Klappergeräusch Tank bei 4500 RPM 2. Gang

Diskutiere Klappergeräusch Tank bei 4500 RPM 2. Gang im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Sorry, aber wenn man dieser Theorie folgt, weiß man auch nie, ob man abends im Haus das Licht eingeschaltet hat. Oder ob man überhaupt noch einen...
G

GSguppie

Dabei seit
12.01.2024
Beiträge
158
Modell
R 1300 GS Adventure
Sorry, aber wenn man dieser Theorie folgt, weiß man auch nie, ob man abends im Haus das Licht eingeschaltet hat.
Oder ob man überhaupt noch einen Herzschlag hat. Solange man es nicht mit Messgeräten überprüft hat, ist alles subjektiv?
 
Oldenburger

Oldenburger

Dabei seit
31.08.2012
Beiträge
831
Ort
Oldenburg
Modell
LC MJ 2018Exclusive
Sorry, aber wenn man dieser Theorie folgt, weiß man auch nie, ob man abends im Haus das Licht eingeschaltet hat.
Oder ob man überhaupt noch einen Herzschlag hat. Solange man es nicht mit Messgeräten überprüft hat, ist alles subjektiv?
Mal eine blöde Frage: bist du selber betroffen (gewesen)? Wenn ja, verstehe ich dich nicht.

Wenn nein - vertraue einfach denen, die persönlich betroffen sind!!

Man hört das Rasseln mehr als deutlich!
 
Obiwan1

Obiwan1

Dabei seit
24.03.2025
Beiträge
299
Sorry, aber wenn man dieser Theorie folgt, weiß man auch nie, ob man abends im Haus das Licht eingeschaltet hat.
Oder ob man überhaupt noch einen Herzschlag hat. Solange man es nicht mit Messgeräten überprüft hat, ist alles subjektiv?
So ist es. Der eine hört gut der andere schlecht. Um es objektiv zu betrachten benötigt man referenzbereiche/Toleranzbereiche und am besten Werte in Zahlen nur so lässt sich krach objektiv beurteilen. Meine Schwiegermutter muss ich immer anschreien bis sie mir dann mal darauf antwortet, während mein Schwiegervater immer sagt;"schrei doch nicht so" das ist subjektiver krach.
 
Obiwan1

Obiwan1

Dabei seit
24.03.2025
Beiträge
299
Das ist jetzt ein Auszug aus dem Netz...


Ja, das Kolbenspiel (Abstand zwischen Kolben und Zylinderwand) wird bei Boxermotoren anders als bei Reihenmotoren behandelt, da die Kolbenbewegungen bei einem Boxermotor entgegengesetzt erfolgen und sich die gegenseitigen Kräfte besser ausgleichen. Dies führt bei Boxermotoren zu einer besseren Primärbalance und weniger Vibrationen, während das Kolbenspiel bei Reihenmotoren hauptsächlich dazu dient, die Wärmeausdehnung und die mechanische Belastung zu kompensieren und einen ruhigen Lauf zu gewährleisten.
Kolbenspiel bei Reihenmotoren
Zweck:
Bei Reihenmotoren ist das Kolbenspiel dazu gedacht, die Wärmeausdehnung der Kolben bei Betriebstemperatur auszugleichen und Spannungen im Zylinder zu reduzieren.
Auswirkungen:
Ein korrekt eingestelltes Spiel sorgt für einen ruhigen Motorlauf und verhindert mechanische Überbeanspruchungen.
Kolbenspiel bei Boxermotoren
Entgegengesetzte Kolbenbewegungen:
Die beiden Kolben in einem Paar bewegen sich synchron, aber in entgegengesetzte Richtungen.
Primärbalance:
Diese gegenüberliegende Bewegung führt zu einer besseren Ausgleich der Massenkräfte und Trägheitskräfte, wodurch die Vibrationen und die mechanischen Beanspruchungen reduziert werden.
Kühlerer Lauf:
Die Schräglagenfreiheit der Zylinder des Boxermotors fördert zudem die Luftkühlung, was zu einer besseren Wärmeabfuhr führt.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
20.149
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Wenn man seine Erfahrung und Wissen aus der Physik ins Spiel bringt, erscheinen viele Probleme, die vorher da waren, nicht mehr existent.
P.S. Alleine der erste Satz deiner Abhandlung, und ich lese nicht weiter. Vibrationen werden definitiv nicht durch irgendein Kolbenspiel verursacht, sondern durch Massen zweiter und dritter Ordnung. (Muss die KI wohl erst noch lernen)
P.S.S. hast Du Dir vorab mal durchgelesen,was Du da gepostet hast? Welche KI war es denn :facepalm:
 
Obiwan1

Obiwan1

Dabei seit
24.03.2025
Beiträge
299
Verstehe deinen Beitrag dazu nicht!
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
20.149
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Ist mir schon klar.....

