
MichaelBC
Ich würde kein Motorrad kaufen wenn ich nicht vorher die Papiere gesehen hätte.
Das ja sowieso nicht, wobei mir die Sicht auf Papiere eh nicht reichen würde.Ich würde kein Motorrad kaufen wenn ich nicht vorher die Papiere gesehen hätte.
In die Papiere schauen und Bilder davon machen (vor allem von der Adresse) sind durchaus zwei paar Schuhe... Man kann ja den Schein durchlesen, ohne direkt die Anschrift lesen zu können/müssen.Ich würde kein Motorrad kaufen wenn ich nicht vorher die Papiere gesehen hätte.
Carfax funktioniert bei einem deutschen Moped nicht.Zumindest über eine Firma in den USA wird es wohl gehen, war bei meinem BMW KFZ so. 25 € und ich hatte die komplette Historie, jede wartung / problem. selbst scheibenwischerwechsel. alles bestens dokumentiert
Der letzte Besitzer steht doch im Fahrzeugbrief drin. Man könnte also eine Probefahrt machen und sich die Papiere zeigen lassen. Dann macht man ein Foto vom Brief und hat die Adresse.
Ich habe gedacht, dass die Zulassungsbescheinigungen I+II inzwischen EU weit gleich wären. Wieder was gelernt ....nee hier in Spanien mit spanischen Papieren nicht.
Wenn ich mich nach einer Probefahrt entscheide, wird der Händler kein Problem sein.Und dann hat der Händler ein Problem mit der DSGVO …
...könnte auch ein reparierter Unfall, ein Mietfahrzeug aus Hechlingen, o.ä. sein das durch Europa geschoben wird um das zu verschleiern - soll es auch geben.nee hier in Spanien mit spanischen Papieren nicht. Es geht hier ja auch nicht um irgenwelche Garantieansprüche oder sowas. Ich würde einfach nur gerne wissen ob es ein "montagsmodell" war oder nicht.... letztendlich steckt man bei gebraucht nie drin und es kann alles passieren oder nix und glücklich sein. Am Dienstag weiß ich mehr.
Genau so und nicht anders.Wenn es schon in der Garage und um's Haus aussieht wie im Schweinestall kaufe ich da kein Motorrad ... ich kaufe fast immer und gerne Privat und bin noch nie angegangen.
Wurde ja auch schon geschrieben ... meine Erfahrung - meine Entscheidung - mein Geld .
Mal überhaupt nicht, dafür stehen hier aber etliche Daten frei in einer staatlichen Datenbank zur Verfügung.Ich habe gedacht, dass die Zulassungsbescheinigungen I+II inzwischen EU weit gleich wären. Wieder was gelernt ....
Ganz unten in Andalusien, Straße von GibraltarWo in Spanien wohnst du denn?
Die Überführungskosten sind noch nicht mal der größte Posten, es ist die Einfuhrsteuer , TÜV, Bürokratie. Dafür ist die Kfz-Steuer und Vollkasko superbillig.War im Juni in Almeria beim Kumpel
Hätte dir ja eine aus Deutschland überführen können.
Umzugsgut nur innerhalb von 6 monaten.. Einfuhrsteuer wurde von der EU als illegal erklärt, da haben sie einfach den Namen geändert. Nennt sich jetzt Zulassungssteuer.Einfuhrsteuer innerhalb der EU?
Gibt es da nicht auch Regeln ein KFz als Umzugsgut einzuführen?