Nach 4500 km Lager Schaden am Vorderrad

Diskutiere Nach 4500 km Lager Schaden am Vorderrad im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Das ein Lager kaputt geht kann viele Ursachen haben. Von der Montage, Fremdkörper, Nässe, gibt es viele Ansatzpunkte. Das muss nicht mit billig...
x-file

x-file

Dabei seit
10.11.2024
Beiträge
638
Das ein Lager kaputt geht kann viele Ursachen haben.
Von der Montage, Fremdkörper, Nässe, gibt es viele Ansatzpunkte. Das muss nicht mit billig zusammen hängen. Wieviel Lager sind betroffen? Meist sehr wenige. Wurde mal ein Reifen gewechselt, hatte er leichte Unwucht? Das könnte man noch ausweiten. Ihr seht, sehr vielschichtig.
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.708
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Ich übertreibe mal, das Drehmoment des Motors wird zum Kardan geleitet und dann nochmal mit 2 Kelradsätzen umgeleitet. Kippt dann die Fuhre in die andere Richtung?
 
Maddin_87

Maddin_87

Dabei seit
19.06.2024
Beiträge
75
Meine Gabeln sind undicht, habe mittlerweile herausgefunden, dass es tatsächlich auch damit zusammen hängen kann. Auch das leichte Lenkerflattern ist evtl dadurch zu begründen. Mal abwarten wie sie nach der Reparatur der Simmeringe läuft
 
D

desperate250

Dabei seit
06.10.2019
Beiträge
1.136
Modell
R1300GS Pure
Das Lenkerschlagen soll mit der undichten Gabel zusammenhängen? Lass Dir nicht so einen Schei… erzählen!
 
G

gstommy68

Dabei seit
27.01.2013
Beiträge
5.961
Ort
Rheinland
Die Spekulationen hinsichtlich des vorzeitigen Bauteilversagens gehen hier schwerpunktmäßig in Richtung Montagefehler. Ich will mit meinem Senf hier eine weitere mögliche Ursache dafür in den Ring werfen. Wälzlager sinnd i.d.R Massenprodukte die hochautomatisiert in großer Stückzahl gefertigt werden, verkauft werden die i.d.R zu einem lächerlichen Preis. Gleichzeitig sind bei der Genauigkeit hinsichtlich der Form–, Lage–, und Maßtoleranz niedrige einstellige my ( 1/1000 mm) prozesssicher erforderlich um die Lebensdauer der Lager hinzubekommen.
Und wenn das eben aufgrund der Kostenstruktur nicht so prozesssicher hinbekommen wird dann geht das auf die Lebensdauer. Die Wälzlagerindustrie früher eines der Highlights des deutschen Maschinenbaus ist zum gräßten Teil ausgelagert wie z.B. Indien.
Für mich hätte es eine innere Logik das BmW mal wieder sparen wollte….
 
Gersil

Gersil

Dabei seit
06.11.2018
Beiträge
1.986
Ort
Steiermark
Modell
BMW R1300GS
Beim 10ter Service beide Radlager gewechselt, Rost und Feuchtigkeit. Warum auch immer. Kann sich natürlich keiner erklären.
 
Heidekutscher

Heidekutscher

Dabei seit
23.08.2010
Beiträge
5.504
Ort
Munster
Modell
GSA 1250 seit 2/19
HD Reiniger ungünstig draufgehalten?
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.629
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
HD Reiniger ungünstig draufgehalten?
Das ist eine Geschichte, die wohl nie enden wird.
Zum ersten sind vor den Lagern, Staubschutzkappen, die u.a. verhindern, dass man dort mit der HD Lanze Schaden anrichten kann. Zum zweiten sind die Lager gekapselt. Da bekommt man mit handelsüblichen HD Reinigern kein Wasser rein.
 
Heidekutscher

Heidekutscher

Dabei seit
23.08.2010
Beiträge
5.504
Ort
Munster
Modell
GSA 1250 seit 2/19
Nicht ganz deiner Meinung. Zum ersten handelt es sich nicht um eine Staubschutzkappe, sondern um einen Simmering, unter dessen Laufflächen auf der Steckachse bzw dem Distanzstück sehr wohl unter Druck stehendes Wasser hindurchgelangt. Staubschutzkappen hingegen sind von beiden Seiten in den äusseren Lagerring gedrückt und erfüllen noch weniger die Forderung, Wasser nicht eindringen zu lassen. Kann mir nicht vorstellen, dass das nun neu ist.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.629
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Versuch macht kluch.
Also: Staubschutzkappen ist die offizielle BMW Sprechart. Dahinter befindet sich noch das (Rest) Fett vom fetten der Achse.

Kauf Dir irgendwo für 3€ ein gekapseltes Kugellager (idealerweise noch in der Größe, die Du für Deine GS(A) brauchst, und malträtiere es mit einer HD Lanze.

Danach stichst Du den Dichtungsring weg, und schaust, ob und wie viel Wasser im Lager ist. (i.d.r. ist die Fettfüllung so viel/voll, dass da gar kein Platz mehr für Wasser ist.

