
Kilometer
... funktioniert das N6 eigentlich in der Halterung auch ohne Akku !?, der bekommt doch eh Strom aus der Halterung oder braucht er den als Puffer?
...ich probiere und berichte...
LG.
...ich probiere und berichte...
LG.
kann keinesfalls schaden. Wie mehrfach erwähnt wäre mein üblicher Ablauf so oder so, dass ich (spätestens) "einen Tag vor der Benutzung" neue Routen etc. auf das Navi übertrage. Dabei komme ich so oder so um einen Stromanschluss nicht herum und sehe den Ladezustand. Zwei Fliegen.Inzwischen habe ich mir angewöhnt, den Garmin einen Tag vor Benutzung einfach nochmal an den Multi-Lader zu hängen, zusammen mit Powerbanks etc.
Meine Frage danach in #30 hast du noch nicht beantwortet.Inzwischen habe ich mir angewöhnt, den Garmin einen Tag vor Benutzung einfach nochmal an den Multi-Lader zu hängen, zusammen mit Powerbanks etc.
Zwar dümpelt er dann immer noch mit der leidigen Satellitensuche herum, aber so kann ich schon mal die Routen hochladen / Adresse(n) eingeben und bin dann letztlich schneller startbereit und rufe einfach die letzte Adresse bzw. Route auf.
Bei Zündung aus kommt auf dem 6er die Frage "sofort ausschalten ja oder nein" (oder so ähnlich). Ja dürfte klar sein, bei Nein bleibt das 6er dauerhaft an, bekommt aber den Strom aus dem eigenen Akku. Das Motorrad schaltet ab.... funktioniert das N6 eigentlich in der Halterung auch ohne Akku !?, der bekommt doch eh Strom aus der Halterung oder braucht er den als Puffer?
...ich probiere und berichte...
LG.
Schuldig, euer Ehren…war drauf und dran, alles erworbene (vermeintliche) Wissen über den N6 und GPS in die Tonne zu treten….Heijeijei Bernd, erschreck' mich doch nicht so.In Fahrt und in Benutzung natürlich ebenfalls immer mit Satellitenempfang, bevor seltsame Nachfragen kommen.![]()
Keine schlechte Idee, muss ich mal testen.Grundsätzlich schalte ich beim Laden des Akku das 6er immer um auf "GPS-Simulation", dann dümpelt er nicht vor sich hin und sucht keine Satelliten.
So ganz kann ich das nicht glauben, aber auch nicht widerlegen, da ich diesen Fall nicht kenne. Wann ist der nächste Start?...wenn "nein" gedrückt wird oder beim selbständigen Abschalten nach 20 Sekunden geht es nur in einen Ruhezustand und nuckelt in aller Ruhe den Akku leer und beim nächsten Start bleibt der Bildschirm erstmal schwarz bis der Akku aus seiner Tiefeneinladung wieder erwacht ist,
die Frage kommt eigentlich von allein auf dem Navi, wenn er im Gebäude keinen Satelittenempfang hat, dann wählt man eben Simulation und er arbeitetGrundsätzlich schalte ich beim Laden des Akku das 6er immer um auf "GPS-Simulation", dann dümpelt er nicht vor sich hin und sucht keine Satelliten.
was soll das bringen, wer montiert denn den Akku überhaupt raus, den Deckel hab ich der Lebenszeit de Nav 6 höchstens 2 mal geöffnet... funktioniert das N6 eigentlich in der Halterung auch ohne Akku !?, der bekommt doch eh Strom aus der Halterung oder braucht er den als Puffer?
...ich probiere und berichte...
LG.
das kann ich so bestätigen,...wenn "nein" gedrückt wird oder beim selbständigen Abschalten nach 20 Sekunden geht es nur in einen Ruhezustand und nuckelt in aller Ruhe den Akku leer und beim nächsten Start bleibt der Bildschirm erstmal schwarz bis der Akku aus seiner Tiefenentladung wieder erwacht ist,
Nur mal so zur Info:
Leider nicht die gleiche Spannung.Ist der gleiche Akkustecker wie beim Zumo 590/595.
Ist mir klar; dauert mir nur etwas zu lange. Aus Gewohnheit schalte ich meist direkt nach dem Hochfahren des 6er auf GPS-Simulation um.@qtreiber
“Grundsätzlich schalte ich beim Laden des Akku das 6er immer um auf "GPS-Simulation", dann dümpelt er nicht vor sich hin und sucht keine Satelliten.“
ist nicht notwendig, nach einiger Zeit erscheint die GPS Meldung automatisch ob er noch weiter suchen soll.
Diesen Test hatte ich oben gemeint zur nächsten Winterpause. Würde mich interessieren, was du und andere dabei rauskriegen.Wenn ich daran denke mache ich irgendwann einen Praxistest (6er nicht "lang" ausschalten).
Da teilen sich die Geister. Ich würde darum bitten, dass jeder, der hier etwas behauptet, das nochmal selbst ausprobiert. Ich mach' das dann auch. Meine Erfahrung ist, dass der Akku immer gleich lang hält - egal, wie ich den N6 ausgeschaltet habe. Natürlich hängt es vom Alter und der Restkapazität des Akkus ab.Ganz einfach, nach ein paar Tagen ist der Akku leer.
ich spreche hier nur aus Erfahrung !Ich würde darum bitten, dass jeder, der hier etwas behauptet, das nochmal selbst ausprobiert.
Du hast meinen Vorschlag nicht richtig verstanden, denn genaubdiesen Vergleich (unterschiedliche Akkus) will ich ausdrücklich NICHT machen. Und zwar aus den Gründen, die du nennst.und mein Akku ist nun 6 Jahre alt, wie soll der sich mit einem Gerät vergleichen können, das gerade halb so alt ist, oder noch jünger
Keine schlechte Idee. Damit bekommst du ziemlich sicher einen V8 (resistives Display), der nicht ghostet. Nach meinen Erfahrungen mit dem kapazitiven Display (V9) halte ich deine Wahl für gut.zudem wird er auch gerade bei der GPS Station überarbeitet