
Dresdner
Themenstarter
Hallo an alle Interessierten
Waren letzten September in der Toskana in Strada Chiantigebiet. Via Petigliolo da Strada Nr. 24

Was soll ich sagen ist eine geniale Mopigegend. Sind haufenweise Kurven und abseits gelegene Straßen.
Da bist du allein. Einfach genial.
Wir sind zwar mit dem Auto angereist und hatten das Mopi auf dem Anhänger. Wenn man bedenkt das man mit den knapp 1200 km ganz schön die Reifen eckig fährt. Meiner Meinung nach ist das effektiver und entspannter.
Aber jetzt zu der Unterkunft und den anderen Empfehlungen von mir.
Gebucht hatten wir das Ferienhaus bei http://www.interchalet.de/
Der erste Link und die Bilder sind von dem Haus was wir gebucht hatten (Maps 43.674437,11.297868)



http://www.interchalet.de/detail.cfm?object_code=STC130&object_name=Casina al Sole
Der zweite ist ein Link zu dem Zweiten Haus auf dem Grundstück. Dieses war im September noch nicht fertig also alles ganz neu.

http://www.interchalet.de/detail.cfm?object_code=STC131&object_name=Casa Loggia
Aber das Beste daran ist der Eigentümer ist Mitte 20 und kann sehr gut Deutsch. Er hat wie er sagt mal in Deutschland gearbeitet. Wir haben Ihr auch gebraucht. Auf einem Ausflug nach Rom (mit Auto ca 250km) ist uns in Rom eine Scheibe eingeschlagen wurden und wir brauchten dringend eine Opelwerkstadt die die Scheibe besorgen und vor allem einbauen konnte. Dazu was, was in Deutschland andres abgelaufen wäre. Wir bekamen eine Ersatzwagen von der Werkstadt. Es war eine A-Klasse. Kilometerbeschränkung gab es nicht Tanken mussten wir selbst. Das Auto wurde weder beim Raus geben noch bei der Rückgabe von irgend einem begutachtet. Geschweige dem geschaut ob und wie viel Sprit im Tank war. Für uns war das gut den der Wagen hatte schon ein paar ganz schöne Schrammen.
Nun aber weiter.
Unser Vermieter gab uns seine Visitenkarte mit Mail und Telefonnummer. Die will ich Euch nicht vorenthalten.
Federico Marletta
Casia al Sole
Loc. Petigliolo- Greve in Chianti (Fi)
Tel. 0039-055-858405
Handy 0039-338-4451486
mail: fedemarle@gmail.com
Die Häuser könnt Ihr auch direkt bei Federico buchen wird sicher preiswerter als bei Inter Chalet
Nun was zu den Straßen und den Geschwindigkeitsbegrenzungen:
Die erste Tour mit dem Mopi ganz nach Vorschrift gefahren. Aber das gewöhnt man sich ganz schnell ab. Die Temposchilder sind eher so eine Empfehlung. Keiner von denen hält sich daran. Ich kam mir richtig blöde vor.
Dann hab ich mitbekommen wie das läuft. Vor und nach den Orten stehen graue Blitzerkästen auf die sollte man unbedingt achten. Aber die sind von weiten schon zu sehen. Die meisten sind beklebt oder beschmiert. Also die funktionieren nicht mehr. Geschwindigkeitsmessungen so auf der Straße sind laut Federico auch nicht zu erwarten.
Auf den Autobahn ähnlichen Fernstraßen sollte man aber unbedingt auf das Tempo achten.
Nun noch paar Tipps wo ihr unbedingt hin solltet und bisschen Kultur und so auf Euch wirken lassen.
Die kleinen Orte im Chiantigebiet sind eigentlich alle sehr sehenswert. Aber wir finden ein Muß ist
Greve 43.582353,11.316907
da ist ein wunderschöner Marktplatz. Wir waren da am Abend zum Weinfest


Castellina 43.468116,11.28791
auf den Koordinaten könnt Ihr ganz toll Eure Mopis kostenlos abstellen und es ist nicht weit bis in die Altstadt.
ca 100m nördlich von dem Punkt die Straße rauf auf der rechten Seite ist ein ganz toller Eisladen. Wir sind die 20km von Strada auch nur mal so zum Eisessen gefahren. Zu empfehlen ist da das Eis Schoko mit Chilli.
des weiteren
San Gimignano 43.464328,11.041502
auf den Koordinaten ist wieder kostenlos abstellen möglich.
In San Gimigiano hat der Eisweltmeister sein Geschäft.
und eine sehr schöne Altstadt


und was ihr Euch auch ansehen solltet sind
Florenz und Siena
Des weiter wollten wir mal in einer wirklichen Toskanatherme baden und nicht so wie in Deutschland in einem Spaßbad. Federico konnte uns da helfen
43.08005,11.299607

das ist eine Naturtherme ohne Eintritt. Nur auf der Straße davor ist Parkverbot. Aber trotzdem ist da alles zu geparkt. Wir haben uns einfach mit dazwischen gestellt. Hat auch in der Zeit wo wir da waren keiner kassiert oder so.
Nur Ihr solltet vor dem Baden allen Schmuck am besten zu Hause lassen. Freunde von uns. Der hatte seinen Ehering am Finger. Der hat sich in dem Schwefelwasser verfärbt.
Und ganz wichtig nach dem Baden immer noch mal in dem Bach daneben ordentlich abspülen. Der Duft vom Schwefel ist sehr penetrant unter dem Helm. Regelrecht unangenehm. Wundert Euch nicht der Geruch geht auch nicht beim ersten mal Duschen weg. Das dauert 2 Tage.
Also Überlegen was Ihr nächsten Tag machen wollt. Restaurant oder Theater sollte man lassen
So das wars
vielleicht kann jemand was damit anfangen
Grüße André
Waren letzten September in der Toskana in Strada Chiantigebiet. Via Petigliolo da Strada Nr. 24

