Klopfregelung Motorrad

Diskutiere Klopfregelung Motorrad im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Hallo da ich in der SuFU nicht Fündig geworden bin stelle ich mal hier meine Frage. Warum hat/braucht die GS LC (K50) keine Klopfregelung ?
G

GSInnsbruck

Themenstarter
Dabei seit
12.05.2014
Beiträge
66
Ort
Innsbruck
Modell
R 1200 GS K50
Hallo da ich in der SuFU nicht Fündig geworden bin stelle ich mal hier meine Frage. Warum hat/braucht die GS LC (K50) keine Klopfregelung ?
 
monochrom

monochrom

Dabei seit
13.09.2013
Beiträge
6.049
Ort
München
Modell
K50
Original BMW:

" Durch Optimierungder Verbrennungsabläufe und der Zündwinkel ist es unter Beibehaltung der Auslegung auf einen Kraftstoff der Qualität ROZ 95 darüber hinaus gelungen, auf eine Klopfregelung zu verzichten und das Drehmomentpotenzial dennoch voll auszuschöpfen. "
 
Zuletzt bearbeitet:
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
11.214
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Hallo da ich in der SuFU nicht Fündig geworden bin stelle ich mal hier meine Frage. Warum hat/braucht die GS LC (K50) keine Klopfregelung ?
Original BMW:

" Durch Optimierungder Verbrennungsabläufe und der Zündwinkel ist es unter Beibehaltung der Auslegung auf einen Kraftstoff der Qualität ROZ 95 darüber hinaus gelungen, auf eine Klopfregelung zu verzichten und das Drehmomentpotenzial dennoch voll auszuschöpfen. "

Sorry,
aber das ist nichts als dämliches Werbegeschwafel.
Sicher wird eine Klopfregelung dann nicht gebraucht, wenn die erwarteten 95ROZ sichergestellt werden können.
Und?
Wenn nicht?
In östlichen Nachbarländern ist teilweise nichtmal die Versorgung mit "Normal" 91ROZ Standard, da gibt's dann auch mal <90ROZ, in südlichen Ländern (südlich der Alpen :), iberische Halbinsel) flossen mir auch schon hochqualitative Benzine in den Tank, die mit 95ROZ aber so gar nichts gemein hatten ... Und selbst in "Gods own country" kann man sich nicht drauf verlassen, daß der Sprit aus der Zapfsäule auch dem Aufdruck auf der Zapfsäule entspricht.
Ergo ist (bei heutigen Mopeds, mit viel mehr Leistung -Verdichtung, Motortemperatur, ...-, mit vollelektronischer Zztpkt-Regelung, eine Klopfregelung ein absolutes MUß! (und nicht wirklich teurerer Mehraufwand).

Harley setzt mit den Delphi ECMs auf "Ion Sensing" zur Klopfdetektion ( Software, wenig Hardware in der ECU/ECM, keine aufwendigen, mechanischen Klopfsensoren an Zylinderköpfen).
Muß(te, warum auch immer) aber leider auch explizit eingeschaltet werden. Waren wohl die gleichen Werbefuzzis am Werk und versuchten weis zu machen, daß man das nicht braucht, weil
" Durch Optimierungder Verbrennungsabläufe und der Zündwinkel ist es unter Beibehaltung der Auslegung auf einen Kraftstoff der Qualität ROZ 95 darüber hinaus gelungen, auf eine Klopfregelung zu verzichten und das Drehmomentpotenzial dennoch voll auszuschöpfen. "

Schon klar

Grüße
Uli
 
F

FP91

Dabei seit
12.06.2014
Beiträge
1.327
Modell
1100GS, 94; R100GS, 91
Andere Marken kommen mit über 200PS Literleistung ohne Klopfsensor aus - wieso sollte so ein Trecker wie eine Harley oder ein Boxer sowas haben?
So nah an der Klopfgrenze sind die Motoren nicht.
 
Boxerrockser

Boxerrockser

Dabei seit
24.08.2014
Beiträge
285
Ort
Heilbronn
Modell
R1150GS
Kleine Einzelhubräume (250ccm) sind relativ unempfindlich gegen Klopfen, deshalb ist bei den 4-Zylindern eine Klopfregelung nicht zwingend erforderlich. Obwohl auch da mit Klopfregelung der ZZP etwas früher, in Richtung Leistung, gelegt werden könnte. Kostet halt Geld. Große Einzelhubräume sind kritisch bzgl. Klopfen, besonders wenn sie luftgekühlt sind. Ein Klopfsensor ist dem Ion Sensing technisch überlegen, aber auch teurer. Die Frage ist immer, bekommt man es auch mit einfachen Mitteln hin. Natürlich hätte der wassergekühlten GS eine Klopfregelung auch gut getan, aber wenn man die angezielte Leistung und Robustheit auch so erreicht.... Vielleicht wird es wieder eine HP2 Sport mit einem leistungsgesteigertem wassergekühlten Motor geben der ab einer bestimmten Leistung dann doch eine Klopfregelung benötigt. Die Werbefuzzies werden dann sicher eine plausible Begründung dafür finden, warum Klopfregelung jetzt doch ne dufte Sache ist ;-)
 
