Motorrasseln bzw. tickern

Diskutiere Motorrasseln bzw. tickern im R 850 GS und R 1100 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hi @ll, ich wende mich an euch da ich mir ein wenig Sorgen um meine Dicke/1100gs Bj. 99 mache. Die hat jetzt 55000km auf der Uhr. Es begann vor...
S

sundance

Themenstarter
Dabei seit
11.07.2005
Beiträge
21
Hi @ll,
ich wende mich an euch da ich mir ein wenig Sorgen um meine Dicke/1100gs Bj. 99 mache.
Die hat jetzt 55000km auf der Uhr.
Es begann vor ca. 3000km und hat sich eigentlich nicht mehr verändert.
Es kommt aus dem linken Zylinderbereich und klingt metallisch.
Hört man aber nur wenn der Motor ganz kalt gestartet wurde.
Ist dann nach ca. 1min weg und nur unter Last bzw. Drehzahlerhöhung zu hören.
Klingt ganz anderes als das Steuerkettenrasseln nach nem Warnstart.
Könnte aber trotzdem Kette od. Spanner sein.

Ventile habe ich kontrolliert da ich dachte die Stössel hätten zu viel Spiel.

Ne Ferndiagnose ist schwer klar.
Evt. hat ja trotzdem jemand ne Idee.

Der Motor läuft nach 1min wie ne Nähmaschine.
Ist das evt. typisch nach der Laufleistung?
 
palmstrollo

palmstrollo

Dabei seit
22.08.2006
Beiträge
5.966
Ort
Engelskirchen
Modell
viele GS, dann XR und jetzt F 900 GS Adventure
Ich tippe dennoch auf den Steuerkettenspanner.
Ansonsten gehört Rasseln bei der Q zum "guten Ton". :D
 
S

sundance

Themenstarter
Dabei seit
11.07.2005
Beiträge
21
palmstrollo schrieb:
Ich tippe dennoch auf den Steuerkettenspanner.
Ansonsten gehört Rasseln bei der Q zum "guten Ton". :D
Hi,
ja danke für die schnelle Antwort.
Klingt aber schon etwas heftiger, aber nur die erste Minute, dann ist es ganz weg.

Ist es schwierig den Spanner zu wechseln?
Muss der ganze Zylinder runter?
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
19.028
Hi
Wenn es nur auftritt solange der Motor kalt ist gibt es meiner Meinung zwei Ursachen:
Die Unwahrscheinliche: Irgendetwas klemmt und sobald sich der Motor erwärmt dehnt sich Material und es klemmt nicht mehr.
Die Wahrscheinlichere: Es ist irgendein Öldruckproblem. Der Druck wird zu langsam aufgebaut.
Es könnte zu dickes Öl sein (glaub' ich nicht).
Es könnte normal sein und Dir lediglich jetzt erst aufgefallen sein (halte ich für möglich).
Oder irgendein Teil "klebt" im ganz kalten Zustand (naja??). Wenn z.B. das Überdruckventil des Ölkreislaufs offen wäre, könnte sich kein Druck aufbauen. Grad' das ist aber unwahrscheinlich, weil es ja spätestens geschlossen wurde (Federdruck) als Du den warmen Motor abgestellt hast.
Auch eine abgenutzte Ölpumpe ist als Ursache möglich. Auch da träte das Problem aber nicht "von Jetzt auf Gleich" auf.
Was gegen all diese Ideen spricht ist, dass es unter Last zu hören ist.

Jetzt könnte man noch auf Klopfen wegen Frühzündung tippen oder Ähnliches, doch auch das kommt nicht über Nacht.
Ist es möglich, dass Du sehr viel Kurzstrecke fährst / viel Öl verbrauchst und deshalb die Brennräume verkokt sind?
Versuche mal 2 Tankfüllungen Optimax o.Ä. zu tanken und schau' ob das eine Verbesserung bringt (Auf Dauer muss es aber ohne Optimax gehen).
Gegen diese Überlegung spricht allerdings das Kaltlaufverhalten.
gerd
 
S

sundance

Themenstarter
Dabei seit
11.07.2005
Beiträge
21
gerd_ schrieb:
Hi
Wenn es nur auftritt solange der Motor kalt ist gibt es meiner Meinung zwei Ursachen:
Die Unwahrscheinliche: Irgendetwas klemmt und sobald sich der Motor erwärmt dehnt sich Material und es klemmt nicht mehr.
Die Wahrscheinlichere: Es ist irgendein Öldruckproblem. Der Druck wird zu langsam aufgebaut.
Es könnte zu dickes Öl sein (glaub' ich nicht).
Es könnte normal sein und Dir lediglich jetzt erst aufgefallen sein (halte ich für möglich).
Oder irgendein Teil "klebt" im ganz kalten Zustand (naja??). Wenn z.B. das Überdruckventil des Ölkreislaufs offen wäre, könnte sich kein Druck aufbauen. Grad' das ist aber unwahrscheinlich, weil es ja spätestens geschlossen wurde (Federdruck) als Du den warmen Motor abgestellt hast.
Auch eine abgenutzte Ölpumpe ist als Ursache möglich. Auch da träte das Problem aber nicht "von Jetzt auf Gleich" auf.
Was gegen all diese Ideen spricht ist, dass es unter Last zu hören ist.

