Problem mit der hinteren Radnabe

Diskutiere Problem mit der hinteren Radnabe im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit der hinteren Radnabe. Es bilden sich unter der Beschichtung Blasen. Als wie hier etwas oxidiert. Wer hat...
thwpeter

thwpeter

Themenstarter
Dabei seit
23.05.2020
Beiträge
8
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit der hinteren Radnabe.
Es bilden sich unter der Beschichtung Blasen.
Als wie hier etwas oxidiert.
Wer hat ähnliche Erfahrung?
Was kann ich tun?
Da ich die Maschine erst seit kurzem Besitze, macht es Sinn zum BMW Händler zu fahren?
Alle Kundendienste hat der Vorbesitzer bei BMW gemacht.
Hab Bilder dazu eingestellt.

Servus Peter
 

Anhänge

CKS

CKS

Dabei seit
24.03.2019
Beiträge
103
Ort
Sindelfingen
Modell
R1200 GS ADV K25 08/2007
Hi Peter,

das sind Oxidausblühungen die sich unter dem Lack der Nabe bilden. Die Nabe ist aus Aluminium und der Lack an den Bohrungen ist einfach sehr stark belastet. Daher bricht dieser an den Kanten und Wasser kann eindringen.
Dasselbe passiert auch oft bei Aluminiumfelgen an den Schraubenlöchern! Da lässt sich eigentlich nicht wirklich etwas machen.
Außer komplett ausspeichen Sand, bzw, Glaskugelstrahlen die Löcher wieder sauber nacharbeiten neu Lackieren und wieder einspeichen. Das Ganze wird dann vermutlich 500 - 1.000 € kosten...

Ausspeichen kannst Du noch selber machen, einspeichen eher nicht!

Vielleicht hat noch jemand eine andere Idee, ich lebe halt damit...

Grüße Chris
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.319
das sind Oxidausblühungen die sich unter dem Lack der Nabe bilden. Die Nabe ist aus Aluminium und der Lack an den Bohrungen ist einfach sehr stark belastet. Daher bricht dieser an den Kanten und Wasser kann eindringen.
Dasselbe passiert auch oft bei Aluminiumfelgen an den Schraubenlöchern!
"Hoert" sich zwar plausibel an und koennte durchaus zutreffen (bin kein Spezialist in der Materie), aber warum sieht das an meiner R1100GS - und die ist bedeutend aelter - nicht im Ansatz so aus?

Da lässt sich eigentlich nicht wirklich etwas machen.
Ich wuerde es dem Haendler mal zeigen und seine Reaktion abwarten.

An meiner 1200 er aus dem Jahre 2008 sind - noch innerhalb der Gewaehrleistungszeit - aehnliche Veraenderungen an den Ventildeckeln zu beobachten gewesen. Der Mechaniker des Haendlers hat nur die Augen verdreht als ich ihn damals darauf angesprochen habe, also lebe ich jetzt auch damit.

Aber dennoch halte ich es fuer ein Qualitaetsproblem von BMW bzw. dem Zulieferer (Untergrund nicht vernuenftig vorbereitet?).

Viele Gruesse
Karl-Heinz
 
Qurator

Qurator

Dabei seit
08.02.2014
Beiträge
2.534
Ort
37083 Göttingen
Modell
R1200 GS TB Bj 2013
Hi Peter,

das sind Oxidausblühungen die sich unter dem Lack der Nabe bilden. Die Nabe ist aus Aluminium und der Lack an den Bohrungen ist einfach sehr stark belastet. Daher bricht dieser an den Kanten und Wasser kann eindringen.
Dasselbe passiert auch oft bei Aluminiumfelgen an den Schraubenlöchern! Da lässt sich eigentlich nicht wirklich etwas machen.
Außer komplett ausspeichen Sand, bzw, Glaskugelstrahlen die Löcher wieder sauber nacharbeiten neu Lackieren und wieder einspeichen. Das Ganze wird dann vermutlich 500 - 1.000 € kosten...

Ausspeichen kannst Du noch selber machen, einspeichen eher nicht!

Vielleicht hat noch jemand eine andere Idee, ich lebe halt damit...

Grüße Chris
Auch durch agressive Reinigungsmittel/rückstände oder auch Streusalz kann es dazu kommen
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.319
Da hast du quasi deine Frage gleich selbst beantwortet.
Fuer mich selbst war das ja schon keine Frage mehr, sondern bereits eine Feststellung. Als Frage war sie ja - siehe Beitrag - an CKS formuliert, quasi als Beweisfuehrung. Hast Du wohl nicht ganz durchschaut?

