Multistrada 2015

Diskutiere Multistrada 2015 im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; die BMW ist weder absolut, noch relativ gesehen ein Schnäppchen. Die Ducati Multi S kostet komplettest ausgestattet 18500€, da kann man dann noch...
AmperTiger

AmperTiger

Themenstarter
Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.971
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Falls doch, wären die 20.000 € für die BMW vermutlich ein Schnäppchen gewesen.
die BMW ist weder absolut, noch relativ gesehen ein Schnäppchen.

Die Ducati Multi S kostet komplettest ausgestattet 18500€, da kann man dann noch Packs (Koffer und Klimbim) bestellen, das wars. Liegt also absolut im Bereich dessen, was BMW verlangt.
Ist ja nicht so, dass Ducati sich BMW angepaßt hätte, sondern BMW hat den Preis der XR an Ducati angeglichen. Wie sonst wäre zu erklären, dass eine "Ähnliche" S 1000R um über 2000€ billiger ist?

http://www.ducati.de/bikes/multistr...stufige_9me_abs_kurvenbremskontrolle/index.do
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Das ist richtig, die wurde ja zunächst als "Schnäppchen" gehandelt.

Doch da hat man sich bei BMW mit der XR offenbar auf deutsche Tugenden besonnen (verkaufe nichts billig, wenn es auch teuer geht....:cool:)
 
Vatta

Vatta

Dabei seit
21.10.2008
Beiträge
2.945
Ort
Aachen
Modell
MS V4 Rally
Für mich ist in diesem Fall die MS das Original und BMW versucht in dem Konzept ebenfalls ein Modell zu platzieren.

Das hat dann auch imho viel mit Verkäufer - Psychologie zu tun, wenn man preislich unter dem Vorbild bleibt. Wäre die BMW deutlich günstiger als die MS, hätte sie einen leichten Touch von "billig Kopie", ähnlich der Triumph Explorer im Vergleich zur 1200 GS. Das will BMW natürlich unbedingt vermeiden. Schließlich ist man premium - Hersteller. :)
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Ob "die Kopie" durch einen höheren Preis besser wird? :cool:

Ohne richtigen Windschutz für Große, mit trampligem, kleinen Vorderrad, Motor, der bei niedrigen Drehzahlen unrund läuft u.v.m. kann ich auch beim Chinesen einkaufen, da brauch ich "das italienische Original" nicht....;)
 
Vatta

Vatta

Dabei seit
21.10.2008
Beiträge
2.945
Ort
Aachen
Modell
MS V4 Rally
Ohne richtigen Windschutz für Große, mit trampligem, kleinen Vorderrad, Motor, der bei niedrigen Drehzahlen unrund läuft u.v.m. kann ich auch beim Chinesen einkaufen, da brauch ich "das italienische Original" nicht....;)
Frank, wir reden doch über die Ducati Multistrada 2015? :-)
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.623
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Auch dafür wird MOTORRAD eine Ausrede, pardon, Begründung parat haben.

Neuerdings ist ja in jedem Test oder Vergleich eine BMW mit dabei, ob MOTORRAD da nun Äpfel mit Äpfeln oder Äpfel mit Birnen vergleicht. Ich habe mir schon vor längerer Zeit abgewöhnt, mir die Ergebnisse anzuschauen und lese nur noch, allerdings mit innerem Abstand, den Text und schaue mir die Bilder an. Eigentlich Zeit für einen Zeitschriftenwechsel, wenn man die Redakteure nicht mehr wirklich Ernst nimmt.
Wenn du auf Vergleichstests stehst, dann wirst du um die "Motorrad" kaum herumkommen, weil die anderen das nicht in dem Maße nehmen. Aber so wie du das darstellst, scheinst du erst in letzter Zeit etwas zu machen, was ich mir bei intelligenten Lesern eigentlich immer wünschen würde: Alles lesen, nicht nur die Schlussbewertung. Und dir dazu deine eigenen Gedanken machen. Merkwürdig, dass du das erst machst, wenn dir das Blatt nicht mehr gefällt.
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.623
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Für mich ist in diesem Fall die MS das Original und BMW versucht in dem Konzept ebenfalls ein Modell zu platzieren.
Natürlich ist das so, und natürlich wäre BMW komplett bescheuert, wenn sie nicht sehen würden, was sich bei anderen Herstellern gut verkauft - und es dann selber auch versuchen würden. Auf die bescheuerte Idee, einen spärlich domestizierten Superbike-Motor in einen Hochbeiner zu packen, muss man ja auch erst mal kommen. Ducati ist drauf gekommen, und siehe da: Den Leuten hat's gefallen.

