Offroad ABS Einstellung

Diskutiere Offroad ABS Einstellung im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo liebe Leute. Ich fahre die R1200 GS Adventure Bj 2011. das ABS kann man ja bekanntlich ausschalten. Allerdings schaltet sich nur vorne das...
N

Nomti

Themenstarter
Dabei seit
28.06.2023
Beiträge
8
Hallo liebe Leute.

Ich fahre die R1200 GS Adventure Bj 2011.
das ABS kann man ja bekanntlich ausschalten.

Allerdings schaltet sich nur vorne das ABS ab, hinten bleib es an, was fürs Gelände natürlich ungeeignet ist.
müsste es nicht eigentlich andersrum sein?

kennt ihr das Problem?
Muss ich am Steuergerät die Stecker tauschen, oder zu BMW und etwas umprogrammieren lassen.
Lg
 
Kurvenkratzer1200

Kurvenkratzer1200

Dabei seit
18.07.2015
Beiträge
1.160
Ort
Neuenstein Ba-Wü
Modell
R 1200 GS Rallye 2012, XT 600 E 1997
Das and kann abgeschaltet werden.

Wenn du vorne bremst ( Handhebel) ist am VR das ABS aus, und hinten aktiv.

Wenn du hinten( fußbremshebel) bremst ist es hinten aus.

Beide betätigen, abs komplett aus.

( zumindest ist es bei meiner 2012er so.)

Dass die Verteilung Sinnlos ist, gebe ich dir recht.
Hinten aus, und vorne abs wäre die sinnvollere Variante.
Das lässt sich auch ( meines Wissens) nicht Umcodieren .

Wenn ja, würde ich das gerne bei meiner auch machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zeebulon

Zeebulon

Dabei seit
05.05.2007
Beiträge
593
Vorab: ich hab's noch nicht probiert.
Aber mir scheint das Verhalten einigermaßen (!) logisch zu sein: wenn das ABS deaktiviert ist, ist es dort, womit man bremst, inaktiv. Weil ja das HR über die "Kombi-Funktion" mitgebremst wird, wenn man vorne betätigt, besteht da eben so eine "Überkreuz-Funktion" - aber eben nur in die eine Richtung. Daß man nach der ja nur im Stand (also mit "Aufwand") möglichen Deaktivierung was anderes erwartet, dem stimme ich zu.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.905
Hi
Wenn man auf Schotter oder Sand talwärts fährt und das vordere ABS ist an, kommt man niemals zum Stehen. Das Bremsleistung hinten ist ohnehin irgendwo bei Null. Vorn löst es dauernd weil das Rad dauernd blockiert und man schlägt fast ungebremst "unten" ein.
Wird in Hechlingen gerne geübt.
gerd
 
Kurvenkratzer1200

Kurvenkratzer1200

Dabei seit
18.07.2015
Beiträge
1.160
Ort
Neuenstein Ba-Wü
Modell
R 1200 GS Rallye 2012, XT 600 E 1997
Das ABS für Straßenreifen greift im Gelände viel zu früh und viel zu stark.

Die Off-road ABS Regelung der 1200/1250 mit später Auslösung und langen „Stillstandszeiten“ funktioniert im Schotter sehr gut. Im Sand habe ich es noch nicht probiert.

Bei meiner Lufti fahre ich abseits von Asphalt meist ohne ABS .
 
Thomas2509

Thomas2509

Dabei seit
12.06.2016
Beiträge
129
Ort
Am Rande des Schwarzwalds
Modell
R1200GS im Club der Ü 100.000km
Das ABS für Straßenreifen greift im Gelände viel zu früh und viel zu stark.

Die Off-road ABS Regelung der 1200/1250 mit später Auslösung und langen „Stillstandszeiten“ funktioniert im Schotter sehr gut. Im Sand habe ich es noch nicht probiert.

Bei meiner Lufti fahre ich abseits von Asphalt meist ohne ABS .
Mache ich auch so. Dennoch ist mein ABS wenn aus, nicht ganz aus. Hinterrad bekomme ich im Schotter nicht zum blockieren.
 
NineT

NineT

Dabei seit
01.02.2022
Beiträge
588
Ort
Raum Hannover
Modell
R 1150 GS, R 1250 GS Trophy
Ich weiß nicht, wie das bei der 1200er ist. Bei der 1150 GS musst Du gefühlt 12 Tasten gleichzeizig drücken, um das ABS abzuschalten. Wer das nicht dreimal am Tag macht kann sich das - wie ich - möglicherweise nicht merken.
Ich schalte das ABS eben nicht ab, da ich auch keine Lust habe, stets die (nicht mehr vorhandene) Anleitung zu lesen😉
Ok, sorry, war jetzt leicht off topic und etwas überspitzt 😌.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.905
Hi
Bei meiner 11150 GSA ist es ungefühlt genau 1 Taste die zu drücken ist.
Bei den ersten 1200 ern ist es genauso. Auch sie hatten das I-ABS G1
Beim Vorgänger mit ABS II (R1100GS und R1150gs bis MJ 2002) war es ebenso
gerd
 
