Benno
Vermutlich ja, das Spielen mit der Kupplung im Zweiten wird weniger. Was hast du denn schon geändert?Danke Benno heißt das ich komme noch besser um die Kurve ohne die schalterei bei kurven also zb. kann ich eine serpentine noch besser fahren?

Vermutlich ja, das Spielen mit der Kupplung im Zweiten wird weniger. Was hast du denn schon geändert?Danke Benno heißt das ich komme noch besser um die Kurve ohne die schalterei bei kurven also zb. kann ich eine serpentine noch besser fahren?

Das mag vielleicht für Fahrräder gelten.Ob es stimmt, weiß ich nicht, sinnvoll klingen tut es. Ich persönlich achte nicht darauf







Das kannst nur Du beurteilen weil wir ja Deine Referenzdrehzahl nicht kennenPasst ja offensichtlich....



Der Wechsel von 16 auf 15 Zähne ist 1/16tel. 1/16tel von 4000/min = 250/min. Das heißt im gleichen Gang bei gleicher Geschwindigkeit bei 4000/min heute 4250/min.Sooooo, habe endlich auch ein 15er Ritzel eingebaut. Mal sehen was die nächste Alpentour damit ergibt.....
Bin nach der heutigen kurzen Probefahrt jedenfalls sprachlos, das ich nur 250 U/min mehr Drehzahl habe. Da hätte ich spontan mehr Unterschied erwartet.
Und diese 250 U/min sollen sich in den Serpentinen bemerkbar machen?!
Ich werde berichten!

Und genau so ist es: hatte vorher bei 100 KM/h 4.000 U/min und jetzt eben 4.250Der Wechsel von 16 auf 15 Zähne ist 1/16tel. 1/16tel von 4000/min = 250/min. Das heißt im gleichen Gang bei gleicher Geschwindigkeit bei 4000/min heute 4250/min.


das wird jetzt gut, da bin ich mir sicherUnd genau so ist es: hatte vorher bei 100 KM/h 4.000 U/min und jetzt eben 4.250
Bin jetzt mal gespannt was in den Spitzkehren passiert, da hatte ich eben immer mal wieder die Situation das der 2. zu lang war und im 1. mein kleines hässliches Schnabeltier zu nervös.![]()



Hihihi... den habe ich natürlich längst eingebaut!! Ist schon ein Volltreffer das Teil, aber die zu lange Übersetzung in Spitzkehren kann der "Bescheißerle" auch nicht wettmachen.Vielleicht ist die kürzere Übersetzung wirklich in bergiger Umgebung der Weisheit letzter Schluß. Meiner Einer schwört dagegen jetzt auf den Hope_Le Beschleuniger bzw. Temperaturbeschei..er. Damit ist dauernd schalten passe, innerorts kann untertourig im 4., 5. oder 6. Gang gefahren werden ohne Geruckel und Gehacke. Sie läuft im unteren Bereich etwas fetter und somit deutlich runder und angenehmer. Test in freier Wildbahn abseits des Asfalts werden noch folgen, bin jedoch sehr optimistisch, das es mit dem Hope_Le auch ohne Übersetzungsänderung deutlich besser abgeht.
Gruß
Roads End


Die serienmäßige Übersetzung Deiner F800GS entspricht ja auch der gekürzten Übersetzung der F650GS und F700GSIch fuhr zuerst die normale Übersetzung, wechselte etwa 3.000 km auf die Kürzere - und dann wieder zurück.
Wenns nur um die Beschleunigung geht oder um Spitzkehren - dann die Kürzere. Aber in 90 Prozent meiner Strecken ist die Längere (normale) Übersetzung angenehmer. Leiser, vibrationsärmer und durchschnittlich 0,1 ltr. weniger Verbrauch.
Herbygruß




Ich wollte die 800er ein wenig spritziger machen. Mein freundlicher meinte "Mach doch ein kleineres Ritzel drauf". Gesagt, getan, bringt vielleicht im Gelände was, aber auf langen Autobahn oder Landstrassen Etappen nervt es meiner Meinung.Was hat Dich dazu bewogen, das kleinere Ritzel zu montieren?

Was auch den bisherigen Tenor bestätigt. Das kleinere Ritzel bringt nur etwas bei fast ausschließlichem Fahren im Gebirge oder im Gelände. Alles andere fährt man angenehmer mit dem Original.Ich wollte die 800er ein wenig spritziger machen. Mein freundlicher meinte "Mach doch ein kleineres Ritzel drauf". Gesagt, getan, bringt vielleicht im Gelände was, aber auf langen Autobahn oder Landstrassen Etappen nervt es meiner Meinung.