Sherlock
Die Anzahl der Transporte zu reduzieren ist sicher ein guter Ansatz! Jede Spedition ist bemüht, ein maximum an Auslastung pro Fahrzeug zu erreichen, sonst kann man nicht überleben.
Warum funktioniert das nicht wirklich?
Enge Zeitfenster für Be- und Entladung als Vorgabe verhindern eine optimal Routenführung. Knappe Laufzeiten für die Waren und Güter.
Immer mehr Online Bestellungen die möglichst sofort geliefert werden sollen (next day)
Durchfahrverbote, Sperrungen usw.
Schwieriges Thema weil die Einsicht fehlt.
Warum funktioniert das nicht wirklich?
Enge Zeitfenster für Be- und Entladung als Vorgabe verhindern eine optimal Routenführung. Knappe Laufzeiten für die Waren und Güter.
Immer mehr Online Bestellungen die möglichst sofort geliefert werden sollen (next day)
Durchfahrverbote, Sperrungen usw.
Schwieriges Thema weil die Einsicht fehlt.

- lokalen Molkereien). Für Zuckerrübenverarbeitung gilt das Gleiche. Und wenn die Parkplätze rechts der BAB mit Tiefladern mit Flügeln für Windräder blockiert sind, und auf dem gegenüberliegenden Parkplatz das gleiche in Gegenrichtung stattfindet, erhebt sich die Frage, ob das wirklich sein muss. Lässt sich fast endlos so fortsetzen 