Was soll ich sagen ist eine geniale Mopigegend. Sind haufenweise Kurven und abseits gelegene Straßen.
Da bist du allein. Einfach genial.
Wir sind zwar mit dem Auto angereist und hatten das Mopi auf dem Anhänger. Wenn man bedenkt das man mit den knapp 1200 km ganz schön die Reifen eckig fährt. Meiner Meinung nach ist das effektiver und entspannter.
Aber jetzt zu der Unterkunft und den anderen Empfehlungen von mir.
Gebucht hatten wir das Ferienhaus bei http://www.interchalet.de/
Der erste Link und die Bilder sind von dem Haus was wir gebucht hatten (Maps 43.674437,11.297868)



http://www.interchalet.de/detail.cfm?object_code=STC130&object_name=Casina al Sole
Der zweite ist ein Link zu dem Zweiten Haus auf dem Grundstück. Dieses war im September noch nicht fertig also alles ganz neu.

http://www.interchalet.de/detail.cfm?object_code=STC131&object_name=Casa Loggia
Aber das Beste daran ist der Eigentümer ist Mitte 20 und kann sehr gut Deutsch. Er hat wie er sagt mal in Deutschland gearbeitet. Wir haben Ihr auch gebraucht. Auf einem Ausflug nach Rom (mit Auto ca 250km) ist uns in Rom eine Scheibe eingeschlagen wurden und wir brauchten dringend eine Opelwerkstadt die die Scheibe besorgen und vor allem einbauen konnte. Dazu was, was in Deutschland andres abgelaufen wäre. Wir bekamen eine Ersatzwagen von der Werkstadt. Es war eine A-Klasse. Kilometerbeschränkung gab es nicht Tanken mussten wir selbst. Das Auto wurde weder beim Raus geben noch bei der Rückgabe von irgend einem begutachtet. Geschweige dem geschaut ob und wie viel Sprit im Tank war. Für uns war das gut den der Wagen hatte schon ein paar ganz schöne Schrammen.
Nun aber weiter.
Unser Vermieter gab uns seine Visitenkarte mit Mail und Telefonnummer. Die will ich Euch nicht vorenthalten.
Federico Marletta
Casia al Sole
Loc. Petigliolo- Greve in Chianti (Fi)
Tel. 0039-055-858405
Handy 0039-338-4451486
mail: fedemarle@gmail.com
Die Häuser könnt Ihr auch direkt bei Federico buchen wird sicher preiswerter als bei Inter Chalet
Nun was zu den Straßen und den Geschwindigkeitsbegrenzungen:
Die erste Tour mit dem Mopi ganz nach Vorschrift gefahren. Aber das gewöhnt man sich ganz schnell ab. Die Temposchilder sind eher so eine Empfehlung. Keiner von denen hält sich daran. Ich kam mir richtig blöde vor.
Dann hab ich mitbekommen wie das läuft. Vor und nach den Orten stehen graue Blitzerkästen auf die sollte man unbedingt achten. Aber die sind von weiten schon zu sehen. Die meisten sind beklebt oder beschmiert. Also die funktionieren nicht mehr. Geschwindigkeitsmessungen so auf der Straße sind laut Federico auch nicht zu erwarten.
Auf den Autobahn ähnlichen Fernstraßen sollte man aber unbedingt auf das Tempo achten.
Nun noch paar Tipps wo ihr unbedingt hin solltet und bisschen Kultur und so auf Euch wirken lassen.
Die kleinen Orte im Chiantigebiet sind eigentlich alle sehr sehenswert. Aber wir finden ein Muß ist
Greve 43.582353,11.316907
da ist ein wunderschöner Marktplatz. Wir waren da am Abend zum Weinfest


Castellina 43.468116,11.28791
auf den Koordinaten könnt Ihr ganz toll Eure Mopis kostenlos abstellen und es ist nicht weit bis in die Altstadt.
ca 100m nördlich von dem Punkt die Straße rauf auf der rechten Seite ist ein ganz toller Eisladen. Wir sind die 20km von Strada auch nur mal so zum Eisessen gefahren. Zu empfehlen ist da das Eis Schoko mit Chilli.
des weiteren
San Gimignano 43.464328,11.041502
auf den Koordinaten ist wieder kostenlos abstellen möglich.
In San Gimigiano hat der Eisweltmeister sein Geschäft.
und eine sehr schöne Altstadt


und was ihr Euch auch ansehen solltet sind
Florenz und Siena
Des weiter wollten wir mal in einer wirklichen Toskanatherme baden und nicht so wie in Deutschland in einem Spaßbad. Federico konnte uns da helfen
43.08005,11.299607

das ist eine Naturtherme ohne Eintritt. Nur auf der Straße davor ist Parkverbot. Aber trotzdem ist da alles zu geparkt. Wir haben uns einfach mit dazwischen gestellt. Hat auch in der Zeit wo wir da waren keiner kassiert oder so.
Nur Ihr solltet vor dem Baden allen Schmuck am besten zu Hause lassen. Freunde von uns. Der hatte seinen Ehering am Finger. Der hat sich in dem Schwefelwasser verfärbt.
Und ganz wichtig nach dem Baden immer noch mal in dem Bach daneben ordentlich abspülen. Der Duft vom Schwefel ist sehr penetrant unter dem Helm. Regelrecht unangenehm. Wundert Euch nicht der Geruch geht auch nicht beim ersten mal Duschen weg. Das dauert 2 Tage.
Also Überlegen was Ihr nächsten Tag machen wollt. Restaurant oder Theater sollte man lassen
So das wars
vielleicht kann jemand was damit anfangen
Grüße André