Kaufberatung R1200GS

Diskutiere Kaufberatung R1200GS im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; ich habe meine 07er Ende 2010 mit ca. 40 TKM für 8.500 Euro verkauft
S

Schlonz

Dabei seit
31.07.2006
Beiträge
10.942
Ort
Main-Taunus-Kreis
Modell
Ducati Hypermotard 1100 EVO SP
ich habe meine 07er Ende 2010 mit ca. 40 TKM für 8.500 Euro verkauft
 
S

spyderl

Dabei seit
13.12.2009
Beiträge
1.104
Hallo!

Ich hab eine 2009 er mit 105 PS im direkten Vergleich zur 110 PS Variante
(von der eine Ab auf die andere Aufsteigen und die gleiche Strecke fahren) gibt es keine gravierenden Unterschiede.

105 PS Variante Versicherung Haftpflicht und Volkasko jährlich 334,00 €
110 PS Variante Versicherung Haftpflicht und Volkasko jährlich 612,00 €
110 PS Variante Super Plus
110 PS Variante Kundendienst mit Ventile einstellen ca. 100,00 € teurer.

Macht bei 30000 km im Jahr ca. 560,00 € oder ein langes Wochenende in den Bergen mit der lahmen 105 PS Variante im Jahr aus!

Auch mein alter Schulkumpel der Zweiradmeister beim freundlichen ist meint das zu einen Wechsel kein bedarf besteht. Ich bin die meiste Zeit mit Sozia unterwegs und hab keinerlei Probleme mit der Leistung. Für viele DOHC Fahrer reicht auch meine gute alte R100 GS mit 130000 Km auf dem Buckel um sie zum verzweifeln zu bringen. :D
 
Barni

Barni

Dabei seit
14.06.2012
Beiträge
104
Ort
Borchen
Modell
GS 1200 LC Modell 2017
Hallo zusammen,

ich meine, eine GS 1200 mit BKV kann man auch daran erkennen, dass sie am Handbremshebel keinen Entlüftungsnippel hat...,
und der Bremsflüssigskeitswechsel ist (schweine-) teuer.

Gruß
Barni
 
S

spyderl

Dabei seit
13.12.2009
Beiträge
1.104
Bei BKW ist der Bremsflüssigkeitswechsel in den Radkreisen alle 2 Jahre notwendig (kosten wie bei normoler Bremsanlage). Im Regelkreis gehört die Flüssigkeit alle 4 Jahre gewechselt (kosten ca. 80,00 €). Ich hatte ein K1200R mit BKV auf 70000 Km keinerlei Probleme mit dem BKV.
 
Hubi

Hubi

Dabei seit
01.02.2012
Beiträge
460
Ort
Willebadessen
Modell
R1200GS Mü
Ich hingegen habe bei meiner vorherigen K1200S das BKV Problem mit 2000€ gehabt und würde nie wieder eine BMW mit BKV kaufen:mad:
 
Parzival

Parzival

Dabei seit
20.10.2011
Beiträge
1.375
Ort
Schweiz
Modell
(Ex) R 1200 GS
Ich hingegen habe bei meiner vorherigen K1200S das BKV Problem mit 2000€ gehabt und würde nie wieder eine BMW mit BKV kaufen:mad:
Dito. Einerseits sind bei einem Ausfall die Kosten unverschämt hoch, andererseits kommt man in Situationen die nichts mehr mit anzunehmendem technischen Verschleiß zu tun haben. Wer auf eine Kreuzung hinausfährt weil er nicht an der Linie anhalten konnte, wem mal das Vorderrad beim leichten Bremsen blockierte, der verliert jedenfalls den Spaß an dieser Form von “fortschrittlicher“ Sicherheitstechnik. Den bewegt auch bei einem funktionierenden BKV immer die Frage ob das Teil vor der nächsten Kurve auch wieder funktioniert. Einen Alpenpass mit Sozia sportlich hinunter zu fahren könnte beim Ausfall des BKV für beide die letzte Fahrt gewesen sein.


