
Quaxel
Themenstarter
Hallo an alle Schrauber,
habe gestern einen etwas längeren Ausritt gemacht, wobei bei meiner Adv. alles im grünen Bereich war. Nach ca 150km fing das Debakel an. Der Kupplungsweg am Hebel wurde mit der Zeit immer länger so das ich zum Schluss fast gar keine Gänge mehr rein bzw. rausbekam. An jeder verdammten Ampel, konnte ich nur mit Gewalt die Gänge runterschalten, weil ich den Kupplungshebel nach mehrmaligen schnellem auf-und zuziehen, bis zum Anschlag (Griff) gezogen hatte. Anfahren war nur möglich, indem ich im Leerlauf die Maschine startete und dann den Ersten mit mit erhöhtem Fusstritt reinbekam, so dass die Maschine sofort abging. Hier war dann vorausschauende Fahrweise angesagt.
Nachdem ich dann zu später Uhrzeit so holterdipolter zu Hause war rief, ich dann einen Mechaniker an, der mir sagte das wahrscheinlich Luft im System ist. (wie kommt da Luft rein) Ich solle den Deckel des Behälters losschrauben und dann mit sachten Pumpbewegungen so lange pumpen bis keine Bläschen mehr kommen. Das habe ich dann gemacht. Als ich den Deckel gelöst hatte nahm ich die Dichtmembran heraus in schaute in den halbvollen Behälter. Die Kupplungsflüssigkeit sah aus wie "Schlammwasser".Ich pumpte also vorsichtig und es spritze auch Flüssigkeit, aber von Luftbläschen keine Spur. Der Kupplungsweg verbesserte sich aber auch nicht, so das ich jetzt ein wenig ratlos bin.
Vielleicht hat ja jemand ein Tipp, was es sein könnte. Wäre euch sehr dankbar!
Gruß Axel
habe gestern einen etwas längeren Ausritt gemacht, wobei bei meiner Adv. alles im grünen Bereich war. Nach ca 150km fing das Debakel an. Der Kupplungsweg am Hebel wurde mit der Zeit immer länger so das ich zum Schluss fast gar keine Gänge mehr rein bzw. rausbekam. An jeder verdammten Ampel, konnte ich nur mit Gewalt die Gänge runterschalten, weil ich den Kupplungshebel nach mehrmaligen schnellem auf-und zuziehen, bis zum Anschlag (Griff) gezogen hatte. Anfahren war nur möglich, indem ich im Leerlauf die Maschine startete und dann den Ersten mit mit erhöhtem Fusstritt reinbekam, so dass die Maschine sofort abging. Hier war dann vorausschauende Fahrweise angesagt.
Nachdem ich dann zu später Uhrzeit so holterdipolter zu Hause war rief, ich dann einen Mechaniker an, der mir sagte das wahrscheinlich Luft im System ist. (wie kommt da Luft rein) Ich solle den Deckel des Behälters losschrauben und dann mit sachten Pumpbewegungen so lange pumpen bis keine Bläschen mehr kommen. Das habe ich dann gemacht. Als ich den Deckel gelöst hatte nahm ich die Dichtmembran heraus in schaute in den halbvollen Behälter. Die Kupplungsflüssigkeit sah aus wie "Schlammwasser".Ich pumpte also vorsichtig und es spritze auch Flüssigkeit, aber von Luftbläschen keine Spur. Der Kupplungsweg verbesserte sich aber auch nicht, so das ich jetzt ein wenig ratlos bin.
Vielleicht hat ja jemand ein Tipp, was es sein könnte. Wäre euch sehr dankbar!
Gruß Axel