
SQ18
130km/h Durchschnitt? Ambitioniert...Nee, aber was Wichtiges ĂŒbersehen. 700 km am StĂŒck sind bei heutigem Verkehr mindestens 5-6 h.
130km/h Durchschnitt? Ambitioniert...Nee, aber was Wichtiges ĂŒbersehen. 700 km am StĂŒck sind bei heutigem Verkehr mindestens 5-6 h.
'n Abend,und dann leiert er sich in dem Artikel auf 7 Seiten aus, dass eine genaue Routenplanung notwendig ist, weil wenn man beim falschen Punkt lÀdt brennt man finanziell ab, er sagt dass abseits der Autobahnen die Ladeinfrastruktur desaströs ist, und muss auf 700 km drei Ladestopps einlegen. usw usw.
Mit dem richtigen E-Auto (Tesla S) kostet das Laden gar nix und die Lade-Kosten können einem den Buckel runterutschen.'n Abend,
mit dem richtigen E-Auto (wahrscheinlich mittlerweile bei allen) ist die genaue Routenplanung und richtige Ladestrategie kein Problem. Bei meinem Macan wird das Fahrziel per Sprachsteuerung eingegeben. Fest vorgegeben habe ich 80 % Ladeziel und am Fahrziel soll der Akku 20 % Reststrom haben. Ăber den Hersteller habe ich ein Abo bei Ionity fĂŒr 0,39 âŹ/kWh. Die Navigation bringt mich zielsicher zu den entsprechenden SĂ€ulen.
Neben dem Preis gibt es noch min. zwei Haken. 1. ist das Model S in D offiziell nicht mehr erhĂ€ltlich und 2. galt das zuletzt nur fĂŒr den ErstkĂ€ufer. Wer also mit dem Gedanken spielt einen gebrauchten S oder X zu kaufen um die Stromkosten zu sparen wird auch enttĂ€uscht. Was vermutlich dazu fĂŒhrt, dass die beiden Modelle auf den Gebrauchtmarkt nur mit extremen Verlusten zu verĂ€uĂern sind.Mit dem richtigen E-Auto (Tesla S) kostet das Laden gar nix und die Lade-Kosten können einem den Buckel runterutschen.![]()
Nicht ganz - sind aber trotzdem alte Gurken und man muss das genau gegenrechnen...2. galt das zuletzt nur fĂŒr den ErstkĂ€ufer.
Um die VerkÀufe anzukurbeln, erhielt jedes bis zum 15.01.2017 bestellte Model S oder Model X ein lebenslanges kostenloses Laderecht.
Das Spannende: Das Recht geht bei einem Privatverkauf des Autos nicht verloren, sondern ĂŒbertrĂ€gt sich auf den KĂ€ufer. Kaufen Sie also ein Tesla Model S oder X, das vor dem genannten Datum bestellt wurde, kommen Sie auch heute noch in den Genuss kostenlosen Ladens
Wie geschrieben "zuletzt" galt:Nicht ganz - sind aber trotzdem alte Gurken und man muss das genau gegenrechnen...
In Deinem Text sind ziemlich viele Konjunktive....Zum GlĂŒck haben den E-Tron und EQE fĂŒr deren SchnĂ€ppchenpreise ja nicht.
Wenn es mir um Reichweite und Preis ginge, mĂŒste ich den 3er Telsa kaufen, tanken könnte ich dann wohl 50-80 % des Jahres umsonst an Wallboxen ĂŒber P-Strom, wenn ich die an meiner Villa nachrĂŒsten lieĂe.
Ich hab 50km zum nĂ€chsten Supercharger und komme auf meinen ĂŒblichen Strecken nicht in die NĂ€he eines SC.Mit dem richtigen E-Auto (Tesla S) kostet das Laden gar nix und die Lade-Kosten können einem den Buckel runterutschen.
...
Die Dienstwagensteuer ist deshalb so relevant, weil in Deutschland zwei Drittel aller Neuwagen gewerblich zugelassen und privat mitgenutzt werden.Die Dienstwagensteuer bei der Kostenberechung einzurechnen ist schon etwas - naja
Dauerleistung ĂŒber 30 Minuten: 170 kW - nicht das dies wenig wĂ€re.
Bei 110kwh Batterie wie lange geht dat in der Praxis bis das Ding die Fahne hisst?
FĂŒr die Bank ein Problem, fĂŒr PrivatkĂ€ufer genial. Die gibts nach zwei Jahren dann supergĂŒnstig als junge Gebrauchte.Der dicke Hammer bei den E-Fzg (Firmenwagen) kommt noch... (Restwerte gehen in den Keller)...