I-ABS R 1100S, Bitte hier um Hilfe

Diskutiere I-ABS R 1100S, Bitte hier um Hilfe im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo Michl-GS, wie oft die Flüssigkeit gewechselt wird ist immer noch nicht geklärt. Du bist Technisch nicht unbegabt , muss ich den bei hoher...
K

Kuhfillippi

Dabei seit
03.03.2007
Beiträge
135
@ Larsi und Palmstrollo Ihr wart schneller mit Antworten.
Auf welchen Blödsinn manch einer kommt.....wenn er es nicht kann soll er es machen lassen. Ich selbst bin technisch nicht unbegabt,lasse aber die Flüssigkeit beim I-ABS vom Freundlichen wechseln(kein BMW:)).
Hallo Michl-GS,
wie oft die Flüssigkeit gewechselt wird ist immer noch nicht geklärt. Du bist Technisch nicht unbegabt , muss ich den bei hoher Luftfeuchtigkeit häufiger wechseln.
Kuhfillippi
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.612
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
ich wechsele die bremsflüssigkeit selbst und jährlich.

zu den intervallen ...
im hinterkopf habe ich für i-abs mit bkv:
bei gummileitungen radkreise jährlich und steuerkreise alle zwei jahre
bei stahlflexleitungen radkreise alle zwei jahre und steuerkreise alle vier jahre

ich hoffe das kann jemand bestätigen oder berichtigen.
 
ElchQ

ElchQ

Dabei seit
18.02.2012
Beiträge
1.161
Ort
Bierland Franken :)
Modell
1150GSA, R100GS PD SWT-Umbau
JA! Das ist korrekt! Ich wuerde aber auf Grund des offenen Systemes beim I-ABS jaehrlich tauschen.

Den Tausch der Fluessigkeit kann uebrigends jeder begabter Schrauber, da ist nicht viel Hexenwerk bei. Nur gewissenhaftes Arbeiten.

Wenn ich nur die Fluessigkeit in den Behaeltern tausche, stelle ich lediglich sicher, dass sich im Behaelter neue Fluessigkeit befindet. Weder die Steuerkreise noch Regelkreise werden damig gespuehlt.

Gruss
 
palmstrollo

palmstrollo

Dabei seit
22.08.2006
Beiträge
5.947
Ort
Engelskirchen
Modell
viele GS, dann XR und jetzt F 900 GS Adventure
JA! Das ist korrekt! Ich wuerde aber auf Grund des offenen Systemes beim I-ABS jaehrlich tauschen.
...
Das System ist nicht wirklich offen. Normalerweise sitzen auf dem Hydroaggregat 2 Schraubstopfen. Schau mal auf meinen Bildern.
...
Wenn ich nur die Fluessigkeit in den Behaeltern tausche, stelle ich lediglich sicher, dass sich im Behaelter neue Fluessigkeit befindet. Weder die Steuerkreise noch Regelkreise werden damig gespuehlt.

Gruss
Du solltest noch dazu schreiben, dass du das nicht so praktizierst. ;)
 
V

vierventilboxer

Dabei seit
25.10.2011
Beiträge
6.980
Ort
89407
Modell
R1100S, 450EXC, SB6
Wie gut dass jetzt geklärt ist, warum, wie und wann die BF getauscht wird... oder auch nicht.
Hilft nur leider dem TO nicht weiter. Genauso wenig hat es ihn zu interessieren ob der Schaden 1100 oder 2200 € kostet, den hat die Werkstatt zu tragen. Wenn es denn so ist....! Nur wer hat es schon einmal geschafft die Elektronik des Hydroaggregats bei einem BF-Wechsel zu schrotten? Habe ich noch nie von gehört, ist mir neu!
 
palmstrollo

palmstrollo

Dabei seit
22.08.2006
Beiträge
5.947
Ort
Engelskirchen
Modell
viele GS, dann XR und jetzt F 900 GS Adventure
...Nur wer hat es schon einmal geschafft die Elektronik des Hydroaggregats bei einem BF-Wechsel zu schrotten? Habe ich noch nie von gehört, ist mir neu!
BMW schreibt in der Rep.-Anweisung, dass in die Elektronik eindringende BF die Elektronik zerstören kann. Als Abhilfe wird empfohlen, keine Stecker am Hydroaggregat abzuziehen. Auf dem Bild mit der aufgesetzten Nachfüllflasche sieht man jedoch deutlich die abgezogenen Stecker. :D
 
ElchQ

ElchQ

Dabei seit
18.02.2012
Beiträge
1.161
Ort
Bierland Franken :)
Modell
1150GSA, R100GS PD SWT-Umbau
Das System ist nicht wirklich offen. Normalerweise sitzen auf dem Hydroaggregat 2 Schraubstopfen. Schau mal auf meinen Bildern.

Du solltest noch dazu schreiben, dass du das nicht so praktizierst. ;)

Stimmt, ICH praktiziere DAS NICHT SO! :D

Das System ist offen... an den beiden Stopfen wird ein Gummischlauch angeschlossen, der unten offen ist :) Dieser muendet irgendwo beim Spritzschutz :) Da kommt mal ganz satt jede menge Feuchtigkeit rein :)

Gruesse
 
V

vierventilboxer

Dabei seit
25.10.2011
Beiträge
6.980
Ort
89407
Modell
R1100S, 450EXC, SB6
Theorie und Praxis....

