
faso1024
=> da ist glaub' was dran.Händler meinte, mit der Pfeil-Navigation am TFT und der Connected-App hat man alles, was man braucht.
Ich habe auch das Navi 6 mit dem Moped gekauft, würde es aber glaub nicht nocheinmal tun.
Ich halte das Gerät für antiquiert und würde es erstmal mit Connected App versuchen.
- das Navi 6 empfinde ich als teilweise nervend langsam, mein Smartphone mit google maps ist 10 mal schneller
- ein Smartphone hat online Funktionen zB aktuelle Berücksichtgung des Verkehrs oder Strassensperrungen. (nur ca 20-40 MB pro ~500km meiner Erfahrung nach..)
- die Garmin Routenplanung am PC/ Mac ist total umständlich, vor allem im Vergleich zu Google Maps.
- Vom BMW Navi bin ich schon ein paar Mal plötzlich wieder zurückgeschickt worden, ist mir bei google noch nie passiert
- Mit dem Drehrad kann man immer nur eines der beiden Displays bedienen (TFT oder Navi) und muss immer umstellen. Ist nicht schlimm, aber "toll integriert" ist iwie anders.
- der BMW Navi Halter versperrt mir die Sicht auf den oberen Teil des TFT's, (z.B. Reichweite oder Kraftstoffanzeige sind verdeckt), kA ob man den Halter verstellen kann.
Für den Reisenden in Europa (so wie ich) ist glaub Johosodo's #20 Lösung ganz gut, oder halt "nur" connected App.
Wenn man nach Tajikistan will, braucht man uU. noch was Anderes...
Zuletzt bearbeitet: