Nav 6: Paar Fragen dazu

Diskutiere Nav 6: Paar Fragen dazu im Navigation Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; ... funktioniert das N6 eigentlich in der Halterung auch ohne Akku !?, der bekommt doch eh Strom aus der Halterung oder braucht er den als Puffer...
Kilometer

Kilometer

Dabei seit
31.08.2017
Beiträge
43
Ort
Sauerland
Modell
GS R1200lc Rallye
... funktioniert das N6 eigentlich in der Halterung auch ohne Akku !?, der bekommt doch eh Strom aus der Halterung oder braucht er den als Puffer?
...ich probiere und berichte...
LG.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.696
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Inzwischen habe ich mir angewöhnt, den Garmin einen Tag vor Benutzung einfach nochmal an den Multi-Lader zu hängen, zusammen mit Powerbanks etc.
kann keinesfalls schaden. Wie mehrfach erwähnt wäre mein üblicher Ablauf so oder so, dass ich (spätestens) "einen Tag vor der Benutzung" neue Routen etc. auf das Navi übertrage. Dabei komme ich so oder so um einen Stromanschluss nicht herum und sehe den Ladezustand. Zwei Fliegen.



Inzwischen habe ich mir angewöhnt, den Garmin einen Tag vor Benutzung einfach nochmal an den Multi-Lader zu hängen, zusammen mit Powerbanks etc.

Zwar dümpelt er dann immer noch mit der leidigen Satellitensuche herum, aber so kann ich schon mal die Routen hochladen / Adresse(n) eingeben und bin dann letztlich schneller startbereit und rufe einfach die letzte Adresse bzw. Route auf.
Meine Frage danach in #30 hast du noch nicht beantwortet.

Grundsätzlich schalte ich beim Laden des Akku das 6er immer um auf "GPS-Simulation", dann dümpelt er nicht vor sich hin und sucht keine Satelliten.
Nur wenn ich unterwegs spontan etwas suche bleibt die Satellitenverbindung bestehen. Dann sitzt der 6er in aller Regel sogar in der Halterung auf dem Motorrad und hat Stromanschluss. Sollte dies Abends im Hotel sein, reicht der Akku locker aus.

In Fahrt und in Benutzung natürlich ebenfalls immer mit Satellitenempfang, bevor seltsame Nachfragen kommen. :)

Ich lese immer wieder in den anderen Navi-Geräte-Threads mit und stelle fest, wie gut ich aktuell bedient bin. Für mein Nutzerprofil und meine Ansprüche ist der 6er in Verbindung mit Basecamp immer noch erste Wahl. Auch dann, wenn ich hin und wieder auf die Schnelle eine Erstplanung in Kurviger machen möchte. Dies aber hauptsächlich wenn ich auf Tour mein kleines Notebook nicht dabei habe. Mit Kurviger reicht mir mein iPad, notfalls mein iPhone. Wollte ich nur/hauptsächlich direkt auf dem Navi planen, würde ich ein anderes Gerät kaufen.

Der Akku, die Stromversorgung beim 6er ist für mich seit über fünf Jahren nie ein Thema gewesen. Macht dieses Navi noch 3-5 Jahre mit, brauche ich kein Neues mehr.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.696
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
... funktioniert das N6 eigentlich in der Halterung auch ohne Akku !?, der bekommt doch eh Strom aus der Halterung oder braucht er den als Puffer?
...ich probiere und berichte...
LG.
Bei Zündung aus kommt auf dem 6er die Frage "sofort ausschalten ja oder nein" (oder so ähnlich). Ja dürfte klar sein, bei Nein bleibt das 6er dauerhaft an, bekommt aber den Strom aus dem eigenen Akku. Das Motorrad schaltet ab.
Wird auf diese Frage gar nicht reagiert zählt das Navi 20? Sekunden runter bis es sich selbständig ausschaltet.

Das sind meine Beobachtungen - ohne mich intensiv darum zu gekümmert zu haben. Stelle ich das Motorrad ab/die Zündung aus drücke ich fast immer auf "Ja".

Nein, das N6 funktioniert in der Halterung nicht ohne Akku sobald die Zündung vom Motorrad komplett aus ist.
 