Um an alle relevanten Entlüfternippel mit dem Schraubenschlüssel dran zu kommen ist es nahezu unabdingbar die Stecker abzuziehen.
Ich weiß nicht wie die bei BMW das machen, ich zumindest kann es nicht ohne. Wahrscheinlich liegt es daran dass sie die BF überhaupt nicht wechseln... so wie..... auch. Was weiß ich!?
Ich klemme vorher die Batterie ab und dann war es das. Testgerät habe ich keines, habe ich auch noch nie vermisst.
Selbst nach dem Umbau auf Stahlflex wo nicht nur gewechselt sondern frisch befüllt und entlüftet wird habe ich noch keines gebraucht.
Wie BF in die Elektronik gelangen soll ist mir ebenfalls schleierhaft. Grobmotoriker die einen Schlauch nicht fachgerecht anstöpseln können oder BF anstatt in den Vorratsbehälter zu schütten über das Aggregat verteilen, haben an diesem Bremssystem überhaupt nichts zu suchen.
 
schon50

schon50

Themenstarter
Dabei seit
27.08.2007
Beiträge
381
Ort
Heilbronn
Modell
R1250GS Adv. und R1100S
Hallo zusammen,

danke für Eure Beiträge.

Zwischenstand:

War heute in der Werkstatt. Momentan geht man davon aus, dass der Modulator defekt ist. Ein zum Vergleich angeschlossenes Gerät hat wohl funktioniert. Die Werkstatt möchte jetzt prüfen, wie der Fehler entstand.

Gruß Uwe
 
Thema:

I-ABS R 1100S, Bitte hier um Hilfe

I-ABS R 1100S, Bitte hier um Hilfe - Ähnliche Themen

  • Diverse Fehlermeldungen: ABS, Fahrwerk, Traktionskontrolle

    Diverse Fehlermeldungen: ABS, Fahrwerk, Traktionskontrolle: Hallo und Moin, ich habe wohl ein größeres Problem mit meiner R1250GS (Bj. 2019, 46000 km, KeyLess). Heute wollte ich eine Probefahrt machen...
  • Bremsansteuerung hinten fehlerhaft - ABS Fehler mal anders

    Bremsansteuerung hinten fehlerhaft - ABS Fehler mal anders: Hallo Forum, kurze Vorgeschichte: Letzten Herbst fiel mein ABS-2 meiner Q aus. Keine Selbstdiagnose mehr und Wechselblinken der Lämpchen während...
  • Biete R 1300 GS diverse neue Zubehörteile wie z.B. Kühlerschutz, ABS Sensor Schutz vorne, Blinker Gitter, Seitenständerauflage usw.

    diverse neue Zubehörteile wie z.B. Kühlerschutz, ABS Sensor Schutz vorne, Blinker Gitter, Seitenständerauflage usw.: Hallo zusammen, habe für meine BMW R1300GSA einige neue Zubehörteile bestellt, die nicht verbaut wurden. Warum habe ich sie nicht verbaut ...
  • ABS II Wechselblinken

    ABS II Wechselblinken: Folgende Lage: R1100RT von 1999, 67k gelaufen, regelmäßig gewartet. November 2024 Reparatur des ABS-Steuergerätes bei RH (inkl. Garantie)...
  • ABS Scheibe - unterschiedliche Lochgrößen/abstände?

    ABS Scheibe - unterschiedliche Lochgrößen/abstände?: Hi, Mein Onkel hat verschiedene Räder der ersten K25 Modelle. Hier habe ich zwei unterschiedliche ABS -Ringe entdeckt, die unterschiedliche...
  • ABS Scheibe - unterschiedliche Lochgrößen/abstände? - Ähnliche Themen

  • Diverse Fehlermeldungen: ABS, Fahrwerk, Traktionskontrolle

    Diverse Fehlermeldungen: ABS, Fahrwerk, Traktionskontrolle: Hallo und Moin, ich habe wohl ein größeres Problem mit meiner R1250GS (Bj. 2019, 46000 km, KeyLess). Heute wollte ich eine Probefahrt machen...
  • Bremsansteuerung hinten fehlerhaft - ABS Fehler mal anders

    Bremsansteuerung hinten fehlerhaft - ABS Fehler mal anders: Hallo Forum, kurze Vorgeschichte: Letzten Herbst fiel mein ABS-2 meiner Q aus. Keine Selbstdiagnose mehr und Wechselblinken der Lämpchen während...
  • Biete R 1300 GS diverse neue Zubehörteile wie z.B. Kühlerschutz, ABS Sensor Schutz vorne, Blinker Gitter, Seitenständerauflage usw.

    diverse neue Zubehörteile wie z.B. Kühlerschutz, ABS Sensor Schutz vorne, Blinker Gitter, Seitenständerauflage usw.: Hallo zusammen, habe für meine BMW R1300GSA einige neue Zubehörteile bestellt, die nicht verbaut wurden. Warum habe ich sie nicht verbaut ...
  • ABS II Wechselblinken

    ABS II Wechselblinken: Folgende Lage: R1100RT von 1999, 67k gelaufen, regelmäßig gewartet. November 2024 Reparatur des ABS-Steuergerätes bei RH (inkl. Garantie)...
  • ABS Scheibe - unterschiedliche Lochgrößen/abstände?

    ABS Scheibe - unterschiedliche Lochgrößen/abstände?: Hi, Mein Onkel hat verschiedene Räder der ersten K25 Modelle. Hier habe ich zwei unterschiedliche ABS -Ringe entdeckt, die unterschiedliche...
  • Oben