Neuen Helm als Reserve einlagern? Geht das?

Diskutiere Neuen Helm als Reserve einlagern? Geht das? im Bekleidung Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Ich hab jetzt zwei neue Schuberth gekauft. Meiner der im Sommer täglich benutzt wurde und der meiner besseren Hälfte, der an den Wochenenden...
Clamshell

Clamshell

Dabei seit
24.08.2008
Beiträge
1.004
Ich hab jetzt zwei neue Schuberth gekauft. Meiner der im Sommer täglich benutzt wurde und der meiner besseren Hälfte, der an den Wochenenden benutzt wurde Waren jetzt 10 Jahre alt.
Bei beiden waren Schaumstoff und bei mir die Polster fällig. Das war schon ziemlich bröselig.
Der Kunststoff der Aussenschale oder Visier gar nicht auffällig.
Würde mich interessieren wie es verpackt altert. :coo8ol:
 
Mampfel

Mampfel

Themenstarter
Dabei seit
22.04.2025
Beiträge
109
Ort
Osnabrück
Modell
R 1150 GS Adventure aus 08/2002
Das Problem an der Geschichte ist die Größe, einen Helm der so gut sitzt in 5xl (!!!) habe ich noch nie gehabt. Mit einem kleineren Kopfumfang (so s bis XXL) würde ich auch anders handeln, da immer ordentlich Nachschub verfügbar wäre. Früher hab ich mich für meine Größe geschämt, bis mir bei einem Schuhkauf (Größe 50) mal der Spruch... "Bei mir ist halt alles etwas größer..." eingefallen ist. Als Kind war das echt mies, aber heute hat es echt auch Vorteile, wenn man in die Tür tritt und es wird dunkel...🤭
 
M

Mikko12

Dabei seit
14.11.2023
Beiträge
181
Ort
Karlsruhe
Modell
BMW F850 GS, R1200 S; Duc PT
Ich hatte einen Helm sogar mal ca. 30 Jahre "eingelagert". Nach Erwerb des Führerscheins bin ich etwa diese Zeit lang nicht mehr gefahren. Der Shoei TF250 (Fiberglas) sah tadellos aus, die Wangenpolster waren meiner Erinnerung nach mit Kunstleder bedeckt, so dass ich mich nicht an zerbröselten Schaumgummi erinnerte. Nach einer Saison ausgetauscht, denn er war tatsächlich etwas groß, es zog im Winter und das Visier beschlug schnell.

Irgendwann während dieser Ruhezeit ging eine Abdeckkappe der Visiermechanik verloren. Der Verkäufer in der Louis-Filiale fand in einer Schublade das passende Ersatzteil - nach 30 Jahren! Okay, es war schwarz statt weiß, aber das beeindruckte mich doch sehr. Bin seitdem Shoei-Fan.

Um die Schale muss man sich im eingelagerten Zustand bei Fiberglas-Material also keine Sorgen machen, aber die Gefahr besteht, dass der Schaumstoff zerbröselt. In Kenntnis dessen würde ich den Helm gut in eine Plastikfolie einpacken und die Luft mit Stickstoff oder Argon verdrängen (verhindert Oxydation mit Sauerstoff). Beide Stoffe findet man in Dosen als komprimiertes Gas, kostet nicht viel. Hilft möglicherweise, die Alterung zu verzögern.
 
Mampfel

Mampfel

Themenstarter
Dabei seit
22.04.2025
Beiträge
109
Ort
Osnabrück
Modell
R 1150 GS Adventure aus 08/2002
@Mikko12 Das Thema "Helm" ist in 30 Jahren aber bei mir ganz sicher schon lange Geschichte... :wink: Wenn ich noch so 10 oder max. 15 Jahre fahren kann, wäre das schon ein Traum.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
20.087
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Also der Schaumstoff meines Helmes gammelt schon nach 9 Monaten und 30.000km......merklich heftig.
 
Mampfel

Mampfel

Themenstarter
Dabei seit
22.04.2025
Beiträge
109
Ort
Osnabrück
Modell
R 1150 GS Adventure aus 08/2002
@Andi#87 Nach 9 Monaten? Na dann aber mal fix zum Verkäufer und reklamieren, dass darf doch ganz sicher nicht sein.
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.738
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Ich möchte da mal ein paar Sachen zu bedenken geben:

1. Die Umweltbedingungen, unter denen ein Helm zu leiden hat, variieren stark. Der eine setzt ihn in Schottland im Regen ein, der andere bevorzugt auf Alpenpässen im Hochsommer mit hohem UV-Anteil. Ich bin zu meinen besten Zeiten 12.000 km im Jahr gefahren, das sind bei einem Schnitt von 60 km/h 200 Stunden im Jahr. Im Moment komme ich nur noch auf 8.000 km, habe inzwischen aber auch drei Helme. Mein "Haupt-Helm" kommt jetzt vielleicht noch auf 110 Stunden im Jahr. Wie soll da ein Helmhersteller eine gültige Aussage treffen, wie lange ein Helm hält?

2. Von der Aussage, man müsse einen Helm alle 5 bis 7 Jahre auswechseln, hat vor allem der Helm-Hersteller was. Er hat nichts zu gewinnen, wenn er im Brustton der Überzeugung verkündet: "Meine Helme halten locker 20 Jahre".

