GS 1150 ADV, Rost auf dem Rahmen

Diskutiere GS 1150 ADV, Rost auf dem Rahmen im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo zusammen, ich bin gerade dabei eine GS 1150 ADV zu kaufen. Heute habe ich eine Probefahrt gemacht und der Verkäufer und ich haben einen...
T

thisdan

Themenstarter
Dabei seit
25.09.2007
Beiträge
3
Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei eine GS 1150 ADV zu kaufen. Heute habe ich eine Probefahrt gemacht und der Verkäufer und ich haben einen fairen Preis ausgehandelt. Im großen und ganzen habe ich ein gutes Gefühl, allerdings habe ich bei der letzen Durchsicht auf dem Rahmen links unter dem Tank und dem Sitz einige rostige Stellen entdeckt.

Direkt unter dem Tank verläuft ein senkrechter Roststreifen auf einem Rahmenrohr (Das Rohr das in etwa waagrecht Richtung Sitzbank geht und dann unter dieser verschwindet). Der Roststreifen ist etwa 7 bis 8 mm dick und geht zumindest auf der sichtbaren Seite um das Rohr. Direkt über der Stelle verläuft ein Kabel, welches in etwa den gleichen Umfang wie der Streifen hat.

Ebenfalls auf dem gleichen Rohr gibt es noch weitere 6 bis 7 runde kleinere Roststellen (ca. 5 mm in Durchmesser).

Abgesehen von diesen Roststellen macht das Motorrad einen guten und gepflegten Eindruck. Auch konnte ich keine weiteren Roststellen auf der Maschine entdecken. Das Motorrad ist gut vier Jahre alt und hat 11000 km runter.

Sind diese Roststellen normal oder sollte ich mir diesbezüglich Sorgen machen und daher von einem Kauf absehen?
 
GS Peter

GS Peter

Dabei seit
15.02.2004
Beiträge
3.061
Ort
Burgsinn
Modell
1150 Adventure und Yamaha Tenere 700
Hallo,

die Roststellen sind nicht normal. Gehe von verschütteter Batteriesäure aus.
Wenn Du die Q kaufst, schleife den Rost ab, streiche die Stellen und dann müsste es gut sein. Würde mir deshalb keinen Kopf machen, wenn der Preis passt.

Viel Glück.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.943
Hi
Leider kann man bei der 11x0 bereits nicht mehr von einer Schichtstärke beim Farbauftrag sprechen.
Bei der 1200 ist eine gewisse Geschicklichkeit der Lackierer anzuerkennen weil bei ersteren die eigentlich nicht zu verringernde Schichtstärke noch weiter reduziert wurde. Vielleicht sind deren Rahmen auch deshalb silbern weil man dann das metallische Rohr nicht so leicht durch den Lack erkennen kann :D.

Roststellen sind also relativ leicht verursacht und nicht unbedingt dem Fahrer anzulasten (OK, der "Sack" hat das Ding offenbar auf eigener Achse im Freien bewegt :D)
gerd
 
E

elend

Dabei seit
03.09.2007
Beiträge
62
Ort
Kreis GF
Auch Rost gehabt

GS Peter schrieb:
Hallo,

die Roststellen sind nicht normal. Gehe von verschütteter Batteriesäure aus.
Wenn Du die Q kaufst, schleife den Rost ab, streiche die Stellen und dann müsste es gut sein. Würde mir deshalb keinen Kopf machen, wenn der Preis passt.

Viel Glück.
Hi,

war bei mir auch so. Hatte meine Q letztes Jahr gekauft und der Vorbesitzer erwähnte beiläufig, dass er mal Probleme mit der Batterie hatte. Als ich im Winter die Maschine etwas auf Vordermann bringen wollte, habe ich den Rahmen wie oben beschrieben behandelt. Offensichtlich war sogar etwas Säure unter die Batterie geraten, denn die Halterung sah ziemlich angegammelt aus. Hatte überlegt, dass ganze Teil auszubauen, habe es aber aufgrund des Aufwandes wieder verworfen.
Links neben der Batteriehalterung am Rahmen verläuft übrigens der Kabelstrang. Der hat bei mir nichts abbekommen (im Boxer-Forum hatte ich mal gelesen, dass dieser durch Batteriesäure angegriffen werden kann). Allerdings befand sich um die Kabel auch eine 'Gummierung'. Kann jetzt aber nicht sagen, ob die nur vor Scheuerstellen oder auch vor Batteriesäure schützt. Ob das wirklich noch ein Risiko ist, kann ich nicht abschätzen. Aber wenn du da einen Blick auf die Kabel wirfst, kann es sicherlich nicht schaden

Bei der nächsten Batterie werde ich zu einer Gel-Batterie greifen. Zunächst ist die wartungfrei und falls die Q mal auf die Seite fällt :mad:, dürfte keine Batteriesäure durch die Entlüftung austreten. Letzteres auch unter dem Gesichtspunkt, dass man meist nur dest. Wasser nachfüllt und somit den Gefrierpunkt der Flüssigkeit anhebt.

Ciao

Lutz
 
Zuletzt bearbeitet:
S

SPW 70

Dabei seit
15.11.2005
Beiträge
228
Ort
Dresden Nord
Modell
R1150GS (R21) und CanAm Ryker 900
Hi Lutz,

ich kann das nicht so stehen lassen:
Gel-Batterie - wartungsfrei und kein Säureaustritt - okay.
Gefrierpunkt der Flüssigkeit durch Nachfüllen von dest. Wasser anheben - falsch.
Der "Säureverlust" im normalen Bleiakku entsteht durch Verdunstung und chem. Reaktionen, wobei nur H2O "verschwindet". Das heißt, die Säure bleibt drin, nur in höherer Konzentration. Mit destilliertem Wasser wird nur der Verlust aufgefüllt, um den vorgeschriebenen Säurestand und die Konzentration wieder herzustellen.
Batteriesäure friert (in Mitteleuropa) nur ein, wenn die Säuredichte zu niedrig wird und das passiert nur bei entladenen Akkus - vermutlich auch bei Gelakkus, bei denen die Säure nur mittels Kieselsäure zum Gel wird (vielleicht weiß hier jemand mehr dazu).
 
