Neu mit GS - was baut man an/um?

Diskutiere Neu mit GS - was baut man an/um? im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Moin zusammen, ich bin neu im Forum und neu mit BMW Zweirädern. Und werfe meine Fragen zum "Tuning" mal gesammelt in die Runde. Bin mit der Suche...
Yetinaut

Yetinaut

Themenstarter
Dabei seit
05.06.2020
Beiträge
80
Ort
Zarpen
Modell
R1150GS
Moin zusammen,

ich bin neu im Forum und neu mit BMW Zweirädern. Und werfe meine Fragen zum "Tuning" mal gesammelt in die Runde.
Bin mit der Suche nicht soweit gekommen und aus einigen Einzelthreads nur bedingt schlauer gewurden.

Ich habe so gesehen echt Glück, weil mir mein Schwiegerpapa seine 1150GS BJ2000 mal eben für Lau auf den Hof gestellt hat. 86500km auf der Uhr gepflegt, TüV neu und mal einfach so zur Hege und Pflege.
So ganz weiß ich noch nicht, wie ich damit umgehe. Auch weil die Frau (und mein Geldbeutel und der Platz in der Garage) darauf bestehen, dass ich meine treue Honda XRV750 Africa Twin verkaufen muss. Nach 10 Jahren ist das irgendwie auch bitter. Die dicke Dame ist mein erstes Moped
;(

Auch fahre ich dank Corona hier oben noch als wilder Bayer rum, da der Ummeldetermin erst Ende Juni frei war
;pfeif;


Nunja, obwohl sich beide Mopeds in einigen elementaren Dingen schon massiv unterscheiden schließe ich so langsam Freundschaft mit dem neuen Schnabeltier. Auch wenn ich mich an die Schaltgeräusche, den Blinker und das Klacken vom ABS noch dringend gewöhnen muss. Dafür nie wieder Kette schmieren, 25 Pferde mehr und eine Straßenlage die
°J°
erfreut. Die neuen Anakee Adventure laufen auch super.

Die Sitzposition finde ich nicht ideal. Tatsächlich sind bei gleicher Sitzhöhe (obere Position der BMW Bank) 3cm weniger zwischen Sitz und Fußraste im Vergleich zur Honda und das mögen meine kaputten Knie nicht so ganz.
Wie sind so die Erfahrungen? Touratech hat noch eine höhere Sitzbank. Oder lieber für ähnliches Geld aufpolstern lassen? Dann könnte man auch gleich die Schenkelwangen des Sitzes ein wenig abpolstern. Finde ich unnötig, da soviel "Fleisch" zu haben.

Wie sind die Erfahrungen mit Fußrasten tiefer setzen bzw. generell breitere Rasten? Wunderlich hat eine recht teure Variante zur "Tieferlegung". SW-Motech bietet das günstiger, aber dann wird die Rastenposition gefühlt breiter.
Die originalen Rasten sind schon eher so der 1000RR entlehnt. Gefühlt. Ich bin da breiteren Tritt gewohnt und möchte den nicht missen. Viele werden Rallyerasten angeboten, dann aber eben ohne Gummi, was auch nicht so cool ist (Touratech hat da noch was im Angebot)
(links dazu darf ich als Newbie nicht integrieren)

Mit Sturzbügel überlege ich auch noch. Finde die eigentlich ganz schick um den Boxer. Schwanke da zwischen SW-Motech und Wunderlich. Gibts da Erfahrungen? Alltagstauglichkeit, Montagefreundlichkeit, Einschränkung der Bodenfreiheit/Schräglage, Witterungsbeständigkeit, Einschränkung im Kniebereich usw.?
Wunderlich scheint sich besser gegeneinander abzustützen (re <-> li) dafür aber teurer und gefühlt komplexer in der Montage. Bei SW-Motech habe ich den Eindruck, die Bodenfreiheit geht durch die Travers flöten. Blöd, wenn man hier immer mal da rumfährt, wo das Gras höher ist bzw. auch mal Äste usw. rumliegen.

Lenkererhöhung ist dann bei höherer Sitzbank auch eine Überlegung wert. Aber wie es scheint muss man da mindestens die Bremsleitung verlängern. Wie sieht es mit Kupplungsleitung usw. aus? Wenn ich den Lenker voll einschlage, wird die auch "recht straff". Oder kann man die irgendwo nachsetzen?

Ich bin noch in der Kennenlernphase mit der GS :cool:
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.632
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
Ich hatte die SW Sturzbügel bei mir drauf als ich die bekam, und da waren einige Probleme.

Führte dazu, das ich die entfernte und mir die Originalen besorgte.
Hat mir ein netter User aus dem Forum hier zu fairem Kurs angeboten.

SW Motech ist mehrmals die Halterung unten gebrochen, und der Querbügel war so dämlich geplant, das man beim Ausbau des Stirndeckels vorne für den Wechsel am Polyriemen alles abmontieren mußte.
Voll dämlich.
Wer das designed hat, der hat nie nachgedacht wie es sinnvoll ist.
 
Uli1958

Uli1958

Dabei seit
05.06.2020
Beiträge
4
Ort
Hasloh
Modell
1150GS
Moin , solltest Du auf Facbook vertreten sein, schreib mal an Bertram Wachtel. Der kann Dir sicherlich eine Sitzbank zur Probe zur Verfügung stellen.

VG
ULi



Moin zusammen,

ich bin neu im Forum und neu mit BMW Zweirädern. Und werfe meine Fragen zum "Tuning" mal gesammelt in die Runde.
Bin mit der Suche nicht soweit gekommen und aus einigen Einzelthreads nur bedingt schlauer gewurden.

Ich habe so gesehen echt Glück, weil mir mein Schwiegerpapa seine 1150GS BJ2000 mal eben für Lau auf den Hof gestellt hat. 86500km auf der Uhr gepflegt, TüV neu und mal einfach so zur Hege und Pflege.
So ganz weiß ich noch nicht, wie ich damit umgehe. Auch weil die Frau (und mein Geldbeutel und der Platz in der Garage) darauf bestehen, dass ich meine treue Honda XRV750 Africa Twin verkaufen muss. Nach 10 Jahren ist das irgendwie auch bitter. Die dicke Dame ist mein erstes Moped
;(

Auch fahre ich dank Corona hier oben noch als wilder Bayer rum, da der Ummeldetermin erst Ende Juni frei war
;pfeif;


Nunja, obwohl sich beide Mopeds in einigen elementaren Dingen schon massiv unterscheiden schließe ich so langsam Freundschaft mit dem neuen Schnabeltier. Auch wenn ich mich an die Schaltgeräusche, den Blinker und das Klacken vom ABS noch dringend gewöhnen muss. Dafür nie wieder Kette schmieren, 25 Pferde mehr und eine Straßenlage die
°J°
erfreut. Die neuen Anakee Adventure laufen auch super.

Die Sitzposition finde ich nicht ideal. Tatsächlich sind bei gleicher Sitzhöhe (obere Position der BMW Bank) 3cm weniger zwischen Sitz und Fußraste im Vergleich zur Honda und das mögen meine kaputten Knie nicht so ganz.
Wie sind so die Erfahrungen? Touratech hat noch eine höhere Sitzbank. Oder lieber für ähnliches Geld aufpolstern lassen? Dann könnte man auch gleich die Schenkelwangen des Sitzes ein wenig abpolstern. Finde ich unnötig, da soviel "Fleisch" zu haben.

Wie sind die Erfahrungen mit Fußrasten tiefer setzen bzw. generell breitere Rasten? Wunderlich hat eine recht teure Variante zur "Tieferlegung". SW-Motech bietet das günstiger, aber dann wird die Rastenposition gefühlt breiter.
Die originalen Rasten sind schon eher so der 1000RR entlehnt. Gefühlt. Ich bin da breiteren Tritt gewohnt und möchte den nicht missen. Viele werden Rallyerasten angeboten, dann aber eben ohne Gummi, was auch nicht so cool ist (Touratech hat da noch was im Angebot)
(links dazu darf ich als Newbie nicht integrieren)

Mit Sturzbügel überlege ich auch noch. Finde die eigentlich ganz schick um den Boxer. Schwanke da zwischen SW-Motech und Wunderlich. Gibts da Erfahrungen? Alltagstauglichkeit, Montagefreundlichkeit, Einschränkung der Bodenfreiheit/Schräglage, Witterungsbeständigkeit, Einschränkung im Kniebereich usw.?
Wunderlich scheint sich besser gegeneinander abzustützen (re <-> li) dafür aber teurer und gefühlt komplexer in der Montage. Bei SW-Motech habe ich den Eindruck, die Bodenfreiheit geht durch die Travers flöten. Blöd, wenn man hier immer mal da rumfährt, wo das Gras höher ist bzw. auch mal Äste usw. rumliegen.

Lenkererhöhung ist dann bei höherer Sitzbank auch eine Überlegung wert. Aber wie es scheint muss man da mindestens die Bremsleitung verlängern. Wie sieht es mit Kupplungsleitung usw. aus? Wenn ich den Lenker voll einschlage, wird die auch "recht straff". Oder kann man die irgendwo nachsetzen?

Ich bin noch in der Kennenlernphase mit der GS :cool:
 
Yetinaut

Yetinaut

Themenstarter
Dabei seit
05.06.2020
Beiträge
80
Ort
Zarpen
Modell
R1150GS
Ich hatte die SW Sturzbügel bei mir drauf als ich die bekam, und da waren einige Probleme.

Führte dazu, das ich die entfernte und mir die Originalen besorgte.
Hat mir ein netter User aus dem Forum hier zu fairem Kurs angeboten.

SW Motech ist mehrmals die Halterung unten gebrochen, und der Querbügel war so dämlich geplant, das man beim Ausbau des Stirndeckels vorne für den Wechsel am Polyriemen alles abmontieren mußte.
Voll dämlich.
Wer das designed hat, der hat nie nachgedacht wie es sinnvoll ist.
Kriegt man die Originalen denn noch? Ich suche gerade eher erfolglos. Oder sind es die Bügel der Adventure, die an meine "normale" dann auch passen?
 
qhammer

qhammer

Dabei seit
03.10.2011
Beiträge
2.813
Ort
030
Modell
aktuell R1150 GS+ 78er R100RS+ XR 600+ 690R Enduro +XS850+YP125
Wozu Sturzbügel? Die Zylinder Schützer aus Alu tun es auch und sind nicht so kompliziert in der Handhabung.
Lenkererhöhung, Sitzbankhoch und Fußrasten tiefer - kommen immer darauf an wie groß du bist.
Ich habe alles davon verbaut und das macht es mit 195cm schon angenehm zu fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Yetinaut

Yetinaut

Themenstarter
Dabei seit
05.06.2020
Beiträge
80
Ort
Zarpen
Modell
R1150GS
Ich bin "nur" 1,85m, habe aber vom Verhältnis her recht lange Beine.
Und meine Knie sind dank 0.1T Lebendgewicht und 28Jahren eher belastenden Sportarten da mittlerweile sehr empflindlich :-O

Wieviel mm Lenkererhöhung nimmt man?
Gibt es überhaupt eine Erhöhung ohne dass man das Geraffel an Kabeln und Leitungen verlängern muss? Wenn ich mir das in Nominalposition anschaue, ist mindestens Brems- und Kupplungsleitung ziemlich am Ende bei vollem Lenkereinschlag.
SW-Motech bietet 15-30mm in 5er Schritten an.
 
G

G-B

Dabei seit
28.09.2006
Beiträge
1.651
Also ich hab eine verstellbare Lenkererhöhung von MV drauf. 6cm!
Eingestellt nach oben und leicht nach vorne. Quasi fast Senkrecht zum Boden (minimal nach vorne) nicht senkrecht zur Gabelbrücke!
Dazu hab ich nur eine etwas längere Stahlflex montiert. Die Kabel reichen, wenn man die inneren Kabelbinder öffnet.
Ach ja sonst noch eine Sitzbank von borbro mit 5cm höher (borbor.com). Ist echt klasse.
Die tieferen Fussrasten waren nichts, da die zu früh schleifen.
Hab noch ein Wilbers Federbein mit 170er Feder hinten drin. (Bin bei 0,125 Tonnen!)
 
qhammer

qhammer

Dabei seit
03.10.2011
Beiträge
2.813
Ort
030
Modell
aktuell R1150 GS+ 78er R100RS+ XR 600+ 690R Enduro +XS850+YP125
Das musst du leider selbst heraus finden welche Höhe für dich passt - die Kupplungsleitung musst du nicht ändern die obere Bremsleitung schon. (ist bei mir so mit 30mm) in diesem Zusammenhang kannst du ja mal schauen ob dein Schwiegervater schon mal in neue Bremsleitungen investiert hat. Wenn nicht ist es bei dem Alter der originalen Leitungen eine gute Möglichkeit die Gummileitungen vollständig zu ersetzen.
Optisch ändert sich die GS mit hoher Sitzbank und hohem Lenker auch etwas- so sieht das bei mir dann aus (inkl. Öhlins ADV Fahrwerk)
IMG_20190622_162546.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
2VRaini

2VRaini

Dabei seit
10.04.2014
Beiträge
734
Ort
Wurmlingen
Modell
R1150GS
in Sachen Sitz ist Borbro eine gute Alternative.
Klasse Qualität und bezahlbar.
Kommt aus Ungarn. Wenn Du 1.85 hast, kannst Du die normale Sitzbankhöhe nehmen
Als Fussraste habe ich Pivot Pegs. Mit passt´s, andere mögen es nicht.
Den Lenker habe ich problemlos 25 mm erhöht, waren glaub ich von Teuertech.
Sonst würde ich eher mal fahren, dann merkst Du, was Sache ist.
In Sachen Zylinderschutz habe ich Sturzbügel UND Zylinderschutz aus Alu. Overkill, aber war halt dran
Schliesse mich qhammer an: Die Aluschützer von Teuertech oder Wunderknilch taugen. Die Plastikoriginale sind aus der Homöopathie entlehnt. Man bedenke: Da kommen > 250 kg mit Bums drauf....Also meine waren mit je einem Umfaller re und li Geschichte...und ein Lenkanschlag kann auch nicht schaden...
Besorge Dir noch ein gutes Fernlicht, wie OSRAM NIGHTBREAKER.
Und ins Hinterradgetriebe und das Getriebe habe ich Castrol 175/40 rein, das einiges beruhigt.
Im Vergleich zur Affentwin wirst Du über die Geräuschkulisse erstaunt sein. Das ist solider Landmaschinenbau.
Aber sonst: Klasse Moped, wirst sehen, macht unheimlich Laune.
Ein gute Synchro des Motors ist auch sehr gut angelegte Zeit bzw. Geld.

Und dann: Fahren, fahren, fahren....
 
2VRaini

2VRaini

Dabei seit
10.04.2014
Beiträge
734
Ort
Wurmlingen
Modell
R1150GS
So sieht meine Q jetzt aus. Aber das ist in 10 Jahre so geworden, habe 110.000 draufgedrückt.Moped2020.jpg
Moped2020.jpg
 
Yetinaut

Yetinaut

Themenstarter
Dabei seit
05.06.2020
Beiträge
80
Ort
Zarpen
Modell
R1150GS
Ja so eine durchgängige Sitzbank ist durchaus Schmuck. Finde ich besser als die Sofasessel, welche BMW da standardmäßig verbaut.
Von Touratech gibts die aber nicht mehr und die Adventure-Sitzbank draufbauen ist ein größerer Akt wie ich gelernt habe :hot:
Ich werde wohl bei Gelgenheit mal meinen Polsterer hier ums Eck ansteuern. Was der mir so anbietet bezüglich Polsterei. Bisschen schlanker die Bank wäre halt auch nett. So für Knieschluss usw. Da mochte ich die Endurobank der Affentwin echt gern.
Aber ansonsten, bevor hier Sorgen aufkommen. Spaß macht die GS und ich werde sicher gut Freund mit ihr. Aber eine neue Jeans zwickt halt ziemlich stark :wink:
 
qhammer

qhammer

Dabei seit
03.10.2011
Beiträge
2.813
Ort
030
Modell
aktuell R1150 GS+ 78er R100RS+ XR 600+ 690R Enduro +XS850+YP125
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

Touratech Sitzbank BMW R 1150 GS und R 1100 GS

Ist nicht von mir - wenn sie in Ordnung ist werden die Dinger so gehandelt 200-250€. Ist für die GS - keine ADV Bank.Sind aber nicht mehr so oft gebraucht zu finden.
 
