Integral ABS 1150R

Diskutiere Integral ABS 1150R im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Mich hat das nur interessiert, weil ich das nun doch schon oft gemacht habe, und noch nie die Bremsbeläge ausgebaut und die Klötze montiert. Und...
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.647
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
Mich hat das nur interessiert, weil ich das nun doch schon oft gemacht habe, und noch nie die Bremsbeläge ausgebaut und die Klötze montiert.

Und es hat immer anstandslos funktioniert, und gab auch nachher nie Probleme.
 
GS11

GS11

Themenstarter
Dabei seit
14.04.2012
Beiträge
773
Ort
Weyhe
Modell
R1150GS
Moin,

ich habe an einer 1150 er RT mal die Bremsklötze gewechselt, ohne mich um den Flüssigkeitsstand zu kümmern. Esgab keine Probleme. Die Flüssigkeit hat BMW 2 Jahre vorher gewechselt. Für steht jedenfalls fest: Von der Integralbremse lasse ich die Finger. Meine GS hat das ABS 2 und an derRT und der R ist es eigentlich ein Liebesdienst,den ich da erbringe.
Mit den anderen Reparaturen darf man gerne zu mir kommen, nur nicht Integralbremse.

Gruß Thomas
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.144
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Hallihallo,
das Max-Aufffüllniveau ist die "nasse Fingerspitze" am Einfüllstutzen mit eingesetztem Filter. Und das bedeutet fast vollständig gefüllt.
Eine Niveauangabe in mm bspw. wäre vermtl. auch möglich. Pegeln vom Boden aus gemessen taugt aber eher nicht, weil dann nach dem Messen noch das Filterelement rein müßte, was wieder weitere Ungenauigkeiten brächte. Also "Messen" mit Pegelstab von oben, wie beim aufgesetzten Ölmeßstab.
Gibt´s den etwa???

Wenn das alles "offiziell" aber bei nicht ganz reingedrückten Kolben stattfinden müßte, würde der Behälter spätestens beim nächsten Belagswechsel mit ganz zurückgeschobenen Kolben überlaufen. Und wäre ab dieser Aktion (unbemerkt, weil die Bremsflüssigkleit einfach auf den Boden abgeleitet wird) dauerhaft oder bis zum nächsten Check unter Niveau.

Das Blöde ist, dass das System nicht bei vollkommen zurückgedrückten Kolben befüllt wird. Das wäre einfach.
Es ist eben eine definierte Stellung die "offiziell" nur bei ausgebauten Sättel mit den Klötzchen zu erreichen ist.
Kurzum: Glaube ich nicht. Weiß es aber nicht besser. Macht aber auch vermtl. nix.

Grüße vom elfer-schwob
 
Morg

Morg

Dabei seit
18.07.2018
Beiträge
1.486
Ort
Hennef
Modell
R 1150 GS 04/2003
Der "Messstab" ist die Markierung innen im Filter. Soweit ich bisher gesehen habe, gibt es zwei Ausführungen; eine mit drei Nasen außen und einen mit einem Quersteg.

Nach Beschreibung von Dana muss der Sattel ab, um auch ohne Bremsschreibe zu messen. Wenn ich das WHB der RT1150 richtig gelesen habe, bleibt der Sattel dort drauf, aber es kommen spezielle Blöcke in das BMW-Werkzeug. Ob das die Scheibe durch Distanzstücke "selbsttätig" (automatisch) ausgleicht, oder ob man die Toleranz in Kauf nimmt, weiß ich nicht. Einig sind sich beide, dass die Kolben erst wieder angelegt werden, bevor befüllt wird. Komplett zurückgeschobene Kolben scheinen also auszuscheiden.

Welche Konsequenzen Ungenauigkeiten in dem Bereich haben, weiß ich nicht, habe ich auch noch nicht erleben können.

Das bisschen Mehraufwand, beim jährlichen bzw. 2-jährigen Wechsel der Bremsflüssigkeit die Sättel auszubauen und wie Gerd schon geschrieben hat, sorgfältig zu reinigen, wäre für mich sowieso angezeigt und ist im Vergleich zum Entlüften des ABS-Moduls in für Privatiers vernachlässigbarer Zeit zu bewerkstelligen.
 
Thema:

Integral ABS 1150R

Integral ABS 1150R - Ähnliche Themen

  • Integral ABS FTE Fehler

    Integral ABS FTE Fehler: Hallo zusammen, bei meiner BMW blinkt seit letztem Kardanölwechsel das ABS. Nach anfänglichen sporadischem blinken nun dauerhaft. Mein Schrauber...
  • Wartung Integral Abs mit BKS

    Wartung Integral Abs mit BKS: Hi, kennt jemand eine Werkstatt im Raum Karlsruhe, die für einen fairen Preis die Bremsflüssigkeit bei einer r 1200 gs BJ 2004 wechselt. BMW...
  • Bremssattel hinten - Integral ABS

    Bremssattel hinten - Integral ABS: Hallo, nach dem mein hinterer Bremssattel wieder am vorderen Führungsbolzen festsitzt (ich hatte ihn vorletztes Jahr mal gängig gemacht -schxxxx...
  • Integral ABS nach Reparatur neu befüllen

    Integral ABS nach Reparatur neu befüllen: Hallo Forumskollegen. Nach 118 Tkm hatte sich mein ABS auch verabschiedet. Hinten keine Bremsleistung. Also ausgebaut und zur Reparatur...
  • Suche 1150 GS mit defektem integral ABS gesucht

    1150 GS mit defektem integral ABS gesucht: Hallo zusammen, meine schöne und gepflegte GS hat leider einen Motorschaden … die Instandsetzung ist zu aufwändig und ich würde gerne eine andere...
  • 1150 GS mit defektem integral ABS gesucht - Ähnliche Themen

  • Integral ABS FTE Fehler

    Integral ABS FTE Fehler: Hallo zusammen, bei meiner BMW blinkt seit letztem Kardanölwechsel das ABS. Nach anfänglichen sporadischem blinken nun dauerhaft. Mein Schrauber...
  • Wartung Integral Abs mit BKS

    Wartung Integral Abs mit BKS: Hi, kennt jemand eine Werkstatt im Raum Karlsruhe, die für einen fairen Preis die Bremsflüssigkeit bei einer r 1200 gs BJ 2004 wechselt. BMW...
  • Bremssattel hinten - Integral ABS

    Bremssattel hinten - Integral ABS: Hallo, nach dem mein hinterer Bremssattel wieder am vorderen Führungsbolzen festsitzt (ich hatte ihn vorletztes Jahr mal gängig gemacht -schxxxx...
  • Integral ABS nach Reparatur neu befüllen

    Integral ABS nach Reparatur neu befüllen: Hallo Forumskollegen. Nach 118 Tkm hatte sich mein ABS auch verabschiedet. Hinten keine Bremsleistung. Also ausgebaut und zur Reparatur...
  • Suche 1150 GS mit defektem integral ABS gesucht

    1150 GS mit defektem integral ABS gesucht: Hallo zusammen, meine schöne und gepflegte GS hat leider einen Motorschaden … die Instandsetzung ist zu aufwändig und ich würde gerne eine andere...
  • Oben