Montageständer r1250gsa

Diskutiere Montageständer r1250gsa im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; .....aber mit der Lösung des Verhindern von Kratzern habe ich auch bei mir so umgesetzt. Das hat aber den Nachteil, dass man die Maschine nicht...
THF

THF

Dabei seit
15.11.2018
Beiträge
368
Modell
GSA 1250
.....aber mit der Lösung des Verhindern von Kratzern habe ich auch bei mir so umgesetzt.
Das hat aber den Nachteil, dass man die Maschine nicht soweit hochheben kann, wie eigentlich möglich.
Eine Lösung dieses Problem hat aber die Fa. Motea leider nicht parat........
 
Zuletzt bearbeitet:
framager

framager

Dabei seit
19.01.2014
Beiträge
704
Ort
Rettenberg im Allgäu
Modell
R 1300 GS ADV ASA, Triple Black
Eine Lösung dieses Problem hat aber die Fa. Motea leider nicht parat........
Leider nicht.
Ich hatte vorher den Power Classic in Benutzung. Da gibt es das Kratzerproblem nicht, aber dafür hängt dann das Motorrad von hinten betrachtet nach rechts. Dies kann man nicht verändern.
Ich hatte dies bei Motea bemängelt und dann als Ersatzlösung den Power Evo bekommen.
Da kann man die Schrägstellung verändern, handelt sich dafür aber die Gefahr der Kratzerbildung am Zylinder ein.
 
framager

framager

Dabei seit
19.01.2014
Beiträge
704
Ort
Rettenberg im Allgäu
Modell
R 1300 GS ADV ASA, Triple Black
Ich nutze den ConStands Power-Evo der Fa. Motea.

Bei dem stoßen, wenn die gekröpften Facheisen nicht am obersten der 4 Bohrungen am Ständer befestigt wurden, die Knickstelle an Zylinderkopf an.

Dieses Problem müsste beim ConStands Power-Classic nicht bestehen, da hier der Hebemechanismus ein anderer ist.
Korrekt!
Habe jetzt die Flacheisen auch in der obersten Position, da passt das dann.
 
schlork

schlork

Dabei seit
31.08.2007
Beiträge
1.315
Modell
R 1250 GS Prod. Date 2018-12-12
Ich habe den Rothewald Heber

08.30.ce.RothewaldHydraulikheber10018000910FR0117 (2).jpg
und möchte gleichzeitig beide Räder abschrauben.
Damit sie gleichmässig, ausgewogen steht, ist eine Strebe des Hebers direkt auf Höhe unter den Fussrasten und die andere unterm Alu Motorschutz. So steht sie gut, aber mir ist nicht ganz klar, ob vorne nicht der Motorschutz auf die Krümmer drückt? Ist die Fläche vom Motorschutz geeignet, dass das Gewicht vom Motorrad drauf kommt?
 
moldo29

moldo29

Dabei seit
19.08.2012
Beiträge
4.344
Ort
Landkreis Bamberg
Modell
Durchaus ein paar zweirädrige Spielzeuge.....
Also bei meinen Mopeds mit Hauptständer nutze ich immer nur einen ganz normalen Front Heber. Für Hinten braucht man dann ja eigentlich nix. Moped auf Hauptständer, Hinterrad raus, vorne aufbocken und Vorderrad raus.
Ging wirklich quer Beet von der alten XR, über GSèn, neue XR, R1200R, KTM Super Duke GT, usw usw
 

Anhänge

schlork

schlork

Dabei seit
31.08.2007
Beiträge
1.315
Modell
R 1250 GS Prod. Date 2018-12-12
Ich habe momentan nur den Rothewald und das funktioniert ja auch, aber der Alu Motorschutz ist halt nur ein sehr dünnes Material. Der Neugierde halber, du kannst ja erst vorne aufbocken, wenn das Rad raus ist. Stelle ich mir etwas kniffelig vor.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.768
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Ist die Fläche vom Motorschutz geeignet, dass das Gewicht vom Motorrad drauf kommt?
Ja. Bedingt durch den Hebel (Balanlce) des Hauptständers sind das max. 15 Kilo (mit Vorderrad) Ist das Vorderrad draußen, kannst Du die GSA mit einem Finger vorne anheben. Auf jeden Fall nicht zu schwer für den labbrigen Unterbodenschutz
 
heizer1200

heizer1200

Dabei seit
14.03.2016
Beiträge
853
Ort
Wuppertal
Modell
R1200GS LC Adventure 2017 R-1250-GS TB ADV 2024
Ich nutze den ConStands Power-Evo der Fa. Motea.
Anhang anzeigen 357725

Bei dem stoßen, wenn die gekröpften Facheisen nicht am obersten der 4 Bohrungen am Ständer befesteigt wurden, die Knickstelle an Zylinderkopf an.