_viajero

_viajero

Dabei seit
22.04.2020
Beiträge
2.179
Ort
Oberlausitz
Modell
R1150 GS
@2VRaini , was hast du denn da für einen Ganghebel verbaut?
Übrigens, fehlt am Lenkanschlag der Gummi. Ich habe den auch schon öfter verloren.
Die originalen Ersatzgummis hielten auch nicht.
Ich habe mir im Baumarkt dann aus der Möbelbranche Anschlaggummis für Schranktüren / Schubladen geholt.
Die halten wenigstens. Leider sind die halt transparent und man denkt immer, ist der schon wieder ab. :gruebel:
 
qhammer

qhammer

Dabei seit
03.10.2011
Beiträge
2.813
Ort
030
Modell
aktuell R1150 GS+ 78er R100RS+ XR 600+ 690R Enduro +XS850+YP125
Das ist der gleiche den ich auch drauf habe - Touratech verstellbar. Sonst komme ich nicht mit den Crossstiefeln klar.
 
fliegenjens

fliegenjens

Dabei seit
22.05.2009
Beiträge
2.686
Ort
Regensburg
Modell
R1150GS mit 12er Schnabel und kurzem Arsch/ Svartpilen 401
@2VRaini , was hast du denn da für einen Ganghebel verbaut?
Übrigens, fehlt am Lenkanschlag der Gummi. Ich habe den auch schon öfter verloren.
Die originalen Ersatzgummis hielten auch nicht.
Ich habe mir im Baumarkt dann aus der Möbelbranche Anschlaggummis für Schranktüren / Schubladen geholt.
Die halten wenigstens. Leider sind die halt transparent und man denkt immer, ist der schon wieder ab. :gruebel:
Im Baumarkt gibt es so Halbkugeln als Türanschlag die man normalerweise an die Wand schraubt, passen genau und halten bei mir schon ewig
 
_viajero

_viajero

Dabei seit
22.04.2020
Beiträge
2.179
Ort
Oberlausitz
Modell
R1150 GS
Aber diese meine ich nicht.
Sondern in der Art.
81Y36P-VCCL._AC_SL1500_.jpg
 
S

sunday

Dabei seit
20.09.2016
Beiträge
243
Ort
Oberbayern
Modell
2003 R1150GS DZ
Servus,

die alte Dicke macht schon viel Spaß.

Ich hab mir gestern die Ibex Stürzbügel bestellt. Keine Ahnung wie die sind im Vergleich zu den SW oder Original. Brauchen tut man sie nicht wenn man nicht gerade ins Gelände geht. Aber was tut man nicht alles um den Frust über die Kurzarbeit weg zu shoppen.:p

Ansonsten kann ich auch die Borbro Sitzbank empfehlen.

Grüße
Frank
 
2VRaini

2VRaini

Dabei seit
10.04.2014
Beiträge
734
Ort
Wurmlingen
Modell
R1150GS
@2VRaini , was hast du denn da für einen Ganghebel verbaut?
Übrigens, fehlt am Lenkanschlag der Gummi. Ich habe den auch schon öfter verloren.
Die originalen Ersatzgummis hielten auch nicht.
Ich habe mir im Baumarkt dann aus der Möbelbranche Anschlaggummis für Schranktüren / Schubladen geholt.
Die halten wenigstens. Leider sind die halt transparent und man denkt immer, ist der schon wieder ab. :gruebel:
...wie schon richtig bemerkt wurde, ist ein verstellbarer von TT.
Allerdings habe ich noch eine Gabel draufgebaut.
Wenn ich also hochschalte, muss ich nur noch ziehen.
Echt prima. Gab´s früher mal bei englischen Mopeds.
Damit muss ich den Fuss nicht mehr bewegen. Genial im Stehen.
IMG_0305.JPG
 
_viajero

_viajero

Dabei seit
22.04.2020
Beiträge
2.179
Ort
Oberlausitz
Modell
R1150 GS
Alles klar.
Ich wusste doch, irgendwas ist da anders.
 