Hat man aber woanders auch dauernd: Renault hat den Espace gebracht, erst dann kam VW mit dem Sharan (der sich besser verkaufte). Opel hat den Zafira gebracht, erst dann kam VW mit dem Touran (der sich besser...)

Vermutlich ist das übrigens für mich auch der Grund, weshalb mich weder die Multilala noch die XR ankicken: Die Multi ist für mich irgendwie keine echte Ducati, und die XR ist für mich noch viel weniger eine echte BMW (obwohl wenigstens - anders als bei der F-Reihe - der Motor von BMW kommt). Auch die S1000RR ist für mich ein gelungenes Kabinettstückchen, aber keine BMW, wie ich sie mir vorstelle. Ein Sportboxer mit Halbschale, das wäre etwas, was ich für eine BMW halten würde.
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.623
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Da die Testmaschinen vom Hersteller gestellt werden, ist es Sache des Herstellers, in welcher Konfiguration er die Maschine zur Verfügung stellt. Ducati hätte auch eine Maschine in Vollausstattung bereit stellen können. Haben sie aber offenbar nicht. Falls doch, wären die 20.000 € für die BMW vermutlich ein Schnäppchen gewesen.
Eventuell liegt da tatsächlich der Hase im Pfeffer begraben. Ich habe schon von mehreren Motorjournalisten gehört, dass die Presseabteilung von BMW Motorrad extrem professionell ist, nie beleidigt und sehr flexibel reagiert. Und dass es zum Beispiel bisweilen nahezu unmöglich ist, von Aprilia ein Testmotorrad zu bekommen.

Im Lauftext des Tests steht ja sogar, dass die Tester zufällig die Gelegenheit haben, eine Multi mit dem semiaktiven Fahrwerk zu fahren, weil ein Hotelier eine hat. Daraus schließe ich: Sie haben einfach keine von Duc bekommen.

Übrigens schlägt in dem Test die BMW die Duc nach Punkten mit einem lächerlichen Vorsprung von weniger als drei Prozent. Dafür schlägt die Duc die BMW im Preis-Leistungsverhältnis um respektable 0,3 Noten. Eine Duc billiger als eine BMW? Hä? Ich wüsste genau, was ich zu tun habe.
 
Vatta

Vatta

Dabei seit
21.10.2008
Beiträge
2.945
Ort
Aachen
Modell
MS V4 Rally
So sind die Geschmäcker und auch die Bewertung der traditionellen Sichtweise auf die Motorräder eben verschieden. Viele sagen, das die F-Modelle keine echten BMWs sind, weil Sie keinen Boxer und keinen Kardan haben. Ich lege halt weniger Wert auf diese in Tradition feststeckenden Details. Die Multistrada sehe ich trotzdem als wirklich echte Ducati an. Außerdem musste Ducati irgendeinen Weg finden, um auch großgewachsenen Fahrern ein Modell anbieten zu können. Da war der Weg mit der MS schon ausgezeichnet!
 
fmantek

fmantek

Dabei seit
11.04.2012
Beiträge
2.248
Ort
Im Bergischen Land
Modell
R1200RT in San Marino Blau
I.d.R. "stellt" nur BMW die Testmaschine, bei allen anderen Herstellern/Importeuren besteht MOTORRAD normalerweise darauf sich eine Testmaschine aus mehreren verfügbaren auszusuchen um das Risko einer "manipulierten" Testmaschine zu reduzieren :giggle:
Das verstehe ich, ganz ehrlich, nicht. BMW darf also eine manipulierte Maschine stellen, die anderen nicht? Oder wie soll ich das lesen?

Na, da bekommt die Objektivität der Zeitung eine ganz neue Dimension.

Frank
 
fmantek

fmantek

Dabei seit
11.04.2012
Beiträge
2.248
Ort
Im Bergischen Land
Modell
R1200RT in San Marino Blau
Ob "die Kopie" durch einen höheren Preis besser wird? :cool:

Ohne richtigen Windschutz für Große, mit trampligem, kleinen Vorderrad, Motor, der bei niedrigen Drehzahlen unrund läuft u.v.m. kann ich auch beim Chinesen einkaufen, da brauch ich "das italienische Original" nicht....;)
Windschutz? Sorry, wenn Du Größer wie 180cm bist, kaufst Du Dir auf fast jedem Moped einen Zubehör Wildschutz. Das mit dem "Trampeligen" Vorderrad musst Du mir mal erklären? Ein 17er Vorderrad ist immer ruhiger als ein 19er oder 21er, es sei denn Du willst im Gelände (und damit nicht Schotter) unterwegs sein. Naja, und den unruhigen Motor der original MS scheint BMW ja super auf 4 Zylinder kopiert zu haben :)

Na siehst Du mal, da BMW alles richtig gemacht.

