
crusader
Themenstarter
Diese Erfahrung habe ich auch gemacht, im Winter eher schlecht, aber man kann sie bedenkenlos im Moped lassen!ich verwende genau diese akkus in 2 bikes (1 x 1202ccm und 1 x 676ccm. keine BMW)
funktionieren sehr gut, nur tiefere temperaturen mögen sie nicht so gern (unter +5°) wird es sehr zäh.
ja nee eine Hawker oder Reinbleibatterie bekommt man nirgends für 50.-Hallo
Alle wollen : Die Hawker ist ja nur ne Reinbleibatterie und mir nicht das Geld wert , sowas bekommt man schon für 50 Euro.
thghh : und das Moped kommmt mit den nur 4 Ah gut zurecht ??
LG andreas
Bei meinen R1200GS habe ich jeweils nach 1 Jahr eine Hawker PC 535 eingebaut, weil die Originale mit "Erstausrüsterqualität" spürbar schlapp wurde. Einziges Probelm war, daß die Pole vertauscht angeordnet sind und ich die Kabel verlegen mußte. Die Hawker hat dann viele Jahre problemlos ihren Dienst geleistet.ja nee eine Hawker oder Reinbleibatterie bekommt man nirgends für 50.-
Für mich ist die PC680 die Referenz zusammen mit der IntAct HVT und der teuren Harley Batterie!
Soviel Startsicherheit bekommt man nicht mit einer billigen Batterie.
Ich hab auch mal die Gerätebatterien für 50.- verkauft, die letzte hat 4 Jahre gehalten in einer Rockster. Der hat nun die Intakt genommen.
Die Lifepos, die ich anbiete haben gemessene 8 AH und keine 12 AH Blei Vergleichskapazität.
Die Shido schienen mir immer zu wenig mit den 4 oder 5 AH, selbst wenn der Startstrom gleich hoch wäre.
Und über 100.- kostet die auch.
Bei weniger Geld würde ich zu einer Yuasa greifen, Im Motorradheft gab es mal nen Batterie Vergleich.
Sobald meine 12 er da muckt kommt der 8 AH Pack rein.
Jeder soll selbst sehen was er nimmt, und was ihm eine Hawker oder starke Lifepo 4 wert scheint.
Ich sage für mich, es ist das Mehrgeld wert.
Alle 3 Jahre ne neue Batterie ist auch Müll, und wenn ein 4 er Pack nach Jahren schwächelt, kann man eine Zelle erneuern. Beim Fertigpack wegwerfen.