B
blackbeemer
- Dabei seit
- 10.10.2009
- BeitrÀge
- 1.376
Zumindest sind die gesundheitlich bedenklichen Stickoxide mit E-Fuels nicht aus der Welt. Trotzdem sollte m.M.n. die e-Fuel Produktion soweit wie möglich hoch gefahren werden und die Suppe dann sukzessive den herkömmlichen Kraftstoffen beigemischt werden bis zu dem Punkt wo sie letztere vollstĂ€ndig ersetzen. Damit können dann die Bestandsverbrenner weiter betrieben werden. Ob man allerdings weiterhin auf alle Zeiten Verbrenner bauen sollte? Klar, wo nicht ersetzbar, also bei Flugzeugen z.B. wird man nicht umhin kommen. Beim Individualverkehr wird der Preis der Kraftstoffe die Verbrenner aus dem Markt drĂ€ngen. Einige Mitmenschen werden sich weiterhin ĂŒber ihre Verbrenner definieren und damit zeigen, was sie sich leisten können. Sollen sie.
Ich kenne Leute, die betreiben zum VergnĂŒgen groĂe alte MilitĂ€r-LKW mit V8 Benzinmotoren die fĂŒr jeden gefahrenen Kilometer einen Liter Sprit brauchen. Die Leute werfen die Motoren zumeist nur einmal im Jahr an um dann mit den Maschinen zu einem MilitĂ€r-LKW Treffen zu fahren. Da regelt jetzt schon der Preis den Nutzungsgrad.
Ich kenne Leute, die betreiben zum VergnĂŒgen groĂe alte MilitĂ€r-LKW mit V8 Benzinmotoren die fĂŒr jeden gefahrenen Kilometer einen Liter Sprit brauchen. Die Leute werfen die Motoren zumeist nur einmal im Jahr an um dann mit den Maschinen zu einem MilitĂ€r-LKW Treffen zu fahren. Da regelt jetzt schon der Preis den Nutzungsgrad.