Nach 15 Monaten bereits Rost an den Speichenräder

Diskutiere Nach 15 Monaten bereits Rost an den Speichenräder im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; ...sitzt Du in dem Heli drin? Schonmal jemanden getroffen der den Carbonlenker am Rad beim montieren beschädigt hat und sich dann auf die Schnauze...
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
8.973
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Ich nutz sowas nicht mal am Hubschraubermodellbau.
...sitzt Du in dem Heli drin?
Schonmal jemanden getroffen der den Carbonlenker am Rad beim montieren beschädigt hat und sich dann auf die Schnauze gelegt hat, weil das Bauteil plötzlich versagte?
Ein Drehmo unter 10 Nm ist nichts exotisches, wer ihn wo benutzt muss jeder für sich selbst entscheiden.
 
G

Gast 30607

Gast
Schonmal jemanden getroffen der den Carbonlenker am Rad beim montieren beschädigt hat und sich dann auf die Schnauze gelegt hat, weil das Bauteil plötzlich versagte?
Der geht dann zum Zahnarzt und lässt sich Implantate in den Kiefer schrauben. Auch mit einem Drehmomentschlüssel. Anzugsdrehmoment je nach Position im Bereich 10-45Ncm.
 
Brauny

Brauny

Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.447
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
Manchmal hat man den Eindruck, dass es hier einigen, in ferner Zukunft, nicht mehr gelingen wird, einen Wasserhahn ohne Drehmomentschlüssel zuzudrehen.
:Ironie:
 
R

RogerWilco

Dabei seit
08.09.2020
Beiträge
2.315
Modell
R100GS HPN-1043 - 1988
Meine 1988 neu gekaufte R100GS mit HPN 1043ccm Motor hat nach 30 Jahren neue Speichen und Nippel bekommen, dabei haben die alten gar nicht gerostet. Ich hatte das Verschleißmaß der Bremstrommel in der HR-Nabe erreicht und so musste da was neues verbaut werden. In dem Zusammenhang wurde auch das Vorderrad überarbeitet.

Die neuen Nippel und Speichen aus Edelstahl und das Einspeichen hat Herr Sedlbauer erledigt.
Naben und Felgen dazu schwarz gepulvert. Top Arbeit.

Dieser Fachmann wurde auch schon als Berater nach Berlin gebeten,
es hat vermutlich sein Wissen zur Doppelkreuzspeiche denen bei Problemen geholfen.
Ich habe ja noch Akront-Räder, die nicht in Berlin montiert wurden.

Ich nutze am Fahrrad einen 0,5Nm (Entlüftung/Madenschraube) und einen 4Nm Schlüssel mit fest eingestelltem Drehmoment. Wenn das mit den BMW-Speichen so häufig gemacht werden muss, wären Schlüssel dieser Art eine Zeitersparnis und die Präzession dieser Werkzeuge von Wiha ist kein Fehler. Ich kann zu den WiHa Werkzeugen nur gutes berichten.

Das Thema "Rost an Nippeln" in den gezeigten Fotos dieses Threads ist doch für mich simpel.
Die Kombination Zink / Edelstahl führt dazu, dass das unedlere Material rostet. Keine Raketentechnik, Elektrochemische Reihe?

Immer wenn man nicht weiss, warum Dinge so sind, wie sie sind, könnte es um Geld gehen.
Hier vermute ich, dass die Einkaufsabteilung für "Optimierungen" belohnt wird, günstiger geht ja oft und mitunter zu Lasten des Nutzers.
 
Qurator

Qurator

Dabei seit
08.02.2014
Beiträge
2.330
Ort
37083 Göttingen
Modell
R1200 GS TB Bj 2013
ich habe eine Speiche verloren 👍
Hallo
Hast du das am Fahrverhalten gemerkt?
Und wie ging es bei Dir weiter mit der Speiche?

Mit Anhänger zum Händler ? Oder vom Händler abgeholt worden?
Rad ausgebaut zur Speichenspannerei eingeschickt und 14 Tage gewartet??
Für die Zeit ein Leihmotorrad bekommen?

