Andi#87
1mmWieviele Bremsscheiben wurden denn da auf 10.000 Km gefressen?
Und die OEM Beläge gibt es, so lange ich die GS fahre, bei Leebmann für 34€/Scheibe....da kamen die TRW nicht dran.
P.S.: Wir reden hier von den Hayes Bremsen der 1250er....

1mmWieviele Bremsscheiben wurden denn da auf 10.000 Km gefressen?


Haben bei mir Bremsscheiben gefressen bei mäßiger Bremsleistung. Waren teurer als OEM Beläge und sind nach 10.000km wieder runtergeflogen
1mm
Und die OEM Beläge gibt es, so lange ich die GS fahre, bei Leebmann für 34€/Scheibe....da kamen die TRW nicht dran.
P.S.: Wir reden hier von den Hayes Bremsen der 1250er....
Das kann ich auch nicht nachvollziehen, allerdings mit Harley Bremsscheiben genutzt. TRW/Lucas Sinterklötze habe ich schon in dem Einkolben-Sattel meiner Fatboy (1991) genutzt, ohne übermäßige Abnutzung der einen, einsamen Scheibe vorn feststellen zu müssen. Nach Ersatz des originalen Bremssattels durch einen 6-Kolben Festsattel von PM wurden die originalen organischen Klötze (mit dem Sattel mitgeliefert), die zwar recht gut bremsten, aber mehr als gewöhnlich Bremsstaub verursachten, durch TRW Sinterklötze ersetzt. Die bremsten nochmals deutl. besser. Nachdem der Satz verschlissen war, habe ich dann auf EBC gewechselt (ohne ABE, aber die bremsten nochmal deutl. besser1 mm auf 10.000? Das ist ja schon im Bereich Feile und die Verschleißgrenze dürfte erreicht sein.
, denen bin ich bis heute treu geblieben
). Die Bremsscheibe der Fatboy hat das alles gut überstanden, 160Tsd km, immer noch original, weit von der Verschleißgrenze entfernt. Auch auf der Fatbob habe ich einen Satz TRW Klötze verschlissen, ohne übermäßigen Scheibenverschleiß zu bemerken. Doppelscheibe vorn, und ich bin bekennender Spätbremser
, die Scheiben werden stark beansprucht, bis zur Schwarzfärbung
.



Wenn möglich besorg dir ein Fusspedal, nutz ich im Geschäft nur noch, wenn es das Bauteil zulässt. In 90% aller Fälle schweiße ich aber im sitzen am Tisch von daher geht's. Letzte Woche erst einen alten Holderschmalspur Diesel Tank geschweißt! Perfekt!Ich habe mir mal wieder etwas für die Werkstatt gegönnt. Bin zwar ein absoluter Neuling in Sachen Schweißen aber „Mann“ kann vieles lernen.
Gruß Dicker Onkel
Anhang anzeigen 573541

Auch mit TRW halten die Scheiben lange, ebenso mit den roten Brembos - halt nicht ganz so lange wie mit den „originalen“ aber ausreichend lange. Die SRT Sinter von TRW vorne sind noch etwas giftiger als die normalen Sinter.Schon erstaunlich wie unterschiedliche Erfahrungen man da macht.
Wieviele Bremsscheiben wurden denn da auf 10.000 Km gefressen?
Ich fahre die TRW Sinter schon sehr lange und habe da gänzlich andere Erfahrungen gemacht, auch beim Preis.
Habe hinten bei 121.000 Km noch die erste Bremsscheibe, aber die ersten OEM Beläge hinten waren nach 16.000 Km fertig und wurden mir von BMW kostenlos ersetzt.
Kann mir das eigentlich nur so erklären das da in den letzten Jahren bei BMW am Material einiges geändert wurde.




Ist das zusammen mit den Neblern zulässig?Handschützer inkl. Touratech Erweiterung lackiert,
mit Kellermann LED "Begrenzungslichter/ Positionslichter" montiert.


Aber nur, wenn diese falsch eingestellt sind. Man muss schon darauf achten, dass damit keine Eichhörnchen erschreckt werden.Wer jedoch noch bei Dunkelheit mit so einem Christbaum durch die Gegend fährt, belästigt oder gefährdet den Gegenverkehr.

Nope. Nebler ohne Nebel nix erlaubtAber nur, wenn diese falsch eingestellt sind. Man muss schon darauf achten, dass damit keine Eichhörnchen erschreckt werden.

Lies bitte auf welchen Teil der Aussage ich mich beziehe.Nope. Nebler ohne Nebel nix erlaubtBeim PKW nicht anders.

EinhörnerLies bitte auf welchen Teil der Aussage ich mich beziehe.

Reincarnator schrieb:Einhörner?

Ja, sind zulässig da E 7 Zulassung (Positionslicht, Begrenzungslicht)Ist das zusammen mit den Neblern zulässig?

