Hupe anbauen

Diskutiere Hupe anbauen im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo Leute, ich habe gestern meine neue gebrauchte 1150 GS abgeholt und möchte meine alte 2-Klang-Hupe (oder wie auch immer das Ding heißt)...
froschforscher

froschforscher

Themenstarter
Dabei seit
01.10.2007
Beiträge
62
Ort
Nordhessen
Modell
GS 1250
Hallo Leute,
ich habe gestern meine neue gebrauchte 1150 GS abgeholt und möchte meine alte 2-Klang-Hupe (oder wie auch immer das Ding heißt) anbauen. Ich finde aber keinen richtigen Platz dafür. Hat einer eine Idee oder schon mal so was angebaut oder gibt es einen Platz, wo die Dinger vielleicht serienmäßig verbaut sind...???
 

Anhänge

B

Baamhackl

Dabei seit
23.07.2009
Beiträge
6
Gehen TUUUT das!

Finde das serienmäßige Hüpchen auch garade mal für eine Seifenkiste angemessen. Habe jetzt (bei GS1150) und vorher (GS1100) die Doppeltröte von der K100RS (ganz vorher) verwendet. Die finde ich schon sehr kräftig. Der Platz ist im oberen Bereich zwischen den Gabelholmen. Mein lieber Schrauber hat sich allerdings zum florentinischen Kunstschmied entwickeln müssen, um ein Aufnahme-Flacheisen zu formen, das die Dinger aufnimmt. Sie halten aber, auch bei derben Schlägen in der Wildnis. Die Lösung die Gerd auf Powerboxer beschreibt ist aber schöner. Auf alle Fälle muss aber ne neue Sicherung rein.

Baamhackl
 
M

Matjes

Dabei seit
09.03.2009
Beiträge
822
Ort
Lippe
Modell
R1150GS, 2001
Hab ich grad hinter mir...

moin, FF...?
ich gebe zu daß ich 4 (!!!!) Anlaufe gebraucht hab, bis die beiden Hupen ihren Platz gefunden haben.
Ich kann ja morgen ja mal ein paar Fotos machen.
Also ich hab die Beiden an einen Winkel direkt an der orginal Halteschraube der Minihupe befestigt. Klangöffnung nach vorn,unten. Etwa 2-3cm nach hinten unter dem Lenkkopf.
Ein wenig 3D dengeln war allerdings nötig.
Die Hörner berühren zwar einige der Leitungen, die sich dort sammeln, aber ohne dass es Probleme macht.

Die lächerliche Klingeldrahtleitung wollte ich auf keinen Fall mit den Hupen belasten. 2,5 qmm Leitungen, 20A Sicherungen werden empfohlen.
Ein 30A Relais liegt des Set bei.

Da es durchaus Situationen gibt, bei nicht nur wenige Sekündchen gehupt wird, halte ich die "einfachdranfummeln" Methode und nur ne große SIcherung reinstecken für nicht ganz ungefährlich.
Dann ist nämlich nicht die Sicherung der schwächste Teil des Stromkreises, sondern die Leitung. Und mit zu dünnen Leitungen hab ich eigene Erfahrungen gemacht.
Ich bin da vermutlich etwas vorbelastet, da ich schon einmal eine "Pippi" Leitung in meinem heißen Käfer auf ca. 70 cm Länge, heiß abisoliert hab.
Das war vielleicht spannend...:eek: wär um ein Haar ein feuriger Käfer geworden.:mad:
Das will ich bloß nie bei der Elektrik der fetten Q erleben.

Die klitzekleinen orginal "Zwergenrelais" sind mit 7,5A angegeben. Wie süß!
Na wer das Risiko liebt...
Ich hab das passende Relais mit 30 A eingebaut. Ist ja nun kein Akt.

Saft hab ich von der dick umwickelten Kabelwurst unter der Relais- und Sicherungskiste, mittels eines fetten Quetschkabelschuhes abgegriffen.

Da werd ich später auch meine Zusatzscheinwerfer mit ordentlichen Leitungen andübeln.

Ich hoffe Gerd will mich jetzt nicht erschlagen... aber Fakt bleibt Fakt :D

viel Erfolg noch
und bau keinen Kurzen ! :D:D
 
Zuletzt bearbeitet:
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.968
Hi
Ich hab' noch keinen erschlagen :D. Zumindest hat keiner gemeckert :cool:.
Die Kabelstärke ist Geschmacksache. Ein Freund der schwindsüchtigen Käbelchen bin ich ja auch nicht, aber bei der Hupe habe ich eben im Geiste überschlagen: Die Einschaltdauer ist eher sehr gering, zumindest ich hupe nur vielleicht einige Sekunden. Wozu auch länger, da wäre der Einschlag bereits erfolgt? Also habe ich die Käbelchen akzeptiert.
Der eine Typ der Minirelais verträgt übrigens 20A :).
"Irgendwo im Kabelbaum" habe ich noch selten "Kraftstrom" abgenommen. Die Kabel sind ja gleichmässig schwachbrüstig und wenn, dann klemme ich an die Batterie.
Der Platz zwischen Holmen, Tank und Federbein ist ziemlich mini. Zumal sich das Federbein "bei der Arbeit" nicht nur rauf und runter, sondern auch vor und zurück bewegt. (Kampfspuren an der Nautilus :D). Wenn dann das Bein auch mal weit einfedert (was es bei mir tut), dann ist da vorn so eine Art Schrottpresse eingebaut :rolleyes:
gerd
 
