Navi für 1250er ?

Diskutiere Navi für 1250er ? im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; => da ist glaub' was dran. Ich habe auch das Navi 6 mit dem Moped gekauft, würde es aber glaub nicht nocheinmal tun. Ich halte das Gerät für...
faso1024

faso1024

Dabei seit
08.03.2020
Beiträge
143
Ort
Tübingen
Modell
ja
Händler meinte, mit der Pfeil-Navigation am TFT und der Connected-App hat man alles, was man braucht.
=> da ist glaub' was dran.

Ich habe auch das Navi 6 mit dem Moped gekauft, würde es aber glaub nicht nocheinmal tun.
Ich halte das Gerät für antiquiert und würde es erstmal mit Connected App versuchen.

  • das Navi 6 empfinde ich als teilweise nervend langsam, mein Smartphone mit google maps ist 10 mal schneller
  • ein Smartphone hat online Funktionen zB aktuelle Berücksichtgung des Verkehrs oder Strassensperrungen. (nur ca 20-40 MB pro ~500km meiner Erfahrung nach..)
  • die Garmin Routenplanung am PC/ Mac ist total umständlich, vor allem im Vergleich zu Google Maps.
  • Vom BMW Navi bin ich schon ein paar Mal plötzlich wieder zurückgeschickt worden, ist mir bei google noch nie passiert
  • Mit dem Drehrad kann man immer nur eines der beiden Displays bedienen (TFT oder Navi) und muss immer umstellen. Ist nicht schlimm, aber "toll integriert" ist iwie anders.
  • der BMW Navi Halter versperrt mir die Sicht auf den oberen Teil des TFT's, (z.B. Reichweite oder Kraftstoffanzeige sind verdeckt), kA ob man den Halter verstellen kann.

Für den Reisenden in Europa (so wie ich) ist glaub Johosodo's #20 Lösung ganz gut, oder halt "nur" connected App.
Wenn man nach Tajikistan will, braucht man uU. noch was Anderes...
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast 11529

Gast
Der Blendschutz passt auf beide...….meiner ist ein Sechser......
 
GummiQ-Treiber

GummiQ-Treiber

Dabei seit
28.09.2017
Beiträge
4.650
Modell
R1200GS K25 TB, R1200GS LC Rallye, R1250GS MÜ, R75.5, R100RS Limited Nr 48, R100R, R1200C, R100CS
Seit knapp 3000 KM habe ich auf ein NAVI an der 1250er Exclusive verzichtet, obwohl die NAVI-Vorrüstung vorhanden. Händler meinte, mit der Pfeil-Navigation am TFT und der Connected-App hat man alles, was man braucht. ?????
Ausserdem hat mir jemand die Laus in den Kopf gesetzt, dass das aktuelle Navi VI nicht der perfekte Griff ist; Zuviels Software-Bugs. Angeblich trennt sich BMW von Garmin und es soll demnächst das Navi von TomTom geliefert werden. Also hab ich gewartet.
Jetzt nervt es ohne Kartenansicht. Das alte Zumo von der 1200er will ich nicht an die neue übernehmen. Ich hab keine Erfahrungsberichte zu Navi-VI gefunden.

EXPERTEN-FRAGE: Was soll ich machen: Navi-VI kaufen und auf Update hoffen oder weiter warten?

Die Reisebeschränkungen werden hoffentlich mal bald aufhören !!!!! Ich will dieses Jahr nach Ungarn.

LG aus dem Rheinland
Ich sehe das ähnlich und halte den Navi 6 für Kernschrott. Auffällig ist, das hier mittlerweile mehr N6 als N5 verkauft werden. Kaufe Dir ein gebrauchtes N5, das funzt Prima!
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.542
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Zur Landkarte hatte ich das für mich wichtigste vergessen.
Wenn ich in eine für mich fremde Region reise, kann ich auf einer guten Karte mit entsprechender Symbolik und Kennzeichnung Dinge (Aussichtspunkte, Schlösser, Burgen, Klöster, Schluchten, Grotten, landschaftlich schöne Strecken, Wasserfälle , idyllische Dörfer, sehenswerte Städte, kurvige "Steigungs-strecken" ) erkennen die ich sehen möchte (ohne im Reiseführer darauf aufmerksam gemacht zu werden) oder zumindest im Vorbeifahren fotografieren. Ich kann ihre Lage/Entfernung einschätzen und für mich eine passende Route die das wesentliche mitnimmt zusammenstellen.