Goofy196

Goofy196

Dabei seit
06.05.2023
Beiträge
1.017
Ort
Karlsruhe
Modell
2022er R 1250 GSA
In Fahrt und in Benutzung natürlich ebenfalls immer mit Satellitenempfang, bevor seltsame Nachfragen kommen. :)
Schuldig, euer Ehren…war drauf und dran, alles erworbene (vermeintliche) Wissen über den N6 und GPS in die Tonne zu treten….Heijeijei Bernd, erschreck' mich doch nicht so. :zwinkern:
Grundsätzlich schalte ich beim Laden des Akku das 6er immer um auf "GPS-Simulation", dann dümpelt er nicht vor sich hin und sucht keine Satelliten.
Keine schlechte Idee, muss ich mal testen.:daumen-hoch:
 
Kilometer

Kilometer

Dabei seit
31.08.2017
Beiträge
43
Ort
Sauerland
Modell
GS R1200lc Rallye
...ich verfahre seit Jahren genau so, Zündung aus und mit "ja" dass Ausschalten bestätigen!
wenn es in der Halterung ist.....

.....ansonsten den Einschaltknopf auf der Rückseite "länger"!!! drücken, nicht nur kurz antippen.

...wenn "nein" gedrückt wird oder beim selbständigen Abschalten nach 20 Sekunden geht es nur in einen Ruhezustand und nuckelt in aller Ruhe den Akku leer und beim nächsten Start bleibt der Bildschirm erstmal schwarz bis der Akku aus seiner Tiefenentladung wieder erwacht ist,

... ist vielleicht ein Grund derer Probleme, die viele mit dem N6 haben !!!

LG.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.696
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
...wenn "nein" gedrückt wird oder beim selbständigen Abschalten nach 20 Sekunden geht es nur in einen Ruhezustand und nuckelt in aller Ruhe den Akku leer und beim nächsten Start bleibt der Bildschirm erstmal schwarz bis der Akku aus seiner Tiefeneinladung wieder erwacht ist,
So ganz kann ich das nicht glauben, aber auch nicht widerlegen, da ich diesen Fall nicht kenne. Wann ist der nächste Start?

Bleibt der 6er in der Motorradhalterung dauert es nicht lange bis der Motor wieder brummt Mindestens am gleichen Tag. Kein Problem!
Auf Tour hat mein 6er auch schon mal 3-4 Tage still im Hotelzimmer gelegen (Regen, andere Tätigkeiten). Wie vorher ausgeschaltet?

Unabhängig davon wie ich das Navi nach der letzten Nutzung ausgeschaltet habe, kommt es zu Hause, nach der Tour meistens innerhalb einer Woche wieder an den Rechner (Satellitenverbindung wird deaktiviert ;-) ) um die gefahrenen Tracks usw. in Basecamp zu speichern. Fast immer räume ich dabei meinen 6er auf. Nicht benötigte Routen usw. fliegen immer runter.

Wenn ich daran denke mache ich irgendwann einen Praxistest (6er nicht "lang" ausschalten).
 
Jack68

Jack68

Dabei seit
15.05.2015
Beiträge
2.034
Ort
74..
Modell
R 1300 GS, Huski 701 E
Grundsätzlich schalte ich beim Laden des Akku das 6er immer um auf "GPS-Simulation", dann dümpelt er nicht vor sich hin und sucht keine Satelliten.
die Frage kommt eigentlich von allein auf dem Navi, wenn er im Gebäude keinen Satelittenempfang hat, dann wählt man eben Simulation und er arbeitet
mit der installierten Karte eben etwas ungenau


... funktioniert das N6 eigentlich in der Halterung auch ohne Akku !?, der bekommt doch eh Strom aus der Halterung oder braucht er den als Puffer?
...ich probiere und berichte...
LG.
was soll das bringen, wer montiert denn den Akku überhaupt raus, den Deckel hab ich der Lebenszeit de Nav 6 höchstens 2 mal geöffnet
 
