Nichts geht mehr (( Leere Batterie ))

Diskutiere Nichts geht mehr (( Leere Batterie )) im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Das langsame Ansteigen der Batteriespannung kann auch das Laden eines Kondensators sein, welcher mit der Zündung zugeschaltet wird. Ich kann mir...
W

w4tchd0g

Dabei seit
05.02.2025
Beiträge
29
Das langsame Ansteigen der Batteriespannung kann auch das Laden eines Kondensators sein, welcher mit der Zündung zugeschaltet wird. Ich kann mir vorstellen, dass dieser für eine stabile Spannungsmessung verwendet wird, wenn stromhungrige Verbraucher wie z.B. der Anlasser zugeschaltet werden.

Oder die Batteriespannung sackt einfach kurz ein, nachdem die Zündung aktiviert wird.
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.125
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Da wird eine Dämpfungsfunktion zwischen echtem Messwert und Displayanzeige einprogrammiert sein.

12,x V in Ruhe
10,x V im Anlauf des Anlassers (1 -3 sec)
13,x V wenn die Lima im Leerlauf arbeitet.
je nach Leistung der Lima dauert das auffüllen der Batterie halt .
dazu kommen noch die Leistung der nebenverbraucher wie Handy, Lichter, Heizungen .
dementsprechend langsamer steigt die bordspannung bis auf 13,6-14,4 V

ist bei den Kühlwasseranzeigen der PKW auch so.
beim Skoda zeigen die immer 90°C auf der BAB an, egal ob mit Anhänger, bergab, oder bergauf immer 90°C.
Beim Warmfahren geht der Wert kontinuierlich hoch bis 90°C
die öltemperatur variiert hingegen, zwischen 80 und 125°C, wenn ich sie einblende.
über die OBD Schnittstelle lässt sich auch die kühlwassertemp auslesen, dort variiert sie ähnlich der öltemperatur.

um den Max Mustermann Kunden nicht zu verwirren, wird der Dämpfer auf die TemperaturAnzeige gelegt, keine Schwankung, keine Probleme.

beim Skoda meiner Frau gibt es nur noch ein Kühlwasser Lämpchen.
Blau : zu kalt, warmfahren (bis ca 70°C
aus: alles I.O.
rot : zu heiß abkühlen lassen (ab ca 110°)
Perfekt erklärt. Das ist ja nicht unüblich, das Anzeigen eine gewünschte Trägheit haben und erstmal auf einen fiktiven Wert stehen und sich der Realität rel. träge Annähern. Das ist normal und sinnvoll.
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
4.187
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Perfekt erklärt. Das ist ja nicht unüblich, das Anzeigen eine gewünschte Trägheit haben und erstmal auf einen fiktiven Wert stehen und sich der Realität rel. träge Annähern. Das ist normal und sinnvoll.
Sinnvoll, weil der Nutzer Panik wegen kaputter Batterie bekommt, wenn dort 9,X Volt steht ?
 
Kurvenkratzer1200

Kurvenkratzer1200

Dabei seit
18.07.2015
Beiträge
1.165
Ort
Neuenstein Ba-Wü
Modell
R 1200 GS Rallye 2012, XT 600 E 1997
Das mit dem "Auffüllen der Batterie" meinst Du nicht im Ernst ?
Falls doch, guck Dir mal die Entladekurve eine LFP-Batterie an.
die entnommene Energiemenge muss wieder in die Batterie, bis ein spannungsaushleich im gesamten Bordnetz herrscht.

je nachdem wie viel Leistung, welche Spannung und welche Stromstärke die Lima bei Motorleerlaufdrehzahl bringt, kann dieser Vorgang durchaus dauern. Bedenke die ganzen Nebenverbaraucher .

die Navis, das Display, Kraftstoffpumpe,USB lader des Handy, Steuergeräte ,Bremsintegralpumpe, Fahrwerk, Scheinwerfer, Zusatz beleuchtung.
da hast du schnell 200W oder mehr zusammen.
bei ca 650W LIma Nennleistung. (Ich kenne die Leistungskurve der Lima nicht, erwarte aber ca 1/3-1/2 Nennleistung)
da kann das „Auffüllen“ der Batterie durchaus 1-2 min dauern.

das wäre die schleppzeit der Anzeige.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.463
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Sinnvoll, weil der Nutzer Panik wegen kaputter Batterie bekommt, wenn dort 9,X Volt steht ?
Im Normalfall sieht der Nutzer diese Anzeige nicht. Beim Start so oder so nicht, es sei denn er schaltet vorher bewusst sein TFT um und beobachtet dies. In der Praxis dürfte dies nur extrem selten vorkommen. Ohne die Hinweise hier aus dem Forum hätte mich diese Anzeige nie interessiert.
 
