Nun ja,
es hängt natürlich mit vielen Faktoren zusammen, wie eben auch der eigenen finanziellen Sicherheit, Angst vor Arbeitsplatzverlusten usw. das Leute das Geld eher zusammen halten.
Aber es haben eben auch während Corona viele zugeschlagen beim Motorrad, ähnlich wie bei Fahrrädern. Da ist dann irgendwann auch der Markt mal gesättigt. Das die Hersteller auf Basis dieses Booms angenommen haben, das geht jetzt mal immer einfach so weiter, war schlicht naiv. (KTM lässt grüßen)
Die Käufer einer GS sind da denke ich keine wirklich repräsentative Zielgruppe. Es ist nicht "normal", sobald der Hersteller bekannt gibt das im neuen Modelljahr eine tolle neue Farbe kommt oder es jetzt mal ein anderes dolles Feature kommt, das die Besitzer scharenweise losrennen und aus Angst am Ende mit einem "veralteten" Modell dazustehen, schnell die neueste Inkarnation kaufen.
Das durchschnittliche Motorrad, so war kürzlich zu lesen, ist in Deutschland 19 - in Worten NEUNZEHN Jahre alt. Da ich auch in anderen Motorrad-Foren hier und da mal vorbei gucke, bemerke ich da eher ein ganz anderes Verhalten. Kommt eine neue Version des selbst gefahrenen Modells heraus, wird da auch interessiert geschaut was es denn so mit sich bringt. Die wenigsten bekommen da aber Zitteranfälle und müssen festgehalten werden, damit sie nicht zum nächstbesten Händler rennen und ihr altes Gerät da flux in Zahlung geben. Wobei das bei den BMW F-Modellen auch nicht so ist. Ist halt die "Große Boxer Fraktion", zu der ich selbst ja auch gehöre.
Da wird eher getauscht wenn die Laufleistung und die entstehenden Kosten dadurch es unrentabel machen (was beim Motorrad eh so eine Sache ist, da man es nicht benötigt) es weiter zu fahren, oder es wird ein Markenwechsel angestrebt. Aber dieses "Ich brauch dringend die Neue..." sieht man da deutlich seltener. Selbst im Premiumsegment der großen Reiseenduros. Und die welche da dann eben auch während Corona zugeschlagen haben, fahren das halt erst auch mal weiter. Wenn sie dieses "neu oder wiederentdeckte Hobby" nicht eh wieder an den Nagel hängen, was noch mehr Maschinen in den Markt spült.
Von daher sehe ich den Markt insbesondere hier in Europa und speziell auch in Deutschland erst mal nicht weiter expandieren, sondern das wird u.U. noch weniger werden.
Keine schönen Aussichten, aber muss man sich drauf einstellen, denke ich. Selbst wenn die Wirtschaft sich stabilisieren sollte, sehe ich da trotzdem (derzeit) keinen Lichtblick. Und die Motorradstarke Zunft der Boomer wird nun mal auch immer älter.
That´s life...