
BlackFly
Themenstarter
Ich habe gerade gesehen das bei mir der Gummi Balg am kardan an der Stelle wo er aus dem Motor/Getriebe raus kommt gerissen ist. Ist das kritisch und muss schnell gerichtet werden oder ist das eher ein optischer Mangel?
meine frage: ist das bei der 1200er soviel anders als bei der 1150er? da habe ich meine kupplung mal gewechselt und es musste derWas hat denn ein Kupplungswechsel mit dem Hinterradantrieb zu tun? Für die Kupplung trennst Du den Motor vom Getriebe ab, unabhängig vom Hinterradantrieb.
Bist Du Gynäkologe? Das habe ich zu Anfang auch probiert. Habe es nach 2h aber entnervt aufgegeben. der Aus- und Einbau der Schwinge dauert ungefähr 1h. Danach ist es wesentlich einfacher den Gummibalg auf den Getriebeausgang und die Schwinge zu legen.Hallo,
ich habe bei meiner LC den Gummibalg zwischen Getriebe und Kardan ohne Ausbau der Schwinge gewechselt.
Zuerst muss das Hinterrad weg. Dann der Spritzschutz. Anschliessend klappst du das Hinterradgetriebe nach unten.
Dann ziehst du die Kardanwelle nach hinten. Jetzt kommt das Gefummel. Dann alten Gummibalg raus und den neuen mit etwas Geduld reinfriemeln. Wichtig ist, die Kabelbinder, die den Balg fixieren, schon bein Einbau dess selbigen locker um den Balg legen. Bei eingebauten Balg kriegst du die schwer rein. Ist in einer Stunde zu schaffen, wenn man etwas Geschick hat.
Ich gehe einfach mal davon aus, dass es bei der Lufti genauso geht, auch wenn der Kardan auf der rechten Seite ist.
Viel Erfolg beim Einbau
Harald
Irgendwie fehlt mir gerade die Vorstellungskraft, wie das geht -- kannst Du das näher erläutern? Muss nicht das Getriebe nach hinten weg, also dahin, wo die Schwinge im Weg ist?Für einen Kupplungswechsel muss die Schwinge natürlich nicht ausgebaut werden. Warum auch? Man trennt Motor und Getriebe, mehr nicht.