3. Ich erinnere mich an einem Testbericht, der vor bestimmt zehn Jahren in der "Motorrad" veröffentlicht wurde. Da hatte die Redaktion absichtlich alte, verschlissene Helme auf ihre Schlagwerte hin untersucht. Und bis auf einen Ausreißer haben sich alle Helme, zum Teil 15 Jahre alt, achtbar geschlagen. Es war zwischen den Zeilen förmlich rauszuhören, wie unangenehm den Testern das Ergebnis war, konterkarierte es doch das Mantra der Helmhersteller (und Werbekunden), dass selbst ein 1.000-Euro-Helm nach sieben Jahren gefährlicher Schrott sei.

4. Ich glaube, was einen Helm äußerlich altern lässt, sind vor allem UV-Strahlen, vor allem bei Polycarbonat. Innen ist es der Schweiß des Fahrers. Der enthält Salz, und das greift die Helm-Innenausstattung an. Da ja kaum jemand den Schaumkern des Helmes rausbaut und wäscht, bleibt Salz, das in das Futter gerät, dort lange aktiv.

Ich behaupte mal, dass es überhaupt kein Problem sein kann, einen neuen und unbenutzten Helm lichtgeschützt zu lagern, vielleicht mit einer Packung Silica Gel gegen Feuchtigkeit, und dann nach zehn Jahren zu benutzen, als sei er neu.
 
Thema:

Neuen Helm als Reserve einlagern? Geht das?

Neuen Helm als Reserve einlagern? Geht das? - Ähnliche Themen

  • Biete Bekleidung Helm Schuberth C3 Pro Women Gr. XS (52/53) mit Sena SC10UA, wie neu

    Helm Schuberth C3 Pro Women Gr. XS (52/53) mit Sena SC10UA, wie neu: nur 3mal und immer nur mit Sturmhaube getragen. Top Zustand, Nichtraucher, Preis VB; Versand möglich
  • Biete Bekleidung KLIM Kiros Pro Carbon Helm NEU Größe M

    KLIM Kiros Pro Carbon Helm NEU Größe M: Biete, einen neuen KLIM Kiros Pro Carbon Helm in der Größe M an. Der Helm hat die ECE 6 Norm. Die neuen Modelle kommen mit der Amerikanischen DOT...
  • NEU BMW HELM RALLYE GS CARBON MODEL 2026

    NEU BMW HELM RALLYE GS CARBON MODEL 2026: Der neue BMW Helm Rallye GS Carbon Model 2026 in der Ausführung Lima. Die Innenpolster ist wesentlich dicker, neues MIPS System und der...
  • Neuer Helm mit Intercom

    Neuer Helm mit Intercom: Hi, ich bin momentan auf der Suche nach einem neuen Helm. Aktuell fahre ich einen LS2 Valliant mit Sena 30K. Ich hätte gerne einen normalen...
  • Erledigt Ersatzteile für BMW Helm GS Carbon Trophy inkl. neuem Pinlock Visier

    Ersatzteile für BMW Helm GS Carbon Trophy inkl. neuem Pinlock Visier: Hallo, biete verschiede Teile aus meinem BMW Helm GS Carbon Trophy an. Siehe Bild. Das Visier inkl. Pinlock ist neu. Die Polster sind Version L...
  • Ersatzteile für BMW Helm GS Carbon Trophy inkl. neuem Pinlock Visier - Ähnliche Themen

  • Biete Bekleidung Helm Schuberth C3 Pro Women Gr. XS (52/53) mit Sena SC10UA, wie neu

    Helm Schuberth C3 Pro Women Gr. XS (52/53) mit Sena SC10UA, wie neu: nur 3mal und immer nur mit Sturmhaube getragen. Top Zustand, Nichtraucher, Preis VB; Versand möglich
  • Biete Bekleidung KLIM Kiros Pro Carbon Helm NEU Größe M

    KLIM Kiros Pro Carbon Helm NEU Größe M: Biete, einen neuen KLIM Kiros Pro Carbon Helm in der Größe M an. Der Helm hat die ECE 6 Norm. Die neuen Modelle kommen mit der Amerikanischen DOT...
  • NEU BMW HELM RALLYE GS CARBON MODEL 2026

    NEU BMW HELM RALLYE GS CARBON MODEL 2026: Der neue BMW Helm Rallye GS Carbon Model 2026 in der Ausführung Lima. Die Innenpolster ist wesentlich dicker, neues MIPS System und der...
  • Neuer Helm mit Intercom

    Neuer Helm mit Intercom: Hi, ich bin momentan auf der Suche nach einem neuen Helm. Aktuell fahre ich einen LS2 Valliant mit Sena 30K. Ich hätte gerne einen normalen...
  • Erledigt Ersatzteile für BMW Helm GS Carbon Trophy inkl. neuem Pinlock Visier

    Ersatzteile für BMW Helm GS Carbon Trophy inkl. neuem Pinlock Visier: Hallo, biete verschiede Teile aus meinem BMW Helm GS Carbon Trophy an. Siehe Bild. Das Visier inkl. Pinlock ist neu. Die Polster sind Version L...
  • Oben