Nun, Öl ist ja grundsätzlich ein brennbares Produkt, wie man an großen Schiffen sieht, oder an Zwei-Zakt Motoren. Da wird das die Reibung vermindernde Öl ja auch umgesetzt.
Wenn das Öl dann über die Zeit/Laufleistung scheinbar nicht abnimmt, könnte was anderes den sichtbaren Füllstand hoch halten. Das könnte kondensiertes Wasser oder nicht verbrannter Kraftstoff sein. Wenn man mal ne Viertel Stunde auf der Autobahn den Hahn spannt, wird das schon besser.
Ich kann mir vorstellen, dass die Menge an Öl zur Schmierung im Zylinder durch die fortschreitende Entwicklung bei neuen Modellen immer weniger wird (Honen, verwendete oder beschichtete Materialien, Kolben- und Ölabstreifringe usw) aber ein bisschen was könnte dem Höllenfeuer ausgesetzt sein und umgesetzt werden. Manchmal stoßen die GS`n auch weiße Rauchwölkchen aus, wenn sie nach langem Stehen mal wieder auf die Straße dürfen.
Ich halte 0 Ölverbrauch eher für Wunschdenken und falls das so ist und auch nach ner Gallopp-Fahrt nicht besser wird, eher für ungewöhnlich.