Montage Spiegler Stahlflex

Diskutiere Montage Spiegler Stahlflex im R 850 GS und R 1100 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; ...kurze Frage an die erfahrenen Profis. Bin gerade dabei die Spiegler Stahlflex zu montieren. Beim Schlauch vom ABS kommend zum Verteiler an...
G

Gast 68324

Gast
...kurze Frage an die erfahrenen Profis.

Bin gerade dabei die Spiegler Stahlflex zu montieren.

Beim Schlauch vom ABS kommend zum Verteiler an der Gabelbrücke tue ich mir schwer den Schlauch richtig zu montieren.

Wenn er oben am Tank feszgezogen ist steht der Fitting so....
 

Anhänge

G

Gast 68324

Gast
Wie soll der unter den Kotflügel passen?

Montiere ich erst am Kotflügel, bekomme ich die Verschraubung am Tank nicht festgezogen da durch die Verdrehung vom Schlauch die Verschraubung sich wieder löst.....

Irgendwas läuft falsch
 
schuppi

schuppi

Dabei seit
30.09.2010
Beiträge
825
Fitting und Schlauch lassen sich gegeneinander verdrehen.
Da ist eine Abflachung für einen Maulschlüssel sichtbar.
 
gespanntreiber0

gespanntreiber0

Dabei seit
14.02.2010
Beiträge
601
Ort
88178 Heimenkirch
Modell
F700GS, R 1200 GS 2012, 1,5 Gespanne und eine Baustelle
Hallo,
Du meinst die Leitung ist verdreht?
Kenne die Spiegler nicht, aber mormal sind die Anschlüsse drehbar.
 
K

Kater546

Dabei seit
02.11.2009
Beiträge
89
Ort
Kassel
Modell
R 1100 GS
Ich habe gerade mal in der Garage geschaut, meine Fittings sehen haargenauso aus wie deine...
ist aber schon 20 Jahre her, dass ich die eingebaut habe, waren da Dichtringe in der Packung?
 
schuppi

schuppi

Dabei seit
30.09.2010
Beiträge
825
Auf der Spiegler Seite:
Mit TÜV, ABE und 10 Jahre Ganrantie! Anschlüsse 360° drehbar!
 
FraFi

FraFi

Dabei seit
07.08.2016
Beiträge
1.582
Ort
Reken
Modell
R 1200 GS LC ADV 2018
Einen mit Kunststoff ummantelten Schraubenzieher oder passenden Dorn mit Tape drum in den Anschluss der Stahlflex stecken, mit einer Wasserpumpenzange an dem sechskantigen Teil der Verpressung gegenhalten und dann den Anschluss in die gewünschte Position drehen.

Viel Erfolg
GSrüsse
Frank
 
G

Gast 68324

Gast
Maulschlüssel und Zange waren erfolgreich Markierung auf der Schraube gemacht und gedreht bis der Fitting in der richtigen Richtung ist....
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.944
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Evtl ist eine leichte Vorspannung (also leicht verdreht) sinnvoll.
Dann nimmt die Leitung beim Einfedern des Vorderrads immer eine definierte spiralförmige Bewegung ein und wird nicht stumpf zusammengestaucht.
Hängt aber bissl von der freien Länge ab.
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.281
OK... Also Zange und durch....oder wie?
Auch wenn es jetzt schon zu spät ist: Früher lagen den Sätzen (gerade auch bei Spiegler, also seinem Vater) zwei Kunststoffbacken bei, mit denen man die Crimpstellen der Stahlflexschläuche "verletzungsfrei" zum Drehen in den Schraubstock spannen konnte.

Waren ganz popelige mehrere Zentimeter lange einfache Plastikteile mit innenseitiger Sechskantform. Offenbar leiht's das jetzt auch schon nicht mehr? Muß man also selber improvisieren und irgendwelche Kunststoffteile dazu mißbrauchen das ohne Verletzungen an den Crimpstellen abgehen zu lassen.
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.944
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Hi Karl-Heinz,
man muß die Crimpstellen ja nicht neu vercrimpen, nur bissle festhalten. Zum Verdrehen brauchts auch nur minimales Drehmo. Die Falze an den Preßstellen bieten ausreichend Halt für eine gefühlvoll betätigte, geeignete Zange.

Aber Du hast Recht, so ein Plastikhelferlein ist kein Fehler.
Aber fürn Schraubstock!?
Evtl war die Reklamationsquote zu hoch, weil Feinmotoriker per Schraubstock die Leitungen inwendig zu oft vernietet hatten...
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.281
man muß die Crimpstellen ja nicht neu vercrimpen, nur bissle festhalten. Zum Verdrehen brauchts auch nur minimales Drehmo. Die Falze an den Preßstellen bieten ausreichend Halt für eine gefühlvoll betätigte, geeignete Zange.
Schon klar, aber früher war alles besser und die stahlflexliefernden Herrschaften haben das für selbstverständlich erachtet solche Backen der Leitungspackung beizulegen. Nachdem viele der Verpressungen mit Aluhülsen ausgeführt werden, schadet es nicht damit vorsichtig umzugehen. Und so wenig Drehmoment ist es auch wieder nicht bis der erste Haftreibungsruck überwunden ist. Dann geht's leichter. Nachdem ich schon häufig damit herumgemacht habe, kannte ich das von früher nicht anders, insbesondere auch vom "alten" Spiegler.
Aber Du hast Recht, so ein Plastikhelferlein ist kein Fehler.
Aber fürn Schraubstock!?
Evtl war die Reklamationsquote zu hoch, weil Feinmotoriker per Schraubstock die Leitungen inwendig zu oft vernietet hatten...
Ich müßte noch welche in der Garage aufbewahrt haben, und falls ich dran denke, mache ich mal ein Bild und ergänze es hier. Ob die für die Zange oder den Schraubstock gedacht waren, weiß ich nicht mehr, aber sie eignen sich durchaus für beides. Sind zwei billige Spitzgußhälften, die den Crimp entlang des Sechskants sauber umschließen und ihn bei der Drehung schonen helfen.

