
GSScherrer
Themenstarter
- Dabei seit
- 29.07.2021
- Beiträge
- 159
- Modell
- R1200GS K25 / F650 GS R13
Ich grüße euch,
Modell: BMW R 1200 GS K25 R0303 Bj. 2008
ich komme von einem insgesamt 10.000km langen Trip vom Nordkap zurück &' möchte über die Wintersaison einiges am Motorrad wechseln/erneuern und einem Service unterziehen. Hierbei ist mir zu meinem Schrecken aufgefallen, dass der Bremsflüssigkeitsbehälter am HR komplett leer ist (auf dem Hauptständer aufgebockt). Ich habe da nie reingeschaut, weil ich keinen Unterschied im Bremsverhalten feststellen konnte. Meine Frage diesbezüglich: Könnte ich da einfach Bremsflüssigkeit nachfüllen oder müsste ich das einem komplett entleeren und entlüften?
Weiterhin habe ich mir den Ausgleichsbehälter der Kupplung angeschaut. Das Hydrauliköl ist blau/schwarz (siehe Anhang). Jetzt kommt mein gefährliches Halbwissen, welches hoffentlich korrigiert wird: Ich meine, dass das Hydrauliköl eigentlich rot sein müsste. Könnte das jetzt auf einen gröberen Defekt an dem gesamten Kupplungssystem hinweisen? Oder ist das das erste Hydrauliköl welches von BMW damals verwendet wurde mit der Angabe "Wartungsfrei und kein Tausch notwendig".
Dass mit der Kupplung habe ich mir lediglich aus dem Grund angeschaut, da ich das Gefühl habe, dass ich seit geraumer Zeit mehr Gas zum Anfahren im 1. Gang brauche.
Ich werde die Tage zum Überprüfen der Kupplungsbeläge den Anlasser abbauen.
Danke vorab für die Antwort
Modell: BMW R 1200 GS K25 R0303 Bj. 2008
ich komme von einem insgesamt 10.000km langen Trip vom Nordkap zurück &' möchte über die Wintersaison einiges am Motorrad wechseln/erneuern und einem Service unterziehen. Hierbei ist mir zu meinem Schrecken aufgefallen, dass der Bremsflüssigkeitsbehälter am HR komplett leer ist (auf dem Hauptständer aufgebockt). Ich habe da nie reingeschaut, weil ich keinen Unterschied im Bremsverhalten feststellen konnte. Meine Frage diesbezüglich: Könnte ich da einfach Bremsflüssigkeit nachfüllen oder müsste ich das einem komplett entleeren und entlüften?
Weiterhin habe ich mir den Ausgleichsbehälter der Kupplung angeschaut. Das Hydrauliköl ist blau/schwarz (siehe Anhang). Jetzt kommt mein gefährliches Halbwissen, welches hoffentlich korrigiert wird: Ich meine, dass das Hydrauliköl eigentlich rot sein müsste. Könnte das jetzt auf einen gröberen Defekt an dem gesamten Kupplungssystem hinweisen? Oder ist das das erste Hydrauliköl welches von BMW damals verwendet wurde mit der Angabe "Wartungsfrei und kein Tausch notwendig".
Dass mit der Kupplung habe ich mir lediglich aus dem Grund angeschaut, da ich das Gefühl habe, dass ich seit geraumer Zeit mehr Gas zum Anfahren im 1. Gang brauche.
Ich werde die Tage zum Überprüfen der Kupplungsbeläge den Anlasser abbauen.
Danke vorab für die Antwort
Anhänge
-
6,4 MB Aufrufe: 235