Mich beschleicht der Verdacht, dass Du genau so ein Troll bist, wie viele andere hier vor Dir
 
Obiwan1

Obiwan1

Dabei seit
24.03.2025
Beiträge
299
Ich glaube du bist deiner Zeit weit vorraus, weiter als die Boxermotorenkonstrukteure es derzeit sind!
Es gibt sehr viele Gründe wodurch Vibrationen an oder in Motoren verursacht werden, unter anderem auch durch Spiele aber das jetzt mit dir auszudiskutieren is mir die Zeit nicht Wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.931
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Morgenlektüre für die Motorenexperten.
Hubkolbenmotor – Wikipedia
Könnt ja unter der Tabelle nachschauen wie sich die Massenkräfte verhalten.
Ausbildungsstand Maschinenbautechnik in Österreich.😂😂😂
 
G

GSguppie

Dabei seit
12.01.2024
Beiträge
158
Modell
R 1300 GS Adventure
Mal eine blöde Frage: bist du selber betroffen (gewesen)? Wenn ja, verstehe ich dich nicht.

Wenn nein - vertraue einfach denen, die persönlich betroffen sind!!

Man hört das Rasseln mehr als deutlich!
Mein Motorrad hatte das Rasseln ganz eindeutig. Dafür war definitiv kein Gerät nötig, um das festzustellen. Im Gegenteil, auch der Händler hatte nach seiner Probefahrt keinerlei Zweifel.
Also ist die Behauptung, dass die Abweichung nur mit spezieller Ausrüstung festzustellen sei, völliger Unsinn.

Der Austausch des Motorblocks und schließlich des gesamten Motorrads erfolgte auf Grundlage der Beobachtung durch den Händler und der Aufnahme des Geräusches per Video durch den Händler fur BMW DE. Alles ohne spezielle Ausrüstung.
So wie man auch keine besondere Messung durchführen muss, um zu wissen, ob man nachts das Licht im Schlafzimmer ausgeschaltet hat. Manche Dinge sind einfach so offensichtlich, dass es keiner Messung bedarf.
 
Frankenbeutel

Frankenbeutel

Dabei seit
30.05.2020
Beiträge
124
Ort
(Großraum N-FÜ-ER)
Modell
R 1300 GS
Mein Motorrad hatte das Rasseln ganz eindeutig. Dafür war definitiv kein Gerät nötig, um das festzustellen. Im Gegenteil, auch der Händler hatte nach seiner Probefahrt keinerlei Zweifel.
Also ist die Behauptung, dass die Abweichung nur mit spezieller Ausrüstung festzustellen sei, völliger Unsinn.

Der Austausch des Motorblocks und schließlich des gesamten Motorrads erfolgte auf Grundlage der Beobachtung durch den Händler und der Aufnahme des Geräusches per Video durch den Händler fur BMW DE. Alles ohne spezielle Ausrüstung.
So wie man auch keine besondere Messung durchführen muss, um zu wissen, ob man nachts das Licht im Schlafzimmer ausgeschaltet hat. Manche Dinge sind einfach so offensichtlich, dass es keiner Messung bedarf.
Hi,
ist das Rasseln jetzt definitiv Geschichte bei Deiner GS?

Ich hatte ja meinen 20000er Kundendienst und hatte das Rasseln -wie schon beim ersten KD- nochmal angesprochen. Als Leihmoped habe ich die neue 1300er GS (19 km auf der Uhr) mit ASA bekommen und siehe da -> Rasseln......

Ich gehe weiterhin davon aus, dass jeder dieses Geräusch unterschiedlich wahr nimmt. Je nach Helm, mit/ohne Ohrstöpsel und Zubehörauspuff.......

Ich kann mir bei den ganzen Vergleichen nicht vorstellen, dass es Motoren gibt, welche es gar nicht haben, da ich davon ausgehe, dass es konstruktionsbedingt bei den 1300er Motoren entsteht und keine wesentliche "Umkonstruktion" statt fand.

Ich würde nur zu gerne wissen, was die genaue technische Ursache ist.

Mein Freundlicher hat meine Anfrage im System und sollte etwas passieren zählt das erste "Meldedatum".

Grundsätzlich weiss ich, was ich tun muss, um das Rasseln zu beenden (welche Last in welchem Gang) und kann damit seit nun schon 20000 km leben. Ich möchte nur verhindern, dass im Motor etwas Schaden nimmt. Laut Freundlichem war der 20000er Kundendienst ohne Fehler (Kardan, etc. etc.) und auch das Rasseln wäre (leider) normal und ohne Folgen.