Qurator

Qurator

Dabei seit
08.02.2014
Beiträge
2.479
Ort
37083 Göttingen
Modell
R1200 GS TB Bj 2013
Ich weiß nicht, wie das bei der 1200er ist. Bei der 1150 GS musst Du gefühlt 12 Tasten gleichzeizig drücken, um das ABS abzuschalten. Wer das nicht dreimal am Tag macht kann sich das - wie ich - möglicherweise nicht merken.
Ich schalte das ABS eben nicht ab, da ich auch keine Lust habe, stets die (nicht mehr vorhandene) Anleitung zu lesen😉
Ok, sorry, war jetzt leicht off topic und etwas überspitzt 😌.
ABS /ASC anlassen?
Ich schalte das ABS eben nicht ab,
ABS und ASC
schalte ich sofort aus wenn der Untergrund nicht aus Asphalt ist!

GS 1200 TÜ 2013

(Bei den nachfolgenden Modellen soll das ABS im Gelände wohl besser funktionieren?)
 
Kurvenkratzer1200

Kurvenkratzer1200

Dabei seit
18.07.2015
Beiträge
1.160
Ort
Neuenstein Ba-Wü
Modell
R 1200 GS Rallye 2012, XT 600 E 1997
Mache ich auch so. Dennoch ist mein ABS wenn aus, nicht ganz aus. Hinterrad bekomme ich im Schotter nicht zum blockieren.
Bei mir blockiert das HR ohne Probleme, wenn ich den Fußhebel betätige. Egal ob auf Asphalt, Schotte oder Weichem Untergrund.

ASC ist nur auf Asphalt an , sonst Aus
 
Thema:

Offroad ABS Einstellung

Offroad ABS Einstellung - Ähnliche Themen

  • On und offroad durch die Wüsten in Spanien

    On und offroad durch die Wüsten in Spanien: Hier ist er: der Film zu unserem Motorradtrip durch die spanischen Wüsten Tabernas, Gorafe und Abanilla. On und offroad, ein echtes...
  • Erledigt BMW F800 GS 2014 , perfekt für Offroad!

    BMW F800 GS 2014 , perfekt für Offroad!: Hallo Zusammen Aus Vernunftgründen, und auch weil ich mit 60 was leichteres zum fahren suche, trenne ich mich von meinem hübschen Kälbchen. Der...
  • ein paar offroad Impressionen

    ein paar offroad Impressionen: Viel Spaß beim, Zuschauen. herzliche Grüße Huey
  • Offroad-Protektoren-Weste

    Offroad-Protektoren-Weste: Biete eine Neuwertige ( nie benutzte) Alpinstar Protektorenweste GR L Bionic Action Jacket ( NP:170€) für 95€
  • Radsatz (offroad) incl. ABS-Ringe, Bremsscheiben und TKC

    Radsatz (offroad) incl. ABS-Ringe, Bremsscheiben und TKC: Hallo, biete einen Radsatz für R1150GS mit I-ABS Ringen und Bremsscheiben sowie Conti TKC (jedoch stark abgefahren). Die Räder wurden nur für...
  • Radsatz (offroad) incl. ABS-Ringe, Bremsscheiben und TKC - Ähnliche Themen

  • On und offroad durch die Wüsten in Spanien

    On und offroad durch die Wüsten in Spanien: Hier ist er: der Film zu unserem Motorradtrip durch die spanischen Wüsten Tabernas, Gorafe und Abanilla. On und offroad, ein echtes...
  • Erledigt BMW F800 GS 2014 , perfekt für Offroad!

    BMW F800 GS 2014 , perfekt für Offroad!: Hallo Zusammen Aus Vernunftgründen, und auch weil ich mit 60 was leichteres zum fahren suche, trenne ich mich von meinem hübschen Kälbchen. Der...
  • ein paar offroad Impressionen

    ein paar offroad Impressionen: Viel Spaß beim, Zuschauen. herzliche Grüße Huey
  • Offroad-Protektoren-Weste

    Offroad-Protektoren-Weste: Biete eine Neuwertige ( nie benutzte) Alpinstar Protektorenweste GR L Bionic Action Jacket ( NP:170€) für 95€
  • Radsatz (offroad) incl. ABS-Ringe, Bremsscheiben und TKC

    Radsatz (offroad) incl. ABS-Ringe, Bremsscheiben und TKC: Hallo, biete einen Radsatz für R1150GS mit I-ABS Ringen und Bremsscheiben sowie Conti TKC (jedoch stark abgefahren). Die Räder wurden nur für...
  • Oben