
CC-Rossi
Themenstarter
- Dabei seit
- 19.02.2019
- Beiträge
- 273
- Modell
- R 1150 GS
Hallo Zusammen,
Ich muß da jetzt mal die euch alle fragen ob das so bei allen 1150er ist.
Da ich gerade in den Alpen hocke und die letzten Tage viele Pässe gefahren bin ist mir das extrem aufgefallen.
Das der Motor im Leerlauf schon mal die komichsten Geräusche veranstaltet, daran habe ich mich ja gewöhnt.
Das ist halt beim Boxer so.
Fährt man mit meiner Gisela im Schiebebetrieb unterhalb von 3000 U/min, so fängt es an zu rattern im Takt der Kolben und man spürt dieses Rattern sehr gut als metallische Stöße in den Fußrasten. Beim Beschleunigen aus dem Drahzahlkeller tritt dieses dann ebenfalls auf.
Im Schiebebetrieb ist dieses aber deutlich spürbarer.
Haben das alle 1150er so, oder ist da irgendwo Spiel in meinem Strang, oder gar Pleulelager oder sonstiges.
Ich werde ungeachtet dessen erstmal heute weiter fahren.
Gruß Uli
Ich muß da jetzt mal die euch alle fragen ob das so bei allen 1150er ist.
Da ich gerade in den Alpen hocke und die letzten Tage viele Pässe gefahren bin ist mir das extrem aufgefallen.
Das der Motor im Leerlauf schon mal die komichsten Geräusche veranstaltet, daran habe ich mich ja gewöhnt.
Das ist halt beim Boxer so.
Fährt man mit meiner Gisela im Schiebebetrieb unterhalb von 3000 U/min, so fängt es an zu rattern im Takt der Kolben und man spürt dieses Rattern sehr gut als metallische Stöße in den Fußrasten. Beim Beschleunigen aus dem Drahzahlkeller tritt dieses dann ebenfalls auf.
Im Schiebebetrieb ist dieses aber deutlich spürbarer.
Haben das alle 1150er so, oder ist da irgendwo Spiel in meinem Strang, oder gar Pleulelager oder sonstiges.
Ich werde ungeachtet dessen erstmal heute weiter fahren.
Gruß Uli