Diese Details sehe ich nicht so in Programmen wie mapcource oder basecamp. Verlasse ich mich auf Navi oder Programme wie Kurviger, führen deren Route möglicherweise "haarscharf" daran vorbei. Deshalb brauche ich auch in Zeiten von Navi/Smartphone immer eine neben dem Planungs-PC oder dem NAvi liegende "gute" Landkarte.
 
juekl

juekl

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.081
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
[QUOTE="sigmali, post: 2359560, member: 53488"
Ich nehme keine Geschäftstermine, ggf. in großen Städten wahr. Ich fahren am liebsten auf "Motorradstraßen"
[/QUOTE]
das kann ich verstehen, aber wo ist da ein Zusammenhang?
 
Pendeline

Pendeline

Dabei seit
25.02.2013
Beiträge
3.077
Ort
Westlich Stuttgart
Modell
R1300GS, R12G/S
......Diese Details sehe ich nicht so in Programmen wie mapcource oder basecamp. Verlasse ich mich auf Navi oder Programme wie Kurviger, führen deren Route möglicherweise "haarscharf" daran vorbei. Deshalb brauche ich auch in Zeiten von Navi/Smartphone immer eine neben dem Planungs-PC oder dem NAvi liegende "gute" Landkarte.
Bascamp und Mapsource zeigen dir sehr wohl solche Detail, sofern eine entsprechende Karte installiert ist, mit den gewünschten Details (OSM-Karten als Anregung).

Gruß - Pendeline
 
Alpenbummler

Alpenbummler

Dabei seit
14.01.2018
Beiträge
1.712
Ort
nahe des Bodensees
Modell
"nur" eine R12R-K53
Die Garmin-Karten sind mehr auf das Fahren optimiert, weniger auf Sehenswürdigkeiten am Straßenrand. Bei der Planung einer Tour habe ich deshalb natürlich am PC auch Google Maps offen und oft liegt auch eine Papierkarte rum. Wenn die Tour geplant ist, brauche ich aber beides eher weniger.
 
Alpenbummler

Alpenbummler

Dabei seit
14.01.2018
Beiträge
1.712
Ort
nahe des Bodensees
Modell
"nur" eine R12R-K53
Ich kenne diese Situation aus Zeiten, in denen ich mit einem Pocket-PC am Lenker rumgefahren bin - meine ersten GPS-Versuche. Immer, wenn man sich auf das Teil verlassen wollte, war irgendwas, warum es dann nicht ging. Never again.
 
Y

Yirga

Dabei seit
11.05.2015
Beiträge
613
Ort
SAP
Modell
R1300 GS
irgendwelche Horrorstories gibts immer. Früher ist mir auch mal die Papierlandkarte im Tankrucksack nass geworden. :)
Mein iPhone ist wasserdicht, außerdem gibt es noch für günstiges Geld gute Taucherhüllen - oder noch billiger eine Plastiktüte ;) Hitzeschlag höre ich auch zum ersten Mal. Die meisten Lobhudeleien über die Navis kann man voll unterschreiben - es sind aber Lobpreisungen von Navis allgemein. Volle Zustimmung, Navi ist ein Segen fürs Motorradfahren. Wenn ich daran zurückdenke, wie wir alle paar Kilometer halten mussten, um auf die Karte zu gucken...
Aber es ging ja um die Wahl, welches Navi soll man kaufen, nicht ob überhaupt. Ein altes Navimodell oder das neueste - oder eben gar keins, weil das Handy genauso gut oder sogar besser ist.
Und mit diesem Blickwinkel kann ich hier im Thread keine Argumente finden, das mich davon abbrächte, mit meinem iPhone-Navi super zufrieden zu sein.
Wer gern ein eigenständiges Navi benutzen möchte, hat vielleicht seine Gründe dafür. Das beste Argument finde ich noch die durchgängige Wonderwheel-Integration, die mit dem Handy nicht oder nur teuer zu bewerkstelligen ist.
Aber: Bitte redet doch nicht das Handy als Navi schlecht, nur weil ihr eure eigenen Navi-Lösungen besser findet - mit Argumenten, die großteils einfach nicht stimmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alpenbummler

