - Ähnliche Themen

  • Erledigt Größeres Windschild von Wunderlich für BMW R1200/1250GS Adventure K51

    Größeres Windschild von Wunderlich für BMW R1200/1250GS Adventure K51: Größeres gebrauchtes Windschild von Wunderlich ohne Kratzer oder Risse. Die originale Scheibe gehört nicht zum Angebot und ist nur für den...
  • Welches Windschild für große Fahrer?

    Welches Windschild für große Fahrer?: Hallo Zusammen, ich möchte mir ein Windschild für meine F750GS (habe den verstellbaren Windschildhalter) montieren. Ich bin 1,93m groß, daher...
  • Welches Windschild für große Fahrer?

    Welches Windschild für große Fahrer?: Hi, mich fahre meine 1200GSA noch immer mit Leidenschaft. Einzig mit dem Windschild bin ich nicht wirklich zufrieden. Sowohl das originale...
  • Erledigt Touratech Windschild Größe M für R1250GS/R1200GS

    Touratech Windschild Größe M für R1250GS/R1200GS: Verkaufe gebrauchtes Touratech Windschild Größe M für R1250GS/R1200GS. Hab ich letztes Jahr hier im Forum erstanden aber nur ca.200 km gefahren...
  • Erledigt TOURATECH- Windschild dunkel in Größe M für R1250GS und 1200 GS (LC), WIE NEU!!

    TOURATECH- Windschild dunkel in Größe M für R1250GS und 1200 GS (LC), WIE NEU!!: -verkauft-
  • Oben