Klackern/ Rattern -Mal wieder Geräuschkulisse der Gummikuh

Diskutiere Klackern/ Rattern -Mal wieder Geräuschkulisse der Gummikuh im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo Zusammen, Ich muß da jetzt mal die euch alle fragen ob das so bei allen 1150er ist. Da ich gerade in den Alpen hocke und die letzten Tage...
CC-Rossi

CC-Rossi

Themenstarter
Dabei seit
19.02.2019
Beiträge
273
Modell
R 1150 GS
Hallo Zusammen,

Ich muß da jetzt mal die euch alle fragen ob das so bei allen 1150er ist.
Da ich gerade in den Alpen hocke und die letzten Tage viele Pässe gefahren bin ist mir das extrem aufgefallen.

Das der Motor im Leerlauf schon mal die komichsten Geräusche veranstaltet, daran habe ich mich ja gewöhnt.
Das ist halt beim Boxer so.

Fährt man mit meiner Gisela im Schiebebetrieb unterhalb von 3000 U/min, so fängt es an zu rattern im Takt der Kolben und man spürt dieses Rattern sehr gut als metallische Stöße in den Fußrasten. Beim Beschleunigen aus dem Drahzahlkeller tritt dieses dann ebenfalls auf.
Im Schiebebetrieb ist dieses aber deutlich spürbarer.

Haben das alle 1150er so, oder ist da irgendwo Spiel in meinem Strang, oder gar Pleulelager oder sonstiges.

Ich werde ungeachtet dessen erstmal heute weiter fahren.

Gruß Uli
 
qhammer

qhammer

Dabei seit
03.10.2011
Beiträge
2.813
Ort
030
Modell
aktuell R1150 GS+ 78er R100RS+ XR 600+ 690R Enduro +XS850+YP125
Wo ist nur meine Glaskugel?
Möglichkeiten gibt's viele, vom Sägezahn am Hinterreifen, HAG, Kardanwelle,Lagerschaden am Getriebe, zu wenig Motoröl, zu dünnes Motoröl, Lagerschäden am Motor ................................................ bis zum befall des Fahrers vom gemeinen Hypochondismus.')
 
abdiepost

abdiepost

Dabei seit
14.03.2012
Beiträge
3.951
Ort
SG
Modell
R 1100 GS, R 1200 GS TB K25
Wie lange fährst Du Deine GS? Sind diese Geräusche neu aufgetreten und Du bist deshalb besorgt? Oder fragst Du, weil Du es immer schon mal fragen wolltest...
Der Boxer bietet halt eine Geräuschkulisse. Ich kenne nicht alle 1150er (bei Truckie, elfer-schwob, Larsi usw. stehen die Chancen diesbetreffend deutlich besser...), genau genommen kenne ich nur meine 11er ziemlich gut (>23 Jahre), aber die beschriebenen Geräusche von Deiner Q könnten vom Steuerkettenspanner kommen. Und das wiederum wäre bei meiner Dicken völlig normal im Schiebebetrieb / niedrigen Drehzahlen. Die Glaskugel steht aber auch mir nicht zur Verfügung...
 
S

sunday

Dabei seit
20.09.2016
Beiträge
239
Ort
Oberbayern
Modell
2003 R1150GS DZ
Also in den Bergen bei den sieben Zwergen auf den Höhen hört man die 1150er bisweilen schon mal vernehmlich, vor allem wenn man sie gescheucht hat. Aber metallische Stöße in den Fußrasten.....ne das kenn ich nicht wirklich.
 
CC-Rossi

CC-Rossi

Themenstarter
Dabei seit
19.02.2019
Beiträge
273
Modell
R 1150 GS
Die Glaskugel wäre schon schön.

Die Frage ist nur ob alle 1150er im Schiebebetrieb so rattern, das das gut spürbar in den Fußrasten ist.
Gerade beim Frühstück habe ich mit einem weiteren 1150er Fahrer gesprochen und der hat dieses eben nicht.
Somit ist meine Frage eigentlich schon beantwortet.
Dann werde ich mich zu Hause auf die Suche machen.

(Getriebe ist überholt, beideSK-Spanner sind neu)

Gruß Uli
 
Truckie

Truckie

Dabei seit
14.03.2014
Beiträge
3.170
Modell
R1150GS
Moin.