E

elend

Dabei seit
03.09.2007
Beiträge
62
Ort
Kreis GF
Schon klar

Hi Jörg,

gebe dir uneingeschränkt Recht. Allerdings beschreibst du den Normalfall. Ich hatte geschrieben, dass Säure über den Entlüftungsschlauch austreten kann, wenn die Maschine auf die (rechte) Seite fallen sollte. Ist mir leider auf einer Schotterpassage passiert. Durch den Entlüftungsschlauch ist dann Batterieflüssigkeit ausgetreten. Nicht viel, aber immerhin!
Wenn ich jetzt nachfülle, verringere ich logischerweise die Säuredichte. Ich geb's ja zu, das Beispiel ist vielleicht etwas akademisch, aber trotzdem für mich ein Argument für eine Gel-Batterie.

Viele Grüße

Lutz
 
S

SPW 70

Dabei seit
15.11.2005
Beiträge
228
Ort
Dresden Nord
Modell
R1150GS (R21) und CanAm Ryker 900
Hi Lutz,

in dem Fall des Herauslaufens und nicht des "normalen" Verlustes gebe ich Dir recht.
Habe übrigens den o.g. Schaden am Rahmen auch bei mir gefunden, allerdings reichten dafür schon ein vom-Seitenständer-rollen und ein auf-dem-Seitenständer-abstellen-ohne-ihn-ausgeklappt-zu-haben, man muss dafür also nicht zwingend ins Gelände....
 
Thema:

GS 1150 ADV, Rost auf dem Rahmen

GS 1150 ADV, Rost auf dem Rahmen - Ähnliche Themen

  • Erledigt BMW R 1150 Adventure Bj. 2003

    BMW R 1150 Adventure Bj. 2003: Verkaufe meine BMW R 1150 Adventure in absolutem Traumzustand mit sehr vielen Extras ( siehe Bilder). Die Laufleistung beträgt 51000 km. Sie ist...
  • Erledigt Federbeine 1150 ADV

    Federbeine 1150 ADV: Der Titel sagt schon alles, bin vor kurzem noch eine 1150er gefahren, Bj 2002, die habe ich dann mit Wilbers Beinen ausgestattet, die hier...
  • Erledigt Gaszüge 1150 GS + ADV

    Gaszüge 1150 GS + ADV: Hallo Habe noch neue Gaszüge für die 1150 GS. Nicht gebraucht, daher hier abzugeben. Neupreis ist 37,97 laut Rechnung, Preis für euch 20,- Eu +...
  • Biete R 1150 GS (+ Adventure) 1150 GS ADV-Umbau, Vollausstattung, neuer TÜV/Reifen/Öl/Beläge, 4850€ VHB

    1150 GS ADV-Umbau, Vollausstattung, neuer TÜV/Reifen/Öl/Beläge, 4850€ VHB: Biete meine 1150er GS an, Grund für den Verkauf ist ein Umstieg auf ein kleineres Motorrad. Die GS wurde von der Standard- auf die...
  • Biete R 1150 GS (+ Adventure) R 1150 GS ADV-Umbau Vollausstattung, 5100€

    R 1150 GS ADV-Umbau Vollausstattung, 5100€: Biete meine 1150er GS an, Grund für den Verkauf ist ein Umstieg auf ein kleineres Motorrad. Die GS wurde von der Standard- auf die...
  • R 1150 GS ADV-Umbau Vollausstattung, 5100€ - Ähnliche Themen

  • Erledigt BMW R 1150 Adventure Bj. 2003

    BMW R 1150 Adventure Bj. 2003: Verkaufe meine BMW R 1150 Adventure in absolutem Traumzustand mit sehr vielen Extras ( siehe Bilder). Die Laufleistung beträgt 51000 km. Sie ist...
  • Erledigt Federbeine 1150 ADV

    Federbeine 1150 ADV: Der Titel sagt schon alles, bin vor kurzem noch eine 1150er gefahren, Bj 2002, die habe ich dann mit Wilbers Beinen ausgestattet, die hier...
  • Erledigt Gaszüge 1150 GS + ADV

    Gaszüge 1150 GS + ADV: Hallo Habe noch neue Gaszüge für die 1150 GS. Nicht gebraucht, daher hier abzugeben. Neupreis ist 37,97 laut Rechnung, Preis für euch 20,- Eu +...
  • Biete R 1150 GS (+ Adventure) 1150 GS ADV-Umbau, Vollausstattung, neuer TÜV/Reifen/Öl/Beläge, 4850€ VHB

    1150 GS ADV-Umbau, Vollausstattung, neuer TÜV/Reifen/Öl/Beläge, 4850€ VHB: Biete meine 1150er GS an, Grund für den Verkauf ist ein Umstieg auf ein kleineres Motorrad. Die GS wurde von der Standard- auf die...
  • Biete R 1150 GS (+ Adventure) R 1150 GS ADV-Umbau Vollausstattung, 5100€

    R 1150 GS ADV-Umbau Vollausstattung, 5100€: Biete meine 1150er GS an, Grund für den Verkauf ist ein Umstieg auf ein kleineres Motorrad. Die GS wurde von der Standard- auf die...
  • Oben