Jack68

Jack68

Dabei seit
15.05.2015
Beiträge
2.034
Ort
74..
Modell
R 1300 GS, Huski 701 E
...wenn "nein" gedrückt wird oder beim selbständigen Abschalten nach 20 Sekunden geht es nur in einen Ruhezustand und nuckelt in aller Ruhe den Akku leer und beim nächsten Start bleibt der Bildschirm erstmal schwarz bis der Akku aus seiner Tiefenentladung wieder erwacht ist,
das kann ich so bestätigen,

ich kenne GS Fahrer, die lassen den Nav fast ständig in der Halterung und nehmen ihn nur für Routen Übertragungen heraus sonst nie,
ob die jetzt explizit auf Ausschalten drücken, hab ich noch nicht beobachten können, jedenfalls funktioniert er noch bei Ihnen

Ich persönlich nehme ihn immer mit wenn ich das Moped über Nacht abstelle, drücke dann bei Zündung aus auch immer auf Ausschalten am Nav
 
R

R1200GSRider

Dabei seit
24.07.2015
Beiträge
3.679
Ort
im wilden Süden
Modell
R1200GS LC 2016, Vespa GTS 300 HPE
@qtreiber
“Grundsätzlich schalte ich beim Laden des Akku das 6er immer um auf "GPS-Simulation", dann dümpelt er nicht vor sich hin und sucht keine Satelliten.“

ist nicht notwendig, nach einiger Zeit erscheint die GPS Meldung automatisch ob er noch weiter suchen soll.
Ist aber grundsätzlich für die Ladezeit kein Thema.

Wer den genauen Ladezustand des Akkus erfahren möchte, der sollte das Testmenü aufrufen.
Dazu ca. 8 Sekunden auf das Akkusymbol drücken, da sieht man dann einige Infos… z.Bsp ob der Ladevorgang wirklich beendet ist (sieht man am normalen Akkusymbol nicht)
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.696
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
@qtreiber
“Grundsätzlich schalte ich beim Laden des Akku das 6er immer um auf "GPS-Simulation", dann dümpelt er nicht vor sich hin und sucht keine Satelliten.“

ist nicht notwendig, nach einiger Zeit erscheint die GPS Meldung automatisch ob er noch weiter suchen soll.
Ist mir klar; dauert mir nur etwas zu lange. Aus Gewohnheit schalte ich meist direkt nach dem Hochfahren des 6er auf GPS-Simulation um.
Ansonsten habe ich mich bisher nicht mit dem Akku-Thema befasst. War nicht notwendig.
 
trailsurfer

trailsurfer

Dabei seit
29.03.2016
Beiträge
2.474
Ort
Region Süd-Schwarzwald
Modell
R1250GS Rallye
Will man den Akkuzustand anschauen, so gibt es neben der Anzeige des Akkussymbols oben rechts im Display noch die Möglichkeit sich durchs Service-Menu zu hangeln. Dort kann ein debug-log-Mode genutzt werden in welchem auch der Akkuzustand einbezogen werden kann.
Die Eingangsfrage wird hiermit nicht beantwortet. Wo wir aber schon so weit im Akku-Thema drin sind......


Reisecomputer anzeigen und auf die halbrunde Fläche mit der Geschwindigkeitsanzeige drücken und halten, bis die Umschaltung in das Servicemenu erfolgt
20250516_093629.jpg


Im Servicemenu auf Power Status tippen
20250516_093547.jpg


Im PWR Debug Mode diese drei Häckchen setzen und eine Ebene zurück mit dem "Sauschwänzle"
20250516_093529.jpg


Power Stauts antippen
20250516_093423.jpg


Anzeige der Akkuwerte
20250516_093353.jpg


Das sagt nur wenig über den Akkuzustand aus. Mit der Spannungsangabe kann der Akkuzustand nur eingeschränkt bewertet werden. Aber man sieht, das die Tür zu ist :)
Es gibt im Servicemode noch log-funktionen, welche auf die SD-Card geschrieben werden. Was und wieviel mehr an Angaben da zu generieren wäre, hmm..... ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jack68

Jack68

Dabei seit
15.05.2015
Beiträge
2.034
Ort
74..
Modell
R 1300 GS, Huski 701 E
Ganz einfach, nach ein paar Tagen ist der Akku leer.
 