Deshalb noch einmal meine Eingangsfrage:

Ist das Rasseln mit neuem Motor weg oder nur reduziert?

Rasselnde Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
G

GSguppie

Dabei seit
12.01.2024
Beiträge
158
Modell
R 1300 GS Adventure
Meine neue 1300GSA mit ASA hat das Rasseln zu 95 % weniger als meine erste 1300GSA – selbst nachdem diese einen neuen Motorblock bekommen hatte. Ganz selten höre ich es noch ganz kurz (in den ersten 1000 Kilometern habe ich es dreimal kurz gehört). Aber es ist wirklich nicht mehr erwähnenswert. Und ich kann das Rasseln eigentlich nicht mehr selbst reproduzieren (oder ich müsste mich sehr anstrengen, und selbst dann ist es selten hörbar).
Bei meiner alten 1300GSA konnte ich das Geräusch ganz einfach hervorrufen (es war immer zwischen 3500 und 5000 Umdrehungen vorhanden, manchmal sogar bei weniger).
Ich weiß nicht, woran es liegt, aber meine aktuelle 1300GSA hat wirklich ein ganz anderes Motorgeräusch. Und vor der 1300GSA hatte ich eine 1300GS, die das Rasseln ebenfalls überhaupt nicht hatte.
Bis jetzt bin ich super zufrieden mit dem neuen Motorrad!
 
Frankenbeutel

Frankenbeutel

Dabei seit
30.05.2020
Beiträge
124
Ort
(Großraum N-FÜ-ER)
Modell
R 1300 GS
Hi,
sorry, dann ist es nicht weg und ich gehe davon aus, dass es etwas lauter wird nach einigen Kilometern mehr.
Falls nicht -> Glückwunsch.

Gruß
 
G

GSguppie

Dabei seit
12.01.2024
Beiträge
158
Modell
R 1300 GS Adventure
Das glaube ich nicht. Ich bin jetzt über 1600 Kilometer gefahren und der Motor läuft immer noch perfekt. Bei der vorherigen 1300GSA war das Geräusch von Anfang an da, und mit dem neuen Motorblock war es zwar kurzzeitig (in den ersten 100 km) etwas weniger, aber dennoch vorhanden – und danach deutlich hörbar.
Der Motorblock meiner aktuellen 1300GSA klingt von der ersten Kilometer an komplett anders, bei jeder Drehzahl. Nicht nur ist das Rasseln nicht mehr hörbar, der Motor läuft und klingt einfach anders.
Die drei Male, bei denen ich das Rasseln ganz kurz während der ersten 1000 Kilometer gehört habe, waren echte Ausnahmen.
Beim alten 1300GSA war das Geräusch des Motors anders, und das Rasseln war ab dem ersten Kilometer hörbar – als wäre der Motor defekt.
Auch nach dem ersten Service ist das Rasseln nicht zurückgekehrt. Seitdem läuft der Motor nur noch geschmeidiger und klingt noch besser.

Was mit dem alten Motor und dem zweiten Motorblock nicht stimmte – keine Ahnung. Aber ich weiß sicher, dass mein neuer Motor deutlich besser klingt und fährt.
 
GS-Swiss

GS-Swiss

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.475
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS ASA; BMW R nineT Scrambler; BMW F800GS; Moto Guzzi V7III
Bin bisher 5 verschiedene 13er gefahren und jede hatte es.

Meine erste Trophy aus 11/23 hatte es von Anfang an. Dieses Vibrationsgeräusch, wie wenn ein Metallteil an ein anderes kommt. Gerassel, Geschäpper.

Dann hab ich ja auf meine jetzige (02/25) gewechselt. Hatte es von Anfang an nicht und ich hab mich riesig gefreut, endlich eine, die nicht schäppert. Aber ohhjee, nach gut 5000Km gings auch los. Jetzt auf über 10000Km und ist eher lauter geworden. Genau zwischen 3800 und 4000 Touren.

Die schwarze meiner Frau (05/25) hatte es von neu an nicht. Bin sie zwar jetzt länger nicht mehr gefahren, aber gestern fragte sie mich auch, was rasselt da.. mir war sofort klar, was es ist.

2 Vorführer hatten es genau gleich.

Zudem, die Knarzgeräusche, wenn man tieftourig beschleunigt, hat auch jede, die ich gefahren bin, inkl. der alten 1250er. Scheinbar noch eine Erbschaft vom alten Motor.