R

RogerWilco

Dabei seit
08.09.2020
Beiträge
2.345
Modell
R100GS HPN-1043 - 1988
Hm, die modernen Kühlwasseranzeigen dienen der Beruhigung der Fahrer - Plateau-Funktion. Bei den Batterien / Bordnetz kenne ich das nicht. Allenfalls eine kleine Verzögerung.

Von wirklich richtig gemessen , 1-2 Stellen hinter dem Komma, möchte ich nicht reden. Wo wird diese Spannung gemessen?

Die Massepunkte, Querschnitte von Leitungen, Verbraucher-Versorgung spielen rein und dann misst wer, wo, welche Spannung gegen welche Masse?

Eine Indikation zur Bordnetzspannung reicht, oder wie man früher gesagt hat "wenn die Drehzahl angehoben wird, muss die Glühlampe heller brennen".In diesen Zeiten natürlich Quatsch. Anzeige im TFT.

Heute eben während der Fahrt mehr als 13,7V, trotz eingeschalteter Verbraucher. Halbe Stunde nach dem Abstellen die Leerlaufspannung messen um den Füllstand der Batterie zu prüfen. Das ganze einen Tag später nochmal und viel sollte nicht fehlen - sonst nuckelt da eben was.

Wer mag: der Battery-Guard ist schon ok, er zeigt den Einbruch der Spannung an der Batterie beim Starten, kann auch die Historie der (Selbst-) Entladung oder das Nuckeln von nicht eingeschlafenen Steuergeräten, die "brennende Kofferraumbeleuchtung" aufzeigen. In Zeiten beleuchteter Koffer am Motorrad kommt das Thema auch wieder? Nebenbei kann er einfach testen, ob das Bordnetz während der Fahrt bei geringer Welligkeit die Spannung hält, der Regler arbeitet.

Plateu bei der Kühlwasseranzeige:
Sonst fahren die ja dauernd in die Werkstatt "ui, 110 Grad Wasser, 120 Grad Öltemperatur, da stimmt doch was nicht, oder Meister?". besser im Normbereich stramm "90 Grad " anzeigen, schon ist der Puls des Fahrers beruhigt.

Aber seit eben in Anleitungen steht "Batterieflüssigkeit nicht trinken" geht alles in Richtung "bitte nicht fordern, verwirren." Erst, wenn wirklich was außer der üblichen Werte ist - Meldung machen, "gelb" und wenn es kritisch wird "rot".
Finde es immer witzig, dass ich am alten Auto noch echte Öl-Temperatur und Wassertemperaturanzeigen habe. Die Motoren waren aber auch alt und die Autos nicht geleast, da wollte der Besitzer eben sehen, wie es der Maschine geht, wenn man im Stadtverkehr oder auf der BAB unterwegs ist.
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.125
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Sinnvoll, weil der Nutzer Panik wegen kaputter Batterie bekommt, wenn dort 9,X Volt steht ?
Die Anzeige muss den meisten gefallen. Nicht allen, weil das geht leider nicht.
Und die meisten gucken beim Start ihrer 13 nicht auf die Spannung. Sondern landen irgenwann mal beiläufig im Infoscreen und wundern sich warum die Spannung so rumzappelt. ;-)
Abgesehen davon siehst Du sofort, dass der Wert kontinuierlich wächst. Und wer 30 Sek. Geduld hat, sieht dann im Normalfall 12,9 Volt und freut sich.
Ich würde auch aus psychologischen Gründe mit nem niedrigen Wert starten, der dann steigt. Andersrum löst man Verunsicherung aus.
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
4.187
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Die Anzeige muss den meisten gefallen. Nicht allen, weil das geht leider nicht.
Und die meisten gucken beim Start ihrer 13 nicht auf die Spannung. Sondern landen irgenwann mal beiläufig im Infoscreen und wundern sich warum die Spannung so rumzappelt. ;-)
Abgesehen davon siehst Du sofort, dass der Wert kontinuierlich wächst. Und wer 30 Sek. Geduld hat, sieht dann im Normalfall 12,9 Volt und freut sich.
Ich würde auch aus psychologischen Gründe mit nem niedrigen Wert starten, der dann steigt. Andersrum löst man Verunsicherung aus.
Mich würde verunsichern, wenn da 9V steht. Bei 9V ist die Batterie Totalschaden. Und da ich normalerweise weniger als 1/2 Sekunde nach Zündung an den Motor starte, würde ich den Hochlauf auch gar nicht mitbekommen.
Gut, das das bei meinen Maschinen nicht so ist. Ich könnte mit einer Spannungsanzeige die nicht die Spannung anzeigt nichts anfangen.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.463
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
@TTTom ; wie erwähnt, im Normalfall sieht diese Anzeige niemand. Wer, wie allgemein üblich, sich auf sein Motorrad setzt, die Zündung aktiviert und anschließend auf den Starterknopf drückt bekommt von dieser V-Anzeige im TFT-Untermenü überhaupt nichts mit.

