Probleme bei der R 80 GS

Diskutiere Probleme bei der R 80 GS im 2 Ventiler Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo Zusammen, ich bin Neu hier im Forum und möchte mich kurz vorstellen und habe dann auch gleich eine Frage. Mein Name ist Marc und ich komme...
M

MD1

Themenstarter
Dabei seit
28.12.2009
Beiträge
57
Ort
Ravensburg
Modell
R 80 GS
Hallo Zusammen,

ich bin Neu hier im Forum und möchte mich kurz vorstellen und habe dann auch gleich eine Frage.
Mein Name ist Marc und ich komme aus Ravensburg (RV) das ist in Süddeutschland. Motorrad fahre ich seit ca. 16 Jahren und seit 14 Jahren bin ich eifriger Schrauber.
Anfang diesen Jahres habe ich mir eine R 80 GS Baujahr 1987 mit 70.000 km gekauft. Das Fahrwerk ist soweit überholt bzw. neues Federbein andere Gabel usw. Jetzt wollte ich mich noch diesen Winter an die Innereien machen. Könnt Ihr mir Tips geben bzw. einfach auch mal erzählen was Ihr so wisst was sinnvoll ist zu überprüfen bzw. zu erneuern. Ich tausche lieber zu Hause ein Teil das evtl. noch nicht ganz am Ende ist als daß ich dann unterwegs mal Scherereien habe.
Ich wollte evtl. den Siebenrock 1000 Kubik Powerkit einbauen und das Getriebe wechseln. Ist das Sinnvoll oder total beknackt? Soll ich den Motor gleich ganz zerlegen oder ist das bei 70.000 km übertrieben? Kardan ist in Ordnung, da muß ich nichts mehr machen. Was fällt Euch noch so ein!

Im Vorraus mal besten Dank, und ich halte Euch auf dem Laufenden.

Bis dann

Marc
 
AndiP

AndiP

Dabei seit
23.02.2004
Beiträge
1.104
Ort
Hochsauerland
Modell
R100GS HPN, R80 G/S
Hallo Marc,
erst einmal willkommen hier. 70 tkm sind keine Laufleistung für die alten Boxer. So lange der Motor dicht ist und kein Öl verbrennt solltest Du ihn vorerst in Ruhe lassen. Wenn Du ihn doch auf machst, um ggf. den Powerkit anzubauen, laß die Köpfe von einem Fachmann überholen. Da wären dann die Ventilführungen zu erneuern und ggf. die Ventile oder Ventilsitze. Wenn der Motor noch gut ist, einfach Öl wechseln, neuen Lufi rein, neue Zündkerzen und Spaß haben.
 
S

silverfox

Dabei seit
29.08.2007
Beiträge
1.642
Ort
Warmbronn
Modell
1150GS
Hallo Marc,

warum willst Du das Getriebe rausmachen?
Bei 70.000 km sollte der Motor mechanisch noch ok sein.
Eventuell die üblichen Kleinigkeiten wie Lima-Kohlen ersetzen oder dem
22 Jahre alten Vergaser neue Dichtungen, Düsen, Membrane verpassen.
Ausserdem die steinharten Gummimuffen zwischen Vergaser und Kopf ersetzen.
Und die (graue?) Zündspule auf Haarrisse untersuchen.

Dann solltest Du erstmal Ruhe haben.

Gruß
Christian
 
M

MD1

Themenstarter
Dabei seit
28.12.2009
Beiträge
57
Ort
Ravensburg
Modell
R 80 GS
Danke Euch beiden erstmal, das sind genau die Infos die ich haben wollte!
Das mit dem Getriebe ist mir gekommen als ich letzte Woche aus Chile zurück kam! Ein Freund von mir war mit seiner KTM Adventure LC 4 dabei die hat so ca. 100.000 km drauf. Dem ist das Getriebelager verreckt, der stand dann 10 Tage ohne Motorrad da! Ich habe noch eine Africa Twin die hat jetzt ca. 200.000 Km drauf da habe ich mit dem Getriebe auch noch nie Schwierigkeiten gehabt. Aber ich habe bis dato halt noch absolut keine Ahnung von den alten Boxern, drum habe ich auch nach dem Getriebe gefragt.
Haltet Ihr es denn für Sinnvoll den Powerkit drauf zu machen? Ich brauch das Ding nicht wirklich, war nur so ne Idee, da ich bisher nur Gutes drüber gehört habe.