Alpenbummler

Dabei seit
14.01.2018
Beiträge
1.712
Ort
nahe des Bodensees
Modell
"nur" eine R12R-K53
Da hat der TE jetzt ein schönes Sammelsurium an Argumenten bekommen. Ich bin gespannt, welche Entscheidung rauskommen wird.
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.542
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
[QUOTE="sigmali, post: 2359560, member: 53488"
Ich nehme keine Geschäftstermine, ggf. in großen Städten wahr. Ich fahren am liebsten auf "Motorradstraßen"
das kann ich verstehen, aber wo ist da ein Zusammenhang?
[/QUOTE]

Wenn ich solche Termine/Zieladressen benötigen würde, hätte ich vermutlich eine ander Ansicht zur Notwendigkeit von aktualisierten Navis. Da ich mein Navi nur fürs Motorradfahren nutze und hierbei lieber auf Motorradstraßen als auf neueren (Umgehungs- / Hauptrouten) Straßen, reicht mir mein altes, nie aktualisiertes Navi.
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.542
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Bascamp und Mapsource zeigen dir sehr wohl solche Detail, sofern eine entsprechende Karte installiert ist, mit den gewünschten Details (OSM-Karten als Anregung).

Gruß - Pendeline
Pendeline, danke schön für den Tip. Ich muss gestehen. Ich habe mich noch nicht mit OSM-Karten beschäftigt. Ich bin nicht so routiniert im Umgang mit den neuen Medien und bleibe gerne (auch aus Bequemlichkeit) bei "mir vertrautem". Ich weiß, ich müsste das vielleicht ändern.#Und ich liebe es, mich in schön gemachte Karten zu vertiefen. Die mapsource, die mein altes ZUMO noch nutzt, macht jedenfalls keinen Spaß. Da brauche ich auf jeden Fall immer meine Papierkarten, die ich gerne auch mit eigenen Anmerkungen/Markierungen versehe, damit ich beim nächsten "Draufschauen" sofort wieder weiß, was ich mir als "für mich wichtig" markiert habe.
 
GummiQ-Treiber

GummiQ-Treiber

Dabei seit
28.09.2017
Beiträge
4.650
Modell
R1200GS K25 TB, R1200GS LC Rallye, R1250GS MÜ, R75.5, R100RS Limited Nr 48, R100R, R1200C, R100CS
Bei Wind und Wetter, 0°, Regen, Nebel mitten auf dem Grimsel, keine Datenverbindung, ist die objektive Sichtweise, da gibt es keine subjektive Meinung dazu, rettet Dir das N5 oder auch das N6 den Ars c h.

In allen Wettersituationen ist das N5 oder N6 wetterfest und für draussen gemacht. Das Handy ist mit dem ganze USB Müll und seinem Display nicht wetterfest zu bekommen und steigt aus. Auch kein Catapillar was dann auch am wetterfesten USB Anschluss scheitert. Navigieren von A nach B mit den aktuellesten Vehrkehrsinformationen mit dem Handy und Google Maps lässt sich hervorragend Navigieren, gibt es m.E. nichts besseres, aber bei Wetter ist das scheissdreck. Alles andere ist dummes Geschwätz oder es werden nur Muschitouren gemacht.

Es komtm noch was hinzu, wenn man vielen Funktion auf ein Device reduziert, das Device mal ausfällt, wirds blöd. Ich finde es gut, das Smartphone, N5 und das TFT noch völlig getrennt sind. Viele Denken nicht nach was wäre wenn das alles vereint wäre. Das ist in der Ausfallsituation nicht gut.

Wenn nicht, soll mal hier einer Aufzeigen wie man das Speedklicker Fummelding für Jungdynamiker, die nichts mehr anderes kennen, mit seinen Anschlüssen wetterfest bekommt??
 