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
11.214
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Andere Marken kommen mit über 200PS Literleistung ohne Klopfsensor aus - wieso sollte so ein Trecker wie eine Harley oder ein Boxer sowas haben?
So nah an der Klopfgrenze sind die Motoren nicht.
Ja, klar, bei kleinen Einzelverbrennungsräumen. Klopfen ist nicht per se eine Frage der Literleistung, sondern von Größe u. Form des Verbrennungsraumes u. div. anderen Parametern abhängig. Nur als Bspl. waren etliche Porschemotore mit Normalsprit zufrieden, trotz hoher Verdichtung u. Literleistung, während etwa gleich große Motore von "Familienlimousinen", mit deutl. geringerer Verdichtung u. Literleistung auf "Super" bestanden. Das "Geheimnis" war ("lediglich" :cool:) die Gestaltung der Kolbenoberfläche u. des Kopfes.
Jeder "Treckermotor" klopft, wenn der Brennraum nur einigermaßen groß o. zerklüftet ist, Hitzenester aufweist (an scharfen Kanten z.B.)
und das Gemisch ausreichend inhomogen ist. Auch BMW u. Harley betrifft das, und sie sind nahe der Klopfgrenze (die luftgekühltem wenigstens, bei den WCs ;) werden immerhin die heißesten, Klopfen erzeugen könnenden Bereiche besser gekühlt).

Grüße
Uli

Grüße
Uli
 
Thema:

Klopfregelung Motorrad

Klopfregelung Motorrad - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Motorrad- Absenk-Anhänger STEMA WOM XT (1,3 Tonnen)

    Motorrad- Absenk-Anhänger STEMA WOM XT (1,3 Tonnen): Der Anhänger ist für 2 Boxer geeignet. Zuletzt waren eine GS 1300 und eine GS Adventure 1300, beide mit Motor-Schutzbügel von BMW, geladen...
  • Subaru Motorrad

    Subaru Motorrad: Subaru GSR 1400 Bitza „Der weiße Riese“ eine von dreien
  • Biete Sonstiges BMW Motorrad Batterieladegerät 230 V Battery Charger Ladegerät Batterie 77028551896

    BMW Motorrad Batterieladegerät 230 V Battery Charger Ladegerät Batterie 77028551896: Hallo, Ich biete hier eine original BMW Batterieladegerät. Es ist in gutem Zustand ohne Mängel. Die BMW Teilenummer lautet 77028551896. Hätte...
  • Alleine rückwärts einparken mit Anhänger kann doch jeder, oder?

    Alleine rückwärts einparken mit Anhänger kann doch jeder, oder?: Ich nicht, deswegen habe ich mir folgendes Helferlein montiert
  • Technische Aktion-Update Klopfregelung BMW-KP

    Technische Aktion-Update Klopfregelung BMW-KP: Moin! Haben noch mehr eine "Einladung" bezüglich der Klopfregelung bekommen? Gruß Sascha
  • Technische Aktion-Update Klopfregelung BMW-KP - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Motorrad- Absenk-Anhänger STEMA WOM XT (1,3 Tonnen)

    Motorrad- Absenk-Anhänger STEMA WOM XT (1,3 Tonnen): Der Anhänger ist für 2 Boxer geeignet. Zuletzt waren eine GS 1300 und eine GS Adventure 1300, beide mit Motor-Schutzbügel von BMW, geladen...
  • Subaru Motorrad

    Subaru Motorrad: Subaru GSR 1400 Bitza „Der weiße Riese“ eine von dreien
  • Biete Sonstiges BMW Motorrad Batterieladegerät 230 V Battery Charger Ladegerät Batterie 77028551896

    BMW Motorrad Batterieladegerät 230 V Battery Charger Ladegerät Batterie 77028551896: Hallo, Ich biete hier eine original BMW Batterieladegerät. Es ist in gutem Zustand ohne Mängel. Die BMW Teilenummer lautet 77028551896. Hätte...
  • Alleine rückwärts einparken mit Anhänger kann doch jeder, oder?

    Alleine rückwärts einparken mit Anhänger kann doch jeder, oder?: Ich nicht, deswegen habe ich mir folgendes Helferlein montiert
  • Technische Aktion-Update Klopfregelung BMW-KP

    Technische Aktion-Update Klopfregelung BMW-KP: Moin! Haben noch mehr eine "Einladung" bezüglich der Klopfregelung bekommen? Gruß Sascha
  • Oben