qtreiber
- Dabei seit
- 26.01.2005
- Beiträge
- 21.916
- Ort
- Ostfriesland
- Modell
- R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Moin,
so 100% sicher ob mineralisches Öl "leiser" ist wie syn. bin ich mir nicht.
Richtig ist, daß unser Boxer-Motor mit dünnflüssigem Öl (z.B. 0W/30) deutlich lauter wird wie mit 20W/50.
Hatte kurzfristig in meiner RT 0W/30 Vollsysnt. drin. Klang als ob ich einen Sack Nägel reingekippt hätte. Verbrauch ging drastisch nach oben. Wieder zurückgewechselt auf 20W/50 mineralisch und Ruhe war in der Kiste und der Verbrauch wieder "normal".
Gruß
so 100% sicher ob mineralisches Öl "leiser" ist wie syn. bin ich mir nicht.
Richtig ist, daß unser Boxer-Motor mit dünnflüssigem Öl (z.B. 0W/30) deutlich lauter wird wie mit 20W/50.
Hatte kurzfristig in meiner RT 0W/30 Vollsysnt. drin. Klang als ob ich einen Sack Nägel reingekippt hätte. Verbrauch ging drastisch nach oben. Wieder zurückgewechselt auf 20W/50 mineralisch und Ruhe war in der Kiste und der Verbrauch wieder "normal".
Gruß




. Der alte 2Ventiler (R80) hat das dünnflüssige Zeug, wenn es warm wurde, über die Kopfdichtungen nach draußen gelassen. Neue Kopfdichtungen waren fällig. Lauter ist der Motor auch geworden.
Hat man mir in der BMW NL im letzten Jahr noch mineralisches Oel empfohlen so ist für meine 1200 GS jetzt