Hallo !
1.: Die Karten haben erst bei ganz kleinem Maßstab eine einigermaßen nutzbare Detaildarstellung .
2.: Straßenordnung wird überhaupt nicht sichtbar - nur Linien von einem Punkt zum nächsten.
3.:Topographie - total Null !
4.: Karte in Piktrogrammform - was kann daran gut sein ?
Oder hab ich es nur nicht begriffen ??
Sorry, ich hab die Ziffern ins Zitat gebastelt...
Zu 1.: Das finde ich grade gut. So konnte ich ganz auf die Schnell meine Ostseerunde auf eine Blick umreissen, indem ich ein paar orte pro Land anklickte und dann in der jeweiligen Region die Details anschauen. So blieb es immer übersichtlich. Denn was nützt es mir, beim eingestellten Massstab 1:1.5 Mio, wenn MS versucht, auch noch die Feldwege hinzumalen. Ich habe nicht genug Geld für ein Notebook mit der entsprechenden Grafikauflösung

IM Ernst, das ist ein für mich praktisches Ding, welches ich nicht anders haben möchte. Oder ichhab dich falsch verstanden
Zu 2.: Ist bei mir anders. Da sehe ich anhand von Grösse ud Farbe des Striches auf Anhieb, ob es Autobahn, Bundesstrasse, Landstrasse oder unbefestigter Weg ist. Muss also eine Einstellungssache sein. Was ich nicht sehen konnte, war, dass in Lettland manche Landstrasse ebenfalls aus Schotter bestand - aber das wusste ich ja vorher
Zu 3.: Jepp, find ich auch schade. Damit will Garmin halt seine Topokarten schmackhaft machen. Deshalb nutze ich für den Überblick, welche Landschaftsart in der Zielregion vorherrscht, immer Google Maps oder Papierkarten Der Strich bei Garmin sagt halt wenig aus über die Neigungder Strasse und das Umfeld (Wüste, Felder oder Gebirge). Das sind aber Faktoren, die ich einberechnen muss bei der Berechnung der Routenlänge.
4.: Zum Glück ist das ja bei Mapsource nicht der Fall, sonst wäre es etwas armselig

Aber ein einfaches Navifütterungsprogramm hat eben jenen Vorteil: Es füttert das Navi schnell. Und das ist die Hauptaufgabe von Mapsource. Das kann es gut. Bei anderen Anwendungen wie aufwändigeren Tourenplanungen ist es auch mir zu wenig hilfreich. Aber da es seine eigentliche Aufgabe perfekt beherrscht, denke ich ja nicht im Traum daran, mir eine zweitbeste Schnittstelle zum Zumo zu besorgen, wenn ich die Beste bereits habe!
Nicht begriffen? Das kann ich nicht beurteilen. Eventuell nicht ganz die passenden Erwartungen an das Programm gerichtet?
Mein Fazit: Es kann vieles sehr gut - aber man könnte auch ebenso viel noch tüchtig verbessern. Da wäre meine Liste ellenlang. Wie bei jedem anderen mir bekannten Konkurrenztprodukt auch.
Klar, die offlinetauglichkeit ist für mich ein absolutes MUSS. Online kann ich recherchieren ound vorauswählen. Aber die konkrete Planung will ich auch unterwegs vornehmen können und nicht auf Netzverbindung angewiesen sein.
Ein mapsource mit der Optik der deutschen Generalkarte - DAS wär was
