Hallo Kollegen,
die unendliche Geschichte der Batterie...
Vielleicht sind wir ja im Begriff, ein altes Thema wieder aufzuwärmen, aber was soll´s, aktualisiert mal wieder im Fokus zu stehen, ist ja auch nicht verkehrt (ich meine das Thema, nicht mich

).
Nach meinen Ermittlungen im Forum tendiere ich jetzt ganz stark dazu, mir die Hawker-Batterie zuzulegen. Die ist zwar recht schwer, soll aber wohl in der Summe ihrer Eigenschaften erste Wahl für unsere Dickschiffe sein. Hoher Startstrom - auch nach längerer Pause, geringe Selbstentladung, lange Lebensdauer (angeblich zehn Jahre).
Kostet in der Bucht (= ebay) bei einem holländischen Anbieter inkl. Versand knapp über 130 EUR für die 1200 GS. Einen niedrigeren Preis konnte ich nicht finden.
Sicher bekommt man eine Gel-Batterie wesentlich günstiger (ab 47 EUR in der Bucht), aber ob das letzlich preiswerter ist, bezweifle ich doch sehr.
Klar kann man bestimmt auch bei den Hawkers mal eine Niete erwischen, bislang konnte ich jedoch nur positive Einschätzungen finden.
Bei dieser Gelegenheit erlaube ich mir noch einen kleinen Querverweis auf die originale Werksbatterie meiner Harley. Ist jetzt elf (!) Jahre alt und noch frisch und munter wie am ersten Tag. Und hat´s gewiß nicht leicht mit dem langhubigen 1340er, der manchmal auch zur Arbeitsaufnahme überredet werden will - sprich - die Batterie muß den Anlasser etliche Mal drehen lassen. Leider paßt dieser Akku nicht in unsere BMWs