Öldruck glaube ich nicht.
Eine mögliche Erklärung wäre ein Kolbenkipper.
Das heißt du hast Verschleiß am kolben und oder Zylinder und der Kolben wackelt an der Stelle im Zylinder rum und erzeugt Geräusche.
Wie ist es in kaltem Zustand? Da ist der kolben noch nicht warm und ausgedehnt...

Achso. Machen kann man da Ambulant nichts. Motor müsste auseinander, vermessen. Vielleicht auch mal die Kompression messen oder Druckverlusttest.

Ansonsten muss ich qhammer recht geben...... bis auf den Hypochonder :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

Grüße Volker
 
Zuletzt bearbeitet:
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.974
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Fährt man mit meiner Gisela im Schiebebetrieb unterhalb von 3000 U/min, so fängt es an zu rattern im Takt der Kolben und man spürt dieses Rattern sehr gut als metallische Stöße in den Fußrasten.
Hi Rossi,
wenn die Geräusche "im Takt der Kolben" rattern, dann kannst Du ja alles, was hinter dem Motor hängt, wohl als Ursache ausschließen. (Wenn sich's auch ausgekuppelt nicht ändert)

Und nein, normal finde ich das nicht.
Auch nicht in den Alpen...

Aber außer Ohrenstöpseln und Daumendrücken fällt mir nix dazu ein, was unterwegs an Schnelltherapie möglich wäre.

Öldrucklampe funktioniert und bleibt im Betrieb auch aus?

Gute Reise!
 
CC-Rossi

CC-Rossi

Themenstarter
Dabei seit
19.02.2019
Beiträge
273
Modell
R 1150 GS
Das ist ja jetzt nicht plötzlich neu da gewesen, nur halt auffälliger da es bei mir zu Hause keine Berge gibt.
Heute war ich solo unterwegs und habe die GS so richtig ausgequetscht. Das hat sie klaglos weg gesteckt.
Mittlerweile habe ich den Verdacht, das das irgendwie mit dem Ruckdämpfer im Getriebe zusammen hängt.
Bei gezogener Kupplung bekommt man das Klackern nicht mit Gasstöße provoziert.
Bei mitlaufenden Getriebe schon.
 
qhammer

qhammer

Dabei seit
03.10.2011
Beiträge
2.813
Ort
030
Modell
aktuell R1150 GS+ 78er R100RS+ XR 600+ 690R Enduro +XS850+YP125
Wieviel hat dein Moped gelaufen?
 
edelweiß GS

edelweiß GS

Dabei seit
27.08.2008
Beiträge
1.431
Ort
im Süden, da wo wir Sind
Modell
rote 95er GS 270 Tkm
Tach

Wie sieht's mit den (Kardanwelle) Kreuzgelenken aus ? Vielleicht kündigt sich etwas an aus der Richtung?
 
CC-Rossi

CC-Rossi

Themenstarter
Dabei seit
19.02.2019
Beiträge
273
Modell
R 1150 GS
Die hat jetzt die 110tkm voll gemacht.

Kardanwelle/Kreuzgelenke Probleme wäre ja motordrehzahlunabhängig.
 
qhammer

qhammer

Dabei seit
03.10.2011
Beiträge
2.813
Ort
030
Modell
aktuell R1150 GS+ 78er R100RS+ XR 600+ 690R Enduro +XS850+YP125
Steuerkettenspanner schon mal erneuert?
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.974
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Mal so'n Gedanke:
Bist Du mit voller Beladung unterwegs? Also Sozia plus fettes Gepäck?
 
ADVBiker

ADVBiker

Dabei seit
13.02.2011
Beiträge
1.196
Modell
1150 ADV, die 3.
Jo, meine hat ab und an dieses Phänomen. Meine beiden vorherigen hatten das Phänomen auch. Ich würde das von Dir bezeichnete rattern eher als schlagen bezeichnen. Genau konnte ich es auch nicht eruieren. Für mich fühlte es sich so an, als wenn die Zündung zu früh erfolgt, bevor der Kolben seinen OT erreicht hat. Das Phänomen tritt selten auf. Was mir in dem Zusammenhang aufgefallen ist, das mein Mopped etwas schlechter startet. Nach einigen Tagen ist der Spuk dann wieder vorbei....
Dieses Schlagen an den Fussrasten war im Schiebebetrieb bei meiner nicht wahrnehmbar.
 