Oder konnte man das ambulant regeln?
Muss man ja wissen, wenn mal mit seiner Enduro,
zB auf der "Ligurischen Grenzkammstrasse",vor ein ähnliches Problem gestellt wird!
😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Rallyeblue

Rallyeblue

Dabei seit
09.09.2018
Beiträge
201
Ort
München
Modell
S1000XR 2021 Sport
Bin auch schon mit einer gebrochenen Speiche rumgefahren, vom Fahrverhalten hatte ich da nix bemerkt. Wurde dann bei BMW beim Reifenwechsel mitgemacht, hat 20min länger gedauert als für den Reifenwechsel veranschlagt war, und ging bei mir auf Garantie.
 
F

FlashGordon

Dabei seit
21.09.2019
Beiträge
166
Meine 1988 neu gekaufte R100GS mit HPN 1043ccm Motor hat nach 30 Jahren neue Speichen und Nippel bekommen, dabei haben die alten gar nicht gerostet. Ich hatte das Verschleißmaß der Bremstrommel in der HR-Nabe erreicht und so musste da was neues verbaut werden. In dem Zusammenhang wurde auch das Vorderrad überarbeitet.

Die neuen Nippel und Speichen aus Edelstahl und das Einspeichen hat Herr Sedlbauer erledigt.
Naben und Felgen dazu schwarz gepulvert. Top Arbeit.

Dieser Fachmann wurde auch schon als Berater nach Berlin gebeten,
es hat vermutlich sein Wissen zur Doppelkreuzspeiche denen bei Problemen geholfen.
Ich habe ja noch Akront-Räder, die nicht in Berlin montiert wurden.

Ich nutze am Fahrrad einen 0,5Nm (Entlüftung/Madenschraube) und einen 4Nm Schlüssel mit fest eingestelltem Drehmoment. Wenn das mit den BMW-Speichen so häufig gemacht werden muss, wären Schlüssel dieser Art eine Zeitersparnis und die Präzession dieser Werkzeuge von Wiha ist kein Fehler. Ich kann zu den WiHa Werkzeugen nur gutes berichten.

Das Thema "Rost an Nippeln" in den gezeigten Fotos dieses Threads ist doch für mich simpel.
Die Kombination Zink / Edelstahl führt dazu, dass das unedlere Material rostet. Keine Raketentechnik, Elektrochemische Reihe?

Immer wenn man nicht weiss, warum Dinge so sind, wie sie sind, könnte es um Geld gehen.
Hier vermute ich, dass die Einkaufsabteilung für "Optimierungen" belohnt wird, günstiger geht ja oft und mitunter zu Lasten des Nutzers.

Moin moin,

elektrochemische Spannungsreihe usw ist schon ein guter Ansatz.

Nur bin ich mir n.n. sicher ob als Bestätigung oder eben, dass die Ursache wo anders liegt?

Wie viele Speichen sind betroffen?

Ich denke es ist verfrüht die Ursache bei der Bimetallkorrosion zu parken.

Grüße

Werner
 
Qurator

Qurator

Dabei seit
08.02.2014
Beiträge
2.330
Ort
37083 Göttingen
Modell
R1200 GS TB Bj 2013
Moin moin,

elektrochemische Spannungsreihe usw ist schon ein guter Ansatz.

Nur bin ich mir n.n. sicher ob als Bestätigung oder eben, dass die Ursache wo anders liegt?

Wie viele Speichen sind betroffen?

Ich denke es ist verfrüht die Ursache bei der Bimetallkorrosion zu parken.

Grüße

Werner


Ist vielleicht auch nur "DRECK"😉😁
Weil auch nur am Hinterrad!!

Besser so?
 
Zuletzt bearbeitet:
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.310
Klar. 4% vom Skalenendwert....Also Genau ist für mich anders.
Selbst die elektronischen Drehmos tun sich bei 4Nm schwer, mit akzeptabler Genauigkeit.
Bezahlbar geht hier irgendwo bei 4 Stellig los. Mit akzeptabler Genauigkeit
Definiere bezahlbar, hiess die Frage entsprechend Deiner eigenen Aussage. Darauf warte ich immer noch.

Und nicht, 4% ist mir nicht genau genug, wo vorher ueberall im Thread von 10% die Rede war.