Y

Yirga

Dabei seit
11.05.2015
Beiträge
613
Ort
SAP
Modell
R1300 GS
Alles andere ist dummes Geschwätz oder es werden nur Muschitouren gemacht.
Nun, für meine Muschitouren im Dauerregen bei 5° hat das iPhoneX jedenfalls immer problemlos gereicht. ;)
Aber ist wahrscheinlich dummes Geschwätz... :(
Doch, ich gebe zu: Ich war noch nie in Regionen mit dem Motorrad unterwegs, wo mein Leben vom zuverlässigen Dienst des Geräts abhängen würde. Ich könnte mir vorstellen, dass ein Michael Martin auf seiner GS kein Handy als Navi benutzen will. Nur - wovon reden wir hier?
Trotzdem kann man bei ItchyBoots und OnHerBike etc. auf Youtube IIRC auch viele Weltenbummler sehen, die kein ausgewiesenenes Navigationsgerät benutzen.

BTW: Ich rede übrigens nicht im Wesentlichen von GoogleMaps o.Ä. Das ist zur Vorbereitung sehr gut, aber für die Navigation auf der Fahrt gibt es bessere Navigatisonssoftware mit Offline-Karten, und auch für die Routenberechnung brauchen viele Programme keine Online-Verbindung.
 
nobbe

nobbe

Dabei seit
13.03.2010
Beiträge
13.726
Das ganze hörensagen .. und "mein kumpel hat probleme mit XY" ist für mich komplett wertlos :confused:

Wenn ich mich für ein Gerät Interessiere, schaue ich es mit Live vor ort an, oder bei dem "kumpel" , der das eben gerade montiert hat

Ein Navigator ist in der LC / 1250 mit dem Drehregler integriert, dafür schreckt mich aber der Preis vom Neu gerät (ca 700€)

Ein Rider 450 wäre gebraucht meine wahl (hier ca 250€)
Ich bin hier eher sehr faul beim Planen : morgens los, Navi auf "kurvenreich" nach stadt x und los.. dafür taugt mir das TT gut

Bei der 1250 ist das Handy per kostenloser APP ins Dislay integriert (Software und Karten von TomTom)

Ich gehe davon aus, dass heutzutage eh jeder ein Handy besitzt, eine Navi App wie Osmand+ oder kurviger.de ist für je um die 10€ zu haben - zur not stecke ich es eben bei regen innen in die Jackentasche und fahre mit ohrhörer als Sprachansage
 
GummiQ-Treiber

GummiQ-Treiber

Dabei seit
28.09.2017
Beiträge
4.650
Modell
R1200GS K25 TB, R1200GS LC Rallye, R1250GS MÜ, R75.5, R100RS Limited Nr 48, R100R, R1200C, R100CS
Nun, für meine Muschitouren im Dauerregen bei 5° hat das iPhoneX jedenfalls immer problemlos gereicht. ;)

Aber ist wahrscheinlich dummes Geschwätz... :(
Ja ist es, tausche mal Unterwegs mit Bordmitteln den Akku bei dem iPhone.
 
Pendeline

Pendeline

Dabei seit
25.02.2013
Beiträge
3.077
Ort
Westlich Stuttgart
Modell
R1300GS, R12G/S
Pendeline, danke schön für den Tip. Ich muss gestehen. Ich habe mich noch nicht mit OSM-Karten beschäftigt. Ich bin nicht so routiniert im Umgang mit den neuen Medien und bleibe gerne (auch aus Bequemlichkeit) bei "mir vertrautem". Ich weiß, ich müsste das vielleicht ändern.#Und ich liebe es, mich in schön gemachte Karten zu vertiefen. Die mapsource, die mein altes ZUMO noch nutzt, macht jedenfalls keinen Spaß. Da brauche ich auf jeden Fall immer meine Papierkarten, die ich gerne auch mit eigenen Anmerkungen/Markierungen versehe, damit ich beim nächsten "Draufschauen" sofort wieder weiß, was ich mir als "für mich wichtig" markiert habe.
Moin Sigmali,

ich wollte nur deine Aussage relativieren, dass Basecamp solche Details nicht anbietet. Es hängt alleine von der dort verwendeten Karte ab. Basecamp kann das.