Alpenbummler

Alpenbummler

Dabei seit
14.01.2018
Beiträge
1.642
Ort
nahe des Bodensees
Modell
"nur" eine R12R-K53
Ganz einfach, nach ein paar Tagen ist der Akku leer.
Da teilen sich die Geister. Ich würde darum bitten, dass jeder, der hier etwas behauptet, das nochmal selbst ausprobiert. Ich mach' das dann auch. Meine Erfahrung ist, dass der Akku immer gleich lang hält - egal, wie ich den N6 ausgeschaltet habe. Natürlich hängt es vom Alter und der Restkapazität des Akkus ab.
Wenn das bei deinem N6 so schnell geht, kannst du es ja vielleicht sogar im Laufe der Saison probieren. Ein paar Tage liegt er ja immer wieder mal unbenutzt rum.

Ich schlage folgende Vorgehensweise vor:
  • Voll laden. Das sollte eigentlich nach einer längeren Fahrt der Fall sein. Ich stecke ihn auch gerne an den USB-Lader an, der auf einem Leistungsmesser steckt. Wenn dieser 0 Watt anzeigt, ist der Akku voll.
  • Den N6 einschalten und gleich nach dem Booten entweder durch kurzen oder durch langen Druck auf die Power-Taste ausschalten.
  • Zwei Tage liegen lassen.
  • Einschalten und durch langen Druck auf das Batteriesymbol das Testmenü aufrufen. Dort wird "BATT CAPACITY" angezeigt. Diese notieren und den N6 wieder so ausschalten, wie zu Beginn der Testreihe.
  • Das so lange machen, bis er auf 20% unten ist.
  • Zeitdauer notieren.
  • Das ganze mit der anderen Art des Ausschaltens wiederholen.
  • Vergleichen.
So sieht das Testmenü bei meinem N6 V9 nach 2 Tagen Nicht-Nutzung und einigem Dran-rum-Gedaddel aus:

1747435352236.png
 
Goofy196

Goofy196

Dabei seit
06.05.2023
Beiträge
1.017
Ort
Karlsruhe
Modell
2022er R 1250 GSA
@Alpenbummler:
Ist prinzipiell bestimmt ein interessantes Experiment. Was sicherlich ergänzend interessant wäre, ist die jeweils geladene Menge? Denn ich erwarte, dass die Akku-Zellen bei z.B. @qtreiber, die bereits mehrere Jahre alt sind und x Lade- und Entladevorgänge hinter sich haben, ein anderes Verhalten hinsichtlich Selbstentladung zeigen als mein Akku, der gerade ein halbes Jahr alt ist und dokumentiert von mir einmal voll- und zweimal nachgeladen wurde? Gerade mit den Werten könnte man vielleicht auch mal erste Ideen über die Qualität des im N6 integrierten Balancers bekommen?

Nochmal: Ich habe bis heute noch nichtmal eine rudimentäre Ahnung, warum BMW ums Verrecken in die Navigatoren einen 2S-Akku reindengeln musste? Falls jemandem was einfällt, wäre ich über Aufklärung echt dankbar? Das bedeutet, immer eine Lösung für das Ausbalancieren der Zellen beim Laden integrieren zu müssen? Kostet Geld (wenn mans richtig macht) und bringt an mMn unnötiger Stelle unnötige technische Komplexität? :schulterzucken:
 
Jack68

Jack68

Dabei seit
15.05.2015
Beiträge
2.034
Ort
74..
Modell
R 1300 GS, Huski 701 E
Ich würde darum bitten, dass jeder, der hier etwas behauptet, das nochmal selbst ausprobiert.
ich spreche hier nur aus Erfahrung !

und mein Akku ist nun 6 Jahre alt, wie soll der sich mit einem Gerät vergleichen können, das gerade halb so alt ist, oder noch jünger

zudem wird er auch gerade bei der GPS Station überarbeitet
 
Alpenbummler

Alpenbummler

Dabei seit
14.01.2018
Beiträge
1.642
Ort
nahe des Bodensees
Modell
"nur" eine R12R-K53
und mein Akku ist nun 6 Jahre alt, wie soll der sich mit einem Gerät vergleichen können, das gerade halb so alt ist, oder noch jünger
Du hast meinen Vorschlag nicht richtig verstanden, denn genaubdiesen Vergleich (unterschiedliche Akkus) will ich ausdrücklich NICHT machen. Und zwar aus den Gründen, die du nennst.
Mein Vorschlag ist vielmehr, den eigenen Akku - egal wie alt - auf die beiden Ausschaltarten zu vergleichen.
 