Dient nur zur Verunsicherung. Gut hier im Beitrag zu erkennen.
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.125
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Mich würde verunsichern, wenn da 9V steht. Bei 9V ist die Batterie Totalschaden. Und da ich normalerweise weniger als 1/2 Sekunde nach Zündung an den Motor starte, würde ich den Hochlauf auch gar nicht mitbekommen.
Gut, das das bei meinen Maschinen nicht so ist. Ich könnte mit einer Spannungsanzeige die nicht die Spannung anzeigt nichts anfangen.
Jo, so mach ich es auch. Zündun ein und los gehts. Und wenn sich alles sortiert hat guck ich mir maximal den Luftdruck an. Warum sollte ich auf einem satt zündenden Moped nach der Spannung gucken?
Siehe qtreibers Beitrag. Ein normaler Fahrer sieht davon nix. Und wen es interessiert, der weiss das die Anzeige klettert. Ist doch echt peng was in den ersten 30 Sekunden irgendwo steht , wo man sich erstmal bewusst hinmanövrieren muss. :-) Ist vielleicht was eigenartig, aber irgendwie auch egal.
 
B

BMWMichel

Dabei seit
23.11.2023
Beiträge
1.549
Ort
Ottersheim bei Landau
Modell
R1300GS
die entnommene Energiemenge muss wieder in die Batterie, bis ein spannungsaushleich im gesamten Bordnetz herrscht.

je nachdem wie viel Leistung, welche Spannung und welche Stromstärke die Lima bei Motorleerlaufdrehzahl bringt, kann dieser Vorgang durchaus dauern. Bedenke die ganzen Nebenverbaraucher .

die Navis, das Display, Kraftstoffpumpe,USB lader des Handy, Steuergeräte ,Bremsintegralpumpe, Fahrwerk, Scheinwerfer, Zusatz beleuchtung.
da hast du schnell 200W oder mehr zusammen.
bei ca 650W LIma Nennleistung. (Ich kenne die Leistungskurve der Lima nicht, erwarte aber ca 1/3-1/2 Nennleistung)
da kann das „Auffüllen“ der Batterie durchaus 1-2 min dauern.

das wäre die schleppzeit der Anzeige.
Das was du dir da zusammen reimst, ist Blödsinn.
Der angezeigte Wert, steigt auch, wenn du außer Zündung an, nix machst.
Lädt sie dann über kosmische Strahlung?
 
Kurvenkratzer1200

Kurvenkratzer1200

Dabei seit
18.07.2015
Beiträge
1.165
Ort
Neuenstein Ba-Wü
Modell
R 1200 GS Rallye 2012, XT 600 E 1997
Dann ist die Anzeige halt Mist, oder etwas zieht kurzzeitig viel Leistung, dann immer weniger.
Könnte einer der oben genannten Kondensatoren sein.

Eine batteriespannung kann nicht von alleine steigen, außer sie wurde vorher durch einen starken Verbraucher heruntergezogen.
Dabei muss aber mehr Strom gezogen werden , als die Zellen bereitstellen können. Sonst würde die Spannung nicht , bzw nur minimal geringer…
 
B

BMWMichel

Dabei seit
23.11.2023
Beiträge
1.549
Ort
Ottersheim bei Landau
Modell
R1300GS
Dann ist die Anzeige halt Mist, oder etwas zieht kurzzeitig viel Leistung, dann immer weniger.
Könnte einer der oben genannten Kondensatoren sein.

Eine batteriespannung kann nicht von alleine steigen, außer sie wurde vorher durch einen starken Verbraucher heruntergezogen.
Dabei muss aber mehr Strom gezogen werden , als die Zellen bereitstellen können. Sonst würde die Spannung nicht , bzw nur minimal geringer…
Erstens gibt es das bei der Sorte Batterie, allerdings nur, wenns richtig kalt ist.
Ansonsten wüsstest du, das es nur die Anzeige ist, wenn du hier die letzten Seiten gelesen hättest.
qtreiber hatte ja schon geschrieben, das das Multimeter gleich mehr anzeigt (an der Batterie gemessen).
 