Im übrigen ist die gesamte Bremsanlage hochgradig empfindlich. Bereits der Ausfall eines Bremslichtschalters kann zum Ausfall des BKV führen. Und allein schon die Konstruktion dieser Schalter wirft Fragen auf. Es dürfte sich um den kompliziertesten und anfälligsten Lichtschalter in der Geschichte des Motorradbaus handeln, die Bremse selber gilt als die komplizierteste die je in ein Serienfahrzeug gebaut wurde.
 
D

Doug Piranha

Dabei seit
15.10.2010
Beiträge
1.484
Modell
R 1150 GS (DZ, I-ABS)
Dito. Einerseits sind bei einem Ausfall die Kosten unverschämt hoch, andererseits kommt man in Situationen die nichts mehr mit anzunehmendem technischen Verschleiß zu tun haben. Wer auf eine Kreuzung hinausfährt weil er nicht an der Linie anhalten konnte, wem mal das Vorderrad beim leichten Bremsen blockierte, der verliert jedenfalls den Spaß an dieser Form von “fortschrittlicher“ Sicherheitstechnik. Den bewegt auch bei einem funktionierenden BKV immer die Frage ob das Teil vor der nächsten Kurve auch wieder funktioniert. Einen Alpenpass mit Sozia sportlich hinunter zu fahren könnte beim Ausfall des BKV für beide die letzte Fahrt gewesen sein.


Im übrigen ist die gesamte Bremsanlage hochgradig empfindlich. Bereits der Ausfall eines Bremslichtschalters kann zum Ausfall des BKV führen. Und allein schon die Konstruktion dieser Schalter wirft Fragen auf. Es dürfte sich um den kompliziertesten und anfälligsten Lichtschalter in der Geschichte des Motorradbaus handeln, die Bremse selber gilt als die komplizierteste die je in ein Serienfahrzeug gebaut wurde.
Meine -ganz persönliche- Einschätzung Deines Beitrages:
"Ich finde, Du übertreibst ein wenig und dramatisierst unangemessen."
Aber, wie gesagt, nur meine persönliche Meinung.
 
koala

koala

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
403
Ort
Tuttlingen
Modell
R 1300 GS
Hallo Jungs, fahr auch so n selbstmörderteil mit BKV. Komischerweise funzt die Kiste seit knapp 150tsd km. Für mich nach wie vor die beste Bremse die je verbaut wurde. Die Bremse funktioniert auch mit nem defekten Bremslichtschalter. Kommt halt ne Fehlermeldung und der Motor läuft ständig. Aber egal, ist auch nur ne persönliche Meinung.
Auf jeden Fall sind die Modelle vor 2007 genauso zuverlässig wie die MÜ oder TÜ. Hätte keine Hemmungen so ein Teil gebraucht zu kaufen. Meine wär ab nächstes Jahr übrigens auch zu haben :D. Werd mich ev. als Testfahrer für die Wassergekühlte opfern :), was allerdings auch von der Preiliste abhängig gemacht wird. Anderenfalls fahr ich meine Alte mit dem bewährten BKV halt weiter:rolleyes:

Gruß Jürgen
 
Parzival

Parzival

Dabei seit
20.10.2011
Beiträge
1.375
Ort
Schweiz
Modell
(Ex) R 1200 GS
Meine -ganz persönliche- Einschätzung Deines Beitrages:
"Ich finde, Du übertreibst ein wenig und dramatisierst unangemessen."
Aber, wie gesagt, nur meine persönliche Meinung.

Deine “persönliche“ Meinung interessiert in dem Punkt nicht im Allergeringsten, da es hier nicht um irgendeine Meinung gehen kann wie es jedem besser gefällt. Ich diskutiere keine erlebten Tatsachen. Nicht einmal bei BMW würde man es wagen sich da auf eine Diskussion einzulassen, da man genau weiß was Sache ist. Und wenn dir irgendwas “übertrieben“ vorkommt wenn die Bremse versagt, dann bring Argumente und schwall nicht sinnfrei einfach was daher!
 
D

Doug Piranha

Dabei seit
15.10.2010
Beiträge
1.484
Modell
R 1150 GS (DZ, I-ABS)
Deine “persönliche“ Meinung interessiert in dem Punkt nicht im Allergeringsten, da es hier nicht um irgendeine Meinung gehen kann wie es jedem besser gefällt. Ich diskutiere keine erlebten Tatsachen. Nicht einmal bei BMW würde man es wagen sich da auf eine Diskussion einzulassen, da man genau weiß was Sache ist. Und wenn dir irgendwas “übertrieben“ vorkommt wenn die Bremse versagt, dann bring Argumente und schwall nicht sinnfrei einfach was daher!
Ich werde mich auf keine Diskussion mit Dir einlassen :p:p:p....
ist mir zu blöd...
 
Parzival

Parzival

Dabei seit
20.10.2011
Beiträge
1.375
Ort
Schweiz
Modell
(Ex) R 1200 GS
Hallo Jungs, fahr auch so n selbstmörderteil mit BKV. Komischerweise funzt die Kiste seit knapp 150tsd km. Für mich nach wie vor die beste Bremse die je verbaut wurde. Die Bremse funktioniert auch mit nem defekten Bremslichtschalter. Kommt halt ne Fehlermeldung und der Motor läuft ständig. Aber egal, ist auch nur ne persönliche Meinung.
Auf jeden Fall sind die Modelle vor 2007 genauso zuverlässig wie die MÜ oder TÜ. Hätte keine Hemmungen so ein Teil gebraucht zu kaufen. Meine wär ab nächstes Jahr übrigens auch zu haben :D. Werd mich ev. als Testfahrer für die Wassergekühlte opfern :), was allerdings auch von der Preiliste abhängig gemacht wird. Anderenfalls fahr ich meine Alte mit dem bewährten BKV halt weiter:rolleyes:

Gruß Jürgen
Der BKV ist überhaupt nicht bewährt und daher flog er auch raus. Und genau so wie du meinst, es wäre nur ne Fehlermeldung beim Bremslicht und der BKV ist ununterbrochen an, kriegst du vielleicht irgendwann auch ne Fehlermeldung dass er Aus ist. Und die Meldung kriegst du gegebenenfalls genau dann wenn du bremst, weil das Teil dann erst ausfällt. Genau so unkontrolliert wie Dauerzustand sein kann, kann der Bremsdruck auch zu stark ausfallen und er kann natürlich komplett ausfallen. Es gab Unfälle damit und es sind genügend Geräte schon getauscht worden. Also erzähl hier keine Märchen von einem “bewährten“ Bremssystem-nur weil du selber noch nichts damit erlebt hast.
 
Parzival

Parzival

Dabei seit
20.10.2011
Beiträge
1.375
Ort
Schweiz
Modell
(Ex) R 1200 GS
Ich werde mich auf keine Diskussion mit Dir einlassen :p:p:p....
ist mir zu blöd...
Für so Typen wie dich sollte man immer eine mit def. BKV für ne “Probefahrt auf eigene Gefahr“ zur Verfügung haben. Dann wäre hinterher Ruhe im Karton.
 
N

Nordlicht

Dabei seit
05.10.2007
Beiträge
5.261
Für so Typen wie dich sollte man immer eine mit def. BKV für ne “Probefahrt auf eigene Gefahr“ zur Verfügung haben. Dann wäre hinterher Ruhe im Karton.
Mannmann, da hast du ja wieder mal nen tollen Tag!
Bei deinem Auftreten sollte man davon ausgehen können, dass du innert nützlicher Frist massiv aussagefähige Fakten und Quellen nennen kannst. Ausschliesslich das würde dein Verhalten hier zumindest teilweise rechtfertigen. Bisher ist jedenfalls auch dein Geschreibsel reine Plapperei und hat mit Fakten nichts zu tun.


R1200 GSA- what else?
 
Parzival

Parzival

Dabei seit
20.10.2011
Beiträge
1.375
Ort
Schweiz
Modell
(Ex) R 1200 GS
Mannmann, da hast du ja wieder mal nen tollen Tag!
Bei deinem Auftreten sollte man davon ausgehen können, dass du innert nützlicher Frist massiv aussagefähige Fakten und Quellen nennen kannst. Ausschliesslich das würde dein Verhalten hier zumindest teilweise rechtfertigen. Bisher ist jedenfalls auch dein Geschreibsel reine Plapperei und hat mit Fakten nichts zu tun.


R1200 GSA- what else?
Mir erzählt man besser keinen Käse! Und zwar völlig belanglos an welchem Tag! Meine 12er ist nicht weit von dir entfernt zu Hause. Und jetzt willst du den Besitzer ausfragen der sie defekt übernommen hat wie sie sich fahren ließ, ob er meine Aussagen bestätigt? Geh ruhig sogar zu deinem nächsten BMW-Dealer. Selbst der wird es dir, widerwillig, erklären!

Wer hier plappert sind Personen wie du, die Tatsachen dann noch ignorieren wenn es bereits über Jahre hinweg sogar in annähernd jedem BMW Forums diskutiert worden ist. Geh dich mal informieren bevor du andere dazu aufrufst Informationen zum 150.Mal hervor zu holen. Es soll aber auch immer noch Leute geben, die nicht glauben, dass die Amis auf dem Mond gewesen sind.

„Das System ist in seinen Auswirkungen und Rückfallebenen ungenügend konzipiert.“

– Dr. Robert Kahlenberg, Leiter der Qualitätssicherung bei BMW Motorrad
 
Zuletzt bearbeitet:
D

Doug Piranha

Dabei seit
15.10.2010
Beiträge
1.484
Modell
R 1150 GS (DZ, I-ABS)
Mannmann, da hast du ja wieder mal nen tollen Tag!
Bei deinem Auftreten sollte man davon ausgehen können, dass du innert nützlicher Frist massiv aussagefähige Fakten und Quellen nennen kannst. Ausschliesslich das würde dein Verhalten hier zumindest teilweise rechtfertigen. Bisher ist jedenfalls auch dein Geschreibsel reine Plapperei und hat mit Fakten nichts zu tun.

R1200 GSA- what else?
Wohl war, und außerdem interessant, daß der wütende Ritter Parzival :cool: gestern abend noch etwas milder gestimmt war. Da hatte er den neuerlichen Erwerb einer BKV-12er noch nicht gänzlich ausgeschlossen :o, unter der Voraussetzung freilich, daß sie ihm günstig angeboten werde :rolleyes:.
Also sind selbst Ritter korrumpierbar... schlechte Welt... :p

Liebe ;) Grüße
Doug

Eine BKV-12er müsste mir sehr günstig angeboten werden um die noch mal zu kaufen. Die Koffer werden gebr. teuer gehandelt, zusammen mit neuen Schlössern sowieso. Eine 12er aus 2007 kostet sicher keine 10000.
Ich würde zu einer überarbeiteten Version ab 07 raten die bereits Koffer besitzt und zum finanz. Ausgleich lieber eine höhere Laufleistung in Betracht ziehen und dafür auf das Roullette-Spiel mit dem BKV und dessen höhere Servicekosten verzichten.
 