Jetzt könnte man noch auf Klopfen wegen Frühzündung tippen oder Ähnliches, doch auch das kommt nicht über Nacht.
Ist es möglich, dass Du sehr viel Kurzstrecke fährst / viel Öl verbrauchst und deshalb die Brennräume verkokt sind?
Versuche mal 2 Tankfüllungen Optimax o.Ä. zu tanken und schau' ob das eine Verbesserung bringt (Auf Dauer muss es aber ohne Optimax gehen).
Gegen diese Überlegung spricht allerdings das Kaltlaufverhalten.
gerd
Ne, ich fahre keine Kurzstrecke, die Karre verbraucht praktisch kein Öl.
Ich gebe immer peinlichst auf den Ölstand acht und fahre das GP20w50 wie vorgeschrieben.
Ich denke ich werde mal die Spanner auf der linken Seite tauschen lassen, ist ja nicht so teuer.
 
R1F800

R1F800

Dabei seit
08.03.2007
Beiträge
717
Ort
Pulheim
Modell
F800GS
Auch wenn Du schon kontrolliert hast, ob die Ventile passen.... Wieviel Spiel hast Du denn eingestellt?

Was für ein Öl hast Du drin?
 
S

sundance

Themenstarter
Dabei seit
11.07.2005
Beiträge
21
grisu400 schrieb:
Auch wenn Du schon kontrolliert hast, ob die Ventile passen.... Wieviel Spiel hast Du denn eingestellt?

Was für ein Öl hast Du drin?
Hi grisu ,
Einlass zwischen 0,15-0,2 und Auslass und ca. 0,3
Habe seit 2 Jahre und ca. 15000km nicht mehr eingestellt/einstellen müssen.
Habe auch auf Ventile getippt da das wiegesagt nach ca. 300m Fahrt weg ist mit dem seltsamen Geräusch. Fahre einfach weiter. Hat sich ja auch nicht verschlimmret seit 4000km.
 
Thema:

Motorrasseln bzw. tickern

Motorrasseln bzw. tickern - Ähnliche Themen

  • ABE bzw. Gutachten für Wunderlich Lenkererhöhung Typ W-0111

    ABE bzw. Gutachten für Wunderlich Lenkererhöhung Typ W-0111: Servus, es ist lange her, daß ich mich hier letztmalig angemeldet habe. Die Interessen haben sich bei mir halt ein wenig verändert und meine...
  • ABS freibremsen bzw. einbremsen?!?

    ABS freibremsen bzw. einbremsen?!?: Ich als Newbee hab da mal wieder ne grundsätzliche Frage zur 1150er, ich habe versucht mich in das Thema "ABS" einzulesen, weiß aber noch nicht...
  • Verschmutzung Zündspule bzw. Anschluss der Zündkerze

    Verschmutzung Zündspule bzw. Anschluss der Zündkerze: Hallo zusammen, ich habe neulich nach 20 Tkm die Zündkerzen getauscht und mir sind sowohl am Anschluss der Zündkerze, also auch in der Zündspule...
  • Hilfe: Reifenwechsel Raum Nürnberg bzw. Dinkelsbühl kommende Woche

    Hilfe: Reifenwechsel Raum Nürnberg bzw. Dinkelsbühl kommende Woche: Hallo zusammen, ich bin seit zwei Monaten auf großer Tour. Es hat mich aus Deutschland über Italien und Slowenien den gesamten Balkan runter...
  • Kaltstart Motorrasseln/Klopfen/Nageln

    Kaltstart Motorrasseln/Klopfen/Nageln: Ich bin stolzer neuer Besitzer einer gebrauchten R1150GS Bj 2000 mit 72000 km. Leider zeigte sie noch ein paar Mängel. Problem Nummer 1: ABS...
  • Kaltstart Motorrasseln/Klopfen/Nageln - Ähnliche Themen

  • ABE bzw. Gutachten für Wunderlich Lenkererhöhung Typ W-0111

    ABE bzw. Gutachten für Wunderlich Lenkererhöhung Typ W-0111: Servus, es ist lange her, daß ich mich hier letztmalig angemeldet habe. Die Interessen haben sich bei mir halt ein wenig verändert und meine...
  • ABS freibremsen bzw. einbremsen?!?

    ABS freibremsen bzw. einbremsen?!?: Ich als Newbee hab da mal wieder ne grundsätzliche Frage zur 1150er, ich habe versucht mich in das Thema "ABS" einzulesen, weiß aber noch nicht...
  • Verschmutzung Zündspule bzw. Anschluss der Zündkerze

    Verschmutzung Zündspule bzw. Anschluss der Zündkerze: Hallo zusammen, ich habe neulich nach 20 Tkm die Zündkerzen getauscht und mir sind sowohl am Anschluss der Zündkerze, also auch in der Zündspule...
  • Hilfe: Reifenwechsel Raum Nürnberg bzw. Dinkelsbühl kommende Woche

    Hilfe: Reifenwechsel Raum Nürnberg bzw. Dinkelsbühl kommende Woche: Hallo zusammen, ich bin seit zwei Monaten auf großer Tour. Es hat mich aus Deutschland über Italien und Slowenien den gesamten Balkan runter...
  • Kaltstart Motorrasseln/Klopfen/Nageln

    Kaltstart Motorrasseln/Klopfen/Nageln: Ich bin stolzer neuer Besitzer einer gebrauchten R1150GS Bj 2000 mit 72000 km. Leider zeigte sie noch ein paar Mängel. Problem Nummer 1: ABS...
  • Oben