Hab das schon mehrmals mit dem Chefmechaniker meines Händlers diskutiert.. er meint auch, praktisch jede hat es, leider nix zu machen. Er hätte es schon ein paar Mal mit BMW angesprochen. Keine Lösung. Gehört einfach serienmässig dazu und wird man sich damit abfinden müssen. Er meint auch, neuer Motor bringt nix, zu 99% wird der es auch wieder haben. Auf Langlebigkeit kein Einfluss, wie BMW sagt, akustisches Problem. Ja teilweise nervt das Geräusch. Irgendwann wird man GS nur mit Ohrstöpseln fahren können.
 
G

GSguppie

Dabei seit
12.01.2024
Beiträge
158
Modell
R 1300 GS Adventure
Besonders, denn ich kenne doch einige Leute mit einer 1300er, die bereits über 20.000 Kilometer gefahren sind und keinerlei Probleme hatten.
Meine 1300GS hatte das auch nie. Auch die Vorführmaschinen, die ich gefahren bin, hatten zwischen 5.000 und 10.000 Kilometer auf dem Tacho – aber auch da war kein Rasseln zu hören...
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.832
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Es gibt Motorräder mit einem angenehmeren Motorklang, aber das hier angesprochene Rasseln oder gar lose Schrauben im Motor kennt meine nicht. Die von meinen direkten Kollegen auch nicht.
Stelle die 1300er gerne für Vergleichsfahrten zur Verfügung. Aktueller KM-Stand: ~14.500-
 
Thema:

Klappergeräusch Tank bei 4500 RPM 2. Gang

Klappergeräusch Tank bei 4500 RPM 2. Gang - Ähnliche Themen

  • R1250 gs

    R1250 gs: Mein Moped klappert. Bei Schlaglöcher, grossen niveauunterschieden kommen von Vorderfront, eher von der rechten Seite klappergeraeusche (tack...
  • Klappergeräusche Motor rechte GS 1200 AV LC 2017 wie Nähmaschine

    Klappergeräusche Motor rechte GS 1200 AV LC 2017 wie Nähmaschine: Hallo, meine GS macht seit KM Stand 4000 auf der rechten Seite Klickgeräusche wie eine Nähmaschine. Lt BMW ist das normal und meine wäre noch...
  • Klappergeräusch vorne

    Klappergeräusch vorne: Hallo zusammen, ich habe meine neue GSA gerade beim 1000er Kundendienst gehabt. Dabei gab ich dem :) an, dass bei langsamer Fahrt (2. oder 3...
  • R 1200 GS Klappergeräusche Kupplung

    Klappergeräusche Kupplung: Hallo zusammen, seit einiger Zeit höre ich Klappergeräusche am Moped. Und zwar nur, wenn ich im Leerlauf die Kupplung nicht betätige. Sobald ich...
  • Dumpfes Klappergeräusch - Herkunft nicht lokalisierbar

    Dumpfes Klappergeräusch - Herkunft nicht lokalisierbar: Hallo Zusammen, schon seit einer guten Weile penetriert mich an meiner GS 1200 Adv. ein dumpfes Klapper / Vibrationsgeräusch welches erst nach...
  • Dumpfes Klappergeräusch - Herkunft nicht lokalisierbar - Ähnliche Themen

  • R1250 gs

    R1250 gs: Mein Moped klappert. Bei Schlaglöcher, grossen niveauunterschieden kommen von Vorderfront, eher von der rechten Seite klappergeraeusche (tack...
  • Klappergeräusche Motor rechte GS 1200 AV LC 2017 wie Nähmaschine

    Klappergeräusche Motor rechte GS 1200 AV LC 2017 wie Nähmaschine: Hallo, meine GS macht seit KM Stand 4000 auf der rechten Seite Klickgeräusche wie eine Nähmaschine. Lt BMW ist das normal und meine wäre noch...
  • Klappergeräusch vorne

    Klappergeräusch vorne: Hallo zusammen, ich habe meine neue GSA gerade beim 1000er Kundendienst gehabt. Dabei gab ich dem :) an, dass bei langsamer Fahrt (2. oder 3...
  • R 1200 GS Klappergeräusche Kupplung

    Klappergeräusche Kupplung: Hallo zusammen, seit einiger Zeit höre ich Klappergeräusche am Moped. Und zwar nur, wenn ich im Leerlauf die Kupplung nicht betätige. Sobald ich...
  • Dumpfes Klappergeräusch - Herkunft nicht lokalisierbar

    Dumpfes Klappergeräusch - Herkunft nicht lokalisierbar: Hallo Zusammen, schon seit einer guten Weile penetriert mich an meiner GS 1200 Adv. ein dumpfes Klapper / Vibrationsgeräusch welches erst nach...
  • Oben