Korrosion / Rost (?) Motorblock

Diskutiere Korrosion / Rost (?) Motorblock im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Sehr gut zusammengefasst und es umreißt die Thematik sehr gut. Letztlich bleibt der Ärger für die Betroffenen und die daraus resultierenden völlig...
Grano

Grano

Dabei seit
15.12.2007
Beiträge
487
Ort
Deidesheim a.d. Weinstraße
Modell
R 1250 GSA Triple Black
Ich denke auch, daß eine Diskussion darüber, ob BMW für die Korrosion haftbar gemacht werden kann und (vor allem) wie die Form der Nachbesserung aussehen muß, unter uns juristischen Laien eher fruchtlos ist und nur die Seitenzahl des Threads erhöht.

Natürlich versucht BMW über die Argumente "Winterbetrieb" oder "mangelhafte Pflege" sich in dem einen oder anderen Fall aus der Verantwortung zu stehlen. Jedes Unternehmen möchte Kosten sparen. Moralisch würde ich das Verhalten bei einem 2-3 Jahre alten Motorrad dieser Preisklasse als mehr als fragwürdig ansehen. Die Rechtsprechung hat aber leider selten was mit den moralischen Vorstellungen gemein. Und da hilft es meiner Meinung nach auch nicht, auf das Handbuch zu verweisen, daß dort dieses oder jenes nicht drin steht. Vieles steht dort nicht drin, was ein Gericht als "selbstverständlich" ansehen würde.

Was wäre z.B. mit Lackschäden/Korrosion an der Vorderseite des Motors aufgrund von Steinschlag?
BMW bewirbt die GS definitiv mit möglichem Geländeeinsatz. Aber der vordere Kotflügel ist hinten nicht weit genug runtergezogen, so daß die Vorderseite des Motors direkt Steinschlag ausgesetzt ist.
Im Handbuch steht aber nirgends, daß es da im Gelände zu Schäden kommen kann. Was wäre nun, wenn es da während einer Schotterpassage zu Schäden kommt? Wäre BMW schuld, weil es nicht im Handbuch steht? Oder weil es konstruktionsbedigt zu Steinschlag kommen kann? Wohl eher nicht.

Ich möchte damit nur sagen, daß es für uns Laien eben nicht klar ist, wie ein Gericht urteilen würde.
Für uns im Forum ist klar, daß ein Motorrad auch den gelegentlichen Einsatz bei Streusalz aushalten muß. Aber ob ein Gericht das ähnlich sieht, weiß kein Mensch. Und ich habe mein Mopped nicht einmal bei Streusalz bewegt. Aber kann ich das (gerichtsfest) beweisen?
So lange niemand, bei dem BMW die Gewährleistung wegen Winterbetrieb verweigert hat, einen Fachmann konsuliert hat, ist alles von uns hier stochern im Nebel. Und selbst dann wäre es "nur" die Meinung eines Fachmanns, aber kein Urteil. Bedenke: 50% der Anwälte verlieren vor Gericht :wink:

Ich als Betroffener werde versuchen daß Thema zu der für mich maximal möglichen Zufriedenheit abzuhandeln, aber ich werde nicht den Klageweg bestreiten, um einen neuen Motor zu bekommen.
Der zeitliche und nervliche Aufwand und letzten Endes das Risiko wäre mir zu groß. Wir sind aktuell in einem Rechtsstreit mit unserer Versicherung wegen eines Abwasserrohrschadens, wo unserer Meinung nach die Sache klar ist, die Versicherung aber trotzdem massive Abzüge vorgenommen hat. Die Sache läuft seit bald 2 Jahren. Soll ich mir so etwas nur wegen Korrosion am Mopped noch einmal antun? Definitiv nein. BMW möchte mir ja helfen. Also werde ich gucken, was ich da rausholen kann. Maximal würde ich, wenn es hart auf hart kommt, mich vom Anwalt beraten lassen, um etwas mehr Druck aufbauen zu können. Aber letzten Endes will ich einfach nur ein Motorrad bei dem ich mir nicht Gedanken machen muß, ob mir (übertrieben gesagt) in ein paar Jahren die Zylinder abfallen.

Deswegen ziehe ich aktuell SmartRepair in Betracht, wenn vorab geklärt ist, wie gut oder schlecht das Ganze abläuft und hinterher aussieht/hält. Kleine Farbunterschiede würde ich sogar noch akzeptieren. Ist immerhin nur an den Zylindern und nicht am Tank o.ä. Es muß aber klar dokumentiert sein, daß diese Arbeiten im Auftrag des Freundlichen bzw. BMW durchgeführt werden und somit unter deren Gewährleistung fallen.





Die Befürchtung habe ich halt auch, weswegen ich einen Motortausch vermeiden will. Denn offensichtlich ist das Risiko, daß es wieder passiert, ja gegeben.
Plan B wäre deswegen der Wechsel auf die 1300'er, sofern BMW mir da ein sehr gutes Angebot machen würde.
Sehr gut zusammengefasst und es umreißt die Thematik sehr gut. Letztlich bleibt der Ärger für die Betroffenen und die daraus resultierenden völlig unnötigen Bedenken. Da frage ich mich einfach immer mehr, wird es oder muss es nochmal eine BMW sein ?
 