Ist das Vorderrad zu klein, geht es ja nicht ins Gelände.... (nicht das man selber jemals sein Moped dreckig machen würde)....
Hat sie zuviel PS, braucht man die ja nicht.... (ausser es ist eine XR, und klar, die ist ja als GS Ersatz designed).
Ist sie orange, passt sie nicht ins Lebensbild.... (ist ja viel zu aggressiv und sportlich, wir sind Weltenbummler und keine Raser).

Blau blau blüht der Enzian.... und so muss mein Moped sein...

Frank
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.623
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Das verstehe ich, ganz ehrlich, nicht. BMW darf also eine manipulierte Maschine stellen, die anderen nicht? Oder wie soll ich das lesen?

Na, da bekommt die Objektivität der Zeitung eine ganz neue Dimension.

Frank
Ich halte das für dummes Gelaber, da kann der Sportsfreund ja mal eine Quelle bringen, die würde mich interessieren. Die Redaktion nimmt die Testmaschine, die sie gestellt bekommt und fertig. Und je nach Budget und organisatorischen Ressourcen kann eine Presseabteilung auf detaillierte Wünsche einer Redaktion besser oder schlechter eingehen. Übrigens scheint da auch BMW seine Grenzen zu haben. Als "Motorrad" für einen Reifentest eine luftgekühlte GS wollte, konnte BMW nicht mehr helfen, also stellte ein Händler eine Gebrauchte zur Verfügung. Das passiert übrigens öfter. Oft helfen Händler "Motorrad" mit Testmustern aus.

Das "Nehmen, was man bekommt" hat auch noch eine rechtliche Dimension. Streng genommen müsste eine Redaktion beim Testen eines Motorrades nicht nur eins testen, sondern gleich mehrere, denn sonst könnte der Hersteller bei Fehlern immer behaupten, dies sei ein Einzelfall und das Motorrad habe nicht den Serienspezifikationen entsprochen. Dieses Problem kann man umgehen, indem man dem Hersteller die Möglichkeit gibt, das Testmuster zuvor zu untersuchen, ob es in Ordnung ist - oder er stellt es gleich selbst. Deshalb erhebt "Motorrad" bei Testmotorrädern, die sie nicht offiziell vom Werk haben, in der Regel auch keine Messewerte.

Ich habe den Umgang mit Testfahrzeugen live im Nutzfahrzeugbereich erlebt, die Testautos wurden extra für die Tests zusammengebaut, waren bis zur Nasenspitze ausgestattet und bis an die Grenze des Erträglichen gesupert. So verrieten mir mal Leute von Scania, dass sie jeden Testwagen 14 Tage lang "entklappern", der Wagen wird mit Silikonspray etc. behandelt, dass alles smooth läuft. Ein Iveco-Mann sagte mir, dass Mercedes die Getriebegehäuse seiner Testwagen innen mit einer Spezialbeschichtung behandelt, damit sie leiser sind und so weiter. Angesichts der Tatsache, dass BMW-Getriebe in "Motorrad"-Tests immer wieder negativ auffallen, kann man nur schließen, dass es BMW entweder beim Supern nicht übertreibt oder dass die Getriebe nicht zu supern sind.

Die ganze Optimiererei ist natürlich Beschiss, aber sie wird erträglicher, wenn alle mitmachen. Blöd ist, wenn einer nix davon weiß. In meinem Fall war es Mitsubishi, die irgendwann mal einluden, um ihre Lkw der Mittelklasse zu testen, die sie nach Deutschland bringen wollten. Die haben einfach die Autos so hingestellt, wie sie in Japan vom Band liefen - und die versammelte Journaille war entsetzt.
 
timberwolf

timberwolf

Dabei seit
25.11.2009
Beiträge
367
Ort
Mering
Modell
R75/6-XJ550-GPz600R-R1100RS-R1100GS-VFR800vtec-CBF1000-CB1300SA-F800GS-R1200GS
Das verstehe ich, ganz ehrlich, nicht. BMW darf also eine manipulierte Maschine stellen, die anderen nicht? Oder wie soll ich das lesen?
Frank
kannst du das irgendwie belegen? Allerdings wenn man den Gesetzgeber genau nimmt überschreitet BMW die Toleranz (+/- 5%) um sage und schreibe 1,25%....