Ausserdem war meine Auflistung beispielhaft (wie es auch dabeistand) fuer einen namhaften Hersteller und dessen verfuegbare Modelle. Es wird viele weitere geben (aus Deutschland Dowidat, Rahsol, Stahlwille, Wera, Proxxon und, und, und).

Btw. 4% von 4 Nm entsprechen 0,16 Nm. Diese Abweichung ist sicher vollkommen inakzeptabel, wenn man bei der ungeschickten Benutzung eines Drehmomentschluessels deutlich groessere Fehler einbringen kann. Zudem gaebe es fuer genau diesen speziellen Anwendungsfall noch preisguenstigere festeinstellbare Drehmos.

Aber Hauptsache die eigenen Vorurteile bestaetigt und gestaenkert. Von mir aus!
 
F

FausB

ehemaliges Mitglied
Dabei seit
30.08.2020
Beiträge
712
Ist das jetzt eine Doktorarbeit zu dem Thema oder eine einfache Beleidigung? Oder beides?
 
R

RogerWilco

Dabei seit
08.09.2020
Beiträge
2.315
Modell
R100GS HPN-1043 - 1988
Könnte es sein, dass die Abgase einen sauren Anteil haben, der die Korrosion des unedlen Zink an den Nippeln im Kontakt mit den Speichen aus Edelstahl begünstigt?

Deswegen diese Korrosion auch nur am Hinterrad auftritt? Einen PH-Messtreifen nahe Nippel befestigen und a bisserl rumfahren um zu klären, ob elektrochemisch das Thema erklärt werden kann?

Ansonsten könnte auch die höhere Temperatur der HR-Nabe gegenüber VR-Nabe aufgrund des Antriebs eine Reaktion / Korrosion begünstigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
18.842
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Aber Hauptsache die eigenen Vorurteile bestaetigt und gestaenkert. Von mir aus!
Ich wartenoch auf einen Beitrag von Dir, der nicht mit einem destruktiven Schlusssatz endet, der auch noch vollkommen Sinnbefereit und am Thema vorbei ist.
Dir jetzt zu Antworten ist mir einfach zu blöde, weil: Es ist egal was ich schreibe, es wird vor deinen Augen keine Gnade finden.... :facepalm:
 
Zuletzt bearbeitet:
FlowRider

FlowRider

Moderator
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
12.703
Ort
hier
Modell
R1300GS
gammeln die Güldenen auch?

Irgendetwas bekannt?
Also meine zuhältergoldenen gammeln nicht. Dafür hab ich heute aber zwei Speichen gefunden, die der Länge nach derbe angerostet sind. war mir vorher nicht aufgefallen. Mal schauen, ob Elsterglanz oder so wirkt.
 
Heidekutscher

Heidekutscher

Dabei seit
23.08.2010
Beiträge
5.484
Ort
Munster
Modell
GSA 1250 seit 2/19
Hat da vielleicht eine Behandlung (Reinigung) mit Felgenreiniger stattgefunden?
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.310
Ich wartenoch auf einen Beitrag von Dir, der nicht mit einem destruktiven Schlusssatz endet,
Destruktiv? Schlussatz? Damit hast Du den Vorteil bereits mit Deinem ersten Satz auf Deiner Seite
[Zitat Andi#87] "Klar. 4% vom Skalenendwert....Also Genau ist für mich anders."
[Zitatende Andi#87]

Es schallt quasi heraus, wie man hineinruft! Aber sei's drum, Dein (eventuell noch so wackeliger) Standpunkt aka Stolz ist Dir wichtiger als alles andere.
 