Eventuell sind Edelstahlverpressungen dagegen weniger empfindlich und können etwas gröber direkt mit der Zange angefaßt werden?

P.S: Die nachgereichten Bilder der Spannbacken. Es gab / gibt sie in unterschiedlichen Farben.

Spannbacken_01.jpgSpannbacken_02.jpgSpannbacken_04.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast 68324

Gast
Sodele,....

Bin fertig.
LEITUNG liegt.
Muss sagen, dass die orginalen mir lieber gewesen wären.
Wegen der Verschraubung alleine schon.

Erfüllt seinen Zweck und der Rest ist mir erstmal egal. Nur beim einschlagen nach rechts liegt die Leitung am Gabelrohr an.
Macht die Tachowelle ja auch, von da....

Vielen Dank an alle Helfer.

Ohne den Mut zu Zange und Maulschlüssel wäre ich verzweifelt.

Hätte für 170€ sonst ein teures Experiment sein können.
 

Anhänge

G

Gast 68324

Gast
Evtl ist eine leichte Vorspannung (also leicht verdreht) sinnvoll.
Dann nimmt die Leitung beim Einfedern des Vorderrads immer eine definierte spiralförmige Bewegung ein und wird nicht stumpf zusammengestaucht.
Hängt aber bissl von der freien Länge ab.

Das dachte ich mir auch. Daher den Fitting leicht nach rechts gerichtet
So kann sich beim einfedern der Bremsschlauch zur Seite bewegen.
 
Thema:

Montage Spiegler Stahlflex

Montage Spiegler Stahlflex - Ähnliche Themen

  • Montage GIVI Topcase auf der R1300 GS

    Montage GIVI Topcase auf der R1300 GS: Hat jemand Erfahrung mit der Montage von einem GIVI Topcase auf der R1300 GS? Ich habe eine GS mit Topcasehalter bestellt, die im März...
  • R1100GS Seitenkoffer klemmen bei Montage/Demontage

    R1100GS Seitenkoffer klemmen bei Montage/Demontage: Bei meiner neu erstandenen R1100GS waren auch die Seitenkoffer dabei, die ich jetzt nach einer dringend notwendigen Grundreinigung (die hatte der...
  • Montage SW Motech Tankrucksack

    Montage SW Motech Tankrucksack: Benötigt man beim Pro Daypack Tankrucksack für die GSA eine Erhöhungsplatte? Bei der Suche habe ich nur Beiträge für die 1300er gefunden. Danke...
  • Halteclip Lambdasonde entfernen (Montage Sturzbügel F 800 GS 2024)

    Halteclip Lambdasonde entfernen (Montage Sturzbügel F 800 GS 2024): Hallo zusammen meine Partnerin (hier nicht angemeldet) hat nun neu eine F 800 GS 2024 erworben und ich versuche mich derzeit daran, ihr die...
  • Montage Action Cam am X.Wed 3 von Nexx

    Montage Action Cam am X.Wed 3 von Nexx: Morgen, ich scheitere an der Anbringung meiner Insta Ace Pro an meinem Nex Helm. Ich habe den Adapter vorne montiert, aber irgendiwie fehlt das...
  • Montage Action Cam am X.Wed 3 von Nexx - Ähnliche Themen

  • Montage GIVI Topcase auf der R1300 GS

    Montage GIVI Topcase auf der R1300 GS: Hat jemand Erfahrung mit der Montage von einem GIVI Topcase auf der R1300 GS? Ich habe eine GS mit Topcasehalter bestellt, die im März...
  • R1100GS Seitenkoffer klemmen bei Montage/Demontage

    R1100GS Seitenkoffer klemmen bei Montage/Demontage: Bei meiner neu erstandenen R1100GS waren auch die Seitenkoffer dabei, die ich jetzt nach einer dringend notwendigen Grundreinigung (die hatte der...
  • Montage SW Motech Tankrucksack

    Montage SW Motech Tankrucksack: Benötigt man beim Pro Daypack Tankrucksack für die GSA eine Erhöhungsplatte? Bei der Suche habe ich nur Beiträge für die 1300er gefunden. Danke...
  • Halteclip Lambdasonde entfernen (Montage Sturzbügel F 800 GS 2024)

    Halteclip Lambdasonde entfernen (Montage Sturzbügel F 800 GS 2024): Hallo zusammen meine Partnerin (hier nicht angemeldet) hat nun neu eine F 800 GS 2024 erworben und ich versuche mich derzeit daran, ihr die...
  • Montage Action Cam am X.Wed 3 von Nexx

    Montage Action Cam am X.Wed 3 von Nexx: Morgen, ich scheitere an der Anbringung meiner Insta Ace Pro an meinem Nex Helm. Ich habe den Adapter vorne montiert, aber irgendiwie fehlt das...
  • Oben