Kurvenkratzer1200

Kurvenkratzer1200

Dabei seit
18.07.2015
Beiträge
1.165
Ort
Neuenstein Ba-Wü
Modell
R 1200 GS Rallye 2012, XT 600 E 1997
Erstens gibt es das bei der Sorte Batterie, allerdings nur, wenns richtig kalt ist.
Ansonsten wüsstest du, das es nur die Anzeige ist, wenn du hier die letzten Seiten gelesen hättest.
qtreiber hatte ja schon geschrieben, das das Multimeter gleich mehr anzeigt (an der Batterie gemessen).
Dann misst die Anzeige eben Mist (💩), somit unbrauchbar.
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
4.187
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
die entnommene Energiemenge muss wieder in die Batterie, bis ein spannungsaushleich im gesamten Bordnetz herrscht.
Energiemenge ja, aber wir reden hier von Spannung. Guck Dir mal die Entladekurve einer LFP-Batterie an. (schrieb ich oben schon). 9V würde heißen, dass die Batterie nur noch 5% Ladung hat. Nicht dein Ernst, oder ?
 
svabo70

svabo70

Dabei seit
12.10.2012
Beiträge
4.120
Ort
BGL
Modell
2025er R1300GSA
Dann misst die Anzeige eben Mist (💩), somit unbrauchbar.
Die Anzeige misst nix. Auf dem angezeigten Wert der eigentlichen Messung liegt ein zeitlicher Filter. Den braucht man dann, wenn der Messwert stark schwankt - beispielsweise wenn die Lichtmaschine läuft und wird dann als "Durchschnittswert" über den Filter angezeigt. Wenn man die Zündung startet, dann beginnt die Messung bei 0V und springt dann sofort auf den Endwert z.B. 12,9V. Die Anzeige schaut durch den Filter nur so aus, als ob der Messwert langsam hochgeht. Die 0V sieht man vermutlich nicht weil das Display anfangs noch hochläuft.
Ein ähnliches Phänomen gibt es auch, wenn man ein Ladegerät anschließt. Da zählt es auch durch den Anzeigefilter am Gerät langsam hoch...
 
Thema:

Nichts geht mehr (( Leere Batterie ))

Nichts geht mehr (( Leere Batterie )) - Ähnliche Themen

  • Blinker rechts geht nicht mehr

    Blinker rechts geht nicht mehr: Hallo, habe eine Frage an euch: an der F800GS meines Sohnes geht der rechte Blinker nicht mehr. Im Cockpit wird der grüne Pfeil angezeigt, aber...
  • ESA geht nicht mehr...

    ESA geht nicht mehr...: Hallo Forum - ich bin seit ein paar wochen Besitzer einer BMW R1200R 2011. Das ESA geht für Comfort / Norm / Sport, aber nicht für die weiteren...
  • Dateien aus dem Internet öffnen / Ausgelagert aus: Nichts geht mehr

    Dateien aus dem Internet öffnen / Ausgelagert aus: Nichts geht mehr: Excel Dateien aus dem Internet öffnen? Nee! Besser als pdf posten…
  • Dringend: Import von Kurviger-Routen in CRN geht nach Update nicht mehr :-(

    Dringend: Import von Kurviger-Routen in CRN geht nach Update nicht mehr :-(: Hallo, kann mir bitte dringend jemanden beim Import von Kurviger-Routen in den CRN bzw. die Connected Ride App helfen? bis gestern hat alles...
  • GS geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten

    GS geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten: Hallo Gemeinde, seit einiger Zeit ärgert mich meine 1100. Angefangen hatte es vor ca. 1 Monat. Da lief sie unrund und ging bei der Fahrt unter...
  • GS geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten - Ähnliche Themen

  • Blinker rechts geht nicht mehr

    Blinker rechts geht nicht mehr: Hallo, habe eine Frage an euch: an der F800GS meines Sohnes geht der rechte Blinker nicht mehr. Im Cockpit wird der grüne Pfeil angezeigt, aber...
  • ESA geht nicht mehr...

    ESA geht nicht mehr...: Hallo Forum - ich bin seit ein paar wochen Besitzer einer BMW R1200R 2011. Das ESA geht für Comfort / Norm / Sport, aber nicht für die weiteren...
  • Dateien aus dem Internet öffnen / Ausgelagert aus: Nichts geht mehr

    Dateien aus dem Internet öffnen / Ausgelagert aus: Nichts geht mehr: Excel Dateien aus dem Internet öffnen? Nee! Besser als pdf posten…
  • Dringend: Import von Kurviger-Routen in CRN geht nach Update nicht mehr :-(

    Dringend: Import von Kurviger-Routen in CRN geht nach Update nicht mehr :-(: Hallo, kann mir bitte dringend jemanden beim Import von Kurviger-Routen in den CRN bzw. die Connected Ride App helfen? bis gestern hat alles...
  • GS geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten

    GS geht während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten: Hallo Gemeinde, seit einiger Zeit ärgert mich meine 1100. Angefangen hatte es vor ca. 1 Monat. Da lief sie unrund und ging bei der Fahrt unter...
  • Oben