Parzival

Parzival

Dabei seit
20.10.2011
Beiträge
1.375
Ort
Schweiz
Modell
(Ex) R 1200 GS
Wohl war, und außerdem interessant, daß der wütende Ritter Parzival :cool: gestern abend noch etwas milder gestimmt war. Da hatte er den neuerlichen Erwerb einer BKV-12er noch nicht gänzlich ausgeschlossen :o, unter der Voraussetzung freilich, daß sie ihm günstig angeboten werde :rolleyes:.
Also sind selbst Ritter korrumpierbar... schlechte Welt... :p

Liebe ;) Grüße
Doug
Du wolltest doch nicht diskutieren!?
Du scheinst hier nicht ganz unerscheiden zu können - oder zu wollen - ob das Teil ein Risiko darstellt oder empfehlenswert ist. Und einige hier wollen den Eindruck vermitteln als ob man sich da keine Gedanken machen bräuchte!Ich HABE die Erfahrung damit gemacht, werde also nicht genau gleich wie damals erst mal weiterfahren und mir nichts dabei denken, und dann mit Batterie rumexperimentieren und wieder weiterfahren. Auch den Käufer meiner def. GS habe ich genauestens instruiert damit er sich da keine falschen Vorstellungen macht und so damit umzugehen hat wie wenn jederzeit der BKV spinnt. Er hat es jedenfalls nicht als Geschwätz abgetan. Wer die ersten Anzeichen eines Defektes der Bremse als "einmalige" Macke abtut - wie es mir zunächst ging, da danach alles wieder i.O. war (bis zum nächsten Ausfall), läuft unmittelbar Gefahr, dass er dann irgendwann "das Bord runter geht". Und jeder, der das anders sieht erzählt ganz einfach unverantwortlichen Unsinn. Die Motorräder mit der Bremse sind in jedem Fall mit einem anfälligen System unterwegs und sicher weiss nicht jeder was ihm jederzeit passieren kann. Selbst bei BMW kann man den Fehler nicht einfach diagnostizieren (und schon gar nicht wenn der Fehler nicht beobachtet werden kann, da er nur sporadisch auftritt) und schmeisst einfach sofort den Modulator raus. So schnell ist nun mal nicht jeder davon überzeugt 2000 zu investieren, da erst mal noch andere Fehlerquellen in Frage kommen könnten, da bereits ein Sensor, bereits das Bremslicht gravierende Auswirkungen haben kann. Ich habe jedenfalls alles Mögliche und Unmögliche damit erlebt bis ich sie stehenliess. Und ich rate bestimmt keinem dazu das Gleiche zu erleben.
(Ich pers. würde sie im übrigen nicht mehr kaufen, da hätte ich sie rep. lassen können, sondern es war stellvertretend gemeint falls ein anderer vor dieser Entscheidung steht sich eine 04-06 zu kaufen).
 
Zuletzt bearbeitet:
N

Nordlicht

Dabei seit
05.10.2007
Beiträge
5.261
Parzival: Fakten, kein Blabla!
Forendiskussionen SIND Blabla.
Hast du keine Fakten zur Hand, bist du ein Aufschneider.
Ein lauter.

Fakt ist, dass der BKV nicht mehr verbaut wird.
Fakt ist, dass daraus nur abgeleitet werden kann, dass die Kunden das System nicht goutierten.
Janu.
NICHT ableiten kann man daraus, dass dein Horrorszenarium des lebensgefährlichen Bremssystems real ist.
Dazu fehlen Fakten.
Du weisst doch: liefere, nöd lafere!


R1200 GSA- what else?
 
Parzival

Parzival

Dabei seit
20.10.2011
Beiträge
1.375
Ort
Schweiz
Modell
(Ex) R 1200 GS
Parzival: Fakten, kein Blabla!
Forendiskussionen SIND Blabla.
Hast du keine Fakten zur Hand, bist du ein Aufschneider.
Ein lauter.

Fakt ist, dass der BKV nicht mehr verbaut wird.
Fakt ist, dass daraus nur abgeleitet werden kann, dass die Kunden das System nicht goutierten.
Janu.
NICHT ableiten kann man daraus, dass dein Horrorszenarium des lebensgefährlichen Bremssystems real ist.
Dazu fehlen Fakten.
Du weisst doch: liefere, nöd lafere!