Ansonsten bin ich exakt bei deinem Vorgehen. Meine Route bilde ICH selbst und kein Planungstool. Ein Planungstool (wie Basecamp) digitalisiert lediglich meine Route. Und ich hole mir Anregungen für meine Route von überall her, auch von Papierkarten. Ich schränke mich somit nicht selbst ein.

Gruß - Pendeline
 
GummiQ-Treiber

GummiQ-Treiber

Dabei seit
28.09.2017
Beiträge
4.650
Modell
R1200GS K25 TB, R1200GS LC Rallye, R1250GS MÜ, R75.5, R100RS Limited Nr 48, R100R, R1200C, R100CS
Schön ist bei Basecamp das importieren der PIO´s von Alpenrouten, da siehste beim Planen alle Pässe Schluchten Gipfel etc...
 
Thema:

Navi für 1250er ?

Navi für 1250er ? - Ähnliche Themen

  • Erledigt ConnectedRide Cradle für Smartphones an der Original-BMW-Navi-Halterung

    ConnectedRide Cradle für Smartphones an der Original-BMW-Navi-Halterung: Ich biete ein ConnectedRide Cradle in der Originalverpackung mit Kurzanleitung zum Festpreis von 120 Euro an. Mit diesem Cradle und der BMW...
  • Motorrad-Navi Garmin Zumo XT2 für 1250 GS

    Motorrad-Navi Garmin Zumo XT2 für 1250 GS: Hallo möchte mir das Motorrad-Navi Garmin Zumo XT2 zulegen paßt das in die Halterung der 1250er und wie gut ist es,bitte um Euro...
  • Bügelhalterung für navi f800 gs

    Bügelhalterung für navi f800 gs: Suche Bügelnavigationshalterung für BMW F 800 GS Bj. 2025 cradle
  • Biete Sonstiges BMW-Navi Einbauanleitung und Handbuch für Navi IV

    BMW-Navi Einbauanleitung und Handbuch für Navi IV: Ich habe noch eine Einbauanleitung für den Nachrüstsatz-Halter für das BMW-Navi sowie ein Handbuch für das Navi IV gefunden. Beides in...
  • Erledigt TomTom Rider mit Halterung und Verkabelung für BMW GS

    TomTom Rider mit Halterung und Verkabelung für BMW GS: Hallo, biete hier mein „ErsatzNavi“ TomTom Rider 550 einbaufertig für die GS an. Mit dabei ist der Aktivhalter zum Laden, eine Verkabelung für die...
  • TomTom Rider mit Halterung und Verkabelung für BMW GS - Ähnliche Themen

  • Erledigt ConnectedRide Cradle für Smartphones an der Original-BMW-Navi-Halterung

    ConnectedRide Cradle für Smartphones an der Original-BMW-Navi-Halterung: Ich biete ein ConnectedRide Cradle in der Originalverpackung mit Kurzanleitung zum Festpreis von 120 Euro an. Mit diesem Cradle und der BMW...
  • Motorrad-Navi Garmin Zumo XT2 für 1250 GS

    Motorrad-Navi Garmin Zumo XT2 für 1250 GS: Hallo möchte mir das Motorrad-Navi Garmin Zumo XT2 zulegen paßt das in die Halterung der 1250er und wie gut ist es,bitte um Euro...
  • Bügelhalterung für navi f800 gs

    Bügelhalterung für navi f800 gs: Suche Bügelnavigationshalterung für BMW F 800 GS Bj. 2025 cradle
  • Biete Sonstiges BMW-Navi Einbauanleitung und Handbuch für Navi IV

    BMW-Navi Einbauanleitung und Handbuch für Navi IV: Ich habe noch eine Einbauanleitung für den Nachrüstsatz-Halter für das BMW-Navi sowie ein Handbuch für das Navi IV gefunden. Beides in...
  • Erledigt TomTom Rider mit Halterung und Verkabelung für BMW GS

    TomTom Rider mit Halterung und Verkabelung für BMW GS: Hallo, biete hier mein „ErsatzNavi“ TomTom Rider 550 einbaufertig für die GS an. Mit dabei ist der Aktivhalter zum Laden, eine Verkabelung für die...
  • Oben