Viele Gruesse
Karl-Heinz
 
thwpeter

thwpeter

Themenstarter
Dabei seit
23.05.2020
Beiträge
8
Ich war heute bei BMW.
Alles andere, von bei Salz gefahren, falsches Reinigungsmittel, bis zu hoher Drehmoment der Schrauben waren die Punkte von BMW.
Das haben viele Maschinen, ist halt so.
Das war die enttäuschende Aussage.

Grüße von Peter
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Das lässt sich nur prophylaktisch verhindern, wenn es passiert ist, dann ist es zu spät!

Die Auflagefläche der Schrauben am Flansch sind Koni, da ist kein Lack drauf (würde auch bei der Fläschenpressung und Reibung nicht halten.
Also muss man nach Montage des Rades gleich den Spalt Flansch zu Schraube versiegeln, damit dort kein Wasser den Lack des Flansches unterwandert.

Bisserl zähes Fett geht, besser ist einpinseln mit Hohlraumversiegelung, die kriecht in die Ritzen und bleibt wachsartig.
Hilft übrigens genau so gut bei den Madenschrauben der Speichen/Nippel, abtupfen schützt dort vor rotem Befall.
 
GS`ler

GS`ler

Dabei seit
20.03.2010
Beiträge
1.849
Ort
Nettetal-Hinsbeck
Modell
GS 1200 / Bj. 2009 "15 Jahre Vierventilboxer"
Das sieht für mich eindeutig nach Salzschaden aus. Habe ich auch ähnlich an den Schrauben der Abdeckung vom Lichtmaschinenriemen. Nur 1 nicht aufgepasst und schon blüht der Mist.
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
9.492
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
...wie @Qurator oben schon geschrieben hat - immer gerne genommen - "kaputt geputzt".
Speziell bei den Speichenrädern ist das reinigen ja ne Strafarbeit und dann ist es echt schick wenn man mal schnell mit dem Felgenteufel o.ä. den Dreck wegblasen kann.
Den Reiniger dann komplett wieder zu neutralisieren gelingt nicht und schon oxidiert das schön vor sich hin.

Ich denke da hat (einer) der Vorbesitzer mal gründlich geputzt.
 
Thema:

Problem mit der hinteren Radnabe

Problem mit der hinteren Radnabe - Ähnliche Themen

  • Garmin XT 2 / Problem

    Garmin XT 2 / Problem: Hallo Zusammen, habe mir vor einem Jahr ein Garmin XT 2 gekauft bei Touratech hat auf dem ACT Kroatien super funktioniert. Jetzt war ich im Juni...
  • Massives Motor Problem

    Massives Motor Problem: Hallo zusammen während einer kleine Fahrt durch den Regen, ging meine R 1200 GS (K25) beim Ranrollen an die Kreuzung plötzlich aus. Starten konnte...
  • Problem Gemischaufbereitung Lamda/Umgebungsdruck

    Problem Gemischaufbereitung Lamda/Umgebungsdruck: Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meiner BMW R 1200 GS K50 (Baujahr 2013) und hoffe, hier auf einen Tipp zu stoßen. Der Motor läuft im...
  • Leider kein Problem….

    Leider kein Problem….: Gerade wieder von einer kurvenreichen, gemütlichen Ausfahrt bei bestem Wetter zurückgekehrt. Motor, Fahrwerk, ASA ein Traum, was will man mehr...
  • Problem mit Krümmer

    Problem mit Krümmer: Hallo zusammen, bei mir leuchtet die gelbe Warnlampe "Motor". Mein spanischer Händler hat das Motorrad überprüft und kam zu dem Ergebnis, dass der...
  • Problem mit Krümmer - Ähnliche Themen

  • Garmin XT 2 / Problem

    Garmin XT 2 / Problem: Hallo Zusammen, habe mir vor einem Jahr ein Garmin XT 2 gekauft bei Touratech hat auf dem ACT Kroatien super funktioniert. Jetzt war ich im Juni...
  • Massives Motor Problem

    Massives Motor Problem: Hallo zusammen während einer kleine Fahrt durch den Regen, ging meine R 1200 GS (K25) beim Ranrollen an die Kreuzung plötzlich aus. Starten konnte...
  • Problem Gemischaufbereitung Lamda/Umgebungsdruck

    Problem Gemischaufbereitung Lamda/Umgebungsdruck: Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meiner BMW R 1200 GS K50 (Baujahr 2013) und hoffe, hier auf einen Tipp zu stoßen. Der Motor läuft im...
  • Leider kein Problem….

    Leider kein Problem….: Gerade wieder von einer kurvenreichen, gemütlichen Ausfahrt bei bestem Wetter zurückgekehrt. Motor, Fahrwerk, ASA ein Traum, was will man mehr...
  • Problem mit Krümmer

    Problem mit Krümmer: Hallo zusammen, bei mir leuchtet die gelbe Warnlampe "Motor". Mein spanischer Händler hat das Motorrad überprüft und kam zu dem Ergebnis, dass der...
  • Oben