Bin AnhÀnger der Evolutionstheorie, Peak-IQ muss nicht bleiben wie er ist, eine Weiterentwicklung ist denkbar. Wenn wir alles regeln und nichts mehr ausprobieren, kommen wir nicht weiter.
Soll in bestimmtem Umfang doch jeder entscheiden können, ob er Schutz trÀgt oder nicht. Wenn andere bei einem Fehler solidarisch helfen können, dann ist es auch ok, die Gemeinschaft hat ja was daraus gelernt.
Dass RegelwĂŒtige anderen erklĂ€ren wie die Welt funktionieren soll, ist eine der Daseinsberechtigungen der RegelwĂŒtigen. Aber was soll noch alles verboten werden und welchem Ziel soll das nĂ€her bringen?
Ja, viele hÀtten mit Fahrradhelm noch mehr Spaà am Leben als aktuell. Es geschahen und geschehen UnfÀlle.
Als ich Kind war gab es gar keine Helme, Kindersitze, etc. aber auch noch keine Heli-Mamas, die nun von RasenmÀher-Mamas abgelöst worden sind.
GefÀhrlicher als fahren ohne Helm ist das, was da in den Autos z.T. unterwegs ist. Checks, ob der Fahrer/in noch ausreichend sieht, reagiert, den Fuà auf die Bremse schafft, dass wÀre hilfreich. PFLICHT, dass ein LKW den Abstandshalter nicht abschalten kann, sobald der schneller als 10km/h fÀhrt.
Sowie mehr automatisches Handeln der Senior Utility Vehicle / Panzer, wenn ein anderer Verkehrsteilnehmers auf Rad, Moped, zu FuĂ durch Kollision Schaden nehmen wird. (Scan der BT-Umgebung, hat ja eh jeder ein Handy).