Bis denn

Marc
 
Gaucho

Gaucho

Dabei seit
11.09.2007
Beiträge
264
Ort
bei Osnabrück
Modell
R1200 GS mit Kalich-Schwenker, R80GS Basic
Hi Marc,
auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum :)

Das Powerkit bring mehr Leistung, wird aber den Verschleiß erhöhen. Wenn du die Mehrleistung nicht unbedingt brauchst, dann lass es!

Da dein Fahrwerk auf einem guten Stand zu sein scheint, würde ich evtl. übrige Kohle in gute Bremsen investieren.
HE bietet da eine gute Zubehörbremse für rel. kleines Geld an.

Noch was zum Getriebe: Es gibt einen riesen Unterschied bei den Getrieben bei Japanern und dem von BMW.
Die achsialen Kräfte sind bei den BMW-Getrieben viel höher, weil sie längs zum Motor verbaut sind und nicht Quer wie bei der AT. Das hat zur Folge, dass die Achsiallager mehr belastet werden.
Normaler Weise sagt man, dass ein BMW-Getriebe zwischen 50.000 und 70.000 km repariert werden muss. Ich kenne aber auch getriebe, die bei schonender Fahrweise gute 100.000 km auf der Uhr haben.
Problem ist, wenn du das Getriebe irgendwo reparieren lässt, dann kannst du nicht sicher sein, dass es danach wieder für 50-70Tkm gut ist, weil es immer weniger Schrauber gibt, die sich damit wirklich gut auskennen. Selbermachen geht nur mit Spezialwerkzeug und viel Erfahrung.
Ich würde es jetzt zu lassen und wirklich nur im Notfall reparieren.
 
M

MD1

Themenstarter
Dabei seit
28.12.2009
Beiträge
57
Ort
Ravensburg
Modell
R 80 GS
Die Bremsen habe ich schon mit dem Fahrwerk gemacht.
Siebenrock bietet auch ein Tauschgetriebe an wäre so etwas Sinnvoll statt es überholen zu lassen?
 
B

blackbeemer

Dabei seit
10.10.2009
Beiträge
1.376
Überprüfe regelmäßig die Lager auf der Abtriebswelle indem Du das Motorrad aufbockst und dann das Hinterrad drehst. Solange dabei keine Geräusche aus dem Bereich Kardan und Getriebe zu hören sind: Weiterfahren. Wenns anfängt Geräusche zu machen, kannst Du immer noch ne Weile fahren und dann reparieren. Prophylaktisch würde ich da nicht beigehen.
 
W

werneRS

Dabei seit
30.09.2008
Beiträge
79
Ort
The Alice
Modell
R100GS
Hallo Marc!

Das mit dem Austauschgetriebe wuerde ich nicht machen. Wenn ich mich recht erinnere war der Preis fuer den austausch vor 3 Jahren 800Eu. Wenn Dein Getriebe nicht ein Totalschaden ist sollte die reperatur ( Dichtungen und Lager) zwischen 350 und vielleicht 550 Eu liegen. Dann bekommst Du auch DEIN Getriebe wieder!!
Such im Boxer-Forum mal nach Nightfly, oder frag mal bei Q-tech an.

Sonnige Gruesse Werner
 
F

Frank HH

Dabei seit
19.06.2009
Beiträge
7
Ort
Hanburg
Modell
R 100 GS
Habe mein Getriebe auch überholen lassen und mir gleich den längeren
5ten Gang einbauen lassen - sehr zu empfehlen ( zumindest bei der R100 GS )
Dann möchte ich Dir noch www.2-Ventiler.de empfehlen :cool:

Gruss
 
M

MD1

Themenstarter
Dabei seit
28.12.2009
Beiträge
57
Ort
Ravensburg
Modell
R 80 GS
Hi Frank,

wieviel Km hattest Du denn da drauf? Das mit dem fünften Gang war auch so eine Überlegung von mir.

Einen Guten Rutsch Euch allen.