John_Stiles

John_Stiles

Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
2.051
Also ob hier juristisch was zu holen ist, ist nicht geklärt und schwer bis gar nicht zu beantworten. Zumindest so lange nicht, bis es jemand mal probiert. Damit können wir diese Fragestellung wohl beiseite legen.

M.E. ist eine weitaus wichtigere Frage ebenso wenig geklärt. Und zwar wie gravierend das Thema überhaupt ist. Auf kurze wie lange Sicht. Also dass es nicht schön ist, wenn sich die Beschichtung löst, blättert oder abplatzt ist wohl unstrittig. Aber ob die Horroszenarien realistisch sind, die hier teilweise gezeichnet werden, ist m.W. noch so gar nicht geklärt.

Oder habe ich was verpasst?
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.290
Ort
Lohmar
Modell
ab 3/25 R 1300 GSA, z.Zt. BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Also ob hier juristisch was zu holen ist, ist nicht geklärt und schwer bis gar nicht zu beantworten. Zumindest so lange nicht, bis es jemand mal probiert. Damit können wir diese Fragestellung wohl beiseite legen.

M.E. ist eine weitaus wichtigere Frage ebenso wenig geklärt. Und zwar wie gravierend das Thema überhaupt ist. Auf kurze wie lange Sicht. Also dass es nicht schön ist, wenn sich die Beschichtung löst, blättert oder abplatzt ist wohl unstrittig. Aber ob die Horroszenarien realistisch sind, die hier teilweise gezeichnet werden, ist m.W. noch so gar nicht geklärt.

Oder habe ich was verpasst?
Leider habe ich keine Photos.

Am vorderen Gehäusedeckel meiner 11er - und hier besonders rund um die Aufnahmen der Innensechskantschrauben - war stellenweise sehr viel Material schlichtweg weggefressen und die Gewinde im Gehäuse sehr stark korrodiert.

Richtig: kein Horror - aber gruselig und gar nicht schön...
 
No-GS

No-GS

Dabei seit
15.02.2025
Beiträge
82
Und wieviel neue Motore hast Du bekommen? Ich kenn das von den Japanern nirgends, da bleibt man auf Rost oder Korrosion selber sitzen.
 
smilingalbert

smilingalbert

Dabei seit
16.09.2012
Beiträge
2.762
Ort
Bayern
Modell
BMW
1300er kaufen, mit dem Freundlichen befreundet bleiben, Spaß haben, Leben genießen, keine Leitz-Ordner mit Schriftsätzen füllen und nach Dienstschluss nicht noch stundenlang beim Rechtsverdreher abhängen müssen.
 
John_Stiles

John_Stiles

Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
2.051
Leider habe ich keine Photos.

Am vorderen Gehäusedeckel meiner 11er - und hier besonders rund um die Aufnahmen der Innensechskantschrauben - war stellenweise sehr viel Material schlichtweg weggefressen und die Gewinde im Gehäuse sehr stark korrodiert.

Richtig: kein Horror - aber gruselig und gar nicht schön...
Gar nicht schön glaube ich dir unbesehen. Aber auch kritisch im Sinne Haltbarkeit? Und dann ja noch die Frage, woher das kommt. Bin kein Metallurge aber Alu sollte doch unter normalen Umständen schon halten.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.022
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Ja. Aber bei Salzlaake ist unbehandeltes Aluminium sehr schnell beleidigt
 
F

Frostie

Dabei seit
19.07.2021
Beiträge
262
Ort
42489
Modell
R 1250 GS Rally 2022
Da frage ich mich einfach immer mehr, wird es oder muss es nochmal eine BMW sein ?
Also die Frage stellt sich für mich eigentlich nicht. Nur weil ein Hersteller bei einem Modell einen Fehler gemacht hat, sind ja nicht direkt alle Modelle dieses Herstellers schlecht. Ich denke jeder Hersteller hat das eine oder andere Modell, wo er Mist konstruiert oder am falschen Ende gespart hat.

Wichtiger als der Hersteller ist für mich eigentlich immer der Händler. Wie verhält er sich bei Fehlern/Problemen. Nimmt er mich ernst? Setzt er sich für seine Kunden beim Hersteller ein und zeigt Initiative? Oder leitet er einfach nur durch und tut sonst nix außer mit der Schulter zu zucken. Bei meinem BMW Freundlichen kann ich da aktuell nicht meckern. Mein örtlicher Honda Händler hingegen sieht mich nie wieder.


Zum Sachstand:
Ich habe gestern mit dem Freudlichen telefoniert und meine grundsätzliche Bereitschaft zu SmartRepair mitgeteilt, wenn vorab geklärt wird, wie gut oder schlecht das durchgeführt werden kann.
Hierzu muß der Lackierer das Mopped natürlich vorab mal in Augenschein nehmen. Statt nun das Mopped zum Händler zu bringen, damit er es per Hänger zum Lackierer bringt, hat er von sich aus schon vorgeschlagen, daß er den Kontakt herstellt und ich dann auch selber zum Lackierer fahren könnte. Was mir sehr entgegen kommt, da der Lackierer auch nicht weiter weg ist als der Händler und ich somit direkt mit dem Lackierer reden kann, um mir seine Einschätzung abzuholen und Fragen zu stellen. Und ich muß nicht aufs Mopped warten.