Yetinaut

Yetinaut

Themenstarter
Dabei seit
05.06.2020
Beiträge
80
Ort
Zarpen
Modell
R1150GS
Die Borbro-Sitzbank klingt so langsam immer besser. Höher, günstig und einige zufriedene Fahrer.
Ist die an sich breiter wie die originale BMW-Bank oder eher schmaler? Ich finde das Sesselgefühl für ein Motorrad irgendwie komisch. Gerade die Wangen seitlich stören beim Knieschluss. Gut, ich komme vom schmalen Endurosattel der Affentwin, aber wenn man mit der Borbro schlanker UND höher käme wäre das schon :dance:

PS: Mit dem viel gescholtenen Schalthebel habe ich 0 Probleme. Der Fußbremshebel war erstmal weit weg und unten, aber selbst den finde ich jetzt zielsicher :smile:
 
Thema:

Neu mit GS - was baut man an/um?

Neu mit GS - was baut man an/um? - Ähnliche Themen

  • Biete R 1250 GS BMW Original Windschild klar - 1250GS / 1200GS LC wie neu

    BMW Original Windschild klar - 1250GS / 1200GS LC wie neu: Hallo, biete ein Original BMW 1250GS Windschild / Scheibe passend für die BMW 1250GS oder 1200GS LC K50, K51, von Baujahr 2013 bis 2023...
  • Biete Bekleidung HJC RPHA 91 NEU inkl. Intercom

    HJC RPHA 91 NEU inkl. Intercom: Verkaufe einen nur 1 Tag (6 Stunden) mit Sturmhaube getragenen HJC RPHA 91 in Gr.M.in Mattgrau. Inkl. des besten Smart HJC 50B Intercom...
  • Biete Bekleidung BMW Sommer-Motorradjacke Rallye Air in 56 mit Getränkepack (neu)

    BMW Sommer-Motorradjacke Rallye Air in 56 mit Getränkepack (neu): Ich verkaufe leider wegen Hobbyaufgabe meine Motorradjacke BMW Rallye Air in Größe 56. Die Jacke ist mit viel Meshanteil perfekt für die heißen...
  • Neuer Sommerhelm

    Neuer Sommerhelm: Falsches Unterforum, sorry. Geistige Ergüsse dazu gab es genügend. Jetzt können sich alle wieder beruhigen.
  • Neue Vario-Koffer R1300GS (ab März 2025) – nach 8000 km Tour blockiert, Schlüssel steckt fest

    Neue Vario-Koffer R1300GS (ab März 2025) – nach 8000 km Tour blockiert, Schlüssel steckt fest: Hi zusammen, habe im März 2025 meine R1300GS Trophy inkl. der neuen (überarbeiteten) Vario-Koffer bekommen und bin damit kürzlich eine...
  • Neue Vario-Koffer R1300GS (ab März 2025) – nach 8000 km Tour blockiert, Schlüssel steckt fest - Ähnliche Themen

  • Biete R 1250 GS BMW Original Windschild klar - 1250GS / 1200GS LC wie neu

    BMW Original Windschild klar - 1250GS / 1200GS LC wie neu: Hallo, biete ein Original BMW 1250GS Windschild / Scheibe passend für die BMW 1250GS oder 1200GS LC K50, K51, von Baujahr 2013 bis 2023...
  • Biete Bekleidung HJC RPHA 91 NEU inkl. Intercom

    HJC RPHA 91 NEU inkl. Intercom: Verkaufe einen nur 1 Tag (6 Stunden) mit Sturmhaube getragenen HJC RPHA 91 in Gr.M.in Mattgrau. Inkl. des besten Smart HJC 50B Intercom...
  • Biete Bekleidung BMW Sommer-Motorradjacke Rallye Air in 56 mit Getränkepack (neu)

    BMW Sommer-Motorradjacke Rallye Air in 56 mit Getränkepack (neu): Ich verkaufe leider wegen Hobbyaufgabe meine Motorradjacke BMW Rallye Air in Größe 56. Die Jacke ist mit viel Meshanteil perfekt für die heißen...
  • Neuer Sommerhelm

    Neuer Sommerhelm: Falsches Unterforum, sorry. Geistige Ergüsse dazu gab es genügend. Jetzt können sich alle wieder beruhigen.
  • Neue Vario-Koffer R1300GS (ab März 2025) – nach 8000 km Tour blockiert, Schlüssel steckt fest

    Neue Vario-Koffer R1300GS (ab März 2025) – nach 8000 km Tour blockiert, Schlüssel steckt fest: Hi zusammen, habe im März 2025 meine R1300GS Trophy inkl. der neuen (überarbeiteten) Vario-Koffer bekommen und bin damit kürzlich eine...
  • Oben