Bis nächstes Jahr

Marc
 
F

Frank HH

Dabei seit
19.06.2009
Beiträge
7
Ort
Hanburg
Modell
R 100 GS
hatte auch so ca 70000 km drauf
das Ausgangslager machte Geräusche und das Öl lief in die Schwinge

habe das Getriebe in die "Boxerschmiede - Berlin" geschickt
die haben das sehr anständig gemacht
hab jetzt schon wieder 40.000 km damit gefahren - alles prima
 
bezetausoer

bezetausoer

Dabei seit
03.09.2007
Beiträge
2.020
Ort
Kreis RE
Hallo !

Wenn du dann mal im 2Ventiler Forum unterwegs bist, mail mal den "Hubi" an.
Der ist bei Dir in der "Nähe" (Allgäu) und hat einen hervorragenden und bezahlbaren 2V Getriebeservice :-)

Gruß und guten Rutsch !

Bernd
 
Thema:

Probleme bei der R 80 GS

Probleme bei der R 80 GS - Ähnliche Themen

  • Probleme beim Runterschalten. Aktuell im Urlaub in Wernigerode

    Probleme beim Runterschalten. Aktuell im Urlaub in Wernigerode: Hallo zusammen, seit heute macht die GS Probleme beim runterschalten. Einmal geht, z.B. von 5 nach 4 dann tut sich nix mehr. Weiter runter geht...
  • Kill Schalter - Starten - Probleme

    Kill Schalter - Starten - Probleme: Hallo zusammen, habe mit verschiedenen Begriffen gesucht, aber möglicherweise evtl. nicht das richtige Schlüsselwort genutzt, Also folgendes...
  • Probleme mit rubbelnder Bremse

    Probleme mit rubbelnder Bremse: Hallo Forum Gemeinde, ich habe aktuell folgendes Problem: Meine Vorderradbremse an meiner GS1200R K25 Baujahr 2004 rubbelt am Bremshebel sobald...
  • Wo genau liegen Eure Probleme bei der Original-Sitzbank der BMW R 1300 GS?

    Wo genau liegen Eure Probleme bei der Original-Sitzbank der BMW R 1300 GS?: Nein ich will hier nicht den xten Thread zum Thema aufmachen. Da habe ich hier fleissig gelesen. Habe mich inzwischen auch mit einem Sattler...
  • Ischias Probleme auf Fahrersitzbank

    Ischias Probleme auf Fahrersitzbank: Hallo, nach gestrigen 200km Tour bereitet mir der Ischiasnerv deutlich Schmerzen! Ich fahre auf meiner Tripple Black 2017 eine angebliche...
  • Ischias Probleme auf Fahrersitzbank - Ähnliche Themen

  • Probleme beim Runterschalten. Aktuell im Urlaub in Wernigerode

    Probleme beim Runterschalten. Aktuell im Urlaub in Wernigerode: Hallo zusammen, seit heute macht die GS Probleme beim runterschalten. Einmal geht, z.B. von 5 nach 4 dann tut sich nix mehr. Weiter runter geht...
  • Kill Schalter - Starten - Probleme

    Kill Schalter - Starten - Probleme: Hallo zusammen, habe mit verschiedenen Begriffen gesucht, aber möglicherweise evtl. nicht das richtige Schlüsselwort genutzt, Also folgendes...
  • Probleme mit rubbelnder Bremse

    Probleme mit rubbelnder Bremse: Hallo Forum Gemeinde, ich habe aktuell folgendes Problem: Meine Vorderradbremse an meiner GS1200R K25 Baujahr 2004 rubbelt am Bremshebel sobald...
  • Wo genau liegen Eure Probleme bei der Original-Sitzbank der BMW R 1300 GS?

    Wo genau liegen Eure Probleme bei der Original-Sitzbank der BMW R 1300 GS?: Nein ich will hier nicht den xten Thread zum Thema aufmachen. Da habe ich hier fleissig gelesen. Habe mich inzwischen auch mit einem Sattler...
  • Ischias Probleme auf Fahrersitzbank

    Ischias Probleme auf Fahrersitzbank: Hallo, nach gestrigen 200km Tour bereitet mir der Ischiasnerv deutlich Schmerzen! Ich fahre auf meiner Tripple Black 2017 eine angebliche...
  • Oben