R1200 GSA- what else?
Hast du ein Problem mit Google oder traust du dich nicht zu lesen was andere schon längst wissen und diskutiert haben? Ich bin zu meinem Glück kein Aktenfall geworden, aber es gibt andere die das Glück nicht hatten!

BMW Motorradfahrer mit Integral-ABS wegen technischen Defektes an Bremse schwer verunfallt.
Die Polizeistation Hünfeld (Polizeidirektion Fulda, Polizeipräsidium Osthessen) veröffentlichte am 15.01.2008 über den Presseverteiler folgenden Pressebericht:

Ereignis: Verkehrsunfall mit Schwerverletzten
Ort: L 3171 zwischen Hünfeld und Rossbach
Zeit: 13.01.2008, 14.05 Uhr
Schaden: Ca. 450,- Euro
Sachverhalt: Ein 44-jähriger Kradfahrer befuhr die Landesstraße von
Hünfeld kommend in Richtung Rossbach.
Auf Grund eines technischen Defektes an der Bremsanlage
blockierte das Vorderrad und der Kradfahrer stürzte
zu Boden. Er wurde mit schweren Verletzungen in das
Krankenhaus Hünfeld eingeliefert.

Die Freundin des Schwerverletzten BMW R1200GS Fahrers, beide kommen aus Fulda, meldete sich am 17.01.2007 um 09:33 Uhr in einem Motorrad-Internetforum mit einem Bericht zu dem Unfall zu Wort, in dem sie öffentlich darstellte, das Vorderrad habe plötzlich blockiert, und zwar ohne Fahrereinfluss. Am Unfallort habe ein Zeuge gesagt, dass es aus der Bremse gedampft habe. Nach Hilfe suchend fragte sie, ob schon mal jemand von einem so gelagerten technischen Defekt bei diesem Motorrad-Modell gehört habe. Ihrer Darstellung nach wäre es ihnen sehr wichtig, entsprechende Informationen zu bekommen, denn ihr Freund habe die ordnungsgemäß warten lassen habe „alle Checks machen lassen.“ Sie teilte ferner mit, das Motorrad sei Baujahr März 2004 und wäre mit ABS ausgestattet. Was bedeutet: Es ist mit dem umstrittenen und defektanfälligen Integral-ABS ausgestattet, einer Gemeinschaftsentwicklung von FTE automotive/Ebern und dem Geschäftsfeld BMW Motorrad der BMW Group/München.

Tatsächlich gibt es Berichte über solche Defekte. Beispielsweise aus Spanien, aus England, aus den USA und auch aus Deutschland.

Diese Fälle sind alle bei der Staatsanwaltschaft München I in den Akten der dort anhängigen Ermittlungsverfahren AZ 255 JS 205 338/05 und AZ 490 UJs 702755/06 dokumentiert. Denn dort werden schon seit Frühjahr 2005 Ermittlungen in der Angelegenheit Integral-ABS geführt. Schon im Sommer 2005 erklärte der Pressesprecher der Staatsanwaltschaft München I gegenüber Pressevertreten, es wären Fälle über blockierende Bremsen von Betroffenen gemeldet worden!

Dass es zu sporadischen Fehlern an der Bremsanlage Integral-ABS kommen kann, und zwar nach einer Stellungnahme der BMW Group, das ist in den Akten der Staatsanwaltschaft Kempten nachzulesen. Dort wurde nämlich wegen Verkehrsunfalls mit Todesfolge unter dem AZ 111 UJs 6203/06 im Falle einer BMW R1200GS Adventure ermittelt.

Jetzt kannst du dir ja unter den entsprechenden Az bei der Staatsanwaltschaft schlau machen oder wie die allg. Verschwörungstheoretiker argumentenresistent weiter lallen "glaub ich nicht".
 