Dieses Problem müsste beim ConStands Power-Classic nicht bestehen, da hier der Hebemechanismus ein anderer ist.
Hallo
Wenn du bei der Adapterplatte 2 neue Bohrungen rein machst dann passt es viel besser.
Hatte das gleiche Problem und jetzt ist alles super.
 
heizer1200

heizer1200

Dabei seit
14.03.2016
Beiträge
853
Ort
Wuppertal
Modell
R1200GS LC Adventure 2017 R-1250-GS TB ADV 2024
Foto kann ich machen dauert aber da ich gerade nicht zum Moped komme .
Die neuen Bohrungen müssen jeweils zwischen die beiden vorhanden Bohrungen.
Von der Montageseite gesehen nach links mit einem Versatz von ca.10 bis 15 mm.
 
heizer1200

heizer1200

Dabei seit
14.03.2016
Beiträge
853
Ort
Wuppertal
Modell
R1200GS LC Adventure 2017 R-1250-GS TB ADV 2024
Hast Du da vielleicht ein Foto von der geänderten Adapterplatte?

Gruß
framager
Anbei die Fotos von der veränderten Adapterplatte, nur wie bereits Geschrieben sollte der Abstand zur Bohrungsmitte max 15mm sein (bei mir sind es noch 22mm) damit es nicht zu eng wird mit dem Schalthebel.
Bei einem Kumpel haben wir die 15mm genommen und es passt perfekt.
Der weitere Vorteil ist zumindest bei der ADV das das einfädeln besser geht.
 

Anhänge

schlork

schlork

Dabei seit
31.08.2007
Beiträge
1.315
Modell
R 1250 GS Prod. Date 2018-12-12
Da ich auch noch einen Hubständer wie den Motea habe (nur elektrisch nennt sich epower), habe ich mir bei Motea nur die Adapterplatte gekauft. War für R1250GS angegeben,
hier die Bezeichnung auf der Rechnung

137234 NS Adapter CS Power BMW R 1250 GS 19-21
bestehend aus je
245405 NS Adapter CS Power BMW R 1200 GS 13-18 EVO only

Dachte das ist die Beschreibung der K50, sollte also gehen
Heute gekommen und ausgepackt
20211222_161426.jpg20211222_161448.jpg20211222_161356.jpg
Das passt meiner Meinung nach überhaupt nicht. Auf der Skizze wird ein ganz anderer Rahmen gezeigt. Könnte das jemand der so einen Ständer hat mal vergleichen?
 
atgmax

atgmax

Dabei seit
17.01.2013
Beiträge
3.739
Ort
Südpfalz
Modell
R1200/1250GS LC 13/15/16/18/20
Dem Bild nach musst du mit der Platte auf die linke Mopedseite. Du hast Rechts fotografiert. Wär ja schön wenn nur das der Fehler wär :rolleyes:
 
framager

framager

Dabei seit
19.01.2014
Beiträge
704
Ort
Rettenberg im Allgäu
Modell
R 1300 GS ADV ASA, Triple Black
Das passt meiner Meinung nach überhaupt nicht. Auf der Skizze wird ein ganz anderer Rahmen gezeigt. Könnte das jemand der so einen Ständer hat mal vergleichen?
Ich hab ein paar Fotos von meiner Motea-Adapterplatte, die ich verwende.
Das gesamte Motorrad (R1250GS) hängt auf der linken Seite (Fahrtrichtung links) nur an den beiden Punkten
  • Hülse im oberen Bereich
  • Kunststoffteil unten
Das funktioniert einwandfrei und ist stabil.
Der obere linke Fixpunkt auf Deinem Foto ist bei mir gar nicht vorhanden.

Im Beitrag #52 ist Deine Adapterplatte in Nutzung zu sehen. So sollte das funktionieren.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
schlork

schlork

Dabei seit
31.08.2007
Beiträge
1.315
Modell
R 1250 GS Prod. Date 2018-12-12
So kann man sich mal so richtig blamieren :wink: Aber wir sind ja hier unter uns:redface:
Ich war so fixiert auf diese Seite vom vorherigen Motorrad. Danke dass Ihr mir von der Leitung auf der ich gestanden bin runter geholfen habt. Ich habe sogar noch gedacht, ob das seitenverkehrt ist, aber auch dann würde es nicht passen, wenn der Rahmen auf der anderen Seite genauso aussehen würde. Tut er aber nicht, denn da ist noch diese zusätzliche Strebe.
 
