Problem mit der Integralbremse

Diskutiere Problem mit der Integralbremse im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Moin liebe Gemeinde, ich lese hier schon gefühlt 10 Jahre mit ohne angemeldet zu sein, jetzt aber hab ich ein Problem mit meiner Bremse, meine GS...
S

Sir.Lancelot

Themenstarter
Dabei seit
25.05.2018
Beiträge
39
Moin liebe Gemeinde, ich lese hier schon gefühlt 10 Jahre mit ohne angemeldet zu sein, jetzt aber hab ich ein Problem mit meiner Bremse, meine GS aus dem Jahr 2003 funktioniert(e) bis jetzt einwandfrei, folgendes Problem ist mir jetzt aufgefallen, ab und an hört der BKV für die hintere Bremse nicht auf zu laufen, egal ob ich den Handbremshebel oder die Fussbremse betätige, beide Schalter funktionieren, Rücklicht ist in Ordnung, erst wenn ich wieder eine der beiden Bremshebel drücke oder ziehe hört der BKV auf zu summen, manchmal muss ich mehrmals die Bremse betätigen das er aufhört, wenn er fröhlich summt ohne gezogene Bremse, leuchtet auch kein Bremslicht, der Handbremshebel liegt auch nicht am Handschützer an und wie gesagt, die beiden Bremslichtschalter funktionieren einwandfrei, bin zwar technisch nicht auf den Kopf gefallen aber das macht mich ratlos, es ist auch keine Funktion beeinträchtigt, es bremst ganz normal und das ABS geht auch wie gewohnt, trotzdem kann es ja nicht normal sein, vielleicht kennt jemand so ein Problem und kann helfen.
 
2VRaini

2VRaini

Dabei seit
10.04.2014
Beiträge
734
Ort
Wurmlingen
Modell
R1150GS
Moin Moin Sir Lancelot,

zuerst das Einfache:

Check mal, ob der griff der Handbremse am Handschutz anstösst.

Kleine Ursache...

Hoffe für Dich, das war´s

Rainer
 
Grazyman

Grazyman

Dabei seit
12.08.2007
Beiträge
503
Modell
R1200GS Adventure LC
Er hat aber extra geschrieben das der Handbremshebel nicht am Handschutz anliegt.[emoji41]

Grüße
Uwe
 
2VRaini

2VRaini

Dabei seit
10.04.2014
Beiträge
734
Ort
Wurmlingen
Modell
R1150GS
Upps !!!

Du hast recht.

Ziehe meinen Beitrag zurück.

Lesen können war schon immer von Vorteil

Rainer
 
S

Sir.Lancelot

Themenstarter
Dabei seit
25.05.2018
Beiträge
39
Die grundlegenden Dinge hab ich schon alle abgearbeitet :) mir kommt es so vor als wenn der hintere Bremskreis erst dann aufhört zu summen wenn er etwas Druck bekommt.
Ich mache mir ja auch nur Gedanken weil wenn es während der Fahrt ist man es nicht hört und ich dann Angst habe das Dingen läuft sich zu tode, gesund kann es bestimmt nicht sein wenn es lange läuft.
 
X

xmds

Dabei seit
20.05.2013
Beiträge
390
Ort
Herrliberg, CH
Modell
G650X ; R1200GS 07
Hast Du mal beobachtet, ob das Ding hinten läuft wenn Du das Mopped bewegst?

Also:

- Versuchen das Verhalten zu provozieren, das heisst bremsen,
- "hoffen" das der hintere Servo (nach) läuft,
- Bremse lösen (Servo läuft weiter)
- vom Mopped absteigen (Servo läuft weiter)
- und dann das Mopped von Hand stossen, laufen, schnell gehen.

Es kann gut sein das dann der hintere Servo auffhört zu laufen.

Bei meinem BKV passiert das ab und an, allerdings ist meines ein durch RH Electronics revidiertes ABS Modul und da habe ich genau das oben beschrieben Verhalten gehabt. Das Servo hört allerdings auf zu laufen wenn das Mopped bewegt wird und ist gem. RH normal. Bei den revidierten ABS Modulen könne das aufgrund der noch "sensitiveren" Piezo Drucksensoren passieren, die Software im ABS habe aber extra eine "Sicherheitsroutine" welche die Servomotoren stoppt.

Gruss, Stefan
 
F

FP91

Dabei seit
12.06.2014
Beiträge
1.327
Modell
1100GS, 94; R100GS, 91
Check mal die Lagerung vom Fussbremshebel. Die wird viel dreck und witterung ausgesetzt und verklemmt dann. Zerlegen reinigen und neu schmieren wirkt wunder.

Lg flo
 
S

Sir.Lancelot

Themenstarter
Dabei seit
25.05.2018
Beiträge
39
Am Fussbremshebel liegt es nicht, funktioniert alles einwandfrei.