Gruß Alex
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.623
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Die Leistungsangabe ist bei Motorrädern doch ohnehin nicht ganz ohne, oder? Die DIN bezieht sich auf die Motorleistung, also mit Nebenaggregaten, aber ohne Getriebe. Die übliche Leistungsmessung wird jedoch nicht am ausgebauten Motor, sondern auf einem Rollenprüfstand erhoben, also am Hinterrad. Soweit ich weiß, gibt es schon von Rollenprüfstand zu Rollenprüfstand Unterschiede, dazu kommen verschiedene Bereifungen und verschiedene Getriebe.

In meinen Augen ein Unding ist es jedoch, wenn - wie bei der einen KTM - das Ding in den Papieren weniger PS hat als im Prospekt. Das ist für mich unlautere Werbung. Und: Wie schnell läuft eine Multistrada eigentlich? Der Prospekt spricht wohl von 260 km/h, aber gemessen hat das noch keiner.
 
AmperTiger

AmperTiger

Themenstarter
Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.971
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
kannst du das irgendwie belegen? Allerdings wenn man den Gesetzgeber genau nimmt überschreitet BMW die Toleranz (+/- 5%) um sage und schreibe 1,25%....
es gibt, soweit ich weiß bei Leistung keinen Bereich, der an "zuviel" festgelegt ist. Den gibt's nur bei Tachovoreilung (nachgehen darf er garnicht)

In meinen Augen ein Unding ist es jedoch, wenn - wie bei der einen KTM - das Ding in den Papieren weniger PS hat als im Prospekt. Das ist für mich unlautere Werbung. Und: Wie schnell läuft eine Multistrada eigentlich? Der Prospekt spricht wohl von 260 km/h, aber gemessen hat das noch keiner.
naja unlauter eher blöd würde ich sagen, wenn KTM 180 PS ankündigt und davon im Endeffekt im Schein 172 PS übrig bleiben und nicht mal die hat sie.
die Ducati soll 260 laufen, wurde mit 238 gemessen, also auch eine Mogelpackung ....sowas von lahmarschig.
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.623
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
naja unlauter eher blöd würde ich sagen, wenn KTM 180 PS ankündigt und davon im Endeffekt im Schein 172 PS übrig bleiben und nicht mal die hat sie.
die Ducati soll 260 laufen, wurde mit 238 gemessen, also auch eine Mogelpackung ....sowas von lahmarschig.
Bei beiden bin ich nicht bei dir. Wenn ein real exisitierender Motor gemessen zehn Prozent weniger Leistung hat als im Prospekt, dann ist das Serienstreuung. Aber wenn der Motor in den Papieren weniger PS hat als im Prospekt, dann muss man sich fragen, wie die Zahl zustande kam. Und bei dem von dir genannten Vmax-Unterschied kann ich auch nicht an Zufall glauben. natürlich sind 238 km/h schnell genug, aber warum schreiben sie dann nicht 240 in den Prospekt sondern vergackeiern ihre Kunden?
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.356
Ort
Wien
Modell
1250er
glauben. natürlich sind 238 km/h schnell genug, aber warum schreiben sie dann nicht 240 in den Prospekt sondern vergackeiern ihre Kunden?
Auf Meereslevel mit Rückenwind und einem Jockey drauf, dann kann das schon funktionieren mit den 260 ...
 
E

Edi990

Dabei seit
01.11.2009
Beiträge
578
Ich halte das für dummes Gelaber, da kann der Sportsfreund ja mal eine Quelle bringen, die würde mich interessieren. Die Redaktion nimmt die Testmaschine, die sie gestellt bekommt und fertig.
Mit "dummen Gelaber" kennst Dich ja aus. Frag einfach mal bei MOTORRAD nach, wie das läuft, bevor Du sowas behauptest. Wirst Dich wundern.
Aber es kann nicht sein, was nicht sein darf, gelle :p

Wobei BMW seine Maschinen ja nicht "manipuliert". Die gehen halt gut und sind i.d.R. fehlerfrei. Ne "illegale" Software ist da m.E. nicht in der Motorsteuerung. Die Wettbewerber kriegen sowas halt offensichtlich nur schwer koordiniert was dann letztendlich in der Praxis doch zu ner kleinen "Testverzerrung" führt.
 
B

boxerlust

Dabei seit
22.01.2010
Beiträge
503
Also die MS kann man wirklich nicht mit der XR vergleichen.Der 20 PS staerkere Motor geht in Verbindung mit der kuerzeren Uebersetzung viel besser wie auch das Fahrwerk viel handlicher und dabei stabiler ist.
Die MS braucht im Durchzug von 40-180 5,5 Sek laenger.Selbst die GS die gewiss nicht zu schnell ist nimmt der MS bei dieser Uebung 2 Sek ab.
Die MS ist ein relative flotter und bequemer 2 Zylinder,die XR ist ein Superbike.Fast so schnell wie eine S1000RR,handlicher als eine GS und bis auf die Kette so praktisch und komfortabel.
Das hat es bis jetzt noch nicht gegeben !
 