Alpenbummler

Alpenbummler

Dabei seit
14.01.2018
Beiträge
1.642
Ort
nahe des Bodensees
Modell
"nur" eine R12R-K53
zudem wird er auch gerade bei der GPS Station überarbeitet
Keine schlechte Idee. Damit bekommst du ziemlich sicher einen V8 (resistives Display), der nicht ghostet. Nach meinen Erfahrungen mit dem kapazitiven Display (V9) halte ich deine Wahl für gut.
 
Thema:

Nav 6: Paar Fragen dazu

Nav 6: Paar Fragen dazu - Ähnliche Themen

  • Poi´s von .gpx als .gpi auf Nav VI laden

    Poi´s von .gpx als .gpi auf Nav VI laden: hallo zusammen, hab leider nichts gefunden - ausser alte Beiträge mit NavIII und so wie bekomme ich eine POI Sammlung (Hier Alpenrouten...
  • Erledigt DMD-T865 Nav Tab von Thork Racing

    DMD-T865 Nav Tab von Thork Racing: Hallo, hat jemand Interesse an einem DMD2 T-865 8“ Tablett? Gekauft letztes Jahr im April bei Bikes Peak. Kabelsatz ist original und unbenutzt...
  • Erledigt Garmin Zumo XT mit Adapter für BMW Nav-Vorbereitung

    Garmin Zumo XT mit Adapter für BMW Nav-Vorbereitung: Ich biete neuwertiges Garmin Zumo XT mit Adapterplatte incl. Anschlußkabel für BMW Nav Vorbereitung an. Kartensatz Europa. Das Gerät ist ca. 2...
  • Suche 3DAM E-Nav Adapter für Garmin Thread

    3DAM E-Nav Adapter für Garmin Thread: Hallo zusammen, suche einen 3DAM E-Nav Adapter für Garmin Thread für die original BMW-Navi-Vorbereitung. Weiss jemand wo man so etwas herkriegt...
  • Erledigt DMD-T665 NAV PHONE (5.7″)

    DMD-T665 NAV PHONE (5.7″): Das DMD-T665 dürfte, zumindest im Offroad-Bereich, eine der besten Navigarions-Lösung für Motorräder auf dem Markt sein. Es wurde speziell für...
  • DMD-T665 NAV PHONE (5.7″) - Ähnliche Themen

  • Poi´s von .gpx als .gpi auf Nav VI laden

    Poi´s von .gpx als .gpi auf Nav VI laden: hallo zusammen, hab leider nichts gefunden - ausser alte Beiträge mit NavIII und so wie bekomme ich eine POI Sammlung (Hier Alpenrouten...
  • Erledigt DMD-T865 Nav Tab von Thork Racing

    DMD-T865 Nav Tab von Thork Racing: Hallo, hat jemand Interesse an einem DMD2 T-865 8“ Tablett? Gekauft letztes Jahr im April bei Bikes Peak. Kabelsatz ist original und unbenutzt...
  • Erledigt Garmin Zumo XT mit Adapter für BMW Nav-Vorbereitung

    Garmin Zumo XT mit Adapter für BMW Nav-Vorbereitung: Ich biete neuwertiges Garmin Zumo XT mit Adapterplatte incl. Anschlußkabel für BMW Nav Vorbereitung an. Kartensatz Europa. Das Gerät ist ca. 2...
  • Suche 3DAM E-Nav Adapter für Garmin Thread

    3DAM E-Nav Adapter für Garmin Thread: Hallo zusammen, suche einen 3DAM E-Nav Adapter für Garmin Thread für die original BMW-Navi-Vorbereitung. Weiss jemand wo man so etwas herkriegt...
  • Erledigt DMD-T665 NAV PHONE (5.7″)

    DMD-T665 NAV PHONE (5.7″): Das DMD-T665 dürfte, zumindest im Offroad-Bereich, eine der besten Navigarions-Lösung für Motorräder auf dem Markt sein. Es wurde speziell für...
  • Oben