Zuletzt bearbeitet:
koala

koala

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
403
Ort
Tuttlingen
Modell
R 1300 GS
Macht wenig Sinn sich mit Parzival auseinanderzusetzen. Er hat halt schlechte Erfahrungen gemacht und läßt halt nicht gelten das das System durchaus funktionstüchtig ist. Alle die das behaupten erzählen lt. seiner Aussage Blödsinn. Solche Schreihälse gibt es immer wieder. Hatten wir auch im Forum schon zur Genüge.
Um es auf das ursprüngliche Thema zu bringen das da Kaufberatung heißt....
hätte auch bei einer 12er Bj. 2004 keinerlei Bedenken so ein Teil zu kaufen. Das natürlich seit 2004 etwas überarbeitet und verbessert worden ist, ist doch wohl auch klar. Sonst hätten die Jungs bei BMW auch was falsch gemacht.

Gruß Jürgen
 
Parzival

Parzival

Dabei seit
20.10.2011
Beiträge
1.375
Ort
Schweiz
Modell
(Ex) R 1200 GS
Macht wenig Sinn sich mit Parzival auseinanderzusetzen. Er hat halt schlechte Erfahrungen gemacht und läßt halt nicht gelten das das System durchaus funktionstüchtig ist. Alle die das behaupten erzählen lt. seiner Aussage Blödsinn. Solche Schreihälse gibt es immer wieder. Hatten wir auch im Forum schon zur Genüge.
Um es auf das ursprüngliche Thema zu bringen das da Kaufberatung heißt....
hätte auch bei einer 12er Bj. 2004 keinerlei Bedenken so ein Teil zu kaufen. Das natürlich seit 2004 etwas überarbeitet und verbessert worden ist, ist doch wohl auch klar. Sonst hätten die Jungs bei BMW auch was falsch gemacht.

Gruß Jürgen

Bekommst du deine sinnfreie Darstellung von einem Motorradhersteller vergütet, dass du unbequeme Fakten billig abtust?!


Mitte Januar 2005 berichtete TOURENFAHRER als erste Fachzeitschrift über das Thema, und durchbrach damit die Zurückhaltung der Fachpresse.

Im März 2005 erschien das MO-Sonderheft "BMWMOTORRÄDER" Nr. 13 mit der bis heute umfassendsten Darstellung des Themas.

Anfang Juni 2005 berichtete das Verbrauchermagazin M€X des Hessischen Fernsehens in Zusammenarbeit mit dem ADAC über den ersten Verletzten mit einer BMW K 1200 S wegen des Ausfalls des ABS.

In der Folge informierten auch das Nachrichten-Magazin
Der Spiegel und die
ARD-Sendungen Plusminus und
Tagesschau die breite Öffentlichkeit.

Im März 2005 wurde noch behauptet, der Ausfall des BKV habe nicht zu Unfällen geführt:

„Uns ist bis heute kein ... Unfall [bekannt], für den als unmittelbare Ursache der Ausfall der Bremskraftverstärkung verantwortlich wäre.“ – DIPL.-ING. JÜRGEN STOFFREGEN, LEITER BMW MOTORRAD PRODUKTKOMMUNIKATION -

Zwischenzeitlich war BMW „tausend weiteren Beschwerden“ nachgegangen, und bestätigte Unfälle entsprechend der Sprachregelung, dass es wegen des Ausfalls des Bremskraftverstärkers „keine ernsten Unfälle“ oder „Unfälle schwerer Art“ gegeben habe. BMW klärte im September 2005 mit einem Zusatz zur Bedienungsanleitung „über den korrekten Umgang mit dem Integral-ABS“ und „über die Risiken bzw. Grenzen des Systems“ auf.