G

Gast 11390

Gast
Also die MS kann man wirklich nicht mit der XR vergleichen.Der 20 PS staerkere Motor geht in Verbindung mit der kuerzeren Uebersetzung viel besser wie auch das Fahrwerk viel handlicher und dabei stabiler ist.
Die MS braucht im Durchzug von 40-180 5,5 Sek laenger.Selbst die GS die gewiss nicht zu schnell ist nimmt der MS bei dieser Uebung 2 Sek ab.
Die MS ist ein relative flotter und bequemer 2 Zylinder,die XR ist ein Superbike.Fast so schnell wie eine S1000RR,handlicher als eine GS und bis auf die Kette so praktisch und komfortabel.
Das hat es bis jetzt noch nicht gegeben !
also mit dir würde ich es gerne mal so richtig (hier im blackforest/vogesen) krachen lassen, darfst auch ruhig 30pferdchen mehr mitbringen:) scheint ja so das alles was hier über mopped´s geschrieben wird du autom. auch gefahren hast und dich besten´s auch auskennst:confused:
 
Thema:

Multistrada 2015

Multistrada 2015 - Ähnliche Themen

  • Erledigt Verkaufe Ducati Multistrada V4S Radar Spoked

    Verkaufe Ducati Multistrada V4S Radar Spoked: Die Multi muss gehen sagt die Regierung da eine 1250 GS Adventure kommen soll :o Bj 03/2022, TÜV 08/26, Garantie noch bis 8/26 Sie hat jetzt 13456...
  • Neue Multistrada V2

    Neue Multistrada V2: Es wird ein spannender Herbst: Neuer V2 von Ducati in Multistrada als Erlkönig: Hier fährt der neue V2 von Ducati Gruß Olli
  • R1300GS vs. R1250GS vs. R1200GS vs Multistrada V4s

    R1300GS vs. R1250GS vs. R1200GS vs Multistrada V4s: Nachdem sehr viel OffTopic Beiträge, Vergleiche alte GS zu neuer GS usw in den Threads zu den Rückrufen der Koffer und dem Rückruf Relais...
  • Vergleichstest R1300 GS vs. Multistrada V4S

    Vergleichstest R1300 GS vs. Multistrada V4S: Servus Kollegen, ich habe festgestellt, das es hier relativ viele R1300 GS Fahrer gibt, die zusätzlich noch eine Multistrada V4 besitzen oder...
  • Erledigt Gepäckträger Rack für Multistrada

    Gepäckträger Rack für Multistrada: Da hier ja auch welche mit ner Ducati Multistrada vertreten sind biete ich das Teil auch mal hier an. Ducati Performance Multistrada Touratech...
  • Gepäckträger Rack für Multistrada - Ähnliche Themen

  • Erledigt Verkaufe Ducati Multistrada V4S Radar Spoked

    Verkaufe Ducati Multistrada V4S Radar Spoked: Die Multi muss gehen sagt die Regierung da eine 1250 GS Adventure kommen soll :o Bj 03/2022, TÜV 08/26, Garantie noch bis 8/26 Sie hat jetzt 13456...
  • Neue Multistrada V2

    Neue Multistrada V2: Es wird ein spannender Herbst: Neuer V2 von Ducati in Multistrada als Erlkönig: Hier fährt der neue V2 von Ducati Gruß Olli
  • R1300GS vs. R1250GS vs. R1200GS vs Multistrada V4s

    R1300GS vs. R1250GS vs. R1200GS vs Multistrada V4s: Nachdem sehr viel OffTopic Beiträge, Vergleiche alte GS zu neuer GS usw in den Threads zu den Rückrufen der Koffer und dem Rückruf Relais...
  • Vergleichstest R1300 GS vs. Multistrada V4S

    Vergleichstest R1300 GS vs. Multistrada V4S: Servus Kollegen, ich habe festgestellt, das es hier relativ viele R1300 GS Fahrer gibt, die zusätzlich noch eine Multistrada V4 besitzen oder...
  • Erledigt Gepäckträger Rack für Multistrada

    Gepäckträger Rack für Multistrada: Da hier ja auch welche mit ner Ducati Multistrada vertreten sind biete ich das Teil auch mal hier an. Ducati Performance Multistrada Touratech...
  • Oben