... Ich hoffe auf den Führerschein im April und denke dann auch über eine F650GS nach.
Das blöde ist, dass ich noch nicht probefahren darf (und es vielleicht auch gar nicht kann) aber langsam bestellen müsste, wenn ich das Teil im April haben will.
Ich bin übrigens 1,80m groß. Wenn man hier mitliest, meint man ja, die F650 wäre nur etwas für zierliche Damen?
Ich kann mir doch nicht gleich die 1200 als erstes Motorrad kaufen. Irgendwie muss man sich ja auch noch steigern können...
Hallo Alfred,
herzlich willkommen im Forum und viel Glück beim Füherschein! Wenn's im April schon klappt, wird die erste Saison ja schön lang.
Ja, ohne Probefahrt ein Motorrad zu kaufen, hört sich ganz schön mutig an. Isses aber im Falle der F650 GS nicht unbedingt, wie ich gleich beschreiben werde. Ich hatte mir damals eine Fahrschule ausgesucht, die einen guten Eindruck machte und bei der u.a. zwei F650 GS vor der Tür standen. So konnte ich ausgiebig probefahren, auch ohne Schein

. Aber im Ernst, für die F650 GS als sehr für mich geeignetes Bike hatte ich mich schon vor der Fahrschule entschieden. Probesitzen im Showroom, Gespräche mit Händlern und motorradfahrenden Kollegen, Lesen von Testberichten und Durchstöbern von Internetforen haben mich in diese Richtung gelenkt. Und was soll ich sagen: Die Richtung war goldrichtig.
Die F650 GS erfüllt fast alle Motorradfahrerwünsche, die nicht ganz klar in Richtung Rennstrecke, Hardenduro-Piste oder bequeme Weltreise auf der Autobahn gehen. Für den Alltag in Stadt und Land, auch mit Gepäck, leichtes Gelände, kurvenreiche Land- und Paßstraßen und auch mal ein Stück Autobahn bietet die F650 GS mehr als einige von uns abrufen können oder wollen. Gerade für den Einstieg ist man gut gerüstet, weil die F650 GS eigentlich niemanden überfordert, aber auch nicht langweilt und auch bei wachsenden Ansprüchen in die eine oder andere Richtung, die durch Spezialisten für den entsprechenden Einsatzzweck immer besser bedient werden, noch eine ganze Weile nicht 'zu eng' wird.
Ich bin auch 1,80 m groß und habe in der zweiten Saison die originale Sitzbank gegen die hohe von TT getauscht. Das bringt ca. 15 bis 20 mm Sitzhöhe aufgrund des Schnitts und des Polstermaterials, was den Kniewinkel noch etwas angenehmer und die Übersicht noch besser werden läßt. Bei mir kommt dazu noch eine entspanntere Schulterhaltung, weil die Arme nun besser an den Lenker passen, und etwas mehr Endurofeeling, weil man einfach höher sitzt. Die Sitzbank wird übrigends von vielen getauscht, meist aus Gründen der Komfortverbesserung.
Ansonsten paßt an der F650 GS eigentlich alles zur Geometrie des durchschnittlichen Mitteleuropäers. Falls es nicht nur am Hintern, sondern noch an anderen Stellen klemmt, kann man auch andere Dinge, wie z.B. die Lenkerhöhe o.ä. verändern.
Alles in allem kannst Du mit der F650 GS eigentlich nichts verkehrt machen und wirst gerade als Fahranfänger bestens von ihr aufgenommen, was Streß und Frust erspart und Fahrfreude bringt.
freshman
PS Und das mit dem Steigerungspotential stimmt schon. Das sollte man sich immer erhalten!