Nigel

Nigel

Themenstarter
Dabei seit
04.04.2020
Beiträge
354
Ort
Landkreis Stade
Modell
R1250GS
Destruktiv? Schlussatz? Damit hast Du den Vorteil bereits mit Deinem ersten Satz auf Deiner Seite
[Zitat Andi#87] "Klar. 4% vom Skalenendwert....Also Genau ist für mich anders."
[Zitatende Andi#87]

Es schallt quasi heraus, wie man hineinruft! Aber sei's drum, Dein (eventuell noch so wackeliger) Standpunkt aka Stolz ist Dir wichtiger als alles andere.
Boh Leute, könnt ihr eure Meinungsverschiedenheit nicht woanders austragen. Es geht hier nicht um irgendwelche Anzugsmomente oder der gleichen, sondern einfach nur um Rostbildung an einem Motorrad das noch nicht mal 24 Monate alt ist. Also macht euch mal locker und der Klügere gibt nach :respekt:
 
Thema:

Nach 15 Monaten bereits Rost an den Speichenräder

Nach 15 Monaten bereits Rost an den Speichenräder - Ähnliche Themen

  • Lissabon-Motorrad fuer einige Monate parken...

    Lissabon-Motorrad fuer einige Monate parken...: Hallo Leute, wir suchen einen Platz um unsere GS für ein Paar Monate in Lissabon sicher abzustellen. Toll wäre es natürlich in der Nähe des...
  • In&Motion Rabatt Code PRMAZEP 3 Monate kostenfrei für Airbagsystem bei Aktivierung

    In&Motion Rabatt Code PRMAZEP 3 Monate kostenfrei für Airbagsystem bei Aktivierung: Hallo Gemeinde... ich stell hier mal meinen Rabattcode von In&Motion rein. Wer will kann damit sein neu erworbenes Airbagsystem aktivieren und...
  • R1250GS, 18 Monate alt, 5600 km

    R1250GS, 18 Monate alt, 5600 km: Nach nun drei Monaten am Original BMW Lade Erhaltungsgeräte war heute mal wieder Zeit für eine Runde. Gestartet, Anlasser hat ein Mal gedreht...
  • Biete Sonstiges In&Motion Airbag Promotion Code *3 Monate frei* zu verschenken

    In&Motion Airbag Promotion Code *3 Monate frei* zu verschenken: Hallo ihr Biker, Ich biete euch einen Promotioncode für das Abo von in&motion an. 3 Monate gratis Mitgliedschaft mit folgendem Code: PRSHTDE...
  • Inpektion alle 12 Monate oder reicht es einmal im Jahr ?

    Inpektion alle 12 Monate oder reicht es einmal im Jahr ?: Hallo,ich weiss jetzt nicht ob dieses Thema bereits hier besprochen wurde. Ich habe vor ,eine Adventure 1250 aus 2022 zu kaufen.Die letzte...
  • Inpektion alle 12 Monate oder reicht es einmal im Jahr ? - Ähnliche Themen

  • Lissabon-Motorrad fuer einige Monate parken...

    Lissabon-Motorrad fuer einige Monate parken...: Hallo Leute, wir suchen einen Platz um unsere GS für ein Paar Monate in Lissabon sicher abzustellen. Toll wäre es natürlich in der Nähe des...
  • In&Motion Rabatt Code PRMAZEP 3 Monate kostenfrei für Airbagsystem bei Aktivierung

    In&Motion Rabatt Code PRMAZEP 3 Monate kostenfrei für Airbagsystem bei Aktivierung: Hallo Gemeinde... ich stell hier mal meinen Rabattcode von In&Motion rein. Wer will kann damit sein neu erworbenes Airbagsystem aktivieren und...
  • R1250GS, 18 Monate alt, 5600 km

    R1250GS, 18 Monate alt, 5600 km: Nach nun drei Monaten am Original BMW Lade Erhaltungsgeräte war heute mal wieder Zeit für eine Runde. Gestartet, Anlasser hat ein Mal gedreht...
  • Biete Sonstiges In&Motion Airbag Promotion Code *3 Monate frei* zu verschenken

    In&Motion Airbag Promotion Code *3 Monate frei* zu verschenken: Hallo ihr Biker, Ich biete euch einen Promotioncode für das Abo von in&motion an. 3 Monate gratis Mitgliedschaft mit folgendem Code: PRSHTDE...
  • Inpektion alle 12 Monate oder reicht es einmal im Jahr ?

    Inpektion alle 12 Monate oder reicht es einmal im Jahr ?: Hallo,ich weiss jetzt nicht ob dieses Thema bereits hier besprochen wurde. Ich habe vor ,eine Adventure 1250 aus 2022 zu kaufen.Die letzte...
  • Oben