... aber ich gebe hier auf... hier kommt gerade nix Neues oder Informatives raus - auch nicht bei mir.
Gute Entscheidung, denn dein Tonfall ist völlig unterhalb jeglicher Debatte.
Also, ich habe mal nachgesehen: Man kann bei Apple CarPlay die Anordnung und Reihenfolge der Apps auf dem Start-Screen (und den folgenden Screens) unter "Einstellungen" im iPhone einstellen - mehr nicht. Das kann man aber für verschiedene CarPlay-Endgeräte (lies: Fahrzeuge) unterschiedlich tun. Dann bekomme ich z.B. in meinem Auto andere Apps angezeigt (oder in einer anderen Reihenfolge) als auf meinem Motorrad. Man kann auch auswählen, dass bestimmte Apps, obwohl auf dem iPhone installiert und CarPlay-kompatibel, gar nicht angezeigt werden - wiedet für jedes Endgerät getrennt.
(Pro-Tipp: Wenn man einen Wireless-Carplay-Adapter statt eines Kabels verwendet, gilt der für das iPhone als neues Endgerät)
Das Erscheinungsbild des CarPlay-Bildschirms, also Hintergrund und Tag-Nacht-Einstellung, muss man am jeweiligen Endgerät einstellen. Meine Honda erkennt Dunkelheit über eine Fotozelle im Rahmen des TFT-Displays und nutzt diese Info unter anderem, um von Tagfahrlicht auf Abblendlicht umzuschalten - und das Display zu dimmen bzw. von Tag- auf Nacht-Darstellung umzuschalten. Diesen Status kann CarPlay auslesen und für die Darstellung nutzen. Wenn ich zum Beispiel mit meinem Mopped in die dunkle Tiefgarage fahre und Google Maps laufen habe, schaltet Maps in den Nacht-Modus. Mache ich dasselbe mit meinem Auto, wo das iPhone ohne CarPlay am Armaturenbrett hängt, bleibt das Display hell. Mein Handy weiß nicht, ob es draußen Tag oder Nacht ist. Bei Google Maps erfolgt die Umschaltung zwischen Tag und Nacht zeitgesteuert, außerdem sind Tunnel hinterlegt, da schaltet Maps auf dunkel.
Eine getrennte Tag/Nacht-Darstellung je nach App sieht CarPlay offenbar nicht vor. Man kann in CarPlay entweder pauschal Tag oder pauschal Nacht oder "Systemvorgabe" einstellen, dann übernimmt CarPlay den Modus vom Device. Bei meiner Honda funktioniert das nicht so toll. In der Dämmerung schaltet das Display oft hin und her - und CarPlay schaltet mit. Früher in der "guten alten Zeit" hätte man die Nacht-Darstellung mit dem Abblendlicht gekoppelt - wenn Licht an, dann Nacht;-)
Eine erwähnenswerte Sache zu Kurviger in CarPlay noch: CarPlay bietet eine Split-Screen-Darstellung an, bei der gleichzeitig ein abgespecktes Navi-Menü und andere Funktionen zu sehen sind, z.B. ein Musikplayer oder Telefon-Grundfunktionem. Manche Navi-Apps, zum Beispiel Calimoto, werden im Split Screen nicht angezeigt. Kurviger schon - gefällt mir gut.