Warten wir mal ab.
 
G

gstommy68

Dabei seit
27.01.2013
Beiträge
5.862
Ort
Rheinland
Das hört sich doch alles sehr pragmatisch an, ich bin mal auf das Ergebnis gespannt. Wäre es von deiner Seite möglich mal Bilder von vorher/hinterher zu machen, das würde mich, und ich denke auch einige andere hier, sehr interessieren. Ich hoffe du wirst mit der Abwicklung und dem Ergebnis zufrieden sein.

gruß
gstommy68
 
F

Frostie

Dabei seit
19.07.2021
Beiträge
262
Ort
42489
Modell
R 1250 GS Rally 2022
Wäre es von deiner Seite möglich mal Bilder von vorher/hinterher zu machen, das würde mich, und ich denke auch einige andere hier, sehr interessieren.
Werde ich machen.

Bevor ich zum Lackierer fahre, werde ich für jede Seite ein Übersichtsfoto und dann einzelne Detail Fotos machen. In der Übersicht will ich dann markieren, wohin welches Detail Foto gehört. Damit von meiner Seite her klar dokumentiert ist, wo Schäden an der Beschichtung sind.
Das gleiche mache ich dann nochmal nach der Ausbesserung.
 
Thema:

Korrosion / Rost (?) Motorblock

Korrosion / Rost (?) Motorblock - Ähnliche Themen

  • Stahlblechrahmen mit Aluminum Heckrahmen Korrosion?

    Stahlblechrahmen mit Aluminum Heckrahmen Korrosion?: Hallo, folgende Frage an die R1300GS Fans der Stahlrahmen mit dem dem Aluminium Heckrahmen verträgt sich das im Bezug auf Korrosion?
  • LED Scheinwerfer ausgefallen wegen Korrosion Stecker

    LED Scheinwerfer ausgefallen wegen Korrosion Stecker: Nur zur Info : LAMPF hat sich gemeldet und kein Fernlicht mehr. GS LC Baujahr 2017 mit LED Hauptscheinwerfer, laut Händler führte Korrosion durch...
  • Korrosion am Akrapovic Endschalldämpfer beim Anschluss zum Krümmer

    Korrosion am Akrapovic Endschalldämpfer beim Anschluss zum Krümmer: Hallo hat von euch auch wer das Thema das der Akrapovic am Anschluss zum Krümmer rostet bzw. rostpunkte hat sind ca. 2cm groß - Akra ist 1 Jahr alt
  • Tip gegen Gammel Korrosion

    Tip gegen Gammel Korrosion: Servus Gemeinde. ich zerlege die MZ um einige Fahrwerksteile zu ersetzen, Marokko und dann Albanien haben ihr doch zugesetzt,einige Schrauben...
  • Korrosion Ventildeckel und Motorblock

    Korrosion Ventildeckel und Motorblock: Moin Männers... Habe mir heute mal meine Ventildeckel und den silbernen Motorblock genau angesehen..... An ein Paar stellen bildet sich schon...
  • Korrosion Ventildeckel und Motorblock - Ähnliche Themen

  • Stahlblechrahmen mit Aluminum Heckrahmen Korrosion?

    Stahlblechrahmen mit Aluminum Heckrahmen Korrosion?: Hallo, folgende Frage an die R1300GS Fans der Stahlrahmen mit dem dem Aluminium Heckrahmen verträgt sich das im Bezug auf Korrosion?
  • LED Scheinwerfer ausgefallen wegen Korrosion Stecker

    LED Scheinwerfer ausgefallen wegen Korrosion Stecker: Nur zur Info : LAMPF hat sich gemeldet und kein Fernlicht mehr. GS LC Baujahr 2017 mit LED Hauptscheinwerfer, laut Händler führte Korrosion durch...
  • Korrosion am Akrapovic Endschalldämpfer beim Anschluss zum Krümmer

    Korrosion am Akrapovic Endschalldämpfer beim Anschluss zum Krümmer: Hallo hat von euch auch wer das Thema das der Akrapovic am Anschluss zum Krümmer rostet bzw. rostpunkte hat sind ca. 2cm groß - Akra ist 1 Jahr alt
  • Tip gegen Gammel Korrosion

    Tip gegen Gammel Korrosion: Servus Gemeinde. ich zerlege die MZ um einige Fahrwerksteile zu ersetzen, Marokko und dann Albanien haben ihr doch zugesetzt,einige Schrauben...
  • Korrosion Ventildeckel und Motorblock

    Korrosion Ventildeckel und Motorblock: Moin Männers... Habe mir heute mal meine Ventildeckel und den silbernen Motorblock genau angesehen..... An ein Paar stellen bildet sich schon...
  • Oben