Ob es beim fahren auch passiert kann ich schlecht sagen, höre ich nicht, warum solte es beim rollen wieder weg gehen, wegen dem ABS Signal? Mir ist das echt ein Rätsel, hab so ziehmlich alles schon probiert, ich kann es halt wenn das Moped auf dem Hauptständer steht gut reproduzieren, was mir auch aufgefallen ist, es kommt scheinbar leichter wenn die Zündung aus und wieder ein geschaltet wird, also wenn ich die Zündung an mache, dann nach dem Selbsttest kurz die Handbremse ziehe und gehen lasse, summt der hintere Servo weiter, dann kann ich meistens öfters die Bremse betötigen ohne das er weiter läuft, mache ich jedoch die Zündung aus und wieder an, kann ich das wiederholen und er läuft wieder weiter, manchmal macht er es aber auch mehrmals hintereinander ohne das die Zündung aus und wieder ein geschaltet wurde, komische Sache
 
S

Sir.Lancelot

Themenstarter
Dabei seit
25.05.2018
Beiträge
39
Ja leck die Ziege, weils mir keine Ruhe gelassen hat hab ich die Bremse noch etwas geärgert und siehe da, Zündung an, Bremse ziehen, gehen lassen und der hintere Servo läuft, Rad hinten gedreht und zack, aus, hab das jetzt 124 mal wiederholt, nein natürlich nicht so oft aber schon einige Male und jedes Mal geht der Servo aus, ich werde das beobachten ;) und damit es nicht langweilig wird hab ich da noch eine Frage, mache dafür einen neuen Thread auf.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.942
Hi
Das Phänomen hab' ich seit Anbeginn. Bei mir hilft es den Fussbremshebel anzutippen und "hochschnappen" zu lassen. Offenbar klemmt an und an der Mikroschalter.
gerd
 
S

Sir.Lancelot

Themenstarter
Dabei seit
25.05.2018
Beiträge
39
Gerd, dann würde aber bestimmt das Bremslicht leuchten, das schaltet der Schalter aber bei mir einwandfrei, der hintere Servo summt einfach weiter auch wenn das Bremslicht aus ist aber da er sofort aufhört wenn ich das Rad drehe belasse ich es dabei, geht ja sonst alles.
 
vilstalboxer

vilstalboxer

Dabei seit
05.09.2013
Beiträge
61
Ort
im sonnigen Vilstal
Modell
R1250GS, R1150R, R nineT Racer
Servus ,

ich habe genau da gleiche Problem heute gehabt. R1150R, Bj.2002
BKV läuft dauern obwohl ich nicht bremse, Bremslicht leuchtet erst beim betätigen einer der Bremsen.
Fehler hau aber eigentlich noch keiner gefunden?

Wer weiß weiter?
Gruß
Roland
 
Thema:

Problem mit der Integralbremse

Problem mit der Integralbremse - Ähnliche Themen

  • Leider kein Problem….

    Leider kein Problem….: Gerade wieder von einer kurvenreichen, gemütlichen Ausfahrt bei bestem Wetter zurückgekehrt. Motor, Fahrwerk, ASA ein Traum, was will man mehr...
  • Problem mit Krümmer

    Problem mit Krümmer: Hallo zusammen, bei mir leuchtet die gelbe Warnlampe "Motor". Mein spanischer Händler hat das Motorrad überprüft und kam zu dem Ergebnis, dass der...
  • Navigator ... // Problem mit Verbindung zu PC oder Mac

    Navigator ... // Problem mit Verbindung zu PC oder Mac: Moin, ich weiß ja, dass Garmin manchmal echt nervig ist. Aber ich schaffe es nicht den Navigator VI mit dem PC oder Mac zu verbinden. Drei Kabel...
  • Problem mit Bastelprojekt : Touratech Soziustasche auf R1300GS umbauen

    Problem mit Bastelprojekt : Touratech Soziustasche auf R1300GS umbauen: Basierend auf der Idee im Forum, die normale Ambato-Soziustasche (nicht wasserdicht) von der 1250 auf die 1300 umzubauen, habe ich das mit der...
  • BMW F 900 GS Problem Vorbereitung Navigationsgerät bei org. hohem Windschild von BMW

    BMW F 900 GS Problem Vorbereitung Navigationsgerät bei org. hohem Windschild von BMW: Moin Forum, die neue BMW F 900 GS ist ein tolles Bike und ich bin bis jetzt zufrieden. Es gibt aber anscheinend ein Problem wie folgt: Ich hab...
  • BMW F 900 GS Problem Vorbereitung Navigationsgerät bei org. hohem Windschild von BMW - Ähnliche Themen

  • Leider kein Problem….

    Leider kein Problem….: Gerade wieder von einer kurvenreichen, gemütlichen Ausfahrt bei bestem Wetter zurückgekehrt. Motor, Fahrwerk, ASA ein Traum, was will man mehr...
  • Problem mit Krümmer

    Problem mit Krümmer: Hallo zusammen, bei mir leuchtet die gelbe Warnlampe "Motor". Mein spanischer Händler hat das Motorrad überprüft und kam zu dem Ergebnis, dass der...
  • Navigator ... // Problem mit Verbindung zu PC oder Mac

    Navigator ... // Problem mit Verbindung zu PC oder Mac: Moin, ich weiß ja, dass Garmin manchmal echt nervig ist. Aber ich schaffe es nicht den Navigator VI mit dem PC oder Mac zu verbinden. Drei Kabel...
  • Problem mit Bastelprojekt : Touratech Soziustasche auf R1300GS umbauen

    Problem mit Bastelprojekt : Touratech Soziustasche auf R1300GS umbauen: Basierend auf der Idee im Forum, die normale Ambato-Soziustasche (nicht wasserdicht) von der 1250 auf die 1300 umzubauen, habe ich das mit der...
  • BMW F 900 GS Problem Vorbereitung Navigationsgerät bei org. hohem Windschild von BMW

    BMW F 900 GS Problem Vorbereitung Navigationsgerät bei org. hohem Windschild von BMW: Moin Forum, die neue BMW F 900 GS ist ein tolles Bike und ich bin bis jetzt zufrieden. Es gibt aber anscheinend ein Problem wie folgt: Ich hab...
  • Oben