atgmax

atgmax

Dabei seit
17.01.2013
Beiträge
3.739
Ort
Südpfalz
Modell
R1200/1250GS LC 13/15/16/18/20
So kann man sich mal so richtig blamieren :wink: Aber wir sind ja hier unter uns:redface:
Ich war so fixiert auf diese Seite vom vorherigen Motorrad. Danke dass Ihr mir von der Leitung auf der ich gestanden bin runter geholfen habt. Ich habe sogar noch gedacht, ob das seitenverkehrt ist, aber auch dann würde es nicht passen, wenn der Rahmen auf der anderen Seite genauso aussehen würde. Tut er aber nicht, denn da ist noch diese zusätzliche Strebe.
Und ich hab mich fast nicht getraut den Hinweis zu geben. Manchmal sind es die naheliegendsten Dinge :playfull:
 
heizer1200

heizer1200

Dabei seit
14.03.2016
Beiträge
853
Ort
Wuppertal
Modell
R1200GS LC Adventure 2017 R-1250-GS TB ADV 2024
Da ich auch noch einen Hubständer wie den Motea habe (nur elektrisch nennt sich epower), habe ich mir bei Motea nur die Adapterplatte gekauft. War für R1250GS angegeben,
hier die Bezeichnung auf der Rechnung

137234 NS Adapter CS Power BMW R 1250 GS 19-21
bestehend aus je
245405 NS Adapter CS Power BMW R 1200 GS 13-18 EVO only
Du hast schon die neue Ausführung der Adapterplatte mit den 2 Führungen im Rahmen und der einen Adapterschraube unterm Tank.
Sie soll besser sein wie die Alte aber ich kam damit nicht so gut zu Recht da es sehr fummelig war die beiden Kunststoff Führungen in den Rahmen zu bekommen.
Daher habe ich mir wieder die Alte Ausführung besorgt.
 
hoppandreas

hoppandreas

Dabei seit
20.10.2021
Beiträge
69
Ort
Celle
Modell
R 1250 GS ADV
Warum muss man die Räder gleichzeitig demontieren?
Wie machst du denn Reifenwechsel? Immer einzeln?

Also ich mach das auch mit Frontgabel-Montage-Heber und Hauptständer. Geht super und reicht auch für das was man so "normal" macht
 
wulli

wulli

Dabei seit
11.09.2006
Beiträge
1.055
Ort
88371 Ebersbach-Musbach
Modell
1250 GS ADV HP
habe die gleiche Platte an meiner 1250 GS ADV und es Passt
ich glaube es sind unterschiedliche Platten bei 1250 GS und 1250 GS ADV
 
Thema:

Montageständer r1250gsa

Montageständer r1250gsa - Ähnliche Themen

  • Front Montageständer / Frontheber

    Front Montageständer / Frontheber: Welchen benutzt Ihr da so, bzw. welchen kann man da empfehlen? Danke schon mal
  • Suche Kern-Stabi Einarm-Montageständer für Hinterrad.

    Kern-Stabi Einarm-Montageständer für Hinterrad.: Moin, hat jemand diesen Motorradständer zufällig über ? Kern-Stabi Einarm-Montageständer für Hinterrad. Wichtig ist , dass man den Arm von beiden...
  • Stabiler Montageständer für Reifenwechsel gesucht

    Stabiler Montageständer für Reifenwechsel gesucht: Hallo zusammen wie der Titel schon vermuten lässt: Ich suche einen stabilen Montageständer für die GS. Dabei ist mir erstmal egal ob zentral oder...
  • Montageständer zum Überwintern

    Montageständer zum Überwintern: Ich suche einen Montageständer für den Winter. Für die 1300 GS habe ich den von Motea gesehen. Hat jemand damit Erfahrung? Gibt es bessere /...
  • Suche Werner Montageständer für R1100S gesucht

    Werner Montageständer für R1100S gesucht: Ich suche einen Werner Montageständer für eine R1100S mit Motorspoiler. Freundliche Angebote bitte unter PN. Danke und Gruß JR (Joerg) aus Köln
  • Werner Montageständer für R1100S gesucht - Ähnliche Themen

  • Front Montageständer / Frontheber

    Front Montageständer / Frontheber: Welchen benutzt Ihr da so, bzw. welchen kann man da empfehlen? Danke schon mal
  • Suche Kern-Stabi Einarm-Montageständer für Hinterrad.

    Kern-Stabi Einarm-Montageständer für Hinterrad.: Moin, hat jemand diesen Motorradständer zufällig über ? Kern-Stabi Einarm-Montageständer für Hinterrad. Wichtig ist , dass man den Arm von beiden...
  • Stabiler Montageständer für Reifenwechsel gesucht

    Stabiler Montageständer für Reifenwechsel gesucht: Hallo zusammen wie der Titel schon vermuten lässt: Ich suche einen stabilen Montageständer für die GS. Dabei ist mir erstmal egal ob zentral oder...
  • Montageständer zum Überwintern

    Montageständer zum Überwintern: Ich suche einen Montageständer für den Winter. Für die 1300 GS habe ich den von Motea gesehen. Hat jemand damit Erfahrung? Gibt es bessere /...
  • Suche Werner Montageständer für R1100S gesucht

    Werner Montageständer für R1100S gesucht: Ich suche einen Werner Montageständer für eine R1100S mit Motorspoiler. Freundliche Angebote bitte unter PN. Danke und Gruß JR (Joerg) aus Köln
  • Oben