Das Ergebnis teilst Du uns dann hier mit und wir schauen, wer Abbitte leisten muss... :zwinkern:

(Meine Räder werden seit gut 140.000km regelmäßig gekärchert, ohne Rücksicht auf Abstand oder irgendwelche anderen Verluste. Bisher alles dicht, aber ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen)
 
Heidekutscher

Heidekutscher

Dabei seit
23.08.2010
Beiträge
5.504
Ort
Munster
Modell
GSA 1250 seit 2/19
Ruhig Brauner! Mach das ruhig so. Du willst das nur nicht lesen und alle die mit dem HD Reiniger auf die in Rede stehenden Areale voll draufhalten können sich darauf verlassen, dass da niemals Wasser eindringen wird. Es ist auch einfach Quatsch, dass braune Rostwasserspuren auf der Nabe auf eingedrungenes Wasser hindeuten.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.629
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Ich bin ganz ruhig... :zwinkern: .Und: Vielleicht kommt rostbraunes Wasser auch von einer schlecht geschmierten Achse....(und nicht aus einem voll gekapseltem Lager)
 
guenniguenzelsen

guenniguenzelsen

Dabei seit
29.04.2022
Beiträge
393
Ort
Dortmund
Modell
BMW R 1200 GS (2010/K25/TÜ)
Hin und wieder macht der Wechsel der Wedis Sinn.
So sah das nach 14 Jahren aus.
Das Lager war aber noch eiwandfrei und ist noch immer drin.

20240627_144054(1).jpg
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.629
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Und Du ne Antwort :zwinkern:
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.317
Hin und wieder macht der Wechsel der Wedis Sinn.
So sah das nach 14 Jahren aus.
Mit normalen Umständen scheint mir das aber nicht recht erklärbar. Daß Wasser in den Zwischenraum Dichtring und gekapseltes Lager eindringt, kann ich mir noch vorstellen, aber wie diese Feder so zugerichtet aussehen kann, nicht mehr. Denn selbst bei einer Demontage geht es (normalerweise) nicht so grob zu. Erfahrungsgemäß lassen sich die Ringe an der Stelle eher nicht besonders schlecht oder gar schwer entfernen.
 
D

desperate250

Dabei seit
06.10.2019
Beiträge
1.136
Modell
R1300GS Pure
Fehlt eigentlich nur noch dass jemand unter das Foto „1300 GS“ schreibt 🙈
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.708
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Beim Reifenwechsel gebe ich immer ein passendes Fett zwischen die beiden Dichtlippen. Wie soll da Wasser reinkommen? Die äußere Dichtlippe ist gegen außen vorgespannt.
Das Fett zwischen den beiden macht zusätzlich dicht.
 
Thema:

Nach 4500 km Lager Schaden am Vorderrad

Nach 4500 km Lager Schaden am Vorderrad - Ähnliche Themen

  • Klappergeräusch Tank bei 4500 RPM 2. Gang

    Klappergeräusch Tank bei 4500 RPM 2. Gang: Hello, ich habe bei meiner 1300er GS ein komisches Phänomen. Im 2. Gang bei ca. 4500 Umdrehungen im Lastwechsel habe ich ein extrem störendes...
  • Balkantour ca. 4500 km zum Download

    Balkantour ca. 4500 km zum Download: Hallo, hier meine Balkantour zum Download (43 Megabyte) als GPX File. Knapp 4500 km von Süddeutschland aus, 20 Etappen. Diverse Highlights, wenn...
  • Sitze hier nach 4500 km

    Sitze hier nach 4500 km: Ach Leute... Eigentlich bin ich nur voll an meinem letzten Abend nach einem geilen Urlaub. Österreich, Ungarn, Rumänien, Slowakei, Polen...
  • Standard Notarzt erhält nach Einsatzfahrt Strafbefehl über 4500,-€...

    Standard Notarzt erhält nach Einsatzfahrt Strafbefehl über 4500,-€...: ... und soll für 6 Monate den Führerschein abgeben. Weil sich zwei Autofahrer von einem überholenden / entgegenkommenden Notarztfahrzeug genötigt...
  • Ruckeln bei ca. 4500 - 5500

    Ruckeln bei ca. 4500 - 5500: Hallo, habe immer noch ein Problem mit meiner ADV. Beim Beschleunigen (egal welcher Gang, egal ob warm oder kalt) hab ich das Gefühl ab ca. 4500...
  • Ruckeln bei ca. 4500 - 5500 - Ähnliche Themen

  • Klappergeräusch Tank bei 4500 RPM 2. Gang

    Klappergeräusch Tank bei 4500 RPM 2. Gang: Hello, ich habe bei meiner 1300er GS ein komisches Phänomen. Im 2. Gang bei ca. 4500 Umdrehungen im Lastwechsel habe ich ein extrem störendes...
  • Balkantour ca. 4500 km zum Download

    Balkantour ca. 4500 km zum Download: Hallo, hier meine Balkantour zum Download (43 Megabyte) als GPX File. Knapp 4500 km von Süddeutschland aus, 20 Etappen. Diverse Highlights, wenn...
  • Sitze hier nach 4500 km

    Sitze hier nach 4500 km: Ach Leute... Eigentlich bin ich nur voll an meinem letzten Abend nach einem geilen Urlaub. Österreich, Ungarn, Rumänien, Slowakei, Polen...
  • Standard Notarzt erhält nach Einsatzfahrt Strafbefehl über 4500,-€...

    Standard Notarzt erhält nach Einsatzfahrt Strafbefehl über 4500,-€...: ... und soll für 6 Monate den Führerschein abgeben. Weil sich zwei Autofahrer von einem überholenden / entgegenkommenden Notarztfahrzeug genötigt...
  • Ruckeln bei ca. 4500 - 5500

    Ruckeln bei ca. 4500 - 5500: Hallo, habe immer noch ein Problem mit meiner ADV. Beim Beschleunigen (egal welcher Gang, egal ob warm oder kalt) hab ich das Gefühl ab ca. 4500...
  • Oben