Der ADAC:

Innerhalb eines Monats nach Beginn einer ADAC-Umfrage Anfang Juli 2005 waren bereits 80 Fälle über den Ausfall der Bremskraftverstärkung unter den Bedingungen des öffentlichen Straßenverkehrs bekannt geworden. Seitdem sind durch die Presse keine neuen Zahlen mehr veröffentlicht worden. Der ADAC wies darauf hin, dass Besitzer - wenn im Zweifel über das System - ihr Motorrad verkaufen sollten, und sich „unter Umständen besser nach einer anderen Maschine umschauen könnten.“
 
Thema:

Kaufberatung R1200GS

Kaufberatung R1200GS - Ähnliche Themen

  • Kaufberatung - beschädigte R1200GS K25 TÜ Bj. 2011 mit 38.000km

    Kaufberatung - beschädigte R1200GS K25 TÜ Bj. 2011 mit 38.000km: Hallo liebe GS-Gemeinde, ich würde mal gerne um eure Einschätzung bitten. Ich habe die Möglichkeit für 3.800 EUR eine GS Baujahr 2011 mit...
  • Kaufberatung R1200GS EZ04/2009

    Kaufberatung R1200GS EZ04/2009: Hallo zusammen, ich bin totaler Motorrad-Neuling, habe kürzlich meinen A-Schein bestanden und möchte mir jetzt mein erstes Bike zulegen...
  • Kaufberatung R1200GS Modelljahr 2017 ohne Serviceheft mit "Spuren"

    Kaufberatung R1200GS Modelljahr 2017 ohne Serviceheft mit "Spuren": Moin! Auf der Suche nach einer neuen R1200GS bin ich auf eine aus 2017 mit gut 40.000 km und zwei Vorbesitzern gestoßen, die mir grundsätzlich gut...
  • BJ 2014 vs 2018

    BJ 2014 vs 2018: Hallo zusammen, ich möchte derzeit von meiner 750er auf eine 1200 Adventure umsteigen. Ursprünglich lag mein Fokus auf einem 2018er Modell...
  • Kaufberatung - R1200GS 2014 - 2018 - welches Baujahr

    Kaufberatung - R1200GS 2014 - 2018 - welches Baujahr: Moin zusammen, nachdem meine "Alte" nun verkauft ist, stellst sich mir die Frage welches BJ die neue "Alte" haben sollte. In der Auswahl sind...
  • Kaufberatung - R1200GS 2014 - 2018 - welches Baujahr - Ähnliche Themen

  • Kaufberatung - beschädigte R1200GS K25 TÜ Bj. 2011 mit 38.000km

    Kaufberatung - beschädigte R1200GS K25 TÜ Bj. 2011 mit 38.000km: Hallo liebe GS-Gemeinde, ich würde mal gerne um eure Einschätzung bitten. Ich habe die Möglichkeit für 3.800 EUR eine GS Baujahr 2011 mit...
  • Kaufberatung R1200GS EZ04/2009

    Kaufberatung R1200GS EZ04/2009: Hallo zusammen, ich bin totaler Motorrad-Neuling, habe kürzlich meinen A-Schein bestanden und möchte mir jetzt mein erstes Bike zulegen...
  • Kaufberatung R1200GS Modelljahr 2017 ohne Serviceheft mit "Spuren"

    Kaufberatung R1200GS Modelljahr 2017 ohne Serviceheft mit "Spuren": Moin! Auf der Suche nach einer neuen R1200GS bin ich auf eine aus 2017 mit gut 40.000 km und zwei Vorbesitzern gestoßen, die mir grundsätzlich gut...
  • BJ 2014 vs 2018

    BJ 2014 vs 2018: Hallo zusammen, ich möchte derzeit von meiner 750er auf eine 1200 Adventure umsteigen. Ursprünglich lag mein Fokus auf einem 2018er Modell...
  • Kaufberatung - R1200GS 2014 - 2018 - welches Baujahr

    Kaufberatung - R1200GS 2014 - 2018 - welches Baujahr: Moin zusammen, nachdem meine "Alte" nun verkauft ist, stellst sich mir die Frage welches BJ die neue "Alte" haben sollte. In der Auswahl sind...
  • Oben