M

Matjes

Dabei seit
09.03.2009
Beiträge
822
Ort
Lippe
Modell
R1150GS, 2001
moin,
janee - Gerd, hab ja auch nicht wirklich Angst vorm erschlagen werden,
Du bist ja schließlich keine Unmensch :D

Aber welche Relais können denn die 20 A ab. Mein "Informant" sprach von
7,5 A, was ja auch der Hupensicherung entspicht.

Die Hersteller sparen schließlich wo sie können und dimensionieren alles so knapp wie möglich.

Nun ja, bei den meisten scheints ja ohne Feuerchen zu funktioniern.

Tschö
Matthias
 
M

Matjes

Dabei seit
09.03.2009
Beiträge
822
Ort
Lippe
Modell
R1150GS, 2001
moin Gerd,
Du bist ja ein wandelndes Lexikon. :rolleyes:
Da könnt ich ja glatt meine Zusatzscheinwerfer über das vorhandene Fernlichtrelais betreiben.

Oder sind da doch die Klingeldrähte zu schwach ? Ich muß ja eh zu den Scheinwerfern Kabel ziehn.
Werd wohl die alt bewährte Zusatzverkabelung anwenden und einen extra Schalter anbringen.

Tschöö
Matthias
 
Thema:

Hupe anbauen

Hupe anbauen - Ähnliche Themen

  • Licht, Hupe; Blinker ohne Funktion

    Licht, Hupe; Blinker ohne Funktion: Hallo und schönen Abend, mein Schwager in Ecuador hat ein elektrisches Problem mit seiner 1150GS Bj 2001. Licht, Blinker und Hupe sind ohne...
  • Erledigt Hupe Stebel Nautilus inkl. Anbausatz für 1250 GS Adventure

    Hupe Stebel Nautilus inkl. Anbausatz für 1250 GS Adventure: Ich biete eine Hupe Stebel Nautilus inklusive eines Anbausatzes für eine R 1250 GS Adventure. Habe diesen Anbausatz für eine 1250 GS Adventure...
  • Unbeabsichtigtes Hupen

    Unbeabsichtigtes Hupen: Hallo, ich habe letzte Woche eine Lenkerverlegung verbaut. Nun habe ich ein kleines Problem. Ich fahre immer mit dem SW-Motek Tankrucksack...
  • Anbau Nautilus Hupe GS 2014 scheitert

    Anbau Nautilus Hupe GS 2014 scheitert: Hej Alle ! Hab gerade versucht, die Nautilus Hupe samt mitgeliefertem Kabel/Haltersatz von Hornig an meine 14er GS zu verbauen und bin...
  • Anbau Stebel Nautilus Kompressor-Hupe an X-Country

    Anbau Stebel Nautilus Kompressor-Hupe an X-Country: Hallo Zusammen, ich möchte an meiner Country meine neue Kompressor-Hupe (Stebel Nautilus Compact) anbauen. Mitgeliefert wurde ein Relais mit 30A...
  • Anbau Stebel Nautilus Kompressor-Hupe an X-Country - Ähnliche Themen

  • Licht, Hupe; Blinker ohne Funktion

    Licht, Hupe; Blinker ohne Funktion: Hallo und schönen Abend, mein Schwager in Ecuador hat ein elektrisches Problem mit seiner 1150GS Bj 2001. Licht, Blinker und Hupe sind ohne...
  • Erledigt Hupe Stebel Nautilus inkl. Anbausatz für 1250 GS Adventure

    Hupe Stebel Nautilus inkl. Anbausatz für 1250 GS Adventure: Ich biete eine Hupe Stebel Nautilus inklusive eines Anbausatzes für eine R 1250 GS Adventure. Habe diesen Anbausatz für eine 1250 GS Adventure...
  • Unbeabsichtigtes Hupen

    Unbeabsichtigtes Hupen: Hallo, ich habe letzte Woche eine Lenkerverlegung verbaut. Nun habe ich ein kleines Problem. Ich fahre immer mit dem SW-Motek Tankrucksack...
  • Anbau Nautilus Hupe GS 2014 scheitert

    Anbau Nautilus Hupe GS 2014 scheitert: Hej Alle ! Hab gerade versucht, die Nautilus Hupe samt mitgeliefertem Kabel/Haltersatz von Hornig an meine 14er GS zu verbauen und bin...
  • Anbau Stebel Nautilus Kompressor-Hupe an X-Country

    Anbau Stebel Nautilus Kompressor-Hupe an X-Country: Hallo Zusammen, ich möchte an meiner Country meine neue Kompressor-Hupe (Stebel Nautilus Compact) anbauen. Mitgeliefert wurde ein Relais mit 30A...
  • Oben