CC-Rossi

CC-Rossi

Themenstarter
Dabei seit
19.02.2019
Beiträge
273
Modell
R 1150 GS
Mal so'n Gedanke:
Bist Du mit voller Beladung unterwegs? Also Sozia plus fettes Gepäck?
Jo, mit Sozia und drei voll beladene Koffer waren das.

Ich bin jetzt wieder daheim und die Rückfahrt gestern habe ich den Boxer immer wenn es ging mit 150- 160km/h laufen lassen. Das waren 860km am Stück mit jeweils nur kurzen Tankstops.
Wenn´s was richtig dramatischesim Argen wäre, dann sollte sich schon was verschlimmert haben. Hat´s aber nicht. Bei flotterer Fahrt merkt man nichts ungewöhnliches.

Vielleicht liegt´s auch mit daran, da ich ohne Gummis in den Fußrasten fahre und man so ja quasi die Fußsohlen direkt auf dem Getriebe hat und so viel mehr spürt.
Man kann das auch provozieren wenn man bei stehendem Motorrad mit betriebswarmen Motor im Leerlauf die Kupplung zieht und diese dann flott losflutschen läßt, dann entstehen eben auch diese Geräusche mit den spürbaren Stößen und hält sich dran. Zieht man erneut die Kupplung so hört das sofort auf und läßt sie dann etwas gefühlvoller los so bleiben die Geräusche dann auch weg.
Darum meine Vermutung mit dem Ruckdämpfer der Eingangswelle....

gs achensee.jpg
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.974
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Jetzt check mal, ob das Rattern solo auch wieder auftritt.
Ich wette dagegen!
Und wenn ich Recht hab, sag ich Dir meine Theorie...
 
Truckie

Truckie

Dabei seit
14.03.2014
Beiträge
3.170
Modell
R1150GS
Darum meine Vermutung mit dem Ruckdämpfer der Eingangswelle....
Kann ich mir nicht vorstellen. Wenn du das klappern im Leerlauf ohne Last provozieren kannst, müsste die kräftige Feder des Ruckdämpfers schon gebrochen oder vollständig ausgeleiert sein. Der Dämpfer macht nur wenig axialen Weg (0,6mm).
Bin mal auf Rainers Vermutung gespannt.

Grüße Volker
 

Anhänge

CC-Rossi

CC-Rossi

Themenstarter
Dabei seit
19.02.2019
Beiträge
273
Modell
R 1150 GS
Der Ruckdämpfer macht natürlich wesentlich mehr Weg, ca. 1-2cm. Was du angibst ist das Spiel zum Einmessen und das sollte zwischen 0,4-0,6 liegen wenn ich das richtig im Kopf habe.
Vor 20tkm hatte ich mein Getriebe ja komplett auseinander und der Rückdämpfer hatte 0,5mm Spiel.

ruckdämpfer.jpg

Das Foto ist von meinem Ruckdämpfer, vielleicht laufen die Zylinder auch mittlerweile etwas unsynchron, weshalb sich da in Kombi mit dem Ruckdämpfer was aufschaukelt.
Am Wochenende schaue ich mal nach.

Die Rückfahrt ist ja gut gelungen seit meinem ersten Post. Somit erstmal alles gut.

Gruß Uli
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.974
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Hallihallo,
interessanterweise hatte ich dieses furchterregende Rattern beim Schalten in den Auskuppelphasen, im Schiebebetrieb und beim kraftlosen Rollen bei meiner ersten 1150 GS vor ca. 15 J. auch in den Alpen.
Bzw während meiner ersten Reise mit dieser GS und meiner Frau. Koffer natürl. auch dran.

Anschließend hab ich sofort das Getriebe zum inzw. verstorbenen Getriebegott Kayser in Weinstadt gebracht.
Nach völliger Zerlegung seine Diagnose: Neuzustand.

Das Ganze trat zu zweit mit zusätzl. Beladung immer wieder auf, bis ich ein stärkeres Federbein hinten reingebaut hatte. Ab sofort kein Rattern mehr!

Meine Diagnose:
Bei "überladenem" hi. Federbein, also relativ waagerecht liegender Schwinge, sind die Knickwinkel der beiden Kreuzgelenke u. U. so ungünstig (vorne etwa ganz gestreckt) ,daß die daraus resultierenden Gleichlaufschwankungen der Kardanwelle Resonanzen erzeugen, die das Getriebespiel samt Nockendämpfer zum Rattern bringen.
Und das hört sich erstens schlimm an und ist natürl. in den Rasten deutl. spürbar.

Mit passendem Federbein (die Serie ist ja meist schon mit dem Gewicht des Standard-GSlers überfordert)
gibts diese ungünstige Konstellation nicht mehr.

Grüße vom elfer-schwob
 
Thema:

Klackern/ Rattern -Mal wieder Geräuschkulisse der Gummikuh

Klackern/ Rattern -Mal wieder Geräuschkulisse der Gummikuh - Ähnliche Themen

  • Klacken am Vorderrad beim anbremsen

    Klacken am Vorderrad beim anbremsen: Hallo liebe GS-Gemeinde, wenn ich mit meinem Bock aus voller Fahrt leicht anbremse, macht sie am Vorderrad Klackgeräusche ( im 1/4 Takt ). Bei...
  • Nur ein "Klack" beim betätigen des Starterknopfes

    Nur ein "Klack" beim betätigen des Starterknopfes: Moin zusammen, vielleicht fällt jemand etwas dazu ein..... 1150 GS Bj 2004 DZ Motorrad steht mit eingelegtem Gang auf dem Hauptständer, hing 5...
  • ABS Klackern beim anfahren einer GS 1150

    ABS Klackern beim anfahren einer GS 1150: Hallo, ich hab zuerst die Suche bemüht aber leider nix gefunden. Warum klackert das ABS bei meiner 1150er 2-mal beim anfahren? Das das so sein...
  • Klackern im rechten Block bei warmen Motor

    Klackern im rechten Block bei warmen Motor: Erstmal die Grundinformationen: GS 1150 BJ. 2000 40.000 gelaufen Ölwechsel mit 15W40 Ventile nach BMW Vorschrift eingestellt (0.15, 0.30) Die...
  • Klackern am Hinterrad

    Klackern am Hinterrad: Moin, hab gestern beim saubermachen gemerkt, das mein Hinterrad kleckert wenn es auf dem Hauptständer läuft. Ist das normal? Vielen Dank für euere...
  • Klackern am Hinterrad - Ähnliche Themen

  • Klacken am Vorderrad beim anbremsen

    Klacken am Vorderrad beim anbremsen: Hallo liebe GS-Gemeinde, wenn ich mit meinem Bock aus voller Fahrt leicht anbremse, macht sie am Vorderrad Klackgeräusche ( im 1/4 Takt ). Bei...
  • Nur ein "Klack" beim betätigen des Starterknopfes

    Nur ein "Klack" beim betätigen des Starterknopfes: Moin zusammen, vielleicht fällt jemand etwas dazu ein..... 1150 GS Bj 2004 DZ Motorrad steht mit eingelegtem Gang auf dem Hauptständer, hing 5...
  • ABS Klackern beim anfahren einer GS 1150

    ABS Klackern beim anfahren einer GS 1150: Hallo, ich hab zuerst die Suche bemüht aber leider nix gefunden. Warum klackert das ABS bei meiner 1150er 2-mal beim anfahren? Das das so sein...
  • Klackern im rechten Block bei warmen Motor

    Klackern im rechten Block bei warmen Motor: Erstmal die Grundinformationen: GS 1150 BJ. 2000 40.000 gelaufen Ölwechsel mit 15W40 Ventile nach BMW Vorschrift eingestellt (0.15, 0.30) Die...
  • Klackern am Hinterrad

    Klackern am Hinterrad: Moin, hab gestern beim saubermachen gemerkt, das mein Hinterrad kleckert wenn es auf dem Hauptständer läuft. Ist